28.10.2013 Aufrufe

Die schöne Seiten

Es soll Menschen geben, die ihre Wohnzimmerwände mit falschen Buchrücken schmücken. Buchrücken, die in goldenen Lettern verkünden, dass man in den Büchern, die sie angeblich zieren, etwas über Madame Bovary, einen jungenWerther oder Zauberberge erfahre. Doch hinter den entzückenden Rücken klafft nichts als eine gähnende Leere aus billigem Karton. Viele würden sich eine solche Dreistigkeit wohl nie erlauben, schrecken jedoch nicht davor zurück, Bücher ins Regal zu stellen, in denen man tatsächlich blättern kann, deren Inhalt ihnen aber weitgehend unbekannt ist. Schliesslich kann, wer etwas auf sich hält, nicht ein ganzes Möbel mit Kristalltieren und Familienfotos füllen. Und vor der Leere des Regals fürchten sich mindestens so viele Menschen wie vor der Entdeckung ihrer

Es soll Menschen geben, die ihre Wohnzimmerwände mit falschen Buchrücken schmücken. Buchrücken, die in goldenen Lettern verkünden, dass man in den Büchern, die sie angeblich zieren, etwas über Madame Bovary, einen jungenWerther oder Zauberberge erfahre. Doch hinter den entzückenden Rücken klafft nichts als eine gähnende Leere aus billigem Karton. Viele würden sich eine solche Dreistigkeit wohl nie erlauben, schrecken jedoch nicht davor zurück, Bücher ins Regal zu stellen, in denen man tatsächlich blättern kann, deren Inhalt ihnen aber weitgehend unbekannt ist. Schliesslich kann, wer etwas auf sich hält, nicht ein ganzes Möbel mit Kristalltieren und Familienfotos füllen. Und vor der Leere des Regals fürchten sich mindestens so viele Menschen wie vor der Entdeckung ihrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 «z –die <strong>schöne</strong>n seiten» ausgabe 2/13<br />

ImWald<br />

gepflückt:<br />

Waldmeister<br />

Waldmeister (lat. Galium odoratum),<br />

auch Maikraut genannt, klingt vordergründig<br />

nach Medizin. In der Naturheilkunde<br />

spielt die Pflanze denn auch<br />

eine Rolle, etwa als Mittel gegen<br />

Migräne. Nimmt man allerdings zu viel<br />

davon, erreicht man dasGegenteil,<br />

Zu viel Trinken oder zumindest die<br />

unmittelbaren Folgen davon sind nicht<br />

sehr sexy.Wenn es jedoch einen attraktiven<br />

Alkoholiker gibt, ist dies Don<br />

Draper.Der Werber aus der amerikanischen<br />

Fernsehserie «Mad Men» schreitet<br />

vor und nach jeder Besprechung zunächst<br />

einmal an die Hausbar.Ins<br />

Wanken gerät er dabei allerdings<br />

kaum einmal. Undsein<br />

Charisma scheint<br />

auch nicht darunterzuleiden.<br />

Ob<br />

es am Old<br />

Fashioned liegt,<br />

den er jeweils<br />

lässig in seiner<br />

Handfläche<br />

schaukelt, wenn er<br />

über einen treffenden<br />

Slogan sinniert?<br />

Nüchternbetrachtet,<br />

müssteman<br />

wohl sagen, dass Mr<br />

Draper bestimmt<br />

nicht wegen, sondern<br />

eher trotz seinem<br />

Hang zu Hochprozen-<br />

DER DRINK<br />

ZU TISCH<br />

SAISON<br />

denn Waldmeister enthält Cumarin,<br />

wasinhoher Dosis Kopfschmerzen<br />

und sogar Schwindel hervorrufen kann.<br />

Manspricht der Pflanze auch beruhigende<br />

sowie reinigende Eigenschaften<br />

zu, daher wird Waldmeisterteegerne<br />

abends getrunken oder als Mittel gegen<br />

Leberbeschwerden eingesetzt.<br />

Das«Maikraut» blüht von April bis Juni,<br />

je nach Standort; die kleinen, feinen<br />

Blüten sind von weisslich-bläulicher<br />

Farbe. <strong>Die</strong> Pflanzen erreichen eine<br />

Wuchshöhe von 5bis 50 Zentimetern.<br />

In der Kulinarik kennt man Waldmeisteretwa<br />

als Zutat für Bowlen, in der<br />

Form von Sirup oder als Komponente<br />

bei originellen Dessertkreationen, wie<br />

tigem immer eine guteFigur abgibt.<br />

Euphorisiertdurch einen Drink, der so<br />

alt ist, dass er bereits Mittedes 19.Jahrhunderts<br />

als altmodisch, eben «old<br />

fashioned», bezeichnet wurde, könnte<br />

man jedoch durchaus behaupten, dass<br />

die Mischung aus Whisky,<br />

Bitter und Zucker einen nicht<br />

unbedeutenden Anteil<br />

seiner Aura ausmacht.<br />

Schliesslich ist es Don<br />

Draper,der inmitten<br />

der Yuppies an der<br />

NewYorker Madison<br />

Avenue den Mann alten<br />

Schlags verkörpert. Aus<br />

der Mode gerät er<br />

deswegen jedoch nie –<br />

genauso wenig wie der<br />

Drink seiner Wahl.<br />

David Streiff Corti<br />

● Rezept OldFashioned:<br />

Einen Würfelzucker mit zwei<br />

SpritzernAngosturaBitter<br />

und einem Spritzer Sodawasser<br />

in ein Glas geben. Umrühren,<br />

ein paar Eiswürfel zugeben<br />

und mit 4clWhisky aufgiessen.<br />

zum Beispiel Cheesecakemit Waldmeister<br />

oder Waldmeisterflan mit<br />

Erdbeercoulis. Aber auch pikanten<br />

Speisen verleiht Waldmeister mit<br />

seinem speziellen Aroma eine interessanteNote.<br />

Ein klassischer Braten etwa<br />

verwandelt sich dank dieser Beigabe in<br />

einen frühlingshaften Genuss. Auch<br />

Spargel und dasgrüne Kraut harmonieren<br />

ausgezeichnet –warum also nicht<br />

die zu den Stangen gereichteSauce<br />

hollandaise mit diesem anreichernoder<br />

die Spargelcrèmesuppe mit Waldmeisterverfeinern?<br />

Christina Hubbeling<br />

● Rezepte mit Waldmeister finden Sieim<br />

Internet: www.magazin-z.ch/rezept<br />

DER ANDERE WEIN<br />

StandfesterTrinker Riesling aus<br />

DownUnder<br />

Riesling wird mit Deutschland, Österreich<br />

und dem Elsass verbunden. Wer<br />

denkt schon an Australien? Doch in kühleren<br />

Gegenden wie dem Eden Valley ist<br />

die weisse Rebsorte auch dortzuHöhenflügen<br />

fähig. <strong>Die</strong>s beweist das bekannte<br />

Weingut Henschke mit dem «Julius»-<br />

Riesling. <strong>Die</strong> Stilistik unterscheidet sich<br />

stark von Europa. Der knochentrockene,<br />

elegante 2010er aus Down Under mit<br />

dem ausgeprägten Zitrus-Bouquet wartet<br />

mit einer hohen, reifen Säure auf (17/20<br />

Punkte). Mit etwasGeduld wird man mit<br />

einem <strong>schöne</strong>n Wein belohnt. Peter Keller<br />

● «Julius»-Riesling 2010, Henschke,39Fr.,<br />

bei Rutishauser; www.rutishauser.com<br />

Waldmeister gibt nicht<br />

nur Desserts eine<br />

spezielle Note:Auch zu<br />

Spargel passt das<br />

«Maikraut» perfekt.<br />

ILLUSTRATION: IRIS SCHWARZ; FOTOS: PD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!