28.10.2013 Aufrufe

Die schöne Seiten

Es soll Menschen geben, die ihre Wohnzimmerwände mit falschen Buchrücken schmücken. Buchrücken, die in goldenen Lettern verkünden, dass man in den Büchern, die sie angeblich zieren, etwas über Madame Bovary, einen jungenWerther oder Zauberberge erfahre. Doch hinter den entzückenden Rücken klafft nichts als eine gähnende Leere aus billigem Karton. Viele würden sich eine solche Dreistigkeit wohl nie erlauben, schrecken jedoch nicht davor zurück, Bücher ins Regal zu stellen, in denen man tatsächlich blättern kann, deren Inhalt ihnen aber weitgehend unbekannt ist. Schliesslich kann, wer etwas auf sich hält, nicht ein ganzes Möbel mit Kristalltieren und Familienfotos füllen. Und vor der Leere des Regals fürchten sich mindestens so viele Menschen wie vor der Entdeckung ihrer

Es soll Menschen geben, die ihre Wohnzimmerwände mit falschen Buchrücken schmücken. Buchrücken, die in goldenen Lettern verkünden, dass man in den Büchern, die sie angeblich zieren, etwas über Madame Bovary, einen jungenWerther oder Zauberberge erfahre. Doch hinter den entzückenden Rücken klafft nichts als eine gähnende Leere aus billigem Karton. Viele würden sich eine solche Dreistigkeit wohl nie erlauben, schrecken jedoch nicht davor zurück, Bücher ins Regal zu stellen, in denen man tatsächlich blättern kann, deren Inhalt ihnen aber weitgehend unbekannt ist. Schliesslich kann, wer etwas auf sich hält, nicht ein ganzes Möbel mit Kristalltieren und Familienfotos füllen. Und vor der Leere des Regals fürchten sich mindestens so viele Menschen wie vor der Entdeckung ihrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fotos: martin mischkulnig<br />

Linnéa Racine<br />

Linnéa Racine hatkeineAngst aufzufallen.<br />

<strong>Die</strong> Sängerin und Musikerin, bekannt als<br />

Evelinn Trouble,verwandelt ihr Äusseres<br />

mittels gekaufter und eigens veränderter<br />

Accessoires und Kleider ständig zu einem<br />

neuen Statement.Wie ihrem Look, so ist<br />

auch ihrer Liebe zu einem Schmuckstück<br />

keine lange Dauer beschieden. «Ich kann<br />

meine Vergangenheit in Schmuckphasen<br />

einteilen, die wegen meiner Erneuerungslust<br />

immer wieder von neuen Kreationen und<br />

Kombinationen abgelöst wurden», sagt sie.<br />

Momentan trägt die Künstlerin den<br />

«Grabstein» ihres Grossvaters um den Hals,<br />

arrangiert mit zwei Anhängern: einem<br />

Totenkopf mit Glitzersteinen und einem<br />

Abbild eines bärtigen Mannes,beide<br />

materiell nicht besonders wertvoll.«Ich<br />

arrangiere Ramsch,Gefundenes und Dinge<br />

vom Flohmarkt so,wie es meiner Ästhetik<br />

entspricht», so Racine.<strong>Die</strong> Exzentrikerin<br />

nimmt bezüglich Schmuck auch Verluste<br />

in Kauf –denn bei Konzerten kann es<br />

gelegentlich wild hergehen. (tbe.)<br />

40 «z –die <strong>schöne</strong>n seiten» ausgabe 2/13<br />

Fokus<br />

AnnetBerger<br />

Zur Geburt ihres zweiten Sohnes wirdsich<br />

Annet Berger mit einem goldenen Fingerring<br />

beschenken –zum zweiten Mal, denn sie<br />

trägt bereits einen Geburtsring,der für ihren<br />

erstgeborenen Sohn Pauli steht.Sozart und<br />

filigrander «Gold Wire»-Ring aus der<br />

Kollektion der Designerin Saskia <strong>Die</strong>z ist,<br />

welchen sie in einem Berliner Concept-Store<br />

entdeckt hat, so unauffällig und selbstverständlich<br />

wirdersie als Glücksbringer<br />

vom Tagder Entbindung an begleiten.<br />

«<strong>Die</strong> Ringe an meinen Händen machen<br />

mich komplett –und doch will ich ihnen<br />

nicht zu viel Bedeutung beimessen, so dass<br />

es mir im Verlustfall nicht das Herz<br />

zerreisst», sagt sie.<strong>Die</strong> Inhaberin von Linck<br />

Keramik magAccessoires von guter Qualität,<br />

die zu ihrem schlichten, klassischen und<br />

unkomplizierten Look passen. Schon das erste<br />

Schmuckstück, an das sich Berger erinnern<br />

kann, war ein Fingerring aus Weissgold,<br />

ein Geschenk ihres Göttis,als sie ungefähr<br />

fünf Jahre alt war.Leider hatsie ihn<br />

verloren –die Erinnerung und Bedeutung<br />

bleiben trotzdem erhalten. (tbe.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!