29.10.2013 Aufrufe

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

Wehr 2<br />

1<br />

1918<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1917/70<br />

9<br />

7<br />

1 49,0<br />

6<br />

8<br />

7<br />

Mannswörther<br />

Rohrbrücke<br />

5<br />

MANNSWÖRTHERDAMM<br />

Mannswörth<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

Abbildung 14: Fischereirevier I15 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

3.1.5 FISCHEREIREVIER SCHWECHAT<br />

Fischereiberechtigter: Stadtgemeinde Schwechat<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (www.voeafv.at):<br />

Schwechat (auch Mühlbach, Mitterbach, Schwechatbach, Neubach, Frauenbach u. Ziegelwasser<br />

genannt), beginnend von der Kanzelmühle (Kanzelhof) in Lanzendorf, flußabwärts bis Mündung in<br />

die Donau.<br />

Schongebiete (www.voeafv.at):<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1917<br />

Zainetbrücke<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

4<br />

L a u s g r<br />

1916/79<br />

1 48, 5<br />

3<br />

7<br />

6<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

0<br />

3<br />

w a s s e r<br />

Schwarzes<br />

Loch<br />

2<br />

1916<br />

1<br />

8<br />

8<br />

0 9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

S c h w e c h a t<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1915<br />

0<br />

1<br />

1914/94<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

M itte lw a s s e r<br />

Barbara<br />

Rohrbrücke<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1 km<br />

1914/24<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

14 7,5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1914<br />

0<br />

Linkes Ufer von der Zainethbrücke (Mannswörth) flussabwärts. Kalter Gang von der Zwölfaxinger<br />

Brücke flußabwärts bis Mündung. Die Liesing beginnend vom Eintritt nach Niederösterreich zwischen<br />

Kledering und Rannersdorf bis zur Mündung in die Schwechat samt allen Zurinnen, Werkskanälen,<br />

Altarmen und Ausständen im Bereich der genannten Gewässerstrecken. Das Fischen im<br />

Schlossteich ist verboten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 28<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

A4<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1913,100<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

K ü h w ö r te r W a s s e r<br />

0<br />

1913/01<br />

8<br />

9<br />

Gänshaufen<br />

Traverse<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1912<br />

1912,000<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1911/50<br />

Wechsel<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

SCHÖNAUER RÜCKSTAUDAMM<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!