29.10.2013 Aufrufe

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT<br />

DONAU ÖSTLICH VON WIEN<br />

Strom-km 1921,0 – 1872,7<br />

UMWELTVERTRÄGLICHKEITSER-<br />

KLÄRUNG<br />

Inhalt:<br />

Fachbeitrag Fischerei<br />

<strong>Bericht</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft:<br />

ID.at<br />

Integratives Donauprojekt in Österreich<br />

DonauConsult Zottl & Erber ZT-GmbH<br />

Österreichisches Institut für Raumplanung<br />

A - 1170 Wien, Klopstockgasse 34<br />

Tel.: +43 1 480 80 10, Fax DW 10<br />

eMail: office@donauconsult.at<br />

Projektwerber:<br />

via donau – Österreichische<br />

Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H.<br />

Donau-City-Straße 1<br />

1220 Wien<br />

Verfasser:<br />

Ersteller: Zauner Datum: Feb. 2006 Ausfertigung: Einlage: U.11.1<br />

Plangröße: Maßstab: Datei: U_11_1_Fischerei.doc<br />

Europäische<br />

Kommission


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

IMPRESSUM<br />

AUFTRAGGEBER:<br />

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie<br />

via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H.<br />

Donau-City-Straße 1<br />

1220 Wien<br />

AUFTRAGNEHMER:<br />

ID.at Integratives Donauprojekt in Österreich<br />

DonauConsult Zottl & Erber ZT-GmbH<br />

Österreichisches Institut für Raumplanung<br />

Klopstockgasse 34, 1170 Wien<br />

Tel.: +43 1 480 80 10, Fax DW 10<br />

eMail: office@donauconsult.at<br />

FACHLICHE LEITUNG:<br />

DI Dr. Gerald Zauner<br />

ezb – TB Zauner<br />

Marktstr. 53, A-4090 Engelhartszell<br />

BEARBEITUNG:<br />

DI Martin Mühlbauer<br />

Mag. Clemens Ratschan<br />

ezb, TB Zauner<br />

Marktstr. 53, A-4090 Engelhartszell<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 2


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

DANKSAGUNG:<br />

Die Bearbeiter möchten sich bei allen Personen und Organisationen, die sie bei der <strong>Bericht</strong>erstellung durch Diskussionen<br />

oder durch das Überlassen von Daten und Unterlagen unterstützt haben, recht herzlich bedanken.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 3


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 EINLEITUNG 8<br />

1.1 Aufgabenstellung 8<br />

1.2 Untersuchungsraum 8<br />

2 BEWERTUNGSVORGANG 9<br />

2.1 Faktoren für die Bestimmung der Beeinflussungssensibilität 10<br />

2.1.1 Stellenwert der Fischerei 10<br />

2.1.2 Dauerhaftigkeit der Oberflächengewässer 10<br />

2.1.3 Erreichbarkeit und Befischbarkeit des Fischwassers 11<br />

2.1.4 Fischbestand 14<br />

2.1.5 Fischökologische Bedingungen 14<br />

2.1.6 Fischereiliche “Hotspots“ 16<br />

2.1.7 Erholungsfunktion 17<br />

3 IST-SITUATION UND BEEINFLUSSUNGSSENSIBILITÄT 19<br />

3.1 Revierbeschreibungen und Revierordnung 19<br />

3.1.1 Fischereirevier I5 (Donauhafen) 19<br />

3.1.2 Fischereirevier I21 (Donau-Oder-Kanal I - DOK I) 22<br />

3.1.3 Fischereirevier I5B2 (Albern NÖ, Mannswörth) 24<br />

3.1.4 Fischereirevier I15 (Donau Mühlleiten) 27<br />

3.1.5 Fischereirevier Schwechat 28<br />

3.1.6 Fischereirevier I6 (Fischamend) 30<br />

3.1.7 Fischereirevier I5D (Schonrevier Schönau) 31<br />

3.1.8 Fischereirevier I8 (Oberes Schönauer Wasser, Mannsdorf) 34<br />

3.1.9 Fischereirevier I7 (Orth, Haslau, alte Fischa, Untere Fischa) 36<br />

3.1.10 Fischereirevier I13A (WWF Regelsbrunn) 43<br />

3.1.11 Fischereirevier I9 (Eckartsau, Faden) 44<br />

3.1.12 Fischereirevier I13B (Petronell) 46<br />

3.1.13 Fischereirevier I10 (Eckartsau, Narrischer Arm, Rundelle) 47<br />

3.1.14 Fischereirevier I13C (Roßkopfarm) 50<br />

3.1.15 Fischereirevier I11 (Stopfenreuth) 52<br />

3.1.16 Fischereirevier I14 (Hainburg) 54<br />

3.1.17 Fischereirevier I1 (Marchmündung) 56<br />

3.1.18 Fischereirevier I3 (Wolfsthal) 57<br />

3.2 Ausfang 59<br />

3.3 Besatz 61<br />

3.4 Die Fischerei im Managementplan für den Nationalpark Donau-Auen 61<br />

3.4.1 Allgeimeines zur Fischerei im Nationalpark Donau-Auen (Managementplan -<br />

Nationalpark Donau-Auen, 1999) 61<br />

3.4.1.1 Entwicklungsziele 61<br />

3.4.1.2 Fischereiordnung 62<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 4


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.4.1.3 Befischbare Gewässer 62<br />

3.4.1.4 Besondere Revierbestimmungen (Revierordnungen) 63<br />

3.4.1.5 Lizenzvergabe 63<br />

3.4.1.6 Kontrollsystem 63<br />

3.4.2 Fischereiordnung (Managementplan - Nationalpark Donau-Auen, 1999) 64<br />

3.5 Beschreibung der Ist-Situation der fischereilich relevanten Gewässerstrukturen<br />

in den einzelnen Gewässerabschnitten 71<br />

3.5.1 Teilabschnitt 1: Wiener Bereich (Strom-km 1921 bis 1912,5) 71<br />

3.5.1.1 Hauptstrom 71<br />

3.5.1.2 Hinterrinner Mannswörther Rohrbrücke 71<br />

3.5.1.3 Zainet Arm 71<br />

3.5.1.4 Hinterrinner Mannswörth 72<br />

3.5.1.5 Schwechat-Unterlauf 73<br />

3.5.1.6 Beugen Arm 73<br />

3.5.1.7 Untere Lobau 73<br />

3.5.2 Teilabschnitt 2: Fischamend bis Wildungsmauer (Strom-km 1912,5 bis 1893,3) 73<br />

3.5.2.1 Hauptstrom 73<br />

3.5.2.2 Beugen Arm 74<br />

3.5.2.3 Hinterrinner Schönau 74<br />

3.5.2.4 Fischamend 74<br />

3.5.2.5 Fischadelta 75<br />

3.5.2.6 Schönau 75<br />

3.5.2.7 Hinterrinner Schönauer Insel 75<br />

3.5.2.8 Hinterrinner beim Hirschensprung 75<br />

3.5.2.9 Orth an der Donau 76<br />

3.5.2.10 Maria Ellend-Regelsbrunn 76<br />

3.5.2.11 Hinterrinner Paradeiserinsel 77<br />

3.5.2.12 Hinterrinner Mitterhaufen 77<br />

3.5.2.13 Eckartsau West 78<br />

3.5.3 Teilabschnitt 3: Wildungsmauer bis Marchmündung (Strom-km 1893,3 bis 1880) 78<br />

3.5.3.1 Hauptstrom 78<br />

3.5.3.2 Eckartsau Ost 78<br />

3.5.3.3 Petronell 78<br />

3.5.3.4 Roßkopfarm 78<br />

3.5.3.5 Hinterrinner Schwalbeninsel 78<br />

3.5.3.6 Buhnenfeld Hainburger Brücke 79<br />

3.5.3.7 Spittelauer Arm – Tiergartenarm 79<br />

3.5.3.8 Hinterrinner Mittergscheidinsel 79<br />

3.5.3.9 Johler Arm 79<br />

3.5.3.10 Röthelstein 79<br />

3.5.3.11 Losl-Anschüttarm 80<br />

3.5.3.12 Hinterrinner Röthelstein 80<br />

3.5.4 Teilabschnitt 4: Grenzstrecke (Strom-km 1880 bis 1972,7) 80<br />

3.5.4.1 Hauptstrom 80<br />

3.5.4.2 Hinterrinner im Anschluss an den Röthelsteiner Arm 80<br />

3.5.4.3 Äuglarm 80<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 5


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5.4.4 Hinterrinner Schloßau 80<br />

4 AUSWIRKUNGEN DES FLUSSBAULICHEN GESAMTPROJEKTS AUF DIE<br />

FISCHEREI 81<br />

4.1 Relevante Beeinflussungen 81<br />

4.2 Grundsätzliche Auswirkungen durch Maßnahmentypen in Betriebs- und<br />

Erhaltungsphase 82<br />

4.2.1 Granulometrische Sohlverbesserung (GSV) 82<br />

4.2.2 Herstellungsbaggerungen, Schüttungen und Kolksicherung 83<br />

4.2.3 Erhaltungsbaggerungen 83<br />

4.2.4 Buhnen 84<br />

4.2.5 Leitwerke 86<br />

4.2.6 Uferrückbau 87<br />

4.2.7 Restrukturierung Insel-Nebenarmsysteme 87<br />

4.2.8 Gewässervernetzungen 88<br />

4.2.9 Wegenetz 91<br />

4.2.10 Schifffahrtsbedingter Wellenschlag 92<br />

4.3 Auswirkungen auf die Fischerei in den einzelnen Gewässerabschnitten,<br />

Betriebs- und Erhaltungsphase 93<br />

4.3.1 Teilabschnitt 1: Wiener Bereich (Strom-km 1921 bis 1912,5) 93<br />

4.3.1.1 Hauptstrom 93<br />

4.3.1.2 Hinterrinner Mannswörther Rohrbrücke 94<br />

4.3.1.3 Zainet Arm 94<br />

4.3.1.4 Hinterrinner Mannswörth 95<br />

4.3.1.5 Schwechatunterlauf 95<br />

4.3.1.6 Beugen Arm 95<br />

4.3.1.7 Untere Lobau 96<br />

4.3.2 Teilabschnitt 2: Fischamend bis Wildungsmauer (Strom-km 1912,5 bis 1893,3) 96<br />

4.3.2.1 Hauptstrom 96<br />

4.3.2.2 Beugen Arm 97<br />

4.3.2.3 Hinterrinner Schönau 98<br />

4.3.2.4 Fischamend 98<br />

4.3.2.5 Fischadelta 98<br />

4.3.2.6 Schönau 98<br />

4.3.2.7 Hinterrinner Schönauer Insel 99<br />

4.3.2.8 Hinterrinner beim Hirschensprung 99<br />

4.3.2.9 Orth an der Donau 99<br />

4.3.2.10 Maria Ellend-Regelsbrunn 99<br />

4.3.2.11 Hinterrinner Paradeiserinsel 100<br />

4.3.2.12 Hinterrinner Mitterhaufen 100<br />

4.3.2.13 Eckartsau West 100<br />

4.3.3 Teilabschnitt 3: Wildungsmauer bis Marchmündung (Strom-km 1893,3 bis 1880) 100<br />

4.3.3.1 Hauptstrom 100<br />

4.3.3.2 Petronell 101<br />

4.3.3.3 Eckartsau Ost 101<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 6


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.3.3.4 Roßkopfarm 101<br />

4.3.3.5 Hinterrinner Schwalbeninsel 102<br />

4.3.3.6 Hinterrinner Hainburger Brücke 102<br />

4.3.3.7 Spittelauer Arm – Tiergartenarm 102<br />

4.3.3.8 Hinterrinner Mittergscheidinsel 103<br />

4.3.3.9 Johler Arm 103<br />

4.3.3.10 Röthelsteiner Arm, Losl-Anschüttarm 103<br />

4.3.3.11 Hinterrinner Röthelstein 104<br />

4.3.4 Teilabschnitt 4: Grenzstrecke (Strom-km 1880 bis 1972,7) 104<br />

4.3.4.1 Hauptstrom 104<br />

4.3.4.2 Hinterrinner im Anschluss an den Röthelsteiner Arm 104<br />

4.3.4.3 Äuglarm 104<br />

4.3.4.4 Insel-Nebenarmsystem Schloßau 104<br />

4.4 Bauphase 104<br />

4.5 Konfliktfall 105<br />

4.6 Zusammefassende Darstellung und Bewertung 107<br />

5 VERZEICHNISSE 110<br />

5.1 Abbildungsverzeichnis 110<br />

5.2 Tabellenverzeichnis 111<br />

5.3 Literaturverzeichnis 112<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 7


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

1 EINLEITUNG<br />

1.1 AUFGABENSTELLUNG<br />

Vorliegender <strong>Bericht</strong> legt einerseits den Ist-Zustand der Fischerei an der Donau östlich von Wien<br />

dar. Andererseits werden die Auswirkungen durch das Flussbauliche Gesamtprojekt auf das<br />

Schutzgut Fischerei beschrieben, analysiert und bewertet. Die Ist-Zustandsbeschreibung umfasst<br />

die recherchierten und interpretierten Daten bezüglich Revierbeschreibung Ausfang- und Besatzdaten<br />

sowie weitere Angaben zur Fischerei- und Revierordnung. Da ein Großteil der Reviere in<br />

Nationalpark Donau-Auen liegt, werden auch Bestimmungen die Fischerei betreffend angegeben.<br />

Wörtliche Zitate aus dem Managementplan - Nationalpark Donau-Auen werden in kursiver Schrift<br />

angeführt.<br />

1.2 UNTERSUCHUNGSRAUM<br />

Der Untersuchungsraum betrifft die Donau vom Ölhafen Lobau (linksufrig) bzw. Alberner Hafen<br />

(rechtsufrig) bis zur Staatsgrenze bei Wolfsthal. Linksufrig begrenzt der Marchfeldschutzdamm und<br />

rechtsufrig die Geländekante. Schwerpunkt der Recherche bilden damit neben dem Donau-<br />

Hauptstrom die donaunahen Nebengewässer.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 8


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

2 BEWERTUNGSVORGANG<br />

Sämtliche Einstufungen und Bewertungen werden für das gesamte Projektsgebiet durchgeführt.<br />

Die Projektwirkungen werden dabei auf einzelne Wirkungsbereiche und Maßnahmenwirkungen<br />

aufgegliedert. Die Ermittlung der Eingriffserheblichkeit für das Schutzgut Fischerei erfolgt in drei<br />

Schritten:<br />

Schritt 1 besteht in einer Erläuterung der Faktoren für die Bestimmung der Beeinflussungssensibilität<br />

(Kapitel 2.1), Darstellung der Ist-Situation und Beschreibung der Beeinflussungssensibilität<br />

(Kapitel 3). Im Bewertungskapitel erfolgt die Einteilung der Beeinflussungssensibilität für einzelne<br />

Maßnahmengruppen für das gesamte Projektsgebiet in vier Stufen:<br />

A – keine Sensibilität<br />

B – geringe Sensibilität<br />

C – mittlere Sensibilität<br />

D – hohe Sensibilität<br />

Schritt 2: Zuerst erfolgt die Diskussion der Auswirkung anhand der einzelnen Maßnahmengruppen<br />

des Vorhabens. In einem weiteren Schritt werden die konkreten Auswirkungen auf die einzelnen<br />

Gewässerteile in den vier Abschnitten des Projektgebiets beschrieben.<br />

Für den Bewertungsvorgang wurde die Eingriffsintensität (gering, mittel, hoch) in einer schutzgutübergreifenden<br />

Diskussion für alle Schutzgüter gleich groß festgelegt. Durch Zuordnung einer Wirkungsrichtung<br />

(positiv / negativ) wird die Eingriffsintensität zu einer Wirkungsintensität. Positive<br />

Wirkungsintensitäten werden zur einer Kategorie zusammengefasst. Die Einteilung der Wirkungsintensität<br />

erfolgt daher in nur vier Kategorien:<br />

1 – Verbesserung<br />

2 – keine bis geringe Beeinträchtigung<br />

3 – mittlere Beeinträchtigung<br />

4 – hohe Beeinträchtigung<br />

Schritt 3: Die Verknüpfung aus Beeinflussungssensibilität und Wirkungsintensität zur Ermittelung<br />

der Eingriffserheblichkeit erfolgt wie in Abbildung 1 dargestellt. Schließlich erfolgt eine Einstufung<br />

der Eingriffserheblichkeit für das gesamte Projektsgebiet in fünf Kategorien:<br />

I – Verbesserung<br />

II – keine bis geringe Eingriffserheblichkeit<br />

III – mittlere Eingriffserheblichkeit<br />

IV – hohe Eingriffserheblichkeit<br />

V – sehr hohe Eingriffserheblichkeit<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 9


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 1 : Verknüpfungsmatrix zur Ermittlung der Eingriffserheblichkeit für das Schutzgut Fischerei<br />

2.1 FAKTOREN FÜR DIE BESTIMMUNG DER BEEINFLUS-<br />

SUNGSSENSIBILITÄT<br />

Die fischereiliche Bedeutung und Attraktivität von Gewässern wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst.<br />

Für die Bestimmung der Beeinflussungssensibilität werden daher gezielt Parameter ausgewählt,<br />

welche durch ein flussbauliches Projekt grundsätzlich betroffen sein können.<br />

Wenn diese Faktoren bei der Beschreibung der fischereilichen Ist-Situation in den einzelnen Gewässerteilen<br />

im Detail auch nicht immer angeführt werden, so sind sie doch Grundlage für die Einstufung<br />

ihrer Beeinflussungssensibilität.<br />

2.1.1 STELLENWERT DER FISCHEREI<br />

Der Stellenwert der Fischerei ist ein wesentlicher Faktor für die Beeinflussungssensibilität von<br />

Fischgewässern. Die entsprechenden Parameter sind etwa gesellschaftliche Bedeutung, Nähe zu<br />

Ballungszentren, Anzahl der Lizenznehmer, Dichte der Fischer bzw. Befischungsdruck, Restriktionen<br />

für die Fischerei (z. B.: Nationalparkbestimmungen) etc.<br />

2.1.2 DAUERHAFTIGKEIT DER OBERFLÄCHENGEWÄSSER<br />

Grundbedingung für fischereilich nutzbare Gewässer ist die permanente Benetzung von Flächen,<br />

sodass Fischen ausreichend Lebensraum zur Verfügung steht. Ist dieser dauerhafte Lebensraum<br />

nicht gewährleistet, müssen Fische diese Bereiche bei sinkendem Wasserspiegel wieder verlassen.<br />

Unter derartigen Umständen ergeben sich aus Sicht der Fischerei im Wesentlichen vier Probleme:<br />

Befischbare Fläche<br />

Durch regelmäßiges Trockenfallen wird die befischbare Fläche wesentlich verringert.<br />

Fischfallen<br />

Sensibilität<br />

Wirkungsintensität<br />

1 2 3 4<br />

A I II II II I<br />

Legende<br />

B I II II III II<br />

C I II III IV III<br />

D I II IV V IV<br />

Bei fallendem Wasserspiegel können sich periodisch bespannte Gewässerteile von permanent<br />

bespannten Gewässern so abschnüren, dass zurück gebliebene Fische das Gewässer nicht mehr<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 10<br />

V<br />

Eingriffserheblichkeit


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

verlassen können und bei weiter sinkendem Wasserspiegel selbst in den Tiefstellen nicht mehr<br />

ausreichend Lebensraum vorfinden und verenden.<br />

Eingeschränkte Produktivität durch regelmäßiges Trockenfallen<br />

Fallen längere Gewässerabschnitte öfters trocken, können diese von vielen aquatischen Organismen<br />

aufgrund der großen Distanz zum nächstgelegen benetzten Bereich nur schlecht wieder besiedelt<br />

werden. Für die vergleichsweise mobilen Fische ergeben sich aufgrund der geringen Dichte<br />

an Fischnährtieren schlechte Habitatbedingungen, was zu einer fischereilichen Verschlechterung<br />

dieser Bereiche führt.<br />

Eingeschränkte Befischbarkeit für Daubelhütten<br />

Durch regelmäßiges Trockenfallen können diese Bereiche durch die fix verorteten Daubelhütten<br />

nicht mehr befischt werden (siehe Abbildung 2).<br />

Abbildung 2: Mannswörther Hinterrinner mit Daubelhütten<br />

2.1.3 ERREICHBARKEIT UND BEFISCHBARKEIT DES<br />

FISCHWASSERS<br />

Wichtige Vorbedingungen für die Ausübung der Fischerei ist die Erreichbarkeit und Befischbarkeit<br />

des Gewässers. Folgende Aspekte spielen hierbei eine Rolle.<br />

Wegenetz<br />

Um die gute Zugängigkeit von Fischereigewässern zu gewährleisten, ist ein entsprechendes Wegenetz<br />

Vorraussetzung.<br />

Zufahrtsmöglichkeit<br />

Die Zufahrtsmöglichkeit zum Fischwasser bildet einen wesentlichen Punkt für die fischereiliche<br />

Attraktivität eines Gewässers. Bevorzugen bzw. benötigen Fischer eine direkte Zufahrtsmöglichkeit<br />

zum Fischwasser, kann dies aus folgenden Gründen sein: großer Geräteaufwand (z. B.: Daubel),<br />

eingeschränkte Mobilität, Verringerung des Zeitverlusts, Komfort.<br />

Bootsanlegestellen<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 11


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Die Verwendung von Booten stellt die Vorraussetzung für eine Reihe von Angeltechniken dar. Ein<br />

weiterer fischereilicher Vorteil besteht darin, dass viele Gewässerabschnitte erreicht und befischt<br />

werden können, welche auf dem Landweg nicht erreichbar sind. Die Möglichkeit zum Verankern<br />

von Booten bei Anlegestellen gewährleistet somit deren Nutzung für die Fischereiausübung ohne<br />

großen Zeitverlust durch Ein- und Ausbooten.<br />

Einbootstellen<br />

Um schwerere Boote zu Wasser zu lassen, sind Slipanlagen notwendig. Eine günstig gelegene<br />

Slipanlage stellt somit einen Vorteil bei der Fischereiausübung dar.<br />

Abgeschiedenheit<br />

Von einem Teil der Fischer werden Reviere bevorzugt, welche auch weniger leicht zugängliche<br />

Gewässerabschnitte besitzen. Die Gründe hierfür sind zumeist das intensive Naturerlebnis und die<br />

erhöhte Chance auf gute Fänge in selten befischten Gewässerteilen.<br />

Buhnenfischerei<br />

Durch die Angelfischerei von Buhnen aus können die Tiefstellen und Kehrwässer im Bereich der<br />

Buhnenköpfe befischt werden. Der Erreichbarkeit auf dem Landweg dieser fischereilich attraktiven<br />

Stellen kommt daher speziell bei Niederwasser eine nennenswerte Bedeutung bei der Fischereiausübung<br />

zu.<br />

Uferform<br />

Die Gestalt der Ufer spielt bei der Erreichbarkeit und Befischbarkeit des Gewässers eine wesentliche<br />

Rolle. Steile Blockwurfufer sind meist schwer zu begehen und bergen eine gewisse Verletzungsgefahr<br />

in sich. Daher werden derartige Bereiche von vielen Fischern bei der Fischereiausübung<br />

gemieden. Kiesufer stellen hingegen keine Einschränkung der Erreichbarkeit und Befischbarkeit<br />

dar.<br />

Gewässerform und Strömung<br />

Für die Befischbarkeit der Gewässerfläche ist die Gewässerform von entscheidender Rolle. Vor<br />

allem der Hauptstrom ist aufgrund seiner Breite und zumeist starken Strömung nur in den ufernahen<br />

Zonen befischbar. Gewässer mit geringerer Breite und Strömungsgeschwindigkeit können<br />

großflächiger befischt werden. Schmale Gewässer, bei welchen sogar das gegenüber liegende<br />

Ufer mit der Angel angeworfen werden kann, ermöglichen das effiziente Befischen der fischereilich<br />

interessanten Uferbereiche.<br />

Erreichbarkeit des Gewässers für Hüttendaubeln<br />

Durch die Eintiefung des Hauptstroms sind viele der früher permanent befischbaren Bereiche vor<br />

den Daubelhütten bei Niederwasser und teilweise auch bei Mittelwasser nicht mehr benetzt (siehe<br />

Abbildung 3). Die Fischereiausübung ist dadurch stark eingeschränkt.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 12


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 3: Schwimmende Daubelhütte am unteren Ende der Insel bei der Mannswörther Rohrbrücke (Wasserstand:<br />

RNW -0,1 m)<br />

Standsicherheit der Daubelhütten<br />

Unter dem Gesichtspunkt der Befischbarkeit ist auch die Sicherheit der Daubelhütten vor flussmorphologischen<br />

Prozessen beachtenswert. So können Fischerhütten in den Bereichen, wo das<br />

Ufer aufgrund fehlender Sicherungen der Erosion ausgesetzt ist, gefährdet sein.<br />

Schifffahrtsbedingter Wellenschlag<br />

Die durch die Schifffahrt bedingten Wellen- und Sogbewegungen führen zu Störungen, welche die<br />

Ausübung des Grund- und Posenangeln bzw. des Daubelns beeinträchtigen. Bei der Grundangelei<br />

wird durch starken Sog das Blei oft zwischen große Steine gerollt, wodurch ungeliebte Hänger<br />

entstehen. Beim Posenangeln spielt vor allem das Hüpfen der Pose und die damit verbundene<br />

geringere Fangwahrscheinlichkeit eine Rolle. Für das Daubelfischen ist in erster Linie das unruhige<br />

Wasser im Uferbereich, welches Fang reduzierend wirkt, entscheidend. Bei dichtem Schiffsverkehr<br />

kann die Fischereiausübung daher stark beeinträchtigt werden (Abbildung 4).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 13


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 4: Dichter Schiffsverkehr auf der Donau<br />

2.1.4 FISCHBESTAND<br />

Ein guter Fischbestand bildet die Grundlage, dass überhaupt Fische gefangen werden können.<br />

Dabei kommen folgende Aspekte zum tragen:<br />

Bestand fischereilich attraktiver Arten<br />

Gemeint sind hier vor allem so genannte Edelfischarten. Im Projektsgebiet gehören hierzu im Wesentlichen<br />

Karpfen, Schleie, Zander, Hecht, Wels und Huchen.<br />

Bestand weiterer fischereilich genutzter Arten<br />

Auch anderen karpfenartigen Fischarten wie Barbe, Nase, Brachse und Schied kommt eine nennenswerte<br />

fischereiliche Bedeutung zu. Neben der Bedeutung als reine Sportfische (Fischereiausübung<br />

“catch and release“) werden diese Arten von spezialisierten Fischern obschon ihres grätenreichen<br />

Fleisches als Speisefisch genutzt.<br />

Artenvielfalt, seltene Fischarten<br />

Neben den oben erwähnten fischereilich wichtigen Arten besitzen auch alle anderen in der Donau<br />

vorkommenden Arten eine gewisse fischereiliche Bedeutung. Vor allem für ökologisch interessierte<br />

Fischer bildet der Fang vieler verschiedener und seltener Arten einen fischereilichen Anreiz. Darüber<br />

hinaus werden viele dieser Arten der Nutzung als Nahrungsmittel zugeführt.<br />

2.1.5 FISCHÖKOLOGISCHE BEDINGUNGEN<br />

Die unter diesem Punkt angeführten Aspekte decken sich zum großen Teil mit den Ansprüchen,<br />

welche auch für das Schutzgut Fischökologie gelten (siehe Einlage U.08.6). Die für die Fischerei<br />

wesentlichsten Teilaspekte der Fischökologie werden hier zusammengefasst.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass im Projektsgebiet ein großer Teil der fischereilichen Nutzung auf<br />

Fischarten gegründet ist, deren Bestände weitgehend bzw. vollkommen durch Naturaufkommen<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 14


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

bestimmt sind, kommt den natürlichen Reproduktionsbedingungen und weiteren Entwicklungsmöglichkeiten<br />

der Fischpopulationen eine zentrale Bedeutung für die Fischerei zu.<br />

Reproduktions- und Jungfischhabitate phytophiler bzw. phyto-/lithophiler Fischarten<br />

Da ein Großteil der Edelfische (Karpfen, Hecht, Zander, Wels, Schleie) dieser Reproduktionsgilde<br />

angehört, kommt dem Vorhandensein entsprechender Habitate große fischereiliche Bedeutung zu.<br />

Viele Arten, welche ebenfalls direkte fischereiliche Bedeutung haben bzw. als Futterfische für<br />

Raubfische dienen, sind ebenfalls auf diesen Habitattyp angewiesen.<br />

Typisches Beispiel für Reproduktionshabitate phytophiler Arten sind z. B. einseitig angebunden<br />

Arme mit flach auslaufenden Ufern deren Vegetation bei erhöhter Wasserführung eingestaut ist<br />

und Bestände von Wasserpflanzen.<br />

Reproduktions- und Jungfischhabitate rheophiler Fischarten<br />

Die Produktivität strömungsliebender Arten wie Barbe und Nase stellt einerseits die Grundlage für<br />

einen guten Adultfischbestand dieser Arten dar und ist andererseits von großer Bedeutung für das<br />

Aufkommen von Raubfischen, welche über das Nahrungsnetz in engem Zusammenhang mit diesen<br />

Fischarten stehen. Zu nennen wären hier etwa der Huchen und zum Teil auch der Zander.<br />

Einstände und Strukturen für Raubfische<br />

Vor allem die stark strukturgebundenen Raubfischarten wie Hecht und Wels, aber auch weniger<br />

strukturgebundene wie Zander und Huchen profitieren von entsprechenden Einständen. Zu nennen<br />

sind Totholz, unterspülte Ufer und Bereiche mit heterogenen Sohllagen und Strömungsverhältnisse<br />

(z. B.: Strömungskanten, Sohlabbrüche).<br />

Ruhigwassereinstandsmöglichkeiten für Friedfische<br />

Prinzipiell strömungsindifferente Friedfischarten wie der Karpfen und die Brachse, welche jedoch<br />

häufig Ruhigwasser aufsuchen, können in diesen Bereichen gut befischt werden. Zu nennen sind<br />

Altarme und großflächige stehende bzw. langsam fließenden Abschnitte im Haupt- oder Nebenarm.<br />

Wichtige Strukturen, in deren Nähe sich diese Fischarten oft aufhalten, bestehen in Form von<br />

Totholz und eingetauchter bzw. eingestauter Vegetation.<br />

Habitate rheophiler Friedfische<br />

Als fischereilich bedeutende Arten sind hier vor allem Barbe und Nase zu nennen. Die entsprechenden,<br />

befischbaren Habitate sind überströmte Kiesbänke und angeströmte Blockwurfufer.<br />

Habitat stagnophiler Fischgesellschaften<br />

Dieser abgetrennte und nur selten angebundene Gewässertyp bietet vor allem fischereilich interessanten<br />

Arten wie Schleie und Hecht adäquaten Lebensraum.<br />

Wintereinstand für Flussfische<br />

Als wichtige Wintereinstände gelten vor allem tiefgründige, einseitig angebundene Nebenarme und<br />

bei Niederwasser strömungsberuhigte Kolke. Derartige Kolke bestehen an Prallufern, bei Nebenarmeinmündungen<br />

und hinter stark strömungsexponierten Buhnenköpfen.<br />

Durchströmung von Nebenarmen<br />

Aus fischereilicher Sicht stellt die Durchströmung von Nebenarmen einen kontroversiellen Aspekt<br />

dar.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 15


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Die fischereilich bedeutendste Art im Projektesgebiet der Karpfen bevorzugt stagnierende, sich<br />

erwärmende Gewässer. Häufig durchströmte Gewässerteile gleichen sich im Wassertemperaturregime<br />

an den vergleichsweise kühlen Hauptstrom an und sind daher für den Karpfen und andere<br />

Wärme bevorzugende Arten weniger attraktiv.<br />

Permanente Durchströmung bedeutet vor allem für rheophile Arten wie Barbe, Nase und Huchen<br />

gute Lebensraumbedingungen. Speziell die Reproduktion und das Jungfischaufkommen dieser<br />

Arten sind im Hauptstrom durch schifffahrtsbedingten Wellenschlag und Strukturarmut nicht mehr<br />

ausreichend gewährleistet.<br />

In nur periodisch durchströmten Systemen können sich weder die thermophilen noch die rheophilen<br />

Fischgesellschaften etablieren, weshalb diese Gewässer auch vergleichsweise geringe Bestandsdichten<br />

ausbilden. Derartige Situationen sind aus fischereilicher Sicht besonders unattraktiv.<br />

Kontinuum zwischen Gewässerteilen<br />

Grundsätzlich stellt das freie Kontinuum zwischen Hauptstrom und Nebengewässern eine wichtige<br />

Grundlage für die Fischproduktivität des Gewässersystems dar. Viele der fischereilich interessanten<br />

Arten profitieren direkt durch einen hohen Vernetzungsgrad.<br />

In Gewässern mit intensiver Besatzwirtschaft hat eine häufige Anbindung aus fischereilicher Sicht<br />

jedoch auch nachteilige Folgen.<br />

Im Projektsgebiet ist vor allem der Besatz mit Karpfen weit verbreitet. Der Karpfen als strömungsindifferente<br />

und durchaus vagile Art wechselt sein Habitat im Laufe der Jahreszeiten zwischen den<br />

Gewässerteilen. Handelt es sich um weitgehend abgeschlossene Gewässer, können durch Besatz<br />

hohe Karpfendichten in gut befischbaren Gewässerteilen erzeugt werden, welche zu hohen Fangwahrscheinlichkeiten<br />

führen.<br />

In häufig angebundenen Gewässersystemen sind derartige Erhöhungen der Bestandsdichte durch<br />

Besatz nur bedingt möglich, da sich der Bestand durch Abwanderung wieder ausdünnt.<br />

Für Fische relevantes Nahrungsnetz<br />

Durch die vor- und nachgelagerten Bereiche in der Nahrungskette werden Fischbestände wesentlich<br />

beeinflusst. Fischnahrung und Fischkonsumenten bestimmen somit die Entwicklung von<br />

Fischpopulationen. In diesem Zusammenhang sind beispielsweise Strukturen wie produktive<br />

Flachwasserbereiche zu nennen, welche durch flussbauliche Maßnahmen betroffen sein können.<br />

Vor allem Nahrungshabitaten, welche für die Nase attraktiv sind, kommt hier eine besondere Bedeutung<br />

zu. Kiesflächen welche auch bei klaren Niederwasserabflüssen überströmt werden, bieten<br />

aufgrund der quantitativ relevanten Primärproduktion in diesen Bereichen reiche Nahrungsquelle.<br />

Die Massenfischart Nase, welche diese Nahrungsquelle direkt nutzen kann, profitiert daher stark<br />

von derartigen Strukturen. Gute Bestände der Nase kommen auch den davon abhängigen Raubfischen<br />

zu gute. Indirekt kommt eine hohe Primärproduktion auch über die Primärkonsumenten der<br />

Fischproduktivität zu gute.<br />

2.1.6 FISCHEREILICHE “HOTSPOTS“<br />

Die oben angeführten Punkte sind die Vorraussetzung für fischereilich attraktive Stellen. Das heißt,<br />

dass durch das räumliche und zeitliche Zusammenfallen einer guten Erreichbarkeit bzw. Befischbarkeit<br />

und das lokale Vorhandensein eines guten Fischbestandes sich wertvolle Stellen für die<br />

Fischereiausübung ergeben.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 16


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Zeitliche und räumliche Veränderung des Fischbestandes und das Entstehen von fischereilichen<br />

“Hotspots“<br />

Vor allem in den offenen Gewässersystemen verändern sich die lokalen Bestandsdichten der einzelnen<br />

Fischarten im Laufe der Jahreszeiten sehr stark. Saisonal können so hoch attraktive Befischungsstellen<br />

mit großen Fischdichten entstehen. Beispiele für derartige saisonale Hotspots sind:<br />

Wintereinstände (z. B.: Kolke, einseitig angebundene Nebenarme), Dichteerhöhung beim Laichzug<br />

(noch vor der Schonzeit; z. B.: bei Fluss- und Nebenarmmündungen) bzw. längeres Verbleiben in<br />

der Nähe der Laichplätze nach der Laichperiode (nach der Schonzeit; z. B.: Kolke in der Nähe von<br />

Laichfurten, Seichtwasserbereiche in Altarmen) und bevorzugte Fresshabitate.<br />

Neben den saisonalen Migrationen kommt es auch im Tagesgang und während Hochwässern zu<br />

massiven Fischpopulationsbewegungen. Beispiele für fischereiliche Hotspots, welche sich durch<br />

diese wechselnden Bedingungen ergeben, sind:<br />

Für den häufig dämmerungs- und nachtaktiven Zander ergeben sich an Strömungs- und Sohlkanten<br />

bei gleichzeitig vorhandenen Futterfischbeständen in den Randstunden des Tages gute<br />

Fangaussichten. Ansteigende Hochwasserwellen führen zu starken Fischmigrationen in strömungsberuhigte<br />

ufernahe Bereiche, wodurch vor allem für die Daubelfischerei gute Fangmöglichkeiten<br />

entstehen. Einbrüche der Wassertemperatur und hohe Befrachtung der Donau mit Gletscherschluff<br />

durch starke Gletscherschmelze im Sommer führen immer wieder zu starken Ausweichbewegungen<br />

von Fischen in Zubringer und einseitig angebundene Nebenarme, in denen so<br />

sehr hohe Fischdichten entstehen können.<br />

Weitere Beispiele für fischereiliche “Hotspots“<br />

Als Ergänzung zu den bereits erwähnten Bereichen werden hier noch weitere Beispiele für fischereilich<br />

attraktive Stellen angeführt:<br />

Trotz ihrer fischökologisch grundsätzlich nachteiligen Wirkungen, stellen Buhnen zum Teil fischereilich<br />

hoch attraktive Bereiche dar. Bei Niederwasser können die Buhnen begangen werden und<br />

die attraktiven Kehrwässer am Buhnenkopf befischt werden. Die variablen Strömungsverhältnisse<br />

bilden viel versprechende Fangstellen vor allem für Raubfische wie Zander, Wels und Schied. Aber<br />

auch Brachsen und Karpfen nutzen die Strömungsberuhigung im Buhnenfeld.<br />

Werden Buhnen überströmt, entstehen günstige Fangmöglichkeiten für strömungsliebende Arten<br />

wie die Barbe und die Nase.<br />

In abgetrennten Altarmen sind am Rand von Einständen wie Teichrosenfeldern und Schilfgürteln<br />

gute Fangmöglichkeiten für Karpfen, Schleie und Hecht gegeben.<br />

2.1.7 ERHOLUNGSFUNKTION<br />

Erfolgserlebnis<br />

Die Möglichkeit Fische zu fangen steht direkt im Zusammenhang mit den bislang angeführten<br />

Punkten zur fischereilichen Attraktivität. Einen Fischtag erfolgreich abzuschließen, stellt für viele<br />

Fischer die wichtigste Motivation für die Fischereiausübung dar.<br />

Erholungswert<br />

Ein nicht direkt an den Fang von Fischen gebundener Aspekt des Schutzgutes Fischerei ist der<br />

Erholungswert.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 17


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Der Erholungswert ist eine Größe, welche sehr stark dem subjektiven Empfinden und den jeweiligen<br />

Vorlieben unterliegt. Wie sich dieses Gut definiert, kann sehr weit streuen bzw. sich zum Teil<br />

sogar widersprechen.<br />

Naturerlebnis<br />

Die Ausübung der Fischerei bietet die Möglichkeit intensiv die Natur zu erfahren. Einige Aspekte,<br />

welche dieses Erlebnis ausmachen können sind: Naturnahe bis natürliche Flusslandschaft, reichhaltige<br />

Flora und Fauna, abgeschiedene Bereiche für die Fischereiausübung, die „Begegnung mit<br />

dem Fisch“ und die Möglichkeit sich selbst aus der Natur ein hochwertiges Nahrungsmittel anzueignen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 18


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3 IST-SITUATION UND BEEINFLUSSUNGSSENSIBILI-<br />

TÄT<br />

Für die Beurteilung der Ist-Situation des Schutzgutes Fischerei sind folgende Projektsunterlagen<br />

besonders relevant:<br />

Fischereireviergrenzen (Einlage U.11.2), <strong>Bericht</strong> Fischökologie (Einlage U.8.6), Ökologische Planungsgrundlagen<br />

(Einlage F.1.2), Technischer <strong>Bericht</strong> (Einlage F.1.1), Oberflächengewässer (Einlage<br />

U.2.1) und die Lagepläne (Einlage F.4.1.1 bis F.4.1.5) sowie die gewässerökologischen Kartenwerke<br />

Fischökologisch sensible Bereiche (Einlage F.3.2.3), Gewässerdynamik Nebenarme<br />

(Einlage F.3.2.1) und Vernetzungsbereiche (Einlage F.3.2.6).<br />

3.1 REVIERBESCHREIBUNGEN UND REVIERORDNUNG<br />

Die Fischereirevierbeschreibung beinhaltet in jedem Fall die Angabe des Fischereiberechtigten,<br />

des Fischereiausübungsberechtigten, etwaige Lizenzübereinkommen sowie die planliche und verbale<br />

Beschreibung der Reviergrenzen. Für letzteres diente als Quelle der NÖ Fischereikataster<br />

sowie Angaben der Fischerei- bzw. Fischereiausübungsberechtigten. In der Regel wurden die Angaben<br />

aus dem NÖ Fischereirevierkataster wörtlich übernommen und gegebenenfalls ergänzt<br />

bzw. vereinfacht. Die Darstellung der Reviergrenzen ist aus dem Lageplan Fischereireviergrenzen<br />

(Beilage U.11.2) entnommen. Die Farbgebung der Revierflächen wurde zu besseren Zuordenbarkeit<br />

ebenfalls aus diesem Plan übernommen. Vom Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine<br />

und von der Österreichischen Fischereigesellschaft wurde Kartenmaterial bereitgestellt, welches<br />

zusätzliche Informationen, speziell für die Schongebietsausweisung; enthält.<br />

Sofern die Reviere im Nationalpark Donau-Auen gelegen sind, wird die für sie gültige Revierordnung<br />

angegeben. In ihr werden geregelt: Schongebietsausweisung bzw. befischbare Gewässer,<br />

Reglementierung der Fischereiausübung, Zufahrt zum Gewässer, Verfügbarkeit von Zillenanlegeplätzen,<br />

Beschränkung von Lizenzen und Besatz. Die Angaben werden in der Regel wörtlich<br />

aus dem Managementplan (NATIONALPARK DONAU-AUEN, 1999 und Folgejahre) übernommen.<br />

Werden befischbare Gewässerteile nicht angegeben, ist davon auszugehen, dass der gesamte<br />

Bereich innerhalb der in der Revierbeschreibung angeführten Reviergrenzen befischbar ist.<br />

Die planliche Darstellung der Reviere im Übersichtslageplan befindet sich in der Einlage U.11.2.<br />

3.1.1 FISCHEREIREVIER I5 (DONAUHAFEN)<br />

Fischereiberechtigter: MA 49 Wien<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (www.voeafv.at):<br />

Das rechte Donauufer von Strom-km 1921,750 bis zur Mündung des Donaukanals, Donaukanal<br />

von der Ostbahnbrücke (Simmering) bis zur Mündung. Ausgenommen ist das eingezäunte Gebiet<br />

des E-Werks Simmering, der Freudenauer Winterhafen, Donaustrom rechtes Ufer von der Donau-<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 19


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

kanalmündung bis zur Wiener Landesgrenze bei Strom-km 1918,100 (ca. 200 Meter unterhalb des<br />

Auslaufs Hafen-Albern), das linke Donauufer von Strom-Km 1921,750 stromabwärts bis 1917,400<br />

(ca. 300 Meter unterhalb der Rohrbrücke), Alberner Hafen, Blaues Wasser, ausgenommen: Gelsengraben<br />

– Schongebiet (temporär wasserführend). Die neue Donau vom »Toten Grund« bis<br />

zum Wehr II. Ausgenommen: Schongebiet – "Toter Grund".<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Das Revier ist vom VÖAFV in drei Unterreviere eingeteilt, Freudenau rechtes Ufer (siehe<br />

Abbildung 6), Freudenau linkes Ufer (siehe Abbildung 7) und Albern Wien (siehe Abbildung 8).<br />

0<br />

9<br />

8<br />

7<br />

9<br />

6<br />

5<br />

8<br />

1921/56<br />

4<br />

7<br />

6<br />

3<br />

9<br />

2<br />

1921<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1 km<br />

Abbildung 5: Fischereirevier I5 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

4<br />

8<br />

3<br />

2<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1<br />

4<br />

3<br />

0<br />

2<br />

1920<br />

1<br />

0 9 8<br />

1919/42<br />

149,8<br />

7 6 5<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 20<br />

4<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

3<br />

0<br />

2<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1919<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1918<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1917/70<br />

9<br />

7<br />

14 9, 0<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1917<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

1916/79<br />

148,5<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3 2<br />

I<br />

F


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 6: VÖAVF-Revier Freudenau rechts (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie – befischbares Ufer, dünne Linie<br />

- Fischereiverbot)<br />

Abbildung 7: VÖAFV-Revier Freudenau links (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie – befischbares Ufer, dünne Linie -<br />

Fischereiverbot)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 21


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 8: VÖAVF-Revier Albern Wien (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie – befischbares Ufer)<br />

3.1.2 FISCHEREIREVIER I21 (DONAU-ODER-KANAL I - DOK I)<br />

Fischereiberechtigter: MA 49 Wien<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (www.voeafv.at):<br />

Donau-Oder-Kanal Becken I. Donaustrom linkes Ufer von Strom-km 1917,400 (ca. 300 Meter unterhalb<br />

der Rohrbrücke) bis Einmündung des Donau-Oder-Kanals inklusive der Neuen Donau in<br />

diesem Bereich ab dem Wehr II.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 22


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

2 1 0 9 8<br />

1920<br />

1919/42<br />

149,8<br />

7 6 5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

Abbildung 9: Fischereirevier I21 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

3<br />

0<br />

2<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1919<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1918<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1917/70<br />

9<br />

7<br />

149,0<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

1 km<br />

Die befischbaren Ufer und Bereiche mit Fischereiverbot sind in Abbildung 10 ersichtlich.<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 23<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1917<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

4<br />

1916/79<br />

148,5<br />

3<br />

7<br />

6<br />

2<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

916<br />

1 0 9


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 10: VÖAVF-Revier Donau-Oder-Kanal inklusive Neue Donau (Quelle: www.voeafv.at; durchgezogene<br />

Linie – befischbares Ufer, strichlierte Linie - Fischereiverbot)<br />

3.1.3 FISCHEREIREVIER I5B2 (ALBERN NÖ, MANNSWÖRTH)<br />

Fischereiberechtigter: MA 49 Wien<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Rechte Hälfte des Donaustromes ab Landesgrenze NÖ-Wien bei Strom-km 1918,1 bis Gemeindegrenze<br />

Dorf Fischamend bei Strom-km 1912,5 sowie Ausstände (siehe Abbildung 11).<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Das Revier ist vom VÖAFV in zwei Unterreviere, nämlich Albern NÖ (siehe Abbildung 12) und<br />

Mannswörth (siehe Abbildung 13) unterteilt.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 24


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1918<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1917/70<br />

1 km<br />

9<br />

7<br />

14 9, 0<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

0<br />

1917<br />

8<br />

7<br />

Abbildung 11: Fischereirevier I5B2 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

4<br />

1916/79<br />

148,5<br />

3<br />

7<br />

6<br />

Abbildung 12: VÖAFV-Revier Albern NÖ (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer)<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

0<br />

3<br />

2<br />

1916<br />

1<br />

8<br />

8<br />

0 9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 25<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1915<br />

0<br />

1<br />

1914/94<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1914/24<br />

14 7, 5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1914<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

0<br />

1913/01<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1912<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

1911/50<br />

5<br />

4<br />

4


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 13: VÖAFV-Revier Mannswörth (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Ab ca. 200 m unterhalb der Zainet-Hagel Traverse liegt das Revier im Nationalpark Donau-Auen<br />

und unterliegt daher den Bestimmungen gemäß Managementplan Nationalpark Donau-Auen.<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Donau von der Nationalparkgrenze bis zur Landesgrenze Wien / NÖ (Strom-km 1915,7 - 1912,5)<br />

Zaineth-Hagel<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ausgenommen Daubelfischer.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. - 30. September. Die Daubelfischerei ist darüber hinaus vom<br />

1. - 31. Mai verboten.<br />

Fischereiausübung:<br />

Im Zaineth-Hagel ist Zillenfischerei gestattet.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 26


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Außerhalb NP-Gebiet.<br />

Zufahrt:<br />

Angelfischer: Eine Zufahrt mit KFZ ist nicht gestattet.<br />

Daubelfischer: Aufgrund der umfangreicheren Ausrüstung und dem damit verbundenen erhöhten<br />

Material- und Geräteaufwand wird Daubelfischern die Zufahrt zu den Daubelanlagen einmal pro<br />

Woche gestattet (gerechnet von Montag 0h00 bis Montag 0h00), ausgenommen an Samstagen,<br />

Sonntagen und Feiertagen (wegen des verstärkten Ausflugsverkehrs). Zufahrt und die dazugehörige<br />

Ausfahrt zählen jeweils als eine Fahrt. Datum und Uhrzeit der Ein- bzw. Ausfahrt sind vor der<br />

Einfahrt in den Nationalparkbereich bzw. vor Fahrtantritt auf den bereitgestellten Listen einzutragen.<br />

Diese Listen sind der Nationalpark-, Forst- und Fischereiaufsicht auf Verlangen vorzuweisen.<br />

Zufahrtsgenehmigungen gelten nur für die Zufahrt zur jeweils bezeichneten Fischerdaubel und nur<br />

auf den dafür ausdrücklich bezeichneten Wegen. Die Zufahrtsbeschränkung des Managementplanes<br />

gilt nicht für Fahrten, welche bei Elementarereignissen (Hochwasser, Brand, Einbruch) zur<br />

Eigentumssicherung unmittelbar erforderlich sind. Auch diese Fahrten sind jedoch aufzuzeichnen.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 400 Jahreslizenzen inklusive der Daubellizenzen ausgegeben<br />

werden (lt. Bescheid Fischereirevierverband II vom 15.11.2004).<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern bzw. der Donau erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz<br />

an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials<br />

muss erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten<br />

ist mit der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung<br />

bekanntzugeben.<br />

3.1.4 FISCHEREIREVIER I15 (DONAU MÜHLLEITEN)<br />

Fischereiberechtigter: MA 49 Wien<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung:<br />

Linke Hälfte des Donaustromes von Strom-km 1916,5 bis Landesgrenze NÖ-Wien bei Strom-km<br />

1912,5 (siehe Abbildung 14).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 27


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

Wehr 2<br />

1<br />

1918<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1917/70<br />

9<br />

7<br />

1 49,0<br />

6<br />

8<br />

7<br />

Mannswörther<br />

Rohrbrücke<br />

5<br />

MANNSWÖRTHERDAMM<br />

Mannswörth<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

Abbildung 14: Fischereirevier I15 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

3.1.5 FISCHEREIREVIER SCHWECHAT<br />

Fischereiberechtigter: Stadtgemeinde Schwechat<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (www.voeafv.at):<br />

Schwechat (auch Mühlbach, Mitterbach, Schwechatbach, Neubach, Frauenbach u. Ziegelwasser<br />

genannt), beginnend von der Kanzelmühle (Kanzelhof) in Lanzendorf, flußabwärts bis Mündung in<br />

die Donau.<br />

Schongebiete (www.voeafv.at):<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1917<br />

Zainetbrücke<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

4<br />

L a u s g r<br />

1916/79<br />

1 48, 5<br />

3<br />

7<br />

6<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

0<br />

3<br />

w a s s e r<br />

Schwarzes<br />

Loch<br />

2<br />

1916<br />

1<br />

8<br />

8<br />

0 9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

S c h w e c h a t<br />

5<br />

7<br />

4<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1915<br />

0<br />

1<br />

1914/94<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

M itte lw a s s e r<br />

Barbara<br />

Rohrbrücke<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1 km<br />

1914/24<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

14 7,5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1914<br />

0<br />

Linkes Ufer von der Zainethbrücke (Mannswörth) flussabwärts. Kalter Gang von der Zwölfaxinger<br />

Brücke flußabwärts bis Mündung. Die Liesing beginnend vom Eintritt nach Niederösterreich zwischen<br />

Kledering und Rannersdorf bis zur Mündung in die Schwechat samt allen Zurinnen, Werkskanälen,<br />

Altarmen und Ausständen im Bereich der genannten Gewässerstrecken. Das Fischen im<br />

Schlossteich ist verboten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 28<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

A4<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1913,100<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

K ü h w ö r te r W a s s e r<br />

0<br />

1913/01<br />

8<br />

9<br />

Gänshaufen<br />

Traverse<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1912<br />

1912,000<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1911/50<br />

Wechsel<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

SCHÖNAUER RÜCKSTAUDAMM<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

WECHATER<br />

TAUDAMM<br />

Abbildung 15: Fischereirevier untere Schwechat im Projektsgebiet (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Ab ca. 200 m unterhalb der Zainetbrücke liegt die Schwechat im Nationalpark Donau-Auen und<br />

unterliegt daher den Bestimmungen gemäß Managementplan Nationalpark Donau-Auen.<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Die allgemeine Fischereiordnung des Nationalparks ist in dem kleinen Revierteil, der im Nationalpark<br />

gelegen ist, einzuhalten. Dies gilt insbesondere für fangbare Fischarten, Schonzeiten und<br />

Brittelmaße. Die Aufzeichnungen bezüglich der Fischentnahme sind entsprechend der Regelung<br />

des Gesamtrevieres zu führen.<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Schwechat<br />

Alle übrigen Gewässer im Nationalpark sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

1 km<br />

8<br />

1917/70<br />

7<br />

149,0<br />

6<br />

Rohrbrücke<br />

5<br />

MANNSWÖRTHERDAMM<br />

Mannswörth<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

9<br />

1<br />

8<br />

0<br />

1917<br />

Zainetbrücke<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

5<br />

4<br />

1916/79<br />

148,5<br />

3<br />

7<br />

6<br />

2<br />

5<br />

Schwarzes<br />

Loch<br />

1<br />

4<br />

0<br />

3<br />

2<br />

1916<br />

1<br />

8<br />

8<br />

0 9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

S c h w e c h a t<br />

5<br />

7<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 29<br />

4<br />

6<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1915<br />

0<br />

1<br />

1914/94<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

Barbara<br />

Rohrbrücke<br />

4<br />

3<br />

1914/24<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

147,5<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1914<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1913,100<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

K ü h w ö r te r W a s s e r<br />

0<br />

1913/01<br />

8<br />

9


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. - 30. September.<br />

Fischereiausübung:<br />

Vom Ufer aus oder mit der Zille.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Im Nationalpark keine.<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist im Nationalparkgebiet nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Da nur ein Bruchteil des Revieres im Nationalparkgebiet liegt und die Wasserqualität der Schwechat<br />

entsprechend gering ist, sind keine besonderen Regelungen zu treffen.<br />

Besatz:<br />

In jenem Revierteil, der im Nationalpark gelegenen ist wird der Besatz eingestellt.<br />

3.1.6 FISCHEREIREVIER I6 (FISCHAMEND)<br />

Fischereiberechtigter: Stadtgemeinde Fischamend<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Fischereiverein Fischamend<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Rechte Hälfte des Donaustromes von Strom-km 1912,52 bis 1906,934 sowie sämtliche Altarme<br />

zwischen rechtem Donauufer und dem Hochwasserschutzdamm in diesem Bereich (siehe<br />

Abbildung 16).<br />

Schongebiete (NÖ Fischereirevierkataster): Zwei Ausstände am östlichen Ende des Hochwasserschutzdammes<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 30


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

TZDAMM<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

Hst.<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1913,100<br />

1<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

0<br />

w ö r te r W a s s e r<br />

1913/01<br />

8<br />

9<br />

Gänshaufen<br />

Traverse<br />

7<br />

8<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

1 km<br />

Abbildung 16: Fischereirevier I6 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

3.1.7 FISCHEREIREVIER I5D (SCHONREVIER SCHÖNAU)<br />

Fischereiberechtigter: MA 49 Wien<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1912<br />

1912,000<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1911/50<br />

Wechsel<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

SCHÖNAUER RÜCKSTAUDAMM<br />

6<br />

6<br />

5<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1911/10<br />

146,8<br />

Fischamend-Dorf<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

1<br />

1<br />

1911<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

Inneres Kühwörther Wasser<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

1910/20<br />

2<br />

14 4,7<br />

2<br />

1910,150<br />

Obere Schönauer<br />

Traverse<br />

1<br />

1 0<br />

1910<br />

9<br />

9<br />

8<br />

Bigraben<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

Das Fischereieigenrevier Untere Donau I5D umfasst die linke Stromhälfte von der Landesgrenze<br />

NÖ-Wien bei Strom-km 1912,5 stromabwärts bis zur Schönauer Traverse bei Stromkilometer<br />

1909,72 einschließlich aller Altarme und Ausstände zwischen linkem Donauufer und Schönauer<br />

Rückstaudamm (siehe Abbildung 17).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 31<br />

6<br />

5<br />

Schönau<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1909/33<br />

3<br />

1909,300<br />

Melchiar Haufen<br />

Bhf.<br />

Untere Schönauer<br />

Traverse<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1909<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

Wh.<br />

9<br />

8<br />

8<br />

FF<br />

Fischamend<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

1908,350<br />

FISCHAMENDER RÜCKSTAUDAMM<br />

Wasserwerk<br />

FISCHAMEND<br />

Schönauer<br />

Schlitz<br />

km 20,125<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Äußeres Kühwörther Wasser<br />

1<br />

1<br />

1908<br />

0<br />

0<br />

1907/90<br />

9<br />

9<br />

14 3,9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1907/66<br />

6<br />

6<br />

5<br />

(Mannsdorfer Hagel)<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1907<br />

1907,000<br />

0<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

Kläranlage Großenzersdorf<br />

FF<br />

Mannsdorf<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

Fischa<br />

3<br />

1<br />

1906/21<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1906<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Maria<br />

5<br />

6


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

9<br />

8<br />

A4<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

Hst.<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1913,100<br />

1<br />

1913<br />

9<br />

0<br />

1 913/01<br />

W a s s e r<br />

8<br />

9<br />

Gänshaufen<br />

Traverse<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1912<br />

1912,000<br />

0<br />

9<br />

Abbildung 17: Fischereirevier I5D (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1911/50<br />

Wechsel<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

6<br />

CHÖNAUER RÜCKSTAUDAMM<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1911 /10<br />

1 46,8<br />

Fischamend-Dorf<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

1<br />

1<br />

1911<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

Abbildung 18: VÖAFV-Revier Schönau (Quelle: VÖAFV; durchgezogene Linie – befischbares Ufer, strichlierte Linie -<br />

Schongebiet)<br />

7<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 32<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

1 km<br />

Inneres Kühwörther Wasser<br />

4<br />

3<br />

3<br />

1910/20<br />

2<br />

144,7<br />

2<br />

1910,150<br />

Obere Schönauer<br />

Traverse<br />

1<br />

1 0<br />

1910<br />

9<br />

9<br />

8<br />

Bigraben<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

Schönau<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1909/33<br />

3<br />

1909,300<br />

Melchiar Haufen<br />

Bhf.<br />

Untere Schönauer<br />

Traverse<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1909<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

Wh.<br />

9<br />

8<br />

8<br />

FF<br />

Fischamend<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

1908,350<br />

FISCHAMENDER RÜCKSTAUDAMM<br />

Wasserwerk<br />

FISCHAMEND<br />

Schönauer<br />

Schlitz<br />

km 20,125<br />

3<br />

3


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile (siehe Abbildung 18):<br />

Hauptarm des Schönauer Wassers von der Schönauer Traverse bis zum Hechtenloch mit Ausnahme<br />

der verschilften Gewässerteile.<br />

Donau linksufrig von Strom-km 1909,720 - 1912,500<br />

Gewässer im Indundationsgebiet der Donau bis zum Marchfeldschutzdamm<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. - 30. September.<br />

Davon abweichend gilt landseits des Marchfeldschutzdammes für das Fischen von der Schönauer<br />

Traverse und vom Blockwurf des Marchfeldschutzdammes:<br />

Fischzeiten: eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang.<br />

Kein Fischereiverbot vom 1. - 30. September.<br />

Fischereiausübung:<br />

Zillenfischerei ist nur im Schönauer Wasser gestattet. Ein Mindestabstand von 10 m zur Schilfzone<br />

ist einzuhalten.<br />

Das Schönauer Wasser darf vom Ufer aus nur von der Schönauer Traverse, dem Marchfeldschutzdamm<br />

und vom Ostufer, wo der Marchfeldschutzdamm unmittelbar an das Schönauer Wasser<br />

grenzt, befischt werden.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Schönauer Traverse und 100 m Abschnitt am Nordostufer.<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist im Nationalparkgebiet verboten.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 164 Jahreslizenzen abgegeben werden. Diese Zahl ist<br />

im Laufe der Pachtperiode schrittweise auf 120 zu reduzieren. Der Rückgang auf 120 Lizenzen ist<br />

im Bescheid Fischereirevierverband II vom 15.11.2004 festgehalten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 33


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur im Schönauer Wasser und in der Donau erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz an<br />

Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials<br />

muss erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten ist mit<br />

der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung<br />

bekanntzugeben.<br />

3.1.8 FISCHEREIREVIER I8 (OBERES SCHÖNAUER WASSER,<br />

MANNSDORF)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Donaustrom, linke Hälfte, stromabwärts von der Schönauer Traverse (Ier Traverse, Strom-km<br />

1909,71) bis zur Katastralgemeindegrenze Mannsdorf / Orth/Donau bei Strom-km 1905,58. Alle<br />

linksufrigen Ausstände zwischen dem Schönauer Rückstaudamm und der Donau stromabwärts,<br />

soweit sie in der Katastralgemeinde Fischamend Dorf oder Schönau liegen.<br />

Rechte Donaustromhälfte (Strom-km 1906,92 bis 1905,33) sowie Ausstände in der Katastralgemeinde<br />

Mannsdorf zwischen Marchfeldschutzdamm und rechtem Donauufer (siehe Abbildung 19).<br />

4<br />

4<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1911/10<br />

146 ,8<br />

1<br />

1<br />

1911<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

Inneres Kühwörther Wasser<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

1 910 /20<br />

2<br />

1 44,7<br />

2<br />

1910,150<br />

Obere Schönauer<br />

Traverse<br />

1<br />

1 0<br />

1910<br />

9<br />

9<br />

8<br />

Bigraben<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

Schönau<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1909/33<br />

3<br />

1909,300<br />

Melchiar Haufen<br />

Bhf.<br />

Untere Schönauer<br />

Traverse<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1909<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

Wh.<br />

Abbildung 19: Fischereirevier I8 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

9<br />

8<br />

8<br />

FF<br />

Fischamend<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

4<br />

1908,350<br />

FISCHAMENDER RÜCKSTAUDAMM<br />

Wasserwerk<br />

FISCHAMEND<br />

Schönauer<br />

Schlitz<br />

km 20,125<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Äußeres Kühwörther Wasser<br />

1<br />

1<br />

1908<br />

0<br />

0<br />

1 907/90<br />

9<br />

9<br />

1 43,9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

1907/66<br />

6<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 34<br />

6<br />

5<br />

(Mannsdorfer Hagel)<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1907<br />

1907,000<br />

0<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

1 km<br />

Kläranlage Großenzersdorf<br />

FF<br />

Mannsdorf<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

Fischa<br />

3<br />

1<br />

1906 /21<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1906<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1905<br />

Krickldamm Traverse<br />

u. Durchlass<br />

Maria Ellend<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

1904,700<br />

Niederhuber<br />

Traverse<br />

Absenkungen<br />

1 LDS u. 2 WSS<br />

6<br />

7<br />

1904 /50<br />

5<br />

6<br />

144,2<br />

5<br />

4<br />

5<br />

4<br />

1904/34<br />

3<br />

4<br />

Hechtenhageldurchlass<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1904<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Landseitiger Ausstand östlich der oberen Schönauer Traverse<br />

Hauptarm des Mannsdorfer Hagels von der Mündung in die Donau bis zum Schönauer Schlitz<br />

Donau linksufrig im Bereich der Katastralgemeinden Mannsdorf bis zur Mündung des Mannsdorfer<br />

Hagels<br />

Donau rechtsufrig in der KG Mannsdorf mit Ausnahme des Bereiches der Insel von Strom-km<br />

1905,9 - 1906. Im Inselbereich bereits vorhandene Daubeln bleiben von dieser Sperre ausgenommen<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete (siehe Abbildung 21).<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ausgenommen Daubelfischerei.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. März - 31. Mai in den Altarmen, im Hauptarm des Mannsdorfer<br />

Hagels vom Schönauer Schlitz bis zur Mündung in die Donau und in der Donau selbst vom 1. - 31.<br />

Mai.<br />

Fischereiausübung:<br />

Zillenfischerei ist nur im Mannsdorfer Hagel gestattet. Dieser darf vom Ufer aus nur vom Nordufer<br />

befischt werden.<br />

Der Ausstand landseits, nördlich des Marchfeldschutzdamms, darf nur vom Ufer aus und zwar von<br />

der Schönauer Traverse und dem Marchfeldschutzdamm befischt werden.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Mannsdorfer Hagel: Feuerwehrlände unterhalb Schönauer Schlitz<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ zum Angelfischen ist im Nationalparkgebiet verboten. Aufgrund der umfangreicheren<br />

Ausrüstung und dem damit verbundenen erhöhten Material- und Geräteaufwand (insbesondere<br />

vor und nach Hochwasserereignissen) dürfen Daubelfischer 25 Fahrten/Jahr und Hütte<br />

durchführen. Es gilt ein absolutes Nachtfahrverbot von 30 min. nach Sonnenuntergang bis 30 min.<br />

vor Sonnenaufgang.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 60 Jahreslizenzen, inklusive Daubellizenzen (rechtsufrig)<br />

ausgegeben werden.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 35


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur im Oberen Schönauer Wasser und im Mannsdorfer Hagel, sowie der Donau erfolgen.<br />

Es wird ein Höchstbesatz an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen<br />

Laichfähigkeit des Besatzmaterials muss erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen<br />

oder anderen Fischarten ist mit der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht<br />

der Nationalparkverwaltung bekannt zu geben.<br />

3.1.9 FISCHEREIREVIER I7 (ORTH, HASLAU, ALTE FISCHA,<br />

UNTERE FISCHA)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Lizenzübereinkommen:<br />

Österreichische Fischereigesellschaft (Gewässerteile: Hagen, Kleine Binn, Große Binn, Entenhaufenlacke)<br />

VÖAFV [Gewässerteile: “Untere Fischa“ (siehe Abbildung 22), “Donau Haslau und Alte Fischa“<br />

(siehe Abbildung 23) “Donau Haslau und Haslauer Arm“ (siehe Abbildung 24), Orth (siehe<br />

Abbildung 25) und Fadenbach]<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Donaustrom in ganzer Breite von der Katastralgemeindegrenze Mannsdorf / Orth/Donau (linksufrig<br />

Strom-km 1905,58; rechtsufrig Strom-km 1905,33), bis zum Ladisgraben (Strom-km 1902,1), in<br />

den Katastralgemeinden Orth/Donau und Haslau sowie die linke Donauhälfte vom Ladisgraben<br />

(westlich Haslau) bis zur Katastralgemeindegrenze Orth/Donau / Eckartsau (Strom-km 1898,4) in<br />

den Katastralgemeinden Orth/Donau und Haslau (siehe Abbildung 20).<br />

Ferner sämtliche in der Katastralgemeinde Orth/Donau gelegene Altwässer und der Fadenbach in<br />

der Katastralgemeinde Mannsdorf und Orth/Donau soweit diese im Eigentum der Österreichischen<br />

Bundesforste liegen.<br />

Zu diesem Revier gehört auch die Strecke der Fischa-Dagnitz bei der Mündung in der Katastralgemeinde<br />

Orth/Donau (verlängerte Fischa) und in der Katastralgemeinde Fischamend, welche seit<br />

der Donauregulierung ein Altwasser bilden und zwar in der Ausdehnung vom Fischafluß (Krickeldamm)<br />

bis zum Ladisgraben.<br />

Das 2,1 km lange Teilstück des Fischaflusses zwischen der Katastralgemeindegrenze Fischamend<br />

/ Maria Ellend bis zur Mündung in die Donau in den Katastralgemeinden Maria Ellend und<br />

Orth/Donau gelegen.<br />

Ausgenommen ist die Fadenbachparzelle 1500/7 der Katastralgemeinde Orth/Donau, welche zum<br />

Eigenrevier I/9 gehört.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 36


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Zum Fischereirevier I/7 gehört die Fadenbachparzelle 2112 der Katastralgemeinde Eckartsau soweit<br />

diese nördlich des Machfeldschutzdammes (entlang Gegenwörth) liegt.<br />

Mannsdorfer Hagel)<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1907<br />

1907,000<br />

0<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

Kläranlage Großenzersdorf<br />

FF<br />

Mannsdorf<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2<br />

Fischa<br />

1<br />

1 906 /21<br />

2<br />

Abbildung 20: Fischereirevier I7 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

0<br />

1<br />

1906<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

1 km<br />

Faden innerhalb des Dammes östlich der Straßenbrücke<br />

Entenhaufenlacke von der Mündung bis zur Höhe km 1903,0<br />

Gr. Binn von der Mündung in die Donau bis zur ersten Furt<br />

Kl. Binn und Hagen bis zur Tanzeiche<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1905<br />

Krickldamm Traverse<br />

u. Durchlass<br />

Maria Ellend<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

8<br />

1904,700<br />

7<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

5<br />

4<br />

5<br />

4<br />

Niederhuber<br />

Traverse<br />

Absenkungen<br />

1 LDS u. 2 WSS<br />

190 4/50<br />

144,2<br />

4<br />

190 4/34<br />

3<br />

Hechtenhageldurchlass<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1904<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

Ebentraverse<br />

Durchlässe<br />

1 LDS, 2 u. 3 WSS<br />

4<br />

4<br />

3<br />

Tierwies<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1903<br />

0<br />

0<br />

9<br />

Schloß<br />

Bhf. Hst.<br />

Neu Haslau<br />

9<br />

8<br />

Hagen unterhalb der Hirschensprungtraverse bis zur Mündung der Überströmstrecke Gollingscharte<br />

Donau linksufrig unterhalb der Altarmmündung Gh. Humer bis zur Reviergrenze an der Grenze der<br />

KG Orth und Eckartsau<br />

Donau rechtsufrig von der Grenze der KG Mannsdorf und Fischamend bis zum Ladisgraben<br />

8<br />

7<br />

7<br />

Orth a.d. Donau<br />

6<br />

6<br />

5<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 37<br />

4<br />

1902,425<br />

Ladis<br />

Traverse<br />

(Stein<br />

Traverse)<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1. GRABENSTRECKE<br />

FF Orth<br />

Ghf.<br />

3<br />

2<br />

0<br />

1902<br />

1<br />

9<br />

143,3<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

Haslauer<br />

Traverse<br />

u. 2 Durchlässe<br />

Haslau<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

1<br />

0<br />

3<br />

B3<br />

2<br />

1901<br />

9<br />

8<br />

8<br />

1<br />

7<br />

8<br />

9<br />

7<br />

5<br />

5<br />

6<br />

4<br />

55<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2. GRABENSTRECKE<br />

1<br />

1<br />

1900,100<br />

1900<br />

0<br />

9<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Fad en b a ch<br />

2<br />

1<br />

1<br />

189 9/01<br />

142,2<br />

0<br />

1 899 /03<br />

1899<br />

Mitterhaufen<br />

Traverse<br />

Absenkung<br />

Schütteltraverse<br />

u. Durchlass<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

3. GRABENSTRECKE<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Franzensbr.<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1<br />

1898<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

MARCHFELD<br />

6<br />

7<br />

6<br />

Haslauer-Regelsbrunner Ar<br />

Regels<br />

5<br />

4


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Untere Fischa rechtsufrig von der Mündung 2,1 km flussauf<br />

Haslauer Arm vom Ladisgraben oberhalb Haslau bis zur Steintraverse<br />

Hauptarm der Alten Fischa von der Steintraverse flußauf bis zur Maria Ellender Traverse sowie der<br />

landseitige Arm oberhalb der Maria Ellender Traverse bis zur ersten Brücke<br />

Befischbare Gewässerteile (Lizenzübereinkommen mit VÖAFV):<br />

Der Bereich ist vom VÖAFV in Unterreviere geteilt “Untere Fischa“ (siehe Abbildung 22), “Donau<br />

Haslau und Alte Fischa“ (siehe Abbildung 23) und “Donau Haslau und Haslauer Arm“ (siehe<br />

Abbildung 24), die Donau linksufrig zwischen unterer Reviergrenze und Stromkilometer 1902 und<br />

die „Orther Kehre“ (siehe Abbildung 25) und der Faden innerhalb des Dammes östlich der Straßenbrücke.<br />

Befischbare Gewässerteile Orther System (Lizenzübereinkommen mit Österreichische Fischereigesellschaft):<br />

Die befischbaren Gewässerteile bzw. Schongebiete in den Gewässern Große Binn, Kleine Binn<br />

und Entenhaufenlacke sind in Abbildung 21 dargestellt.<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete (siehe Abbildung 21).<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ausgenommen Daubelfischerei.<br />

Generelles Fischereiverbot in den Altarmen vom 1. März - 31. Mai, in der Donau vom 1. - 31. Mai.<br />

Fischereiausübung:<br />

Zillenfischerei ist in der Entenhaufenlacke, in der Gr. und Kl. Binn, im Hagen (ausgenommen die<br />

Strecke vom Karpfenbrückerl bis zur Hirschensprungtraverse) und in Haslau und der Alten Fischa<br />

gestattet.<br />

Die Untere Fischa und die Faden dürfen nur vom rechten Ufer aus befischt werden.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Gh. Uferhaus<br />

Hagen oberhalb Tiertraverse<br />

Alte Fischa unterhalb Maria Ellender Traverse<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 38


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nur von Orth bis Gh. Uferhaus gestattet. Aufgrund der umfangreicheren<br />

Ausrüstung und dem damit verbundenen erhöhten Material- und Geräteaufwand (insbesondere<br />

vor und nach Hochwasserereignissen) dürfen Daubelfischer 25 Fahrten/Jahr und Hütte durchführen.<br />

Es gilt ein absolutes Nachtfahrverbot von 30 min nach Sonnenuntergang bis 30 min vor Sonnenaufgang.<br />

Lizenzen:<br />

In den einzelnen Gewässerteilen dürfen höchstens folgende Mengen an Jahreslizenzen ausgegeben<br />

werden:<br />

Orther Altarme (Entenhaufenlacke, Gr. Binn, Kl. Binn, Hagen): 40<br />

Faden: 5<br />

Donau linksufrig: 30<br />

Alte Fischa samt Donau und Daubeln: 100 auf 70 zu reduzieren*<br />

Haslauer Arm samt Donau: 100 auf 70 zu reduzieren*<br />

Untere Fischa samt Donau: 150<br />

(* Diese Reduktion der Lizenzen muss innerhalb von 10 Jahren durchgeführt werden.)<br />

Von den Angellizenzen dürfen 20 Jahreslizenzen in Tageslizenzen umgewandelt werden.<br />

(1 Jahreslizenz = 30 Tageslizenzen). Die Tageslizenzen dürfen aber nur für die Donau unterhalb<br />

Orther Uferhaus, die Faden, die Kl. Binn und die Untere Fischa ausgegeben werden.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz an Karpfen<br />

von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials muss<br />

erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten ist mit der Nationalparkverwaltung<br />

abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung bekannt<br />

zu geben.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 39


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 21: Befischbare Gewässerteile und Schongebiete der Gewässer mit dem Fischereiberechtigten ÖBf im<br />

Bereich Schönau bis Orth (Quelle: ÖBf Eckartsau)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 40


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 22: VÖAFV-Revier Untere Fischa (Quelle: VÖAFV; durchgezogene Linie – befischbares Ufer, strichlierte<br />

Linie - Schongebiet)<br />

Abbildung 23: VÖAFV-Revier Donau Haslau und Alte Fischa (Quelle: VÖAFV; durchgezogene Linie – befischbares<br />

Ufer, strichlierte Linie - Schongebiet)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 41


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 24: VÖAFV-Revier Donau Haslau und Haslauer Arm (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer)<br />

Abbildung 25: VÖAFV-Revier Orth (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 42


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.1.10 FISCHEREIREVIER I13A (WWF REGELSBRUNN)<br />

Fischereiberechtigter: WWF Regelsbrunn<br />

Fischereiausübungsberechtigter: WWF Regelsbrunn<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Die Donau und alle Nebengewässer vom Ladisgraben (Strom-km 1902,1) oberhalb des Ortes Haslau<br />

bis Strom-km 1895,0 bis zu der unter dem Dirndlberg befindlichen Traverse nach Maßgabe der<br />

ursprünglichen Anmeldung der Gutsinhabung Petronell (siehe Abbildung 26).<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

Ebentraverse<br />

Durchlässe<br />

DS, 2 u. 3 WSS<br />

4<br />

4<br />

3<br />

Tierwies<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1903<br />

0<br />

0<br />

9<br />

Schloß<br />

Neu Haslau<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

Orth a.d. Donau<br />

6<br />

6<br />

5<br />

4<br />

1902,425<br />

Ladis<br />

Traverse<br />

(Stein<br />

Traverse)<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Abbildung 26: Fischereirevier I13A (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

2<br />

1. GRABENSTRECKE<br />

FF Orth<br />

Ghf.<br />

3<br />

2<br />

Hst.<br />

0<br />

1902<br />

1<br />

9<br />

143,3<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

Haslauer<br />

Traverse<br />

u. 2 Durchlässe<br />

Haslau<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

1<br />

0<br />

3<br />

2<br />

1901<br />

9<br />

8<br />

8<br />

1<br />

7<br />

8<br />

9<br />

5<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

55<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2. GRABENSTRECKE<br />

1<br />

1<br />

1900,100<br />

1900<br />

0<br />

9<br />

9<br />

1 km<br />

Haslauer Arm vom Ladisgraben flußab bis zum Überlauf Kormoranhaufen<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Fa den b a ch<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1899/01<br />

142,2<br />

0<br />

1899/0 3<br />

1899<br />

Mitterhaufen<br />

Traverse<br />

Absenkung<br />

Schütteltraverse<br />

u. Durchlass<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

Regelsbrunner Arm vom Schüttelau-Spitz bis zur Mündung in die Donau, ausgenommen Aringergraben<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 43<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Franzensbr.<br />

3. GRABENSTRECKE<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1898<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

6<br />

7<br />

6<br />

Haslauer-Regelsbrunner Arm<br />

5<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1897<br />

Regelsbrunn<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

1896,750<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

1896,550<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Regelsbrunner<br />

Traverse<br />

u. 5 Durchlässe<br />

H=144,5m<br />

Bhf.<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1896<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

Schloß<br />

7<br />

6<br />

6<br />

1895,600<br />

5<br />

5<br />

1895,450<br />

Schloßbr.<br />

4<br />

4<br />

3<br />

189 5/3 4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1895<br />

Uferabsenkung<br />

Traverse<br />

0<br />

Hst.<br />

9<br />

9<br />

Allee<br />

8<br />

Schifffahrtspolizei<br />

8<br />

7<br />

1 894/72<br />

140,5<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

0<br />

Schiefe Brücke<br />

1894<br />

1<br />

9<br />

0<br />

Wildungsm<br />

8<br />

9<br />

7 7<br />

8<br />

Schinde<br />

Trav<br />

u. Dur<br />

6


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Donau rechtsufrig vom Ladisgraben flußab bis zur Mündung des Regelsbrunner Armes mit Ausnahme<br />

der, dem Mitterhaufen vorgelagerten Inselgruppe (Strom-km 1898,2 - 1900,0)<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, ausgenommen Daubelfischerei.<br />

Generelles Fischereiverbot in den Altarmen vom 1. März - 31. Mai, im Strom vom 30. April -<br />

31. Mai.<br />

Fischereiausübung:<br />

Zillenfischerei ist gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Haslau: landseits je 100 m ober- und unterhalb der Haslauer Traverse<br />

Regelsbrunn: landseits je 100 m ober- und unterhalb der Regelsbrunner Traverse<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nur bis zu den Traversen gestattet. Aufgrund der umfangreicheren Ausrüstung<br />

und dem damit verbundenen erhöhten Material- und Geräteaufwand (insbesondere vor<br />

und nach Hochwasserereignissen) dürfen Daubelfischer 25 Fahrten/Jahr und Hütte durchführen.<br />

Es gilt ein absolutes Nachtfahrverbot in der Zeit von 30 min nach Sonnenuntergang bis 30 min vor<br />

Sonnenaufgang.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 120 Jahreslizenzen inklusive der Daubellizenzen vergeben<br />

werden, davon 5 zwischen Schüttelauspitz und Regelsbrunner Traverse.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz an Karpfen<br />

von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials muss<br />

erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten ist mit der Nationalparkverwaltung<br />

abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung bekanntzugeben.<br />

3.1.11 FISCHEREIREVIER I9 (ECKARTSAU, FADEN)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 44


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Donaustrom, linke Hälfte, von der Katastralgemeindegrenze Orth/Donau / Eckartsau (Strom-km<br />

1898,4) stromabwärts bis zur östlichen Katastralgemeindegrenze Wildungsmauer / Eckartsau<br />

(Strom-km 1893,47). In den Katastralgemeinden Eckartsau und Wildungsmauer alle linksseitigen<br />

Altarme und der Fadenbach sowie die Steglacke in der Katastralgemeinde Eckartsau und die Altarme<br />

am linken Ufer in der Katastralgemeinde Wildungsmauer (siehe Abbildung 27).<br />

Ausgenommen ist das in der Katastralgemeinde Eckartsau gelegene Teilstück des Narrischen<br />

Armes welches zum Fischereieigenrevier I/10 gehört.<br />

Ausgenommen ist der nördlich des Marchfeldschutzdammes (entlang Gegenwörth) gelegene Teil<br />

der Fadenbachparzelle 2112 der Katastralgemeinde Eckartsau, welcher zum Fischereirevier I/7<br />

gehört.<br />

Zum Fischereirevier I/9 gehört die südlich des Marchfeldschutzdammes gelegene Fadenbachparzelle<br />

1500/7 der Katastralgemeinde Orth/Donau.<br />

GRABENSTRECKE<br />

1<br />

100<br />

1900<br />

0<br />

9<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Faden ba ch<br />

Mitterhaufen<br />

Traverse<br />

Absenkung<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1899/01<br />

142,2<br />

0<br />

1899/03<br />

1899<br />

Schütteltraverse<br />

u. Durchlass<br />

0<br />

9<br />

Abbildung 27: Fischereirevier I9 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Franzensbr.<br />

3. GRABENSTRECKE<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

1898<br />

1 0<br />

9<br />

8<br />

9<br />

7<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

Haslauer-Regelsbrunner Arm<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1897<br />

Regelsbrunn<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

1896,750<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

1896,550<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

Regelsbrunner<br />

Traverse<br />

u. 5 Durchlässe<br />

H=144,5m<br />

Bhf.<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1896<br />

0<br />

9<br />

9<br />

1 km<br />

8<br />

8<br />

7<br />

Schloß<br />

7<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 45<br />

6<br />

6<br />

1895,600<br />

5<br />

5<br />

1895,450<br />

Schloßbr.<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1895/34<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1895<br />

Uferabsenkung<br />

Traverse<br />

Eckartsau<br />

0<br />

Hst.<br />

9<br />

9<br />

Allee<br />

8<br />

Schifffahrtspolizei<br />

8<br />

7<br />

1894/72<br />

140 ,5<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

0<br />

Schiefe Brücke<br />

1894<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7 7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Schinderhaufen<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

Wildungsmauer<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

WITZELSDORFER<br />

RÜCKSTAUDAMM<br />

N a r r is c h er<br />

1<br />

0<br />

1893<br />

1<br />

Fuchsäugl<br />

Traverse<br />

9<br />

A rm<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

5. GRABENSTRECKE<br />

2<br />

2<br />

Johlerbrücke<br />

1<br />

1892/14<br />

1<br />

1892<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

WITZELSDORFER RÜCKSTA<br />

8<br />

1891/71<br />

7<br />

7<br />

6<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

Rübenhaufen<br />

Traverse<br />

H=142,2m


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Faden donauseitig im Mühlhaufen vom Marchfeldschutzdamm bis zur Forststraßenbrücke solange<br />

der bestehende Pachtvertrag gilt - auslaufend<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. - 30. September.<br />

Fischereiausübung:<br />

In den Altarmen ist ausschließlich Zillenfischerei gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Ca. 150 m vom östlichen Ende der Faden innerhalb des Dammes.<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Nach Auslaufen des Pachtvertrages keine Lizenzen mehr.<br />

Besatz:<br />

Der Besatz wird eingestellt.<br />

3.1.12 FISCHEREIREVIER I13B (PETRONELL)<br />

Fischereiberechtigter: Carl Abensperg Traun<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Carl Abensperg Traun<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Das rechte Donauufer (Strom-km 1887,049 bis 1895,0) samt Petroneller System von der unteren<br />

Grenze des Reviers I13A, d. i. die unter dem Dirndlberg befindliche Traverse, bis zum Eselhufschlag<br />

bei Bad Deutsch-Altenburg nach Maßgabe der ursprünglichen Anmeldung der Gutsinhabung<br />

Petronell (siehe Abbildung 28).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 46


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

5<br />

5<br />

1895,450<br />

Schloßbr.<br />

Abbildung 28: Fischereirevier I13B (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Fischereiausübung:<br />

Die Fischerei wird als “catch and release“ ausgeübt. Entnommen werden nur Welse.<br />

Besatz:<br />

4<br />

4<br />

3<br />

18 95/34<br />

3<br />

2<br />

Uferabsenkung<br />

Traverse<br />

2<br />

1<br />

Eckartsau<br />

1<br />

1895<br />

0<br />

Hst.<br />

9<br />

9<br />

Allee<br />

8<br />

Schifffahrtspolizei<br />

8<br />

7<br />

Es erfolgt kein Besatz.<br />

1 894/72<br />

140,5<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

0<br />

Schiefe Brücke<br />

1894<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7 7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Schinderhaufen<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

Wildungsmauer<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

3.1.13 FISCHEREIREVIER I10 (ECKARTSAU, NARRISCHER ARM,<br />

RUNDELLE)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

2<br />

WITZELSDORFER<br />

RÜCKSTAUDAMM<br />

N a r r is c h er<br />

1<br />

0<br />

1893<br />

1<br />

Fuchsäugl<br />

Traverse<br />

9<br />

A rm<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Johlerbrücke<br />

1<br />

189 2/14<br />

1<br />

1892<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

WITZELSDORFER RÜCKSTAUDAMM<br />

5. GRABENSTRECKEMARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

7<br />

7<br />

8<br />

1 891 /7 1<br />

6<br />

5<br />

6<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

189 1/25<br />

Rübenhaufen<br />

Traverse<br />

H=142,2m<br />

139,1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1891<br />

1<br />

Die linke Hälfte des Donaustroms von der östlichen Katastralgemeindegrenze Wildungsmauer /<br />

Eckartsau (Strom-km 1893,47) stromabwärts bis zur Katastralgemeindegrenze Witzelsdorf / Petronell<br />

(Strom-km 1891,25).<br />

Ferner folgende Altarme: Narrischer Arm von der Donau bis über den Marchfeldschutzdamm, soweit<br />

dieser Donauarm sich im Besitz der Österreichischen Bundesforste befindet, in der Katastralgemeinde<br />

Eckartsau und Witzelsdorf.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 47<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1 km<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Wunderl<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

0<br />

1890<br />

1<br />

9<br />

8<br />

9<br />

Petronell<br />

Bhf.<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Wesener<br />

Traverse<br />

H=141,6m<br />

Roßkopfarm<br />

6<br />

5<br />

3<br />

18 89/48<br />

Schlossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

H=141,9m<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1889<br />

Schwalbeninsel<br />

Entenhaufen<br />

Traverse<br />

(Bügelhaufen<br />

Traverse)<br />

0<br />

9<br />

1<br />

9<br />

8<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1888,700<br />

8<br />

5<br />

7<br />

Mühlau<br />

Traverse<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1888<br />

2<br />

8<br />

1<br />

7<br />

0<br />

6<br />

9<br />

5<br />

Stopfenreuther Arm<br />

Uferhausstraße<br />

8<br />

4<br />

1887,50<br />

oberstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

7<br />

3<br />

FF<br />

Stopfenreuth<br />

6<br />

2<br />

5<br />

1<br />

4<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1887<br />

2<br />

8<br />

1 887/10<br />

1<br />

137,2<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1886/86<br />

137,2<br />

WSV-Ost<br />

Gendamerie<br />

Uferabsenkung<br />

Badschwelle<br />

9<br />

8<br />

Sulzbach<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Donaubrücke<br />

2<br />

3<br />

1886/24<br />

137,0<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1886<br />

Steinverladeplatz<br />

Stb.<br />

Hainburg


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Der Fadenbach von der Katastralgemeindegrenze Eckartsau / Witzelsdorf bis zur Mündung in den<br />

Narrischen Arm.<br />

Narrischer Arm von der Donau bis über den Marchfeldschutzdamm, so sich dieser Donauarm im<br />

Besitz der ÖBf befindet in den Katastralgemeinden Eckartsau und Witzelsdorf.<br />

Narrischer Arm von der Brücke am Beginn des Dornwiesenweges nach Süden bis zum Marchfeldschutzdamm<br />

in der Katastralgemeinde Witzelsdorf.<br />

Rundelle, wasserseits des Marchfeldschutzdammes, ein hufeisenförmiges Gewässer vom Damm<br />

bis zum Damm in der Katastralgemeinde Witzelsdorf.<br />

Tiergartlarm von der Rundelle in südlicher Richtung bis zur Katastralgemeindegrenze Witzeldorf /<br />

Petronell in der Katastralgemeinde Witzelsdorf (siehe Abbildung 29).<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

Schloß<br />

7<br />

6<br />

6<br />

1895,600<br />

5<br />

5<br />

1895,450<br />

Schloßbr.<br />

Abbildung 29: Fischereirevier I10 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile (siehe Abbildung 30):<br />

Rundelle vom Damm bis zum Damm außerhalb des Hauptzaunes<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1895/34<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1895<br />

Uferabsenkung<br />

Traverse<br />

0<br />

Hst.<br />

9<br />

Schifffahrtspolizei<br />

9<br />

Allee<br />

8<br />

8<br />

7<br />

1894/72<br />

140,5<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

2<br />

0<br />

Schiefe Brücke<br />

1894<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7 7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Schinderhaufen<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

Wildungsmauer<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

N a r r is c h e r<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1893<br />

1<br />

Fuchsäugl<br />

Traverse<br />

9<br />

A rm<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

1 km<br />

4<br />

3<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 48<br />

3<br />

2<br />

2<br />

Johlerbrücke<br />

5. GRABENSTRECKEMARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

1<br />

1892/14<br />

1<br />

1892<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

8<br />

1891/71<br />

6<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1891/25<br />

Rübenhaufen<br />

Traverse<br />

H=142,2m<br />

139,1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1891<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

Wunderl<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

1890<br />

1<br />

9<br />

8<br />

9<br />

Petronell<br />

Bhf.<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Wesener<br />

Traverse<br />

H=141,6m<br />

Roßkopfarm<br />

6<br />

5<br />

3<br />

1889/48<br />

Schlossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

H=141,9m<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1<br />

0<br />

2<br />

1889<br />

Schwalbeninsel<br />

Entenhaufen<br />

Traverse<br />

(Bügelhaufen<br />

Traverse)<br />

0<br />

9<br />

1<br />

9<br />

8<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1888,700<br />

8<br />

Müh<br />

Trav<br />

5


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. März - 31. Mai.<br />

Fischereiausübung:<br />

In den Altarmen ist ausschließlich Zillenfischerei gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Rondelle: am westlichen Ast, wo die Forststraße an das Gewässer heranreicht<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Nach Auslaufen der Pachtverträge im Narrischen Arm werden diese nicht verlängert. In der Rundelle<br />

dürfen höchstens 25 Jahreslizenzen ausgegeben werden.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in der Rundelle erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt.<br />

Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials muss erbracht werden.<br />

Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten ist mit der Nationalparkverwaltung<br />

abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung bekanntzugeben.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 49


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 30: Befischbare Gewässerteile und Schongebiete der Gewässer mit dem Fischereiberechtigten ÖBf im<br />

Bereich Witzelsdorf bis Hainburg (Quelle: ÖBf Eckartsau)<br />

3.1.14 FISCHEREIREVIER I13C (ROßKOPFARM)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Das Fischereieigenrevier I13C umfasst die linke Stromhälfte von der Grenze zwischen der KG Witzeldorf<br />

und Petronell (Strom-km 1891,25) bis zur Grenze zwischen der KG Petronell und Stopfenreuth<br />

(Strom-km 1887,16) einschließlich sämtlicher am linken Ufer in der KG Petronell gelegener<br />

Altarme und Ausstände sowie der Wasserparzellen NR: 533 der KG Stopfenreuth (siehe Abbildung<br />

31).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 50


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4<br />

3<br />

3<br />

2<br />

Witzelsdorf<br />

2<br />

Johlerbrücke<br />

1<br />

1892/14<br />

Abbildung 31: Fischereirevier I13C (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile (siehe Abbildung 30):<br />

Roßkopfarm landseitig nördlich des Dammes<br />

Roßkopfarm flußseitig vom Damm bis zur Wunderltraverse<br />

Donau linksufrig zwischen den Grenzen der KG Witzelsdorf und Petronell bis zur Grenze KG<br />

Petronell und Stopfenreuth, mit Ausnahme der Schwalbeninsel<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

1<br />

1892<br />

0<br />

0<br />

9<br />

9<br />

8<br />

WITZELSDORFER RÜCKSTAUDAMM<br />

5. GRABENSTRECKEMARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. März - 31. Mai am Roßkopfarm, vom 1. – 31. Mai auf der Donau.<br />

Fischereiausübung:<br />

8<br />

1891/71<br />

7<br />

7<br />

6<br />

7<br />

6<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

1891/25<br />

Rübenhaufen<br />

Traverse<br />

H=142,2m<br />

139,1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1891<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

5<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

Wunderl<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

1890<br />

1<br />

9<br />

8<br />

9<br />

7<br />

8<br />

6<br />

7<br />

Wesener<br />

Traverse<br />

H=141,6m<br />

Petronell<br />

Roßkopfarm<br />

6<br />

5<br />

3<br />

1889/48<br />

Schlossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

H=141,9m<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

1 km<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 51<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1889<br />

Schwalbeninsel<br />

Entenhaufen<br />

Traverse<br />

(Bügelhaufen<br />

Traverse)<br />

0<br />

9<br />

1<br />

9<br />

8<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1888,700<br />

8<br />

5<br />

7<br />

Mühlau<br />

Traverse<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1888<br />

2<br />

8<br />

1<br />

7<br />

0<br />

6<br />

9<br />

5<br />

Stopfenreuther Arm<br />

Uferhausstraße<br />

8<br />

4<br />

1887,50<br />

oberstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

7<br />

3<br />

6<br />

Stopfenreuth<br />

2<br />

5<br />

1<br />

FF<br />

4<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1887<br />

2<br />

1887/10<br />

8<br />

1<br />

137,2<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1886/86<br />

137,2<br />

WSV-Ost<br />

Gendamerie<br />

Uferabsenkung<br />

Badschwelle<br />

9<br />

8<br />

Sulzbach<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Donaubrücke<br />

2<br />

3<br />

1886/24<br />

137,0<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1886<br />

Steinverladeplatz<br />

Stb.<br />

Hainburg<br />

Bhf.<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

In den Altarmen ist ausschließlich Zillenfischerei gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Roßkopfarm außerhalb des Dammes: ca. 100 m vom Damm entfernt<br />

Roßkopfarm innerhalb des Dammes: ca. 30 m vom Damm entfernt<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 30 Jahreslizenzen ausgegeben werden.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern bzw. der Donau erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz<br />

an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials<br />

muß erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten<br />

ist mit der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung<br />

bekanntzugeben.<br />

3.1.15 FISCHEREIREVIER I11 (STOPFENREUTH)<br />

Fischereiberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Österreichische Bundesforste Eckartsau (ÖBf)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Donaustrom, von der Katastralgemeindegrenze Petronell / Stopfenreuth (Strom-km 1887,16)<br />

stromabwärts, soweit dieser in der Katastralgemeinde Stopfenreuth liegt (Strom-km 1886,2). Weiters<br />

alle Altarme am linken Donauufer innerhalb des ÖBf-Besitzes, soweit diese in den Katastralgemeinden<br />

Stopfenreuth und Hainburg liegen, ausgenommen ist jedoch der östliche Teil des<br />

Stopfenreuther Armes von der Katastralgemeindegrenze Stopfenreuth / Hainburg bis zur Mündung<br />

in die Donau (siehe Abbildung 32).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 52


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

(KÜNETTENDAMM)<br />

1 0 9<br />

Abbildung 32: Fischereirevier I11 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile (siehe Abbildung 30):<br />

Stopfenreuther Arm bis zur Reviergrenze bei den Grenzen der KG Stopfenreuth und Hainburg<br />

Spittelauer Arm nördlicher Teil bis Donaumündung<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. März - 31. Mai.<br />

Fischereiausübung:<br />

In den Altarmen ist mit Ausnahme der Traversen, des Treppelweges und des Nordufers des<br />

Stopfenreuther Arms, welche auch vom Ufer befischt werden dürfen, ausschließlich Zillenfischerei<br />

gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

88<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

Stopfenreuther Arm<br />

Uferhausstraße<br />

4<br />

1887,50<br />

oberstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

7<br />

3<br />

6<br />

Stopfenreuth<br />

2<br />

5<br />

1<br />

FF<br />

4<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1887<br />

2<br />

8<br />

1887/10<br />

1<br />

137,2<br />

0<br />

7<br />

9<br />

1886/86<br />

6<br />

137,2<br />

WSV-Ost<br />

Gendamerie<br />

Uferabsenkung<br />

Badschwelle<br />

9<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Donaubrücke<br />

2<br />

3<br />

1886/24<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1886<br />

Steinverladeplatz<br />

Stb.<br />

Hainburg<br />

137,0<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

T ie rg a r ten a rm<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

Bad<br />

Spittelauer<br />

Traverse<br />

(Thurnhaufen<br />

Traverse<br />

1 LDS u. 2 WSS)<br />

2<br />

2<br />

1 km<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 53<br />

1<br />

1<br />

1885<br />

0<br />

0<br />

Kläranlage<br />

MARCHFELDSCHUT<br />

Pionier<br />

Traverse<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

1884,50<br />

unterstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

Johler Haufen<br />

Schlamperte<br />

Traverse<br />

5<br />

5<br />

4<br />

3<br />

4<br />

2<br />

Bhf.<br />

1<br />

3<br />

Spittelauer Arm<br />

2<br />

0<br />

1884<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1883/92<br />

135,2<br />

Traverse<br />

Alte Donau<br />

u. Durchlass<br />

9<br />

7<br />

9 Verschlüsse im Viadukt<br />

6<br />

8<br />

5<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

2<br />

Hst.<br />

5<br />

1<br />

0<br />

8<br />

4<br />

9<br />

Grossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

3<br />

7<br />

1883<br />

2<br />

6<br />

5<br />

1<br />

4<br />

1882,650<br />

3<br />

1882,900<br />

FF Hainburg<br />

Schifffahrtspolizei<br />

9<br />

2<br />

1<br />

8<br />

9<br />

0<br />

7<br />

6<br />

5<br />

8<br />

4<br />

3<br />

7<br />

1882<br />

brücke<br />

2<br />

6<br />

1<br />

0<br />

5<br />

9<br />

8<br />

g<br />

7<br />

6<br />

3<br />

5<br />

1881/23<br />

4<br />

3<br />

188<br />

HAINBURG<br />

2<br />

Traverse<br />

u. dahinterliegende<br />

fahrbare Traverse<br />

Traverse<br />

Ruine Röthelstein<br />

Traverse<br />

vormals Arche Noah


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Stopfenreuther Arm: Nordufer, wo der Forstweg an das Gewässer trifft, sowie ca. 100 m<br />

unterhalb der Straßenbrückenquerung<br />

Spittelauer Arm: ober- und unterhalb der westlichen Traverse<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier höchstens 80 Jahreslizenzen ausgegeben werden.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern bzw. der Donau erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz<br />

an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials<br />

muss erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten<br />

ist mit der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung<br />

bekanntzugeben.<br />

3.1.16 FISCHEREIREVIER I14 (HAINBURG)<br />

Fischereiberechtigter: Stadtgemeinde Hainburg<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Fischereiverein Hainburg<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Donau linksufrig von Strom-km 1881,2 bis 1886,2; rechtsufrig von Strom-km 1880,15 bis 1887,049<br />

inkl. Ausstände Stopfenreutherau, Johlerarm, Wörtharm (Losl-Anschütt Arm), Röthelsteinarm (siehe<br />

Abbildung 33)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 54


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

KÜNETTENDAMM)<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1888<br />

2<br />

8<br />

1<br />

7<br />

0<br />

6<br />

4<br />

5<br />

9<br />

Stopfenreuther Arm<br />

Uferhausstraße<br />

1887,50<br />

oberstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

8<br />

7<br />

Abbildung 33: Fischereirevier I14 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Besondere Revierbestimmungen laut Managementplan Nationalpark Donau-Auen (1999 und<br />

Folgejahre):<br />

Befischbare Gewässerteile:<br />

Stopfenreuther Arm Mündung bis Reviergrenze<br />

Wörtharm (liegt nicht im Nationalparkgebiet)<br />

Röthelsteinarm<br />

Johlerarm ausgenommen das Biotopschutzgebiet der WSD<br />

Donau linksufrig mit Ausnahme der Flachwasserzone von Strom-km 1883,7 - 1884,2.<br />

Donau rechtsufrig mit Ausnahme des, donauseitig dem Röthelsteinarm vorgelagerten Bereiches<br />

außerhalb des Leitwerkes unterhalb der 2. Buhne von Strom-km 1881,9 -1881,0 und der Schotterbänke<br />

im Bereich von 1880,0 - 1880,4<br />

Alle übrigen Gewässer sind Schongebiete.<br />

Fischzeiten:<br />

3<br />

FF<br />

Stopfenreuth<br />

6<br />

2<br />

1<br />

5<br />

4<br />

0<br />

3<br />

9<br />

1887<br />

2<br />

1887/10<br />

8<br />

1<br />

1 37,2<br />

0<br />

7<br />

9<br />

6<br />

1886/86<br />

137 ,2<br />

WSV-Ost<br />

Gendamerie<br />

Uferabsenkung<br />

Badschwelle<br />

9<br />

8<br />

Sulzbach<br />

5<br />

7<br />

6<br />

4<br />

5<br />

3<br />

4<br />

Donaubrücke<br />

2<br />

3<br />

1886/24<br />

1<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1886<br />

Steinverladeplatz<br />

Stb.<br />

Hainburg<br />

13 7,0<br />

Bhf.<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

T ie rg a r ten a rm<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

Spittelauer<br />

Traverse<br />

(Thurnhaufen<br />

Traverse<br />

1 LDS u. 2 WSS)<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1885<br />

0<br />

0<br />

Kläranlage<br />

MARCHFELDSCHUTZDAMM<br />

Pionier<br />

Traverse<br />

9<br />

9<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

1884,50<br />

unterstromiger Rand<br />

der Naturversuchsstrecke<br />

Johler Haufen<br />

Schlamperte<br />

Traverse<br />

Bad<br />

Deutsch-Altenburg<br />

5<br />

5<br />

4<br />

3<br />

4<br />

2<br />

Bhf.<br />

1<br />

3<br />

Spittelauer Arm<br />

2<br />

0<br />

1884<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

1883/92<br />

Traverse<br />

Alte Donau<br />

u. Durchlass<br />

135 ,2<br />

9<br />

7<br />

9 Verschlüsse im Viadukt<br />

6<br />

8<br />

5<br />

1 km<br />

7<br />

4<br />

3<br />

6<br />

2<br />

Hst.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 55<br />

5<br />

1<br />

8<br />

0<br />

4<br />

9<br />

Grossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

3<br />

7<br />

1883<br />

2<br />

6<br />

0<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

1882,650<br />

1882,900<br />

FF Hainburg<br />

Schifffahrtspolizei<br />

9<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Rußbach<br />

Rußbachmündungsbrücke<br />

6<br />

5<br />

8<br />

4<br />

3<br />

7<br />

1882<br />

2<br />

6<br />

0<br />

1<br />

5<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

3<br />

5<br />

1881/23<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

0<br />

1881<br />

2<br />

9<br />

1<br />

8<br />

Traverse<br />

Traverse<br />

u. dahinterliegende<br />

fahrbare Traverse<br />

Traverse<br />

Ruine Röthelstein<br />

Traverse<br />

vormals Arche Noah<br />

HAINBURG<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

3<br />

3<br />

1880/37<br />

2<br />

1880,250<br />

Theb ne rs traß l<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1880<br />

9<br />

Theben<br />

8<br />

0<br />

1979,700<br />

7<br />

6<br />

1879/79<br />

1 33.450<br />

5<br />

4<br />

3<br />

5<br />

1879/26<br />

1879/24 13 3,3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

1879<br />

Äugl Arm<br />

7<br />

8<br />

0<br />

6<br />

5<br />

1878/46<br />

Wolfsthal<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

9<br />

0<br />

1878<br />

8<br />

0


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.<br />

Generelles Fischereiverbot vom 1. - 30. September. Daubelfischerei ist darüber hinaus in der Zeit<br />

vom 1. - 31. Mai verboten.<br />

Fischereiausübung:<br />

Zillenfischerei ist nur im Johlerarm, bzw. in der Donau gestattet.<br />

Zillenliegeplätze:<br />

Johlerarm Mündungsbereich.<br />

Zufahrt:<br />

Eine Zufahrt mit KFZ ist innerhalb der Nationalparkgrenzen nicht gestattet.<br />

Lizenzen:<br />

Es dürfen im gesamten Revier mit Ausnahme des nicht im Nationalpark gelegenen Wörtharmes,<br />

insgesamt höchstens 200 Jahreslizenzen, welche innerhalb der nächsten 10 Jahre schrittweise auf<br />

170 zu reduzieren sind, ausgegeben werden. Die Umwandlung von 30 Jahreskarten in Tageskarten<br />

ist gestattet.<br />

Besatz:<br />

Besatz darf nur in den befischbaren Gewässern bzw. der Donau erfolgen. Es wird ein Höchstbesatz<br />

an Karpfen von 25 kg/ha festgesetzt. Ein Nachweis der potentiellen Laichfähigkeit des Besatzmaterials<br />

muss erbracht werden. Ein etwaiger Besatz mit Raubfischen oder anderen Fischarten<br />

ist mit der Nationalparkverwaltung abzustimmen. Jeder Besatz ist zeitgerecht der Nationalparkverwaltung<br />

bekanntzugeben.<br />

3.1.17 FISCHEREIREVIER I1 (MARCHMÜNDUNG)<br />

Fischereiberechtigter: Landwirtschaftl. Bundesversuchswirtschaften Wieselburg<br />

Fischereiausübungsberechtigter: AGRANA Leopoldsdorf<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

Linkes Donauufer in der KG Markthof (Strom-km 1881,2 bis zur Marchmündung Strom-km 1880,1).<br />

Die Strecke der March vom Einfluss in die Donau stromaufwärts bis zu der Grenze der Gemeinde<br />

Hof a. d. March und Marchegg samt allen Ausständen am rechten Ufer dieser Strecke, ferner der<br />

Lussgraben innerhalb des Gebietes der KG Hof, der Stempfelbach von der Mündung in die March<br />

bachaufwärts und zwar im nördlichen Bacharme bis zur Brücke bei Markthof, endlich der alte<br />

Russbach von der Mündung bis zu dem markierten Weg zwischen den Rieden Unterloimersdorfer<br />

Wiesen und Steinort (siehe Abbildung 34).<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 56


M<br />

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

MM<br />

Grossau<br />

Traverse<br />

u. Durchlass<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

9<br />

0<br />

Rußbach<br />

Rußbachmündungsbrücke<br />

Abbildung 34: Fischereirevier I1 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

3.1.18 FISCHEREIREVIER I3 (WOLFSTHAL)<br />

Fischereiberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Fischereiausübungsberechtigter: Verband österreichischer Arbeiterfischereivereine (VÖAFV)<br />

Revierbeschreibung (NÖ Fischereirevierkataster):<br />

5<br />

8<br />

4<br />

3<br />

7<br />

1882<br />

2<br />

6<br />

1<br />

0<br />

5<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

3<br />

5<br />

1881/23<br />

2<br />

4<br />

1<br />

3<br />

0<br />

1881<br />

2<br />

9<br />

1<br />

Traverse<br />

Traverse<br />

u. dahinterliegende<br />

fahrbare Traverse<br />

Traverse<br />

Ruine Röthelstein<br />

Traverse<br />

8<br />

9<br />

1 km<br />

Donaustrom rechte Stromhälfte von km 1880,15 bis zur Staatsgrenze (km 1873,7) samt allen Gewässern<br />

inkl. Fuchsengründl (siehe Abbildung 35).<br />

8<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 57<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

MARCH<br />

3<br />

1880/37<br />

2<br />

3<br />

3<br />

1880,250<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1880<br />

9<br />

Theben<br />

8<br />

0<br />

1979,700<br />

7<br />

6<br />

1879/79<br />

133.450<br />

5<br />

4<br />

3<br />

5<br />

1879/26<br />

1879/24<br />

133,3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

1879<br />

Äugl Arm<br />

8<br />

0<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1878/46<br />

4<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

Abbildung 35: Fischereirevier I3 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen)<br />

Lizenzen:<br />

4<br />

4<br />

3<br />

1880/37<br />

2<br />

3<br />

3<br />

1880,250<br />

Thebn e rs traß l<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1880<br />

9<br />

Theben<br />

8<br />

0<br />

1979,700<br />

7<br />

6<br />

1879/79<br />

1 33 .450<br />

5<br />

4<br />

3<br />

5<br />

1879/26<br />

1879/24<br />

1 33,3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

1879<br />

Äugl Arm<br />

8<br />

0<br />

7<br />

6<br />

5<br />

1878/46<br />

4<br />

Wolfsthal<br />

3<br />

5<br />

2<br />

1<br />

0<br />

9<br />

1878<br />

8<br />

0<br />

7<br />

6<br />

Hafen Theben - Steinbruch<br />

5<br />

4<br />

6<br />

3<br />

5<br />

2<br />

4<br />

1<br />

3<br />

Bhf.<br />

0<br />

9<br />

1877<br />

8<br />

1<br />

7<br />

0<br />

6<br />

9<br />

1876/87<br />

13 2,3<br />

5<br />

8<br />

4<br />

4<br />

1 km<br />

Lt. Bescheid Fischereirevierverband II vom 15.11.2004 dürfen maximal 170 Jahreslizenzen ausgegeben<br />

werden.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 58<br />

7<br />

3<br />

2<br />

5<br />

1<br />

0<br />

4<br />

1876/37<br />

9<br />

3<br />

8<br />

2<br />

1876<br />

7<br />

0<br />

6<br />

9<br />

5<br />

8<br />

4<br />

7<br />

3<br />

6<br />

2<br />

5<br />

4<br />

1<br />

3<br />

0<br />

2<br />

1875<br />

1874/96<br />

1<br />

9<br />

0<br />

1874/84<br />

130,2<br />

8<br />

9<br />

88<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

5<br />

4<br />

4<br />

3<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

1874<br />

0<br />

0<br />

9<br />

1873/88<br />

8<br />

8<br />

7<br />

7<br />

6<br />

6<br />

5<br />

1873/50<br />

5<br />

4<br />

129,7<br />

4<br />

3<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

0<br />

1873<br />

1<br />

9<br />

0<br />

8<br />

9<br />

8<br />

7<br />

7


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.2 AUSFANG<br />

Im Folgenden werden die verfügbaren Daten zum Ausfang im Jahr 2004 dargestellt. Die einheitliche<br />

Darstellung des Ausfangs über alle Reviere ist nur zum Teil möglich, da Unterschiede in der<br />

Datengrundlage zum Ausfang je nach Fischereiorganisation bestehen. Es muss betont werden,<br />

dass die Vollständigkeit der Daten stark von der Konsequenz mit der die Aufzeichnungen durchgeführt<br />

werden abhängt. Erfahrungsgemäß kommen nicht alle Lizenznehmer der Aufzeichnungspflicht<br />

vollkommen nach. Die angegebenen Ausfangmengen sind somit als eine Untergrenze des<br />

tatsächlichen Ausfangs anzusehen.<br />

Für die Wiener Reviere standen keine Daten zur Verfügung, weshalb sich die Darstellung des Ausfangs<br />

auf Niederösterreich beschränkt.<br />

Tabelle 1 zeigt einen Überblick über den gesamten Ausfang im Projektsgebiet. Erfasst wurde der<br />

Ausfang von 23 Arten. Die bedeutendste Art ist der Karpfen mit 2489 gefangenen Individuen. Von<br />

größerer Bedeutung sind auch die fischereilich attraktiven Raubfischarten Zander (346 Ind.), Hecht<br />

(382 Ind.) und Wels (80 Ind.). Weitere Arten mit einer gewissen fischereilichen Bedeutung sind die<br />

sogenannten “Weißfischarten“ Brachse (904 Ind.), Barbe (378 Ind.) und Nase (223 Ind.). Diese<br />

Arten werden nicht besetzt. Es handelt sich bei den ausgefangenen Fischen daher zu hundert<br />

Prozent um natürliches Aufkommen. Im Gegensatz dazu steht die standortfremde Regenbogenforelle<br />

(72 Ind.), welche sich im Projektsgebiet nur durch Besatz halten kann.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 59


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Revier FAB Name Unterreviere Einheit Aalrutte Aitel Amur Bachforelle Barbe Barsch Brachse Frauennerfling Giebel Hecht Huchen Karpfen Laube Nase Nerfling R.b.forelle Rotauge Rotfeder Rußnase Schied Schleie Wels Zander sonst. Fische Summe Einheit<br />

I5b2 VÖAFV Albern/Mannswörth Albern NÖ Stk. 5 5 4 63 2 243 1 33 603 269 76 2 65 63 33 39 5 9 149 32 1701 Stk.<br />

kg 1.5 7.6 2.46 107.8 0.5 236.4 1.8 138.4 1891.8 7.1 86.2 2.5 30.75 15.4 7.9 92.2 7.7 82.25 359.4 4 3084 kg<br />

Mannswörth Stk. 13 2 116 14 143 5 208 69 3 1 13 11 24 15 637 Stk.<br />

kg 9 14 181.9 1.7 180.5 16.9 765.2 66.8 4.5 0.35 24.6 20.15 246.9 28.6 1561 kg<br />

Summe Stk. 18 7 4 179 16 386 1 38 811 269 145 5 66 63 33 13 50 5 33 164 32 2338 Stk.<br />

kg 10.5 21.6 2.46 289.7 2.2 416.9 1.8 155.3 2657 7.1 153 7 31.1 15.4 7.9 24.6 112.35 7.7 329.15 388 4 4645 kg<br />

I15 VÖAFV Mühlleiten Stk. 2 23 2 12 2 57 11 2 1 9 7 128 Stk.<br />

kg 2.5 57.3 1 19 3 133.5 8 7 10.3 18 3.5 263 kg<br />

I6 FV Fischamend Fischamend Stk. 8 41 67 175 364 13 6 1 1 12 7 72 767 Stk.<br />

kg 7.1 94.4 106.4 363 943.8 14.1 9 2.5 10.9 86.3 131.1 1769 kg<br />

I5d VÖAFV Schonrevier Schönau Stk. 2 13 34 604 2 3 9 22 689 Stk.<br />

kg 16.4 111.8 2185.34 3.1 3.9 81.54 56.23 2458 kg<br />

I8 ÖBf Oberes Schönauer Wasser, Mannsdorf Stk. 7 11 24 15 7 26 90 Stk.<br />

I7 ÖBf Orth/Donau / Untere Fischa VÖAFV Untere Fischa Stk. 2 1 3 52 19 65 1 3 3 1 7 157 Stk.<br />

kg 2 3.2 5.9 80.3 40.9 219.4 1.2 2.45 7.5 8 22.5 393 kg<br />

VÖAFV Haslau Stk. 15 2 45 2 179 56 215 50 15 6 13 598 Stk.<br />

kg 20.2 0.6 79.3 2.8 238.1 172.3 829.2 56.2 34 46.9 34.5 1514 kg<br />

VÖAFV Donau Orth Stk. 3 6 10 3 2 11 35 Stk.<br />

kg 7.4 22 17 8.7 14 32.6 102 kg<br />

ÖFG Donau Orth Stk. 3 4 1 1 1 2 12 Stk.<br />

Summe Stk. 2 15 1 2 54 2 231 0 0 85 0 291 0 50 1 3 0 0 0 22 0 10 33 0 802 Stk.<br />

I13a WWF Regelsbrunn Stk. 70 134 36 142 23 23 2 58 488 Stk.<br />

I9 ÖBf Eckartsau<br />

keine Daten<br />

I13b Abensperg Traun Petronell<br />

keine Daten<br />

I10 ÖBf Rundelle<br />

keine Daten<br />

I13c ÖBf Roßkopfarm Stk. 5 1 5 6 1 1 16 1 3 1 8 9 57 Stk.<br />

I11 ÖBf Stopfenreuth Stk. 3 26 10 61 1 1 1 1 104 Stk.<br />

I14 Hainburger FV Hainburg<br />

keine Daten<br />

I1 AGRANA Leopoldsdorf "Marchmündung"<br />

keine Daten<br />

I3 VÖAFV Wolfsthal Stk. 1 1 80 2 163 15 1 270 4 2 2 3 4 35 4 10 597 Stk.<br />

kg 1.5 0.6 188.4 0.5 171.2 43.7 2.5 785.4 4.5 3.5 1.1 2.8 9.9 27.3 18 21.1 1282 kg<br />

Summe Stk. 2 49 17 7 378 41 904 3 1 382 1 2489 269 223 16 72 63 33 16 85 56 80 346 39 5572 Stk.<br />

Tabelle 1: Ausfang in den Fischereirevieren im Projektsgebiet nach Angabe der Fischereiausübungsberechtigten<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 60


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.3 BESATZ<br />

Für die Wiener Reviere standen keine Daten zur Verfügung, weshalb sich die Darstellung des Besatzes<br />

auf Niederösterreich beschränkt.<br />

Je nach Revier werden im Projektsgebiet jährlich Besatzmaßnahmen durchgeführt (siehe Tabelle<br />

2). Dominierend ist hierbei der Karpfen als wirtschaftlich bedeutendste Fischart im Projektsgebiet.<br />

Im Vergleich mit dem Ausfang zeigt sich jedoch, dass der Ausfang an Karpfen zum Teil weit unter<br />

der besetzten Menge liegt.<br />

Weiters werden die Raubfischarten Hecht, Zander und Wels sowie in einzelnen Revieren die<br />

Schleie und die standortfremde Regenbogenforelle besetzt.<br />

In Summe wurden ca. 13 t Fische besetzt.<br />

Revier FAB Name Unterreviere Hecht Karpfen Kleinfische Rb.forelle Schleie Wels Zander "Wildkarpfen" Anmerkung<br />

I5b2 VÖAFV Albern NÖ / Mannswörth Albern NÖ 66 2333 206 232 160 122 75<br />

Mannswörth 1130<br />

I15 VÖAFV Mühlleiten 760<br />

I6 FV Fischamend Fischamend 688 1400 270 5000 Stk. K1<br />

I5d VÖAFV Schonrevier Schönau 2050<br />

I8 ÖBf Oberes Schönauer Wasser, Mannsdorf 8000 Stk. K1<br />

I7 ÖBf Orth/Donau / Untere Fischa VÖAFV Untere Fischa 200<br />

VÖAFV Haslau 800 3132 Stk. K1<br />

VÖAFV Donau Orth 200<br />

restliche Revierteile 2500 Stk. K1<br />

I13a WWF WWF Regelsbrunn kein Besatz<br />

I9 ÖBf Eckartsau 1400 Stk K1<br />

I13b Abensperg Traun Petronell kein Besatz<br />

I10 ÖBf Rundelle 700 Stk. K1<br />

I13c ÖBf Roßkopfarm 2800 Stk. K1<br />

I11 ÖBf Stopfenreuth 2800 Stk. K1<br />

I14 Hainburger FV Hainburg keine Daten<br />

I1 AGRANA Leopoldsdorf "Marchmündung" keine Daten<br />

I3 VÖAFV Wolfsthal 139 1136 250 56 500<br />

Summe 893 10009 206 232 250 160 448 >27000 Stk.<br />

Tabelle 2: Verfügbare Daten zum Fischbesatz im Jahr 2004 (Fischmengen in kg, wenn nicht anders angegeben);<br />

Anm.: Die Bezeichnung “Wildkarpfen“ meint entsprechend des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstandes<br />

nicht eine monophyletisch entstandene Form des Karpfens, sondern eine aufgrund des<br />

schlanken Habitus erkennbare, gut an Fließgewässer angepasste Form des Karpfens.<br />

3.4 DIE FISCHEREI IM MANAGEMENTPLAN FÜR DEN NATIO-<br />

NALPARK DONAU-AUEN<br />

Im Folgenden werden in den Kapiteln 3.4.1 und 3.4.2 die Kapitel 3.3 (Fischerei im Nationalpark<br />

Donauauen) und Teile des Anhangkapitels 7.2 (Fischerei- und Revierordnung) aus dem Managementplan<br />

Nationalpark Donau-Auen für Niederösterreich, welche die Fischerei betreffen zitiert.<br />

3.4.1 ALLGEIMEINES ZUR FISCHEREI IM NATIONALPARK DONAU-<br />

AUEN (MANAGEMENTPLAN - NATIONALPARK DONAU-AUEN,<br />

1999)<br />

3.4.1.1 Entwicklungsziele<br />

Im Nationalpark Donau-Auen wird die nicht gewerbliche Angel- und Daubelfischerei als Freizeit-<br />

und Erholungsnutzung (basierend auf den Bestimmungen des § 5 Abs. 4 NÖ Nationalparkgesetz<br />

und des § 6 Abs. 2 NÖ Verordnung über den Nationalpark Donau-Auen) weiterhin möglich sein.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 61


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Nachteilige Auswirkungen auf die Ökosysteme sind in einem Maße zu begrenzen, dass dem Naturraum<br />

nur ein bewältigbares Ausmaß an Störeffekten aufgebürdet wird. Angestrebt werden die<br />

dauerhafte Erhaltung und Förderung der einheimischen Donaufischfauna sowie großräumige Regelungen<br />

der Flächennutzung, welche auch für störungsempfindliche Vogelarten ausreichende<br />

Habitatgrößen verfügbar machen.<br />

Der Ausfang durch die Fischerei richtet sich nach der natürlichen Produktivität der Gewässer und<br />

soll etwa der verfügbaren Artenzusammensetzung entsprechen. Die Anzahl der Lizenzen ist entsprechend<br />

der ökologischen Tragfähigkeit der Gewässer festzulegen. Übermäßige Lizenzzahlen<br />

sind nach Möglichkeit durch natürlichen Abgang abzubauen. Anstelle des Besatzes soll langfristig<br />

die natürliche Reproduktion die Bestände sichern. Ausreichende Laichschongebiete, auf die erforderliche<br />

Reproduktion abgestimmte Brittelmaße und durch Vernetzungsmaßnahmen verbesserte<br />

Verfügbarkeit unterschiedlicher Lebensräume bieten die Rahmenbedingungen für eine natürliche<br />

Fortpflanzung.<br />

3.4.1.2 Fischereiordnung<br />

Die Fischereiordnung regelt die praktische Ausübung der Fischerei betreffend Fanggeräte und -<br />

methoden, Fangzeiten, fangbare Fischarten, Schonzeiten, Brittelmaße, etc. Aus Sicht des Naturschutzes<br />

ist hervorzuheben, dass von den ca. 55 in der Donau heimischen Fischarten nur 16 der<br />

häufigsten Arten zur Befischung im Nationalpark freigegeben sind. Die Fischereiordnung für die<br />

Gewässer im Nationalpark Donau-Auen wird im Anhang angeführt.<br />

3.4.1.3 Befischbare Gewässer<br />

Ein wichtiger Punkt des Fischereimanagements im Nationalpark Donau-Auen ist die exakte Ausweisung<br />

von Wasserflächen, an denen die Fischerei als Erholungsnutzung zulässig ist. Alle anderen<br />

Gewässer bzw. Gewässerbereiche gelten als Schongebiete. Die Schongebietskriterien sind<br />

neben der generell hohen naturräumlichen Wertigkeit:<br />

bereits vor Nationalpark-Errichtung existente Schongebiete werden beibehalten<br />

bedeutsame Reproduktions- und Aufwuchsbereiche der Fischfauna<br />

letzte Lebensräume für sonst österreichweit extremst gefährdete Fischarten<br />

(z.B. Hundsfisch, Schlammpeitzger)<br />

Brutplätze oder Hauptaufenthaltsorte von schutzwürdigen Tieren (z.B. Sumpfschildkröte,<br />

Eisvogel)<br />

Die fischereiliche Erholungsnutzung beschränkt sich daher im wesentlichen auf Bereiche im<br />

Hauptstrom der Donau und Teile der größeren Altarme und Ausstände, insbesondere solche, die<br />

leicht erreichbar sind und ohnedies einem erhöhten Besucherdruck unterliegen.<br />

Die befischbaren Gewässerflächen sind in der beiliegenden Karte, aus der auch die genehmigten<br />

Zillenliegeplätze zu ersehen sind, dargestellt und in den besonderen Revierbestimmungen beschrieben.<br />

Die den Nationalpark-Erweiterungsflächen vorgelagerten Donauufer bleiben bis auf weiteres befischbar.<br />

Regelungen für Schongebiete, Lizenzzahlen, etc. sind im Zuge einer Erweiterung des<br />

Nationalparks in diesem Bereich zu treffen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 62


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.4.1.4 Besondere Revierbestimmungen (Revierordnungen)<br />

Die besonderen Revierbestimmungen regeln im Wesentlichen die Art und Intensität der fischereilichen<br />

Erholungsnutzung in den einzelnen Fischereirevieren, wobei auf die spezifischen Reviergegebenheiten<br />

besonders Rücksicht genommen wurde. Dies betrifft insbesondere die Höchstzahlen<br />

der auszugebenden Jahreslizenzen. So sind etwa in Augewässern mit häufiger oder ständiger<br />

Vernetzung mit der Donau durch den ständigen Faunenaustausch und die hohe Pufferkapazität<br />

der Donau mehr Lizenzen vertretbar, als etwa in weitgehend isolierten Altarmen.<br />

Was den Fischbesatz betrifft, so dürfen nur heimische Fischarten besetzt werden, wenn sie zu<br />

geringe Bestandesdichten aufweisen und deren natürliche Reproduktion nicht ausreicht, um den<br />

Bestand langfristig zu sichern. Dies trifft in erster Linie auf den Karpfen zu, für den die Höchstbesatzmenge<br />

auf 25 kg/ha festgesetzt wurde. Dieser Wert gewährleistet, daß der Karpfen einerseits<br />

in einer für Augewässer natürlich zu erwartenden Menge vorkommt und andererseits ein Überbesatz<br />

mit möglicherweise negativen ökologischen Folgen auf das Gewässer auszuschließen ist.<br />

Die Besatzfische müssen jedenfalls potentiell laichfähig sein. Dies ist durch eine Bescheinigung<br />

des Fischzüchters nachzuweisen. Darüber hinaus müssen die Fische nachweislich gesund und frei<br />

von Krankheitserregern (Viren, Parasiten, Pilzen, etc.) sein. Diese Anforderung ist vom Lieferanten<br />

durch Befunde von autorisierten Untersuchungsstellen nachzuweisen.<br />

Die besonderen Revierbestimmungen sind im Kapitel 3.4.2 ausgeführt.<br />

3.4.1.5 Lizenzvergabe<br />

Die Lizenzvergabe erfolgt gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Grundsätzlich vergeben die jeweiligen<br />

Fischereiausübungsberechtigten die Fischereilizenzen direkt. Die sogenannten Pachtreviere<br />

werden verpachtet und der jeweilige Pächter vergibt die Lizenzen bis zur vorgegebenen Höchstanzahl.<br />

Für jene Gewässer eines Reviers, welche in den Revierordnungen mit eigenen Höchstlizenzzahlen<br />

belegt wurden, kann auch eine pauschale Lizenzvergabe durch den Fischereiberechtigten<br />

an einen Fischereiverein erfolgen, der die entsprechenden, örtlich begrenzten Fischereilizenzen an<br />

seine Mitglieder weitergibt.<br />

3.4.1.6 Kontrollsystem<br />

Die Kontrolle der Einhaltung der allgemeinen Fischereiordnung und der besonderen Revierbestimmungen<br />

erfolgt durch die Organe der Nationalparkverwaltung und der beeideten Fischereiaufseher.<br />

Die Kontrolle der Fischbestandesentwicklung, sowie der Wirksamkeit der gesetzten Managementmaßnahmen<br />

im Hinblick auf die Zielsetzungen des Nationalparks erfolgt in Abstimmung mit dem<br />

begleitenden Monitoringprogramm der Nationalparkverwaltung. Angestrebt wird ein 5jährliches<br />

Beprobungsintervall der funktionalen Gewässereinheiten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 63


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.4.2 FISCHEREIORDNUNG (MANAGEMENTPLAN - NATIONALPARK<br />

DONAU-AUEN, 1999)<br />

Im Nationalpark steht der Naturschutzgedanke im Vordergrund. Für die Fischerei heißt das, dass<br />

den Anforderungen der Fische in ihrem natürlichen Lebensraum Vorrang gegenüber den Wünschen<br />

der Fischer eingeräumt werden muss. Die Regelung der praktischen Fischerei ist daher als<br />

Kompromiss zu verstehen und soll Vorbild für eine angepasste, zeitgemäße Fischerei sein und im<br />

Einklang mit den Zielen des modernen Naturschutzes stehen.<br />

Allgemeines<br />

1) Der Lizenznehmer übernimmt diese Fischereiordnung und verpflichtet sich, ihren Inhalt zur<br />

Kenntnis zu nehmen und einzuhalten. An Änderungen, die während der Dauer einer Lizenzperiode<br />

vorgenommen werden, sind alle Lizenznehmer gebunden.<br />

2) Der Lizenznehmer ist verpflichtet, sich mit den jeweiligen Reviergrenzen genau vertraut zu<br />

machen. Jede Verletzung der Fischereigrenzen, insbesondere das Fischen in Schongebieten<br />

führt zum sofortigen Verlust der Lizenz.<br />

3) Die Kenntnis und Einhaltung des Wiener bzw. niederösterreichischen Fischereigesetzes (je<br />

nach Lage des Fischwassers) wird jedem Lizenznehmer zur Pflicht gemacht. Die Fischereilizenz<br />

ist nur in Verbindung mit einer gültigen Fischerkarte für das jeweilige Bundesland<br />

gültig. Beide Karten sind stets mitzuführen.<br />

4) Jeder Lizenznehmer ist verpflichtet, den Aufsichtsorganen bei Kontrollen den Fischwaid<br />

unaufgefordert vorzuzeigen und ihren Anweisungen Folge zu leisten. Jede Weigerung<br />

bringt den sofortigen Entzug der Lizenz.<br />

5) Jeder Lizenznehmer muss ein geeignetes Maß, Hakenlöser oder Zange, Unterfänger und<br />

einen Fischtöter mit sich führen. Die Fischereiaufseher sind angewiesen, Lizenznehmer,<br />

die ohne entsprechende Ausrüstung am Wasser angetroffen werden, das Weiterfischen an<br />

diesem Tag zu untersagen.<br />

6) Ausgelegte Angelgeräte sind durch die Lizenznehmer stets persönlich zu beaufsichtigen.<br />

7) Mit den waidgerecht gefangenen Fischen (auch Köderfische) dürfen keine Geschäfte betrieben<br />

werden und auch nicht anderen Personen an Zahlung statt überlassen werden.<br />

8) Die Fischereiordnung ist für Daubelfischer sinngemäß gültig.<br />

9) Pro Person und Revier darf nur eine Jahreslizenz erworben werden.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 64


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Fanggeräte und Fangtechniken<br />

Für die praktische Ausübung je nach Fischereilizenz sind zugelassen:<br />

2 Angelstöcke mit je einem Einfachhaken oder<br />

1 Spinnrute gegebenenfalls mit Mehrfachhaken oder<br />

1 Fliegenrute<br />

Spinnfischen ist nur in der Zeit von 1. Juni bis 31. Dezember erlaubt.<br />

Bei der Verwendung von Mehrfachhaken sind die Widerhaken durch Zusammendrücken oder Abfeilen<br />

unwirksam zu machen.<br />

Bei Verwendung von Einfachhaken ist der Widerhaken erlaubt. Widerhakenloses Angeln ist erwünscht.<br />

Daubeln:<br />

Die Daubeln (Land- oder Zillenkran) müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Mindestmaschenweite<br />

beträgt 4 x 4 cm.<br />

Hand- oder Köderfischdaubeln sind verboten.<br />

Köder<br />

Es dürfen keine Lebendköder, ausgenommen wirbellose Tiere, verwendet werden.<br />

Als Köderfische dürfen ausschließlich: Laube, Giebel, Rotauge, Güster, Aitel, Flußbarsch und<br />

Brachse tot, unter Einhaltung der jeweiligen Schonzeiten und Brittelmaße, verwendet werden.<br />

Die Einbringung nicht heimischer Fischarten oder gewässerfremder Köderfische ist untersagt.<br />

Die Verwendung von Boilies ist verboten.<br />

Fischzeiten<br />

Im gesamten Nationalparkgebiet beginnt die Tagesfischzeit bei Sonnenaufgang und endet bei<br />

Sonnenuntergang. Für das Ab- und Anlegen der Zillen (nicht zum Fischen) dürfen die angegebenen<br />

Zeiten um maximal 30 Minuten überschritten werden. Nachtfischen ist verboten, ausgenommen<br />

Daubelfischer mit Landkran.<br />

Detailregelungen sind den Revierordnungen zu entnehmen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 65


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Fangbare Fischarten, Schonzeiten und Brittelmaße<br />

Fischart Schonzeit Brittelmaß in cm<br />

Aitel --- ---<br />

Barbe 1. Mai - 15. Juni 35<br />

Brachse 1. Mai - 31. Mai 30<br />

Flußbarsch --- ---<br />

Giebel --- ---<br />

Güster --- ---<br />

Hecht 1. Jänner - 31. Mai 55<br />

Karpfen (Zuchtform) 1. Mai - 31. Mai 35<br />

(Wildform) 1. Jänner - 30. Juni 50<br />

Laube 1. Mai - 30. Juni ---<br />

Nase 16. März - 31. Mai 30<br />

Nerfling 1. Mai - 31. Mai 35<br />

Rotauge --- ---<br />

Schied 16. April - 31. Mai 40<br />

Schleie 1. Juni - 30. Juni 30<br />

Wels 1. Juni - 30. Juni 85<br />

Zander 1. Jänner - 31. Mai 45<br />

Die in der Liste nicht aufscheinenden einheimischen Fischarten, sowie Neunaugen, Muscheln und<br />

Krustentiere sind ganzjährig geschont.<br />

Jeder, außerhalb der Schonzeit gefangene, maßige Raubfisch muss entnommen werden. Die Entnahme<br />

von nicht heimischen Arten (Aal, Amur, Tolstolob, Sonnenbarsch, etc.) ist verpflichtend.<br />

Werden in den fischereigesetzlichen Bestimmungen und im Managementplan unterschiedliche<br />

Schonzeiten angeführt, so gilt die jeweils strengere Regelung.<br />

Tages- und Jahresfangbeschränkungen<br />

Fangbeschränkungen gelten für Karpfen, Schleie, Zander, Hecht, Wels und Schied.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 66


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Jahresentnahme: Von diesen Arten dürfen maximal 30 Stück entnommen werden, davon höchstens<br />

10 Stück Raubfische.<br />

Tagesentnahme: Pro Tag dürfen maximal 2 Fische, welche einer Entnahmebeschränkung unterliegen,<br />

sowie zusätzlich 20 Stück anderer Arten, einschließlich Köderfische, angeeignet werden.<br />

Tageskarten: Pro Tag darf maximal 1 Fisch, welcher einer Entnahmebeschränkung unterliegt, sowie<br />

zusätzlich 20 Stück anderer Arten, einschließlich Köderfische, angeeignet werden.<br />

Aufzeichnungspflicht<br />

Jeder Fischer muss bei Ankunft am Fischwasser den jeweiligen Fischtag in der Tagesstatistikkarte<br />

ankreuzen (Tab. 1).<br />

Falls sich der Fischer einen der oben genannten Fische aneignet, so ist dieser Fang sofort nach<br />

der Landung und Versorgung in die betreffende Rubrik der in der Lizenz aufgedruckten Fangstatistik<br />

einzutragen (Tab. 2). Bei Nichtaneignung muss der Fisch sofort nach dem Fang wieder rückversetzt<br />

werden.<br />

Untermaßige, oder in der Schonzeit befindliche Fische sind sofort nach dem Fang mit der nötigen<br />

Vorsicht zurückzusetzen. Befinden sie sich aber in einem Zustand, welcher ein Weiterleben nicht<br />

erwarten lässt, so sind sie sofort zu töten und futtergerecht zerstückelt in das Fischwasser einzubringen.<br />

Verletzte Fische, die das Brittelmaß haben und sich nicht in der Schonzeit befinden, müssen<br />

angeeignet werden.<br />

Hältern von Fischen<br />

Angeeignete Fische sind entweder sofort abzuschlagen, oder gut sichtbar im eigenen Netzsetzkescher<br />

(Drahtsetzkescher nur für Aal) zu hältern. Gehälterte Fische, ausgenommen Köderfische in<br />

entsprechenden Köderwannen, müssen angeeignet werden. Ist die erlaubte Tagesentnahme erreicht,<br />

darf nicht weitergefischt werden.<br />

Köderfischbehälter dürfen nur während der Ausübung der Fischerei in das Wasser eingebracht<br />

werden. Das Hinterlassen von Köderfischbehältern im Wasser über den Fischtag hinaus ist verboten.<br />

Die lebende Aufbewahrung von Fischen am Fischwasser über den Fischtag hinaus ist nicht gestattet,<br />

ausgenommen Daubelfischer im Holzkalter.<br />

Winterfischen<br />

Im Winter darf in Gewässern mit geschlossener Eisdecke nicht gefischt werden.<br />

Anfüttern<br />

Das Anfüttern ist in den Ausständen nur vor Beginn des Fischens mit maximal zwei Handvoll hygienisch<br />

einwandfreiem Futter gestattet.<br />

Nicht erlaubt ist die Verwendung von Boilies (auch in Form von Teig) weder als Köder, noch als<br />

Anfütterungs- bzw. Lockfutter.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 67


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Bootsfischerei<br />

Bei Neuanschaffung dürfen nur Holzzillen gemeldet werden, bereits vorhandene Kunststoffboote<br />

können jedoch weiterverwendet werden. Jedes Boot ist zu melden und mit einer gut sichtbaren<br />

Nummer zu versehen. Die Boote sind nur an den gekennzeichneten Zillenplätzen zu verheften.<br />

Weiters ist der Gebrauch von Motoren in den Ausständen untersagt. Verwahrloste und unbrauchbare<br />

Boote müssen entfernt werden. Für die Zillen dürfen nur umweltfreundliche, ungiftige Schutzanstriche<br />

verwendet werden.<br />

Ein Mindestabstand von 10 m zu Schilfflächen ist einzuhalten.<br />

Die Verwendung von Echolot und Fishfinder ist verboten.<br />

Schutz der Ufer und Gewässer<br />

Im Zuge der Fischereiausübung ist jede Beeinträchtigung oder Verschmutzung der Ufersäume und<br />

der Gewässer strengstens untersagt. Darunter fallen insbesonders:<br />

- Das Anlegen von Angelplätzen durch Ausholzen oder Mähen<br />

- Das Anlegen von Wegen durchs Unterholz<br />

- Die Zerstörung von Uferabbrüchen<br />

- Das Errichten von dauerhaften Angelsitzen oder anderen Einrichtungen<br />

- Lärmentwicklung, Campieren und das Anlegen von Feuerstellen<br />

- Verunreinigungen aller Art (Müll, Flaschenkapsel, Zigarettenstummel, etc.)<br />

Zufahrt<br />

Die Zufahrt mit KFZ zum Revier darf nur auf freigegebenen Wegen bis zu den ausgewiesenen<br />

Parkplätzen außerhalb des Nationalparks erfolgen. Das Befahren der Forstwege, Traversen, Treppelwege<br />

und dgl. ist grundsätzlich nicht gestattet. Auf Wegen, welche bisher mit KFZ befahren<br />

wurden, ist die Zufahrt zum Gewässer auf Fahrrädern jedenfalls bis zum Zillenanlegeplatz erlaubt.<br />

Ausnahmebewilligungen für Daubelfischer, Zillentransport, Fischbesatz und in prüfenswerten Einzelfällen<br />

sind möglich.<br />

Details dazu sind auch in den spezifischen Revierordnungen festgelegt.<br />

Es gilt ein absolutes Nachtfahrverbot. Daubelfischer dürfen Ihre Fahrten nur zwischen 30 min vor<br />

Sonnenaufgang und 30 min nach Sonnenuntergang durchführen.<br />

...................... ........................................<br />

Datum Unterschrift<br />

Durch meine Unterschrift verpflichte ich mich zur Einhaltung dieser Fischereiordnung<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 68


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Tab. 1: Tagesstatistik<br />

Fischtag:<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 69


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Tab. 2: Fangstatistik<br />

Fangstatistik:<br />

Fischlänge in cm Sonstige Fischlänge in cm<br />

Datum Karpfen Schleie Datum Art Stück Datum Schied Hecht Zander Wels<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 70


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5 BESCHREIBUNG DER IST-SITUATION DER FISCHEREI-<br />

LICH RELEVANTEN GEWÄSSERSTRUKTUREN IN DEN<br />

EINZELNEN GEWÄSSERABSCHNITTEN<br />

Im Folgenden wird speziell auf die für die Fischerei relevanten Gewässerstrukturen in den einzelnen<br />

Gewässerteilen eingegangen. Behandelt werden strukturelle Eigenschaften wie Gewässerausdehnung,<br />

Gewässerentwicklung (Verlandungsproblematik), fischökologische Funktion (Produktivität),<br />

von der Gewässerstruktur abhängige Befischbarkeit, fischereiliche Bedeutung etc..<br />

3.5.1 TEILABSCHNITT 1: WIENER BEREICH (STROM-KM 1921 BIS<br />

1912,5)<br />

Aufgrund der Nähe zur Stadt ist die Dichte der Fischer in den Wiener Revieren relativ hoch. Die<br />

Gewässer haben daher generell eine sehr große fischereiliche Bedeutung. Vor allem Revierteile,<br />

welche außerhalb des Nationalparks liegen und daher nicht den damit verbundenen Bestimmungen<br />

unterliegen, werden intensiv fischereilich bewirtschaftet.<br />

3.5.1.1 Hauptstrom<br />

Das Donauufer weist über weite Bereiche über alle Wasserstände sehr steile Blockwurfufer auf.<br />

Fischereilich interessante Stellen bestehen vor allem durch die diversen Einmündungen. Dazu<br />

gehören: Fischaufstiegshilfe Freudenau (direkter Einlaufbereich ist Schongebiet), Freudenauer<br />

Hafen, Donaukanal, Alberner Hafen, Ölhafen, Schwechat und Zainethagel. Das linksufrige Buhnenfeld<br />

von Strom-km 1920,3 bis 1918,8 bietet ebenfalls gute Befischungsstellen. Über weite Strecken<br />

ist das Ufer gesäumt von Fischerhütten. Meist liegen diese entlang von Blockwurf- oder steilen<br />

Kiesufern. Flache Uferbereiche, welche bei Niederwasser oft über große Flächen trocken fallen<br />

bestehen im Bereich der Donauinsel, rechtsufrig im Rechtsbogen bei Strom-km1917,7, linksufrig<br />

im Linksbogen bei Strom-km 1915 und rechtsufrig flussab der Schwechatmündung.<br />

3.5.1.2 Hinterrinner Mannswörther Rohrbrücke<br />

Der Inselhinterrinner bei der Mannswörther Brücke erstreckt sich linksufrig von Strom-km 1918,5<br />

bis 1917,3. Das System ist von starker Entkopplung vom Hauptstrom geprägt. Die baumfreie Gerinnebreite<br />

liegt zwischen 30 und 60 m. Eine nennenswerte Durchströmung erfolgt ab erhöhtem<br />

Mittelwasser. Die Befischung dieses Bereichs ist nur bei längerer, hoher Wasserführung attraktiv.<br />

Fischereiliche Bedeutung besitzt dieser Bereich vor allem durch ihre ökologische Funktion als<br />

wichtiges Habitat rheophiler Arten.<br />

3.5.1.3 Zainet Arm<br />

Der Zainet Hagel befindet sich rechtsufrig zwischen Stromkilometer 1917,5 und Stromkilometer<br />

1915,1 und weist eine Gesamtwasserfläche von 4,8 ha auf. Die Gesamtlänge beträgt 2,3 km. Die<br />

Gewässerbreite schwankt zwischen 12 und 30 m. Der Gewässerlauf ist durch steile stark verwachsene<br />

Ufer geprägt. Die Altarmsohle liegt deutlich über Niederwasserniveau. Bei Niederwasser<br />

fallen deshalb weite Teile des Gewässers trocken. An seinem unteren Ende steht der Arm aufgrund<br />

von jungen Feinsedimentablagerungen nur mehr ab RNW +1 m mit der Donau in Verbindung.<br />

Eine Durchströmung von oben erfolgt bei Hochwasser an durchschnittlich ca. 4 Tagen im<br />

Jahr. Der Gewässerzug ist durch eine betonierte Traverse unterbrochen, die einen Durchlass be-<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 71


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

sitzt. Der Zainet Arm ist von starker Entkopplung und Verlandung geprägt. Der Nebenarm bietet<br />

bei Niederwasser nur mehr eingeschränkten Lebensraum für Fische und wird daher als Fischwasser<br />

zusehends unattraktiver.<br />

3.5.1.4 Hinterrinner Mannswörth<br />

Parallel zum Zainet Arm verläuft rechtsufrig von Strom-km 1916,35 bis 1915,7 ein Hinterrinner, der<br />

bereits 2 bis 3 m über RNW liegt. Eine Durchströmung erfolgt somit nur mehr periodisch. Die Breite<br />

der gesamten Struktur beträgt zwischen 40 und 50 m. Die morphologische Entwicklung im Hinterrinner<br />

geht in Richtung Verlandung (siehe Abbildung 36). Am Außenufer der Insel macht sich<br />

jedoch seit mehreren Jahren verstärkt Erosion bemerkbar (siehe Abbildung 37). Für die hier gelegenen<br />

Daubelhütten ist die Fischereiausübung extrem eingeschränkt.<br />

Abbildung 36: Mannswörther Hinterrinner bei Strom-km 1916,2 R (Winter 2004/05)<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 72


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 37: Außenufer beim Insel-Nebenarmsystem Mannswörth bei Strom-km 1916,4 R<br />

3.5.1.5 Schwechat-Unterlauf<br />

Der flussbaulich fixierte Lauf der Schwechat weist große Kiesbänke auf. Tiefstellen und sonstige<br />

Strukturen wie Totholz sind vereinzelt vorhanden und bieten attraktive Befischungsstellen. Die Ufer<br />

sind durchwegs steil. Die Schwechat hat in diesem Abschnitt vor allem Bedeutung als Laichgewässer<br />

für rheopare Fische, welche in großen Stückzahlen aus der Donau einwandern.<br />

3.5.1.6 Beugen Arm<br />

Der Beugen Altarm befindet sich rechtsufrig zwischen Stromkilometer 1913,2 und – Stromkilometer<br />

1911,4. Der 1,5 km lange Altarm steht an seinem unteren Ende an 325 Tagen im Jahr mit der<br />

Donau in Verbindung, eine Durchströmung von oben erfolgt an 7 Tagen im Jahr. Die Altarmsohle<br />

liegt deutlich unter RNW. Der Beugen Arm ist mit Blockwurf gesichert. Die Gewässerbreite steigt<br />

von ca. 10 m im Oberlauf auf über 50 m im Unterlauf an. Der Arm bietet Einstandsmöglichkeiten<br />

für fischereilich interessante Arten wie Karpfen, Hecht und Zander.<br />

3.5.1.7 Untere Lobau<br />

Da in diesem Bereich keine Maßnahmen vorgesehen sind und keine Auswirkungen zu erwarten<br />

sind, wird auch die Ist-Situation nicht beschrieben.<br />

3.5.2 TEILABSCHNITT 2: FISCHAMEND BIS WILDUNGSMAUER<br />

(STROM-KM 1912,5 BIS 1893,3)<br />

3.5.2.1 Hauptstrom<br />

Das Donauufer weist über weite Bereiche über alle Wasserstände sehr steile Blockwurfufer auf,<br />

welche sich vor allem im oberen Bereich noch mit Schotterbänken abwechseln. Charakteristisch ist<br />

auch die nach unten hin zunehmende Dichte an Buhnen. Die meisten Buhnenfelder sind stark verlandet.<br />

Die Buhnen reichen zumeist bis kapp unter Mittelwasser und sind daher nur bei Niederwasser<br />

begehbar. Entlang dem rechten Ufer befinden sich zahlreiche Fischerhütten. Am linken<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 73


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Ufer ist aufgrund der schlechteren Erreichbarkeit und der Ausweisung großer Schongebiete die<br />

Fischereiausübung nur eingeschränkt möglich.<br />

3.5.2.2 Beugen Arm<br />

Die Abschnittsgrenze verläuft mitten durch den Nebenarm, siehe daher Kapitel 3.5.1.5.<br />

3.5.2.3 Hinterrinner Schönau<br />

Der Hinterrinner Schönau erstreckt sich linksufrig von Strom-km 1911.15 bis 1910,2. Er wird ab<br />

erhöhtem Mittelwasser durchströmt. Die Einströmöffnung ist eng und verwachsen. Ihr ist eine steile<br />

Schotterbank vorgelagert. Das weitere Gerinne hat eine Breite zwischen 10 und 20 Metern. Da die<br />

Sohle im Nebenarm generell sehr hoch liegt, kann man eigentlich kaum von einem Fischereigewässer<br />

sprechen.<br />

3.5.2.4 Fischamend<br />

Das Fischamender Altarmsystem (Strom-km 1910,7 bis Strom-km 1908,4) besteht im Wesentlichen<br />

aus drei Gewässern, dem Donauarm, dem Melchiar Arm und dem Bigraben und verfügt über<br />

eine Wasserfläche von 16,0 ha. Es steht über fünf Einströmbereiche mit der Donau in Verbindung.<br />

Eine unterstromige Anbindung des Melchiar Arms ist an 295 Tagen gegeben. Speziell der Mündungsbereich<br />

ist von starker Verlandung geprägt, was die Nutzung von Booten zur Fischereiausübung<br />

zusehends schwieriger macht (siehe Abbildung 38).<br />

Der größte Teil der Wasserfläche (Donauarm) wird nur durch rückströmendes Wasser dotiert. Der<br />

Donauarm ist von starker Verlandung geprägt.<br />

Der westliche Teil des Altarmsystems (zwischen „Donauarm“ und Donau) ist bereits stark verlandet.<br />

Der Melchiar Arm weist eine Breite zwischen 10 m im oberen Bereich und 30 m im unteren<br />

Abschnitt auf, während der Bigraben durchschnittlich ca. 17 m breit ist und sich am flussab gelegenen<br />

Ende stark verjüngt. Die Mündung des Melchiar Arms ist in den letzten Jahren stark mit<br />

Feinsedimenten verlandet und schnürt sich dadurch bei Niederwasser regelmäßig ab.<br />

Abbildung 38: Verlandeter Mündungsbereich des Melchiar Arms auf Höhe Strom-km 1908,6<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 74


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5.2.5 Fischadelta<br />

Im ehemaligen Fischadelta (Stromkilometer 1908,0 bis Stromkiolmeter 1904,7) sind nur noch wenige<br />

Wasserflächen vorhanden. Das Gebiet zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Verlandungsbereichen<br />

aus. Aufgrund der großflächigen, regelmäßigen Überstauung der Makrophyten<br />

und sonstigen Pflanzenbestände hat dieser Bereich Bedeutung als Reproduktionsareal phytophiler<br />

Fische.<br />

3.5.2.6 Schönau<br />

Das Gewässersystem bei Schönau wird durch den äußeren Schönauer Arm dominiert. Nach einer<br />

Gewässervernetzung ist der Großteil des Armes an durchschnittlich 133 Tagen im Jahr oberstromig<br />

angebunden. Die Altarmsohle liegt unter RNW. Ein kleineres Gewässersystem im westlichen<br />

Teil wird nur bei Hochwasser durchströmt. Das Schönauer System gehört, was den Querschnitt<br />

betrifft, zu den größten Nebenarmen im Projektsgebiet. Die Gerinnebreite liegt in der Regel zwischen<br />

50 und 100 m. Im oberen Abschnitt finden sich jedoch vielfach Bereiche, die wesentlich<br />

schmäler sind und hoch liegende Furten bilden. Aber auch nahe der Mündung etwa, auf Höhe von<br />

Strom-km 1907,2, befindet sich eine sehr breite und hoch gelegene Furt. Durch die 2003/2004<br />

erfolgte Anbindung ab Mittelwasser sind in den weit reichenden, stagnierenden Bereichen zwischen<br />

und unterhalb der Furten große Feinsedimentanlandungen entstanden. Diese sind ein klares<br />

Indiz dafür, dass die Strömungsgeschwindigkeiten zu gering sind, um die große Schwebstofffracht<br />

bei erhöhten Wasserständen auch durch das System durchzutransportieren. Die absedimentierten<br />

Schwebstoffe werden auch bei der relativ guten Durchströmung bei Hochwasser nicht<br />

mehr erodiert und führen somit zu einer weiteren Verlandung des Nebenarmes. Das Schönauer<br />

System stellt mit seiner derzeitigen Anbindung aus Sicht der Fische ein standortfremdes Hybridgewässer<br />

dar. Aufgrund der periodischen Durchströmung kann es weder als Fließ- noch als Altwasser<br />

betrachtet werden. Weder strömungs- noch Ruhigwasser liebenden Fische finden hier adäquate<br />

Habitate. Die Produktivität ist daher vergleichsweise gering. Am ehesten können ubiquitäre<br />

Arten wie die Brachse den Arm nützen.<br />

Nahe dem Einlaufbereich und flussab der beiden Traversen befinden sich morphologisch dynamische<br />

Abschnitte. Aber auch hier lagern sich lokal große Mengen an Feinsedimenten ab. Der tiefgründige<br />

Mündungsbereich beim Mannsdorfer Hagel dient auch als Wintereinstand.<br />

3.5.2.7 Hinterrinner Schönauer Insel<br />

Der Hinterrinner Schönau erstreckt sich linksufrig von Strom-km 1908,4 bis 1907,5. Im Einströmbereich<br />

ist eine große Schotterbank vorgelagert. Die Gerinnebreite mit kiesiger Sohle beträgt zwischen<br />

15 und 23 m. Im unteren Abschnitt gibt es dynamische Uferbereiche. Hier zweigt sich der<br />

Hinterrinner auf und bildet kleinere Inseln. Eine Durchströmung des Systems erfolgt ab Mittelwasser.<br />

Der Hinterrinner hat aufgrund der Eintiefung des Hauptstroms eine starke Entkopplung erfahren.<br />

3.5.2.8 Hinterrinner beim Hirschensprung<br />

Die Insel beim Hirschensprung erstreckt sich rechtsufrig von Strom-km 1906,2 bis 1906,8. Im Einströmbereich<br />

befindet sich ein verlandetes Buhnenfeld. Die unbewachsen Gerinnebreite auf Höhe<br />

der Insel liegt zwischen 50 und 70 m. Eine nennenswerte Durchströmung erfolgt ab Mittelwasser.<br />

Der Hinterrinner ist damit eines der am frühesten anspringenden Nebengewässer im Projektsgebiet.<br />

Im Anschluss an den Hinterrinner liegt eine breite Schotterbank. Vor allem für die hier befind-<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 75


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

lichen Fischerhütten ergibt sich eine starke Einschränkung der Fischereiausübung aufgrund der<br />

nur periodisch erfolgenden Durchströmung. Da der Hinterrinner noch vergleichsweise oft durchströmt<br />

wird, stellt er einen der wenigen Bereiche mit nennenswertem Schutz vor dem schifffahrtsbedingten<br />

Wellenschlag für strömungsliebende Fische dar.<br />

3.5.2.9 Orth an der Donau<br />

Das Gewässersystem bei Orth/D mit einer Wasserfläche von etwa 28,5 ha wird durch die „Große<br />

Binn“ und den „Hagen/Kleine Binn“ dominiert. Nach Durchführung der Gewässervernetzungsmaßnahmen<br />

wird die Kleine Binn an ca. 280 Tagen, die Große Binn an 200 Tagen im Jahr durchströmt.<br />

Durch Seitenerosion und Aufhöhen der Sohle im Einlaufbereich haben sich diese Durchströmungshäufigkeiten<br />

aber bereits wieder wesentlich verringert. Der oberste Abschnitt der Kleinen<br />

Binn (Rohrhaufenarm) wird an nur 4 Tagen durchströmt. Eine frühere Durchströmung der Großen<br />

und Kleinen Binn wird durch die Lage der Einströmbereiche (im Bereich von Anlandungen am Donauufer)<br />

und durch die Höhe der Altarmsohle verhindert.<br />

Im Rohrhaufenarm liegt die Altarmsohle deutlich niedriger als in den anderen Bereichen. Während<br />

die Große Binn gestreckt verläuft, weist die Kleine Binn mit einer Sinuosität von 1,36 einen relativ<br />

gewundenen Lauf auf. Die Einlaufbereiche sind relativ eng und verklausen daher zum Teil sehr<br />

stark. Die Große Binn verfügt über zwei Einlaufbereiche. In den oberen Bereichen der beiden Arme<br />

finden sich streckenweise dynamische Abschnitte, welche aber zur Gänze im fischereilichen<br />

Schongebiet liegen. Hier wird auf kurzer Strecke nahezu das gesamte Gefälle des Nebenarmsystems<br />

abgebaut. Bei Niederwasser reißt die Anbindung sowohl von der flußauf als auch von der<br />

flußab gelegenen Seite ab. Die Nebenarme rinnen dabei bis auf wenige Tiefstellen aus. Eine Abflussspeisung<br />

des Systems erfolgt lediglich über Grundwasserzutritte. Trotz der bereits erfolgten<br />

Anbindung bestehen in weiten Bereichen stagnierende Verhältnisse. Dadurch sind innerhalb kurzer<br />

Zeit massive Feinsedimentanlandungen entstanden. Diese sind ein klares Indiz dafür, dass die<br />

Strömungsgeschwindigkeiten zu gering sind, um die große Schwebstofffracht bei erhöhten Wasserständen<br />

auch durch das System durchzutransportieren zu können. Die einmal abgesetzten<br />

Feinsedimente können bei Hochwasser nur mehr schwer erodiert werden; der Nebenarm verlandet<br />

sukzessive.<br />

Die Feinsedimente beinhalten kaum organisches Material, weshalb diese sehr unproduktiv sind.<br />

Aufgrund der periodischen Durchströmung können die angebundenen Arme weder als Fließ- noch<br />

als Altwasser betrachtet werden. Weder strömungs- noch Ruhigwasser liebenden Fische finden<br />

hier adäquate Habitate. Die Produktivität ist daher vergleichsweise gering. Am ehesten können<br />

ubiquitäre Arten wie die Brachse die Arme nützen.<br />

3.5.2.10 Maria Ellend-Regelsbrunn<br />

Das Gewässersystem bei Maria Ellend-Regelsbrunn (Strom-km 1904,7 bis 1895,4) verfügt über<br />

eine Wasserfläche von 103,7 ha und kann in zwei ökologisch unterschiedliche Teilabschnitte gegliedert<br />

werden. Der obere Abschnitt wird stark durch Hangwasser beeinflusst und verfügt über<br />

eine Wasserfläche von 12,6 ha. Er wird über 5 Einströmbereiche von der Fischa bzw. von der Donau<br />

dotiert. Der etwa 2,5 Kilometer lange Altarm wird durch 4 Traversen unterbrochen. Nach dem<br />

Gewässervernetzungsprojekt von 1997 (WASSERSTRASSENDIREKTION) wird der Altarm an ca.<br />

110 Tagen pro Jahr durchströmt. Von Bedeutung für dieses System ist auch die Dotierung mit<br />

Wasser aus der Fischa. Diese weist höhere Nährstoffgehalte auf als die Donau. Bei Niederwasser<br />

entstehen aufgrund der Verlandung sehr oft Fischfallen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 76


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Das Gewässersystem unterhalb von Haslau hat eine Wasserfläche von 91,1 ha und steht über 7<br />

Einströmbereiche mit der Donau in Verbindung. Nach dem Gewässervernetzungsprojekt von 1997<br />

(WASSERSTRASSENDIREKTION) ist der Altarm an ca. 160 Tagen im Jahr durchströmt. Der<br />

Großteil der Altarmsohle liegt unter RNW, sodass eine permanente Durchströmung des Altarmes<br />

ohne Sohlanpassungen möglich ist.<br />

Die Gerinnebreite liegt zwischen 60 und 180 m. Das System besitzt mehrere Einlaufbereiche aber<br />

nur einen Auslaufbereich. Die Anbindung über das Dotationsbauwerk des Nebenarms setzt knapp<br />

unter Mittelwasser ein. Bei Nieder- und Mittelwasser herrschen stagnierenden Abflussverhältnisse<br />

im Nebenarm. Die Spiegellagen der treppenförmig angeordneten Wasserkörper werden dabei<br />

durch Traversen und natürliche Hochpunkte im System gehalten. Durch die bestehende Anbindung<br />

kommt es primär zu Seitenerosion und lokalen Umlagerungen. Diese Vorgänge konzentrieren<br />

sich vornehmlich am Mitterhaufen der zur Gänze im Schongebiet liegt.<br />

Das Haslauer-Regelsbrunner System stellt aus Sicht der Fische ein Hybridgewässer dar. Aufgrund<br />

der periodischen Durchströmung kann es weder als Fließ- noch als Altwasser betrachtet werden.<br />

Weder strömungs- noch Ruhigwasser liebenden Arten können sich daher quantitativ etablieren. Da<br />

fischereilich interessante Arten wie Brachse, Karpfen, Hecht und Zander keine ausgeprägte Strömungspräferenz<br />

besitzen kommen sie mit diesen Verhältnisse relativ gut zurecht und bilden daher<br />

vergleichsweise gute Bestände aus (SPINDLER, 1991). Rheophile Arten wie Barbe und Nase<br />

können das Nebenarmsystem nur vorübergehend besiedeln. Auch durch die erfolgte Gewässervernetzung<br />

haben sich diese Dominanzverhältnisse nicht wesentlich verändert (ZWEIMÜLLER;<br />

2004).<br />

3.5.2.11 Hinterrinner Paradeiserinsel<br />

Parallel zum Orther System erstreckt sich linksufrig ca. von Strom-km 1904,7 bis 1903,6 die Paradeiserinsel.<br />

Diese Insel hat sich im Strömungsschatten des flussauf gelegenen Leitwerks gebildet.<br />

Die lange Zeit bestehende Hinterströmung der Inseln ist in den letzten Jahren infolge der Eintiefung<br />

des Hauptstroms sukzessive schwächer geworden. Im Einströmbereich befindet sich eine<br />

flache Schotterbank. Die unbewachsene Gerinnebreite liegt zwischen 50 und 70 m. Eine nennenswerte<br />

Durchströmung des Hinterrinners erfolgt ab leicht erhöhtem Mittelwasser. Die hoch gelegenen<br />

Furten im Einström- und Ausströmbereich führen jedoch dazu, dass diese nur relativ träge<br />

ist. Ansonsten ist der Hinterrinner über weite Bereiche sehr tiefgründig, sodass er auch bei Niederwasser<br />

noch stellenweise benetzt ist. Grundsätzlich stellt diese Situation aber eine Fischfalle<br />

dar.<br />

Am untern Ende des Hinterrinners befindet sich eine steile Furt, deren Trend zum Verwachsen in<br />

den letzten Jahren stark zugenommen hat.<br />

Da der Hinterrinner zur Gänze im fischereilichen Schongebiet liegt, kommt ihm vor allem über seine<br />

fischökologische Funktion indirekte fischereiliche Bedeutung zu.<br />

3.5.2.12 Hinterrinner Mitterhaufen<br />

Im Bereich des Mitterhaufens (Strom-km 1900 bis 1898) befinden sich rechtsufrig mehrere ufernahe<br />

Gewässerstrukturen: Hinterrinner Strom-km 1899,55 bis 1899,3, Insel beim Mitterhaufen Stromkm<br />

1899,3 bis 1898,7 und zwei geschüttet Inseln bei Strom-km 1898,45 bis 1898,25. Vor allem die<br />

tiefgründigen Hinterrinner bei den geschütteten Inseln (liegen außerhalb des Schongebiets) bieten<br />

fischereilich hoch interessante Stellen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 77


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5.2.13 Eckartsau West<br />

Das Gewässersystem besteht aus oberflächig vollständig von der Donau abgetrennten Wasserkörpern.<br />

Eine Abflussspeisung erfolgt nur über das Grundwasser. Nur bei flächigen Überflutungen<br />

stehen die Gewässer mit der Donau in Verbindung. Die verbliebenen Gewässer sind meist Reste<br />

des Fadenbaches. Die Schlingen wurden beim Bau des Marchfeldschutzdammes abgeschnitten.<br />

Aufgrund der fehlenden Durchflutung kommt es zu großflächigen Verlandungen.<br />

Als Fischereigewässer außerhalb der Schongebiete werden in diesem Abschnitt nur die Bereiche<br />

des Faden donauseitig des Dammes östlich der Straßenbrücke zum Uferhaus und donauseitig im<br />

Mühlhaufen vom Marchfeldschutzdamm bis zur Forststraßenbrücke (auslaufender Pachtvertrag)<br />

geführt.<br />

3.5.3 TEILABSCHNITT 3: WILDUNGSMAUER BIS MARCHMÜNDUNG<br />

(STROM-KM 1893,3 BIS 1880)<br />

3.5.3.1 Hauptstrom<br />

Die Uferbereiche dieses Abschnitts werden von weitläufigen Buhnenfeldern dominiert. Größere<br />

Bereiche mit Schotterufer gibt es nur am Thurnhaufen und vom Röthelsteiner Arm bis zur Marchmündung.<br />

Ansonsten finden sich steile Blockwurfufer.<br />

3.5.3.2 Eckartsau Ost<br />

Das einzige von der Fischerei genutzt Gewässer in diesem Bereich ist die „Rundelle“, ein Relikt<br />

des Narrischen Arms, welches durch den Marchfeldschutzdamm zerschnitten wurde.<br />

3.5.3.3 Petronell<br />

Im Rahmen des Flussbaulichen Gesamtprojektes werden keine Maßnahmen im Gewässersystem<br />

Petronell durchgeführt.<br />

3.5.3.4 Roßkopfarm<br />

Der östliche Teil des Roßkopfarmes (Karpfen und Stopfenreuther Arm) wird an 8 Tagen pro Jahr<br />

durchströmt, im Mündungsbereich ist er 225 Tage im Jahr mit der Donau in Verbindung. Der westliche<br />

Teil wird nur durch rückstauende Hochwässer angebunden. Der Karpfenarm und der im Anschluss<br />

befindliche Stopfenreuther Arm weisen aktuell einen sehr reifen Sukzessionszustand auf.<br />

Bei kleinen Hochwässern werden sie von der Mündung her rückgeströmt.<br />

Als Fischwasser genutzt werden der obere Abschnitt des Stopfenreuther Arms bis zur Wunderltraverse<br />

und der Abschnitt flussab der Uferhausstraße bis zur Mündung in den Hauptstrom.<br />

3.5.3.5 Hinterrinner Schwalbeninsel<br />

Die Schwalbeninsel erstreckt sich von Strom-km 1889,3 bis 1888,8. Diese Struktur hat sich im<br />

Strömungsschatten des flussauf gelegenen Leitwerks gebildet. Die lange Zeit bestehende Hinterströmung<br />

der Inseln ist in den letzten Jahren infolge der Eintiefung des Hauptstroms sukzessive<br />

schwächer geworden. Im Einströmbereich befindet sich eine flache, hoch gelegene Schotterbank.<br />

Die unbewachsen Gerinnebreite liegt auf Höhe der Insel zwischen 60 und 70 m. Eine nennenswerte<br />

Durchströmung des Hinterrinners erfolgt ab leicht erhöhtem Mittelwasser. Die hoch gelegene<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 78


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Furt im Einströmbereich führt jedoch dazu, dass diese nur relativ träge ist. Ansonsten ist der Hinterrinner<br />

über weite Bereiche sehr tiefgründig, sodass er auch bei Niederwasser noch über weite<br />

Bereiche benetzt ist. Das untere Ende des Hinterrinners ist auch bei Niederwasser noch an den<br />

Hauptstrom angebunden. Der Hinterrinner ist sowohl auf der Inselseite wie auch am Außenufer<br />

wasserbaulich gesichert.<br />

3.5.3.6 Buhnenfeld Hainburger Brücke<br />

Im linksufrigen Bereich von Strom-km 1886.9 bis 1885,5 besteht ein teilweise verlandetes Buhnenfeld.<br />

Aufgrund der Buhnen mit ihren verlandeten Zwischenräumen liegen hier sehr diskontinuierliche<br />

Gradienten bezüglich Wassertiefe und Fließgeschwindigkeit vor. Die je nach Wasserstand<br />

stark variierenden Strömungsverhältnisse bieten speziell für Fischlarven und Jungfische schlechte<br />

Lebensbedingungen. Dabei entstehen sehr oft Falleneffekte, welche entweder durch das Trockenfallen<br />

von Tiefstellen in Buhnenecken oder durch das Ansteigen des Wasserspiegels und das damit<br />

verbundene sprunghafte Überströmen der Buhnen bedingt sind.<br />

3.5.3.7 Spittelauer Arm – Tiergartenarm<br />

Das Gewässersystem Tiergartenarm/Spittelauer Arm ist eines der dynamischsten Bereiche der<br />

linksufrigen Donau Auen. Hier weist die aktive Au die größte seitliche Ausdehnung auf. Fast das<br />

ganze ehemalige Gewässersystem befindet sich innerhalb des Marfeldschutzdammes. Das Spittlelauer<br />

System erstreckt sich linksufrig von Strom-km 1885,75 bis 1882,8. Im oberen Bereich gibt es<br />

zwei große Arme, die sich auf halber Strecke auf Höhe von Strom-km 1884,1 vereinigen. Die Breite<br />

des größeren südlichen Arms liegt zwischen 40 bis 70 m die des nördlichen zwischen 20 und 60<br />

m. Der vereinigte Arm ist weist eine Breite zwischen 80 und 150 m auf. Er ist damit bezogen auf<br />

die Breite eines der größten Nebenarmsysteme im Projektsgebiet. Die Einströmbereiche sind relativ<br />

hoch gelegen, weshalb eine Abflussanbindung erst bei stark erhöhtem Mittelwasser erfolgt. Bei<br />

der Mündung wird der Wasserspiegel durch die Mündungstraverse gehalten.<br />

3.5.3.8 Hinterrinner Mittergscheidinsel<br />

Im linksufrigen Bereich zwischen Strom-km 1882,5 und 1882,0 befindet sich eine geschüttete, hohe<br />

Kiesinsel mit steilen Ufern. Deren Abtrag auf MW + 0,5 m ist bereits in Bau. Der Hinterrinner ist<br />

durch Buhnen zerschnitten.<br />

3.5.3.9 Johler Arm<br />

Eine detaillierte Bearbeitung erfolgt im Projekt „Naturversuch Bad Deutsch-Altenburg“<br />

3.5.3.10 Röthelstein<br />

Die gesamte Wasserfläche beträgt etwa 13 ha. Der Röthelsteiner Arm erstreckt sich über eine<br />

Länge von knapp zwei Kilometer. An seinem unteren Ende ist er etwa 50 Tage pro Jahr mit der<br />

Donau verbunden, an seinem oberen Ende an ca. 30 Tagen. Der Altarm ist durch Traversen unterbrochen.<br />

Das Röthelsteiner Nebengewässersystem stellt ein regulierungsbedingtes Altarmsystem<br />

dar, welches aufgrund der geringen Höhenlage des Leitwerkes im oberstromigen Abschnitt<br />

eine vergleichsweise hohe Dynamik aufweist. Das gesamte System ist relativ stark gegliedert, wobei<br />

die Traversen eine hohe Heterogenität im System bewirken. Zumindest für indifferente, fischereilich<br />

relevante Arten bestehen gute Einstandsmöglichkeiten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 79


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5.3.11 Losl-Anschüttarm<br />

Der Losl–Anschüttarm ist etwa 1,5 Kilometer lang und weißt eine Breite von 4-8 m auf. Eine Anbindung<br />

an die Donau ist an seinem unteren Ende an ca. 35 Tagen pro Jahr gegeben. Am oberen<br />

Ende ist er durch den Treppelweg vom Röthelsteiner Arm getrennt.<br />

3.5.3.12 Hinterrinner Röthelstein<br />

Der Röthelsteiner Hinterrrinner erstreckt sich rechtsufrig von Strom-km 1881,8 bis 1881,2. Durch<br />

die Eintiefung des Hauptstroms wurde der Hinterrinner stark vom Abflussgeschehen entkoppelt<br />

und ist im Begriff sukzessive zuzuwachsen. Momentan stellt der Hinterrinner ein Verlandungshabitat<br />

dar, welches sich mittelfristig zum Auwald entwickeln wird. Nicht zuletzt da dieser Uferbereich<br />

im fischereilichen Schongebiet liegt, besitzt der Hinterrinner kaum fischereiliche Bedeutung.<br />

3.5.4 TEILABSCHNITT 4: GRENZSTRECKE (STROM-KM 1880 BIS<br />

1972,7)<br />

Der Abschnitt liegt zur Gänze außerhalb des Nationalparks Donau-Auen. Er unterliegt daher nicht<br />

den für die Fischerei restriktiven Bestimmungen des Managementplanes.<br />

3.5.4.1 Hauptstrom<br />

Die Grenzstrecke ist über weite Bereiche von steilem Blockwurfufer geprägt. Eine Ausnahme bilden<br />

die rechtsufrigen Bereiche zwischen Stromkilometer 1880,0 und 1897,6 und bei Stromkilometer<br />

1877,0 - 1875,50. Hier befinden sich flach auslaufenden Uferzonen.<br />

3.5.4.2 Hinterrinner im Anschluss an den Röthelsteiner Arm<br />

Im Anschluss an den Röthelsteiner Arm erstreckt sich rechtsufrig von Strom-km 1881,1 bis 1879.9<br />

ein langer Hinterrinner. Die vorgelagerte Kiesstruktur ist sehr flach und nur wenig bewachsen. Das<br />

Außenufer des Hinterrinners ist mit Blockwurf gesichert. Dieser ist über weite Bereiche bereits zugelandet.<br />

Bei Niederwasser ist der Hinterrinner kaum mehr benetzt, was dessen fischereiliche Bedeutung<br />

wesentlich herabsetzt.<br />

3.5.4.3 Äuglarm<br />

Mit einer Wasserfläche von 6,4 ha ist dieser Altarm eines der kleinsten Gewässersysteme im Projektsgebiet.<br />

Das Gebiet zwischen Donau und Äuglarm wird landwirtschaftlich genutzt. Der Äuglarm<br />

selbst wird fischereilich stark genutzt. Lokale Baggerungen wurden aus fischereilichen Überlegungen<br />

durchgeführt. Der Altarm weist daher zum Teil sehr steile Uferböschungen auf. Der Äuglarm<br />

wird nur sehr selten durchströmt.<br />

3.5.4.4 Hinterrinner Schloßau<br />

Der Hinterrinner Schloßau erstreckt sich rechtsufrig von Strom-km 1876,8 bis 1875,8. Im Einströmbereich<br />

ist dieser hoch gelegen und zum Teil verwachsen. Vor dem Einströmbereich besteht<br />

hier eine Tiefstelle, welche auch bei Niederwasser noch benetzt ist. Ansonsten ist diesem Bereich<br />

eine breite Schotterbank vorgelagert. Im weiteren Verlauf wird der Hinterrinner immer breiter und<br />

ist im unteren Bereich über 20 m breit. Aufgrund der Tiefgründigkeit über weite Bereich hat der<br />

Hinterrinner auch bei Niederwasser durchaus fischereiliche Bedeutung.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 80


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4 AUSWIRKUNGEN DES FLUSSBAULICHEN GE-<br />

SAMTPROJEKTS AUF DIE FISCHEREI<br />

Für die Beschreibung und Beurteilung der Ist-Situation und der Auswirkungen auf das Schutzgut<br />

Fischerei sind folgende Projektsunterlagen besonders relevant:<br />

Fischereireviergrenzen (Einlage U.11.2), <strong>Bericht</strong> Fischökologie (Einlage U.8.6), Ökologische Planungsgrundlagen<br />

(Einlage F.1.2), Technischer <strong>Bericht</strong> (Einlage F.1.1), Schutzgut Oberflächengewässer<br />

(Einlage U.2.1) und die Lagepläne (Einlage F.4.1.1 bis F.4.1.5) sowie die gewässerökologischen<br />

Kartenwerke Fischökologisch sensible Bereiche (Einlage F.3.2.3) Gewässerdynamik Nebenarme<br />

(Einlage F.3.2.1) und Vernetzungsbereiche (Einlage F.3.2.6).<br />

Da größtenteils, unabhängig von der Lokalität, die Wirkungen der Eingriffe ident sind, werden die<br />

Auswirkungen zunächst anhand einzelner Maßnahmentypen diskutiert werden.<br />

4.1 RELEVANTE BEEINFLUSSUNGEN<br />

Folgende Auswirkungen des Flussbaulichen Gesamtprojektes können unmittelbar oder mittelbar<br />

zu relevanten Wirkungen auf die Fischerei führen:<br />

Raumveränderung:<br />

Die umfassenden Veränderungen der Gewässerstruktur und der damit verbundenen Qualität und<br />

Quantität der Fischereigewässer sowie Änderungen im Wegenetz (Erreichbarkeit der Fischgewässer)<br />

führen zu einer relevanten Beeinflussung der Fischerei.<br />

Hydraulische Veränderungen in Oberflächengewässern:<br />

Die oben erwähnten Raumveränderungen im Gewässer ergeben hinsichtlich der Veränderung<br />

hydraulischer Parameter eine relevante Beeinflussung der Fischzönose und damit auch der Fischerei.<br />

Grundwasserveränderungen:<br />

Veränderung der Grundwasserspiegellagen und -qualität sind für die Fischerei vor allem in Nebengewässern,<br />

welche zum Teil stark vom Grundwasser beeinflusst werden, relevant.<br />

Verkehrsaufkommen:<br />

Betriebs- und Erhaltungsphase: Die Verkehrsverlagerungen als Folge der verbesserten Fahrwasserverhältnisse<br />

der Donau sind in Hinblick auf die Verstärkung des schifffahrtsbedingten Wellenschlags<br />

(siehe unten) indirekt für die Fischerei relevant.<br />

In der Bauphase ist lokal mit gesteigertem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Aufgrund der weitgehend<br />

zeitlichen bzw. räumlichen Trennung von Bauarbeiten und Fischereiausübung ist von keiner<br />

relevanten Beeinflussung auszugehen. Durch das Verkehrsaufkommen per se ergibt sich daher<br />

weder in der Bau- noch in der Betriebs- und Erhaltungsphase eine relevante Beeinflussung für die<br />

Fischerei.<br />

Visuelle Beeinflussung:<br />

Für Fischer als Erholungssuchende am Gewässer wäre grundsätzlich von einer relevanten Beeinflussung<br />

in der Bauphase auszugehen. Aufgrund der weitgehend zeitlichen bzw. räumlichen Tren-<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 81


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

nung von Bauarbeiten und Fischereiausübung ist von keiner relevanten Beeinflussung auszugehen.<br />

In der Betriebs- und Erhaltungsphase ist keine relevante Beeinflussung mehr zu erwarten.<br />

Flächeninanspruchnahme:<br />

Für die Fischerei offensichtlich nicht relevant.<br />

Lärm:<br />

Für Fischer als Erholungssuchende am Gewässer ist bei weithin hörbarem Baulärm von einer relevanten<br />

Beeinflussung in der Bauphase auszugehen. In der Betriebs- und Erhaltungsphase hingegen<br />

ist keine relevante Beeinflussung mehr zu erwarten.<br />

Erschütterung / Wellenschlag:<br />

Aus fischereilicher Sicht ist eine Verstärkung des Wellenschlags sowohl in der Betriebs- und Erhaltungsphase<br />

als auch in der Bauphase relevant. Beeinflusst werden einerseits das Jungfischaufkommen<br />

und andererseits die Befischbarkeit der Ufer im Hauptstrom.<br />

Luftschadstoffe:<br />

Eine relevante Beeinflussung der Fischerei durch Luftschadstoffe ist aufgrund der geringen Änderung<br />

für Fischereiausübende nicht zu erwarten.<br />

Staubemissionen:<br />

Eine relevante Beeinflussung der Fischerei durch Staubemissionen ist in der Betriebs- und Erhaltungsphase<br />

nicht zu erwarten. In der Bauphase können Bauarbeiten zu einer Staubbelastung führen.<br />

Aufgrund der weitgehend zeitlichen bzw. räumlichen Trennung von Bauarbeiten und Fischereiausübung<br />

ist von keiner relevanten Beeinflussung auszugehen.<br />

flüssige Emissionen:<br />

Treten flüssige Emissionen, welche eine Wirkung auf Fische bzw. deren Nährorganismen aufweisen,<br />

ins Gewässer ein, werden Fische beeinflusst. Flüssige Emissionen sind daher für die Fischerei<br />

relevant.<br />

4.2 GRUNDSÄTZLICHE AUSWIRKUNGEN DURCH MAßNAH-<br />

MENTYPEN IN BETRIEBS- UND ERHALTUNGSPHASE<br />

Die folgenden Ausführungen zu den Auswirkungen durch Maßnahmentypen beziehen sich im Wesentlichen<br />

auf die Einteilung in den Ökologischen Planungsgrundlagen (Einlage F.1.2).<br />

4.2.1 GRANULOMETRISCHE SOHLVERBESSERUNG (GSV)<br />

Da die unmittelbaren Auswirkungen für die Fischökologie als relativ gering eingeschätzt werden,<br />

sind auch für die fischereilich interessanten Arten kaum Effekte zu erwarten. Eine Beeinflussung<br />

der Fischfauna ist am ehesten noch über eine allfällige Veränderung bei den Fischnährtieren gegeben.<br />

Unter Umständen ist durch die stabileren Sohlverhältnisse eine Produktivitätserhöhung der<br />

Fischnährtiere zu erwarten, welche sich auf den Fischbestand günstig auswirken kann.<br />

Grundsätzlich positive Wirkungen ergeben sich durch das Stoppen der Eintiefung vor allem in den<br />

Uferbereichen und Nebengewässern. Die bislang erfolgte Eintiefung des Hauptstroms führte zur<br />

Abtrennung und zum Trockenfallen von fischereilich genutzten Nebengewässern (Nebenarme,<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 82


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Hinterrinner) sowie zu einer Verringerung der Wasserfläche im Hauptstrom. Die Dauerhaftigkeit<br />

von Gewässerteilen wird daher stabilisiert, was die fischereiliche Bewirtschaftung wesentlich begünstigt<br />

und die fischökologischen Verhältnisse verbessert. Generell ist von einer geringen Sensibilität<br />

der Fischerei gegenüber dieser Maßnahme auszugehen.<br />

4.2.2 HERSTELLUNGSBAGGERUNGEN, SCHÜTTUNGEN UND<br />

KOLKSICHERUNG<br />

Durch Schüttungen im Flussbett (Normalkies, Kolkbelegungen und GSV) werden die niederen bis<br />

mittleren Wasserspiegel angehoben. Im Großteil der Donaustrecke (Mannswörth bis Hainburg)<br />

beträgt die Anhebung im Mittel ca. 3 dm bei RNW und ca. 1,5 dm bei MW. Aus fischereilicher Sicht<br />

ist dies als sehr vorteilhaft zu beurteilen. Als positive Effekte sind anzuführen: Verbesserung der<br />

Dauerhaftigkeit von Oberflächengewässern durch stärkere Bespannung, daher geringere Gefahr<br />

des Austrocknens, größere Wasserflächen sowohl im Hauptstrom als auch in Nebengewässern,<br />

Verbesserung der Fischproduktivität und tendenziell bessere Erreichbarkeit des Gewässers für<br />

Hüttendaubeln. Aufgrund seiner großen fischereilichen Bedeutung wird die Anhebung der Wasserspiegellagen<br />

bei der Bewertung als eigener Punkt geführt. Auch die strategische Anordnung von<br />

Buhnen trägt zu dieser Anhebung bei (siehe Kapitel 4.2.4).<br />

Negative Effekte ergeben sich in dieser Maßnahmengruppe durch das Belegen von Buhnenkolken,<br />

teilweises Verfüllen von Kolken und durch die Vergleichmäßigung der Gerinnegeometrie im<br />

Hauptstrom. Als wesentliche Veränderungen sind hierbei Sohlveränderungen von einem Meter<br />

und mehr zu betrachten.<br />

Beim Belegen von Buhnenkolken handelt es sich grundsätzlich nicht um ein Verfüllen, sondern ein<br />

Sichern der Sohle mit grobem, kantigem Korn gegen weiteres Auskolken. Die Beeinträchtigung als<br />

Einstand durch wesentliche Veränderung der hydraulischen Parameter ist daher als gering einzustufen.<br />

Inwiefern das grobe, kantige Material die Qualität als Einstand beeinflusst, kann nicht eindeutig<br />

beantwortet werden. Grundsätzlich bedeutet dieser Eingriff eine wesentliche Veränderung<br />

der Sohlbeschaffenheit und kann somit zu einer Einschränkung der Habitatqualität führen. Aus<br />

befischungstechnischer Sicht entsteht durch die Belegung mit kantigem Material große Hängergefahr<br />

beim Grundfischen im Buhnenkolk und daher eine entsprechende Verschlechterung der Befischbarkeit.<br />

Die durch die Herstellungsbaggerung reduzierte Tiefenvarianz und Verschlechterung der Ufergradienten<br />

hat vor allem über die ökologischen Funktionen Auswirkungen auf die Fischerei. Für rheophile<br />

Fische werden dadurch die Lebensraumbedingungen verschlechtert. Besonders bedeutsam<br />

ist diese Verschlechterung, wenn flache gut angeströmte Ufer angebaggert werden.<br />

Die tendenziell häufigere Anbindung bzw. Durchströmung von Nebenarmen ist mit ihren ambivalenten<br />

Auswirkungen auf die Fischerei nicht generell beurteilbar (siehe Kapitel 4.2.8). Aufgrund der<br />

Beschränkung der Wirksamkeit auf Nieder- bis Mittelwasserstände sind die Auswirkungen durch<br />

diese Maßnahmengruppe meist von geringer Bedeutung.<br />

4.2.3 ERHALTUNGSBAGGERUNGEN<br />

Erhaltungsbaggerungen stellen eine Störung des Gewässers dar. Die grundsätzliche Auswirkung<br />

auf die Fischfauna ist als gering einzustufen. Nachteilige Wirkungen für die Fischerei ergeben sich<br />

daher am ehesten durch die Beeinträchtigung des Erholungswertes und durch die Störung der<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 83


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Fische im Bereich von Fischerplätzen. Dabei handelt es sich jedoch um lokal und zeitlich beschränkte<br />

Auswirkungen, die generell eine geringe Beeinträchtigung bedeuten.<br />

Durch das Flussbauliche Gesamtprojekt werden Erhaltungsbaggerungen hinkünftig seltener werden.<br />

Die Beeinträchtigung der Fischerei wird daher graduell verringert. Die Verringerung der Erhaltungsbaggerungen<br />

ist im Wesentlichen auf die granulometrische Sohlverbesserung zurückzuführen.<br />

Bei der Bewertung ist dieser Maßnahmentyp daher bei der GSV subsumiert.<br />

4.2.4 BUHNEN<br />

Durch die strategische Anordnung von Buhnen werden die niederen bis mittleren Wasserspiegellagen<br />

angehoben. Für diesen Aspekt, der gemeinsam mit dem Einbringen von Schüttmaterial<br />

(Normalkies, Kolkbelegungen und GSV) erzielt wird, ist in der Bewertung ein eigener Punkt vorgesehen.<br />

Zu den Wirkungen der Spiegelanhebung siehe Kapitel 4.2.2.<br />

Buhnenfelder bieten fischereilich attraktive Stellen. Vor allem Buhnenköpfe stellen beliebte Fischerplätze<br />

dar. Die in Niederwasserphasen gewährleistete Erreichbarkeit der Buhnenköpfe ist<br />

daher von nennenswerter fischereilicher Bedeutung.<br />

Durch die Anhebung der niederen bis mittleren Spiegellagen und die Absenkung der Buhnen auf<br />

Niederwasserniveau (RNWProjekt +0,3 m) ist diese Erreichbarkeit nur mehr bei starkem Niederwasser<br />

gegeben. Viele Buhnen werden zusätzlich mit einer Hinterströmung versehen, die auch bei<br />

RNW nicht abreißt, sodass die Buhnenköpfe auf dem Landweg praktisch nicht mehr erreichbar<br />

sind. Diese Maßnahme wird speziell zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Fischlarven<br />

und Jungfische gesetzt.<br />

Halten sich Fischlarven im Buhnenfeld in Bereichen entlang der Buhne oder in den Uferzonen der<br />

inselförmigen Verlandungen auf, werden sie sehr oft Opfer von Strömungsfallen. Durch das Ansteigen<br />

des Wasserspiegels wird das Buhnenfeld überströmt. Die noch sehr schwimmschwachen<br />

Fischlarven befinden sich dadurch plötzlich in turbulenten Bereichen aus denen es keine Ausweichmöglichkeit<br />

in Bereiche mit geringer Strömungsgeschwindigkeit gibt und werden bei weiterem<br />

Ansteigen des Wasserspiegels abgeschwemmt. Dies führt zu einem meist uferfernen Abdriften<br />

der Larven, was die Wahrscheinlichkeit, dass diese wieder strömungsberuhigte Uferbereiche<br />

auffinden können, stark reduziert und in jedem Fall einen schwer zu verkraftenden Energieverlust<br />

darstellt. Durch die Hinterströmung der Buhnen wird ein durchgehender Habitatverbund für Fischlarven<br />

entlang des Ufers geschaffen (siehe Abbildung 39). Diese Maßnahme führt dazu, dass sich<br />

die schwimmschwachen Larven grundsätzlich an den äußeren Uferzonen orientieren und sich erst<br />

gar nicht in Bereiche in denen Falleneffekte entstehen vorwagen. Bei steigendem Wasserstand<br />

können diese ohne in turbulente Bereiche zu geraten mit der Wasseranschlagslinie in Richtung<br />

Hinterland mitwandern.<br />

Die Hinterströmung von Buhnen ist vor allem in verlandeten Buhnenfeldern vorgesehen, bei denen<br />

die flachen Kiesufer gute Jungfischhabitate bieten können. Durch den flächenmäßig großen Effekt<br />

dieser Maßnahme ist mit einer nennenswerten Verbesserung des Jungfischaufkommens und der<br />

damit verbundenen Fischproduktivität zu rechnen. Speziell für die strömungsliebenden Massenfischarten<br />

entstehen so Bereiche, welche die intensive Besiedelung von Buhnenfeldern durch rheophile<br />

Jungfische erstmals ermöglichen. Höhere Jungfischdichten in den Uferzonen ziehen auch<br />

Raubfische wie den Zander vermehrt an. Indirekt kommt so diese Maßnahme der Fischerei wieder<br />

zu gute.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 84


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Ein nennenswerter Ausgleich für den Verlust der Erreichbarkeit der Buhnenköpfe ergibt sich durch<br />

die fischereiliche Attraktivierung des Buhnenfeldes. Durch die Anströmung des Ufers entstehen<br />

variable Strömungsverhältnisse mit guten Einstandsmöglichkeiten für sowohl strömungsliebende<br />

als auch indifferente Fische. Der Verlust der Erreichbarkeit der Buhnenköpfe wird dadurch weitgehend<br />

kompensiert.<br />

Durch die veränderten Verhältnisse wird eine wesentliche Umstellung der Gewohnheiten bei der<br />

Fischereiausübung notwendig. Dieser Umstand ist als nennenswerte Beeinträchtigung der Fischerei<br />

zu betrachten.<br />

Abbildung 39: Hinterströmung einer Buhne bei RNW +0,5 m (Strom-km 1891,6 R) wie sie zukünftig bereits bei RNW<br />

erfolgen wird.<br />

Die Absenkung der Buhnen führt vor allem für rheophile Fischarten zu einer wesentlichen Bestandessteigerung,<br />

die der Fischerei direkt wie indirekt zu gute kommt.<br />

Der Umbau der rechtwinkeligen Buhnen zu deklinaten Buhnen auf niedrigerem Niveau verstärkt<br />

die Erosion des Buhnenfeldes und führt zu tiefgründigeren Buhnenzwischenräumen, welche weniger<br />

oft trocken fallen. Durch das größere Wasservolumen und die sehr häufige Überströmung der<br />

Buhnen entstehen nun auch an der Buhnenwurzel attraktive Stellen für den Fang von Raubfischen.<br />

Generell ist durch die Buhnenmodifikation mit einer tendenziell stärkeren Fischbesiedelung<br />

der Buhnenfelder zu rechnen. Die Eignung der Buhnenfelder als Lebensraum für strömungsindiffe-<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 85


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

rente Arten wie Karpfen und Brachse sollte auch dann noch gegeben sein. Die oben erwähnte<br />

Verschlechterung bzw. der Verlust der Befischbarkeit der Buhnenköpfe durch den Buhnenumbau<br />

wird daher weitgehend ausgeglichen.<br />

Der generelle Neubau von Buhnen ist aus fischereilicher Sicht eher negativ zu betrachten.<br />

Da die Kronen neuer Buhnen auf niedrigem Niveau errichtet werden (in der Regel RNW +0,3 m)<br />

entsteht durch sie kaum eine Verbesserung der Befischbarkeit (siehe oben). Werden Buhnen in<br />

Bereichen errichtet, in denen es bis jetzt über weite Strecken keine Buhnen gibt, würden dadurch<br />

für Arten, welche die heterogenen Strömungs- und Sohlverhältnisse bei Buhnen oft aufsuchen (z.<br />

B. Zander), verbesserte Fangmöglichkeiten entstehen. Da Buhnen in der Ist-Situation in den meisten<br />

Bereichen, vor allem Abschnitt 2 und 3 (Fischamend bis Marchmündung), stark dominierende<br />

Strukturen darstellen, ist durch den Bau von weiteren Buhnen kaum mit dem Entstehen von fischereilich<br />

interessanten Plätzen zu rechnen.<br />

Buhnen fördern die Verlandung und damit auch den Verlust von fischereilich relevanten Gewässerflächen.<br />

Die grundsätzlich negative Wirkung von Buhnen auf die ökologischen Bedingungen für<br />

Fische hat auch für die Fischerei nachteilige Wirkung. Rheophile Arten, welche die wesentlichen<br />

Träger der Fischproduktivität im Hauptstrom und auch der davon abhängigen Raubfischpopulationen<br />

sind, werden durch neue Buhnen stark beeinträchtigt.<br />

Der vollkommene Rückbau von Buhnen erfolgt in der Regel in Bereichen, wo Buhnenfelder schon<br />

sehr stark verlandet sind. Da diese Buhnen zumeist nicht jene fischereiliche Attraktivität aufweisen<br />

wie etwa Buhnen am Prallufer, ist deren Rückbau auch von geringerer fischereilicher Bedeutung.<br />

Der Rückbau fördert wichtige Habitate für strömungsliebende Arten und kommt daher auch der<br />

Fischerei zu gute.<br />

4.2.5 LEITWERKE<br />

Wie bei den Buhnen stellt auch die Absenkung der Leitwerke eine Einschränkung der Erreichbarkeit<br />

dar. Dieses ist jedoch weniger bedeutend, da die Leitwerke generell auf einem höheren Niveau<br />

liegen und meist nur wenig unter MW abgesenkt werden. Werden Leitwerke auf Niederwasserniveau<br />

abgesenkt, ergibt sich jedoch eine deutliche Verschlechterung der Erreichbarkeit.<br />

Ebenso, wie bei den Buhnen, wird sich auch hier der Gewässerlebensraum im Einflussbereich der<br />

Leitwerke durch die verstärkte Anströmung und Erosion tendenziell vergrößern. Die durch die Absenkung<br />

der Leitwerke veränderten hydromorphologischen Verhältnisse in den flussab gelegenen<br />

Bereichen sind in ihrer Bedeutung für fischereilich bedeutende Arten auf allgemeiner Ebene nur<br />

schwer einschätzbar. Grundsätzlich werden durch diese Maßnahme strömungsliebende Arten gefördert.<br />

Beim Neubau von Leitwerken ergeben sich mehrere Auswirkungen für die Fischerei: Die Leitwerkzwischenräume<br />

mit ihrer starken Tendenz zur Verlandung gehen längerfristig als befischbare Flächen<br />

verloren. Aufgrund der grundsätzlich niedrigen Anordnung von neuen Leitwerken (knapp unter<br />

MW) sind das Begehen der Leitwerke und die Befischung des Hauptstroms über lange Zeit<br />

nicht möglich. In den Kehrwasserbereichen flussab von Leitwerken können zum Teil attraktive<br />

Stellen für die Fischerei auf Raubfische und Ruhigwasser bevorzugende Friedfischarten entstehen.<br />

Strömungsliebende Arten werden durch Leitwerke wesentlich benachteiligt.<br />

Der geplante Neubau von Leitwerken ist daher grundsätzlich als fischereiliche Verschlechterung zu<br />

betrachten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 86


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.2.6 UFERRÜC<strong>KB</strong>AU<br />

Der Uferrückbau stellt aus landschaftsästhetischer Sicht durch das Entstehen natürlich flacher<br />

Schotterufer eine große Verbesserung dar. Der Erholungswert und das Naturerlebnis können somit<br />

als deutlich aufgewertet betrachtet werden.<br />

Für die unmittelbare Zugänglichkeit des Ufers und die Befischbarkeit ist ebenfalls mit einer Verbesserung<br />

zu rechnen. Jedoch können im Bereich der Feinsedimentauflagen nahezu senkrechte<br />

Ufer entstehen, welche die Erreichbarkeit des Ufers unter Umständen erschweren (siehe<br />

Abbildung 40).<br />

Durch den Uferrückbau ist mit einer Artenverschiebung in den betroffenen Uferbereichen zu rechnen,<br />

von der allerdings nur teilweise fischereilich bedeutende Arten berührt sind. Generell werden<br />

strömungsliebende Arten wie Barbe und Nase gefördert, welche gegenüber dem Blockwurfufer an<br />

den angeströmten Kiesufern deutlich bessere Entwicklungsmöglichkeiten vorfinden.<br />

Negative Auswirkungen ergeben sich für Daubelhütten, welche in Bereichen des Uferrückbaus<br />

nahe am Ufer stehen und daher durch den Rückbau und die zu erwartende Ufererosion gefährdet<br />

sein können. In solchen Fällen wären die Hütten nach hinten zu versetzen, was nur eine kurzfristige<br />

Beeinträchtigung bedeutet.<br />

Durch den Uferrückbau wird die Erreichbarkeit auf dem Landweg massiv verschlechtert (siehe<br />

Kapitel 4.2.9). Der Uferrückbau ist somit aus Sicht der Fischerei als Maßnahme zu sehen, bei der<br />

die Nachteile insgesamt überwiegen.<br />

Abbildung 40: Erosionsufer bei Strom-km 1914,4 L<br />

4.2.7 RESTRUKTURIERUNG INSEL-NEBENARMSYSTEME<br />

Die Restrukturierung von Insel-Nebenarmsystemen stellt eine der zentralen Forderungen der Fischerei<br />

dar. Viele der ehemals dauerhaft befischbaren Inselhinterrinner sind durch die Eintiefung<br />

des Hauptstroms und die Verlandung der Insel-Nebenarmsysteme nur mehr bei hoher Wasserführung<br />

benetzt (siehe Abbildung 41). Speziell für die in diesen Bereichen örtlich fixierten Daubelhütten<br />

stellt diese Entwicklung eine massive Verschlechterung dar.<br />

Durch die Anhebung der niederen bis mittleren Wasserspiegellagen, das Absenken der Sohle in<br />

den Hinterrinnern und das Absenken bzw. den Rückbau von Leitwerken und Buhnen werden die<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 87


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Insel-Nebenarmsysteme wieder deutlich stärker benetzt und angeströmt. Durch die Erhöhung der<br />

hydraulischen Kräfte im Hinterrinner wird auch die Dauerhaftigkeit der Gewässer entscheidend<br />

verbessert. Für viele Hüttendaubeln werden die befischbaren Zeiträume vergrößert und die<br />

Fangaussichten deutlich verbessert.<br />

Durch die häufige bzw. permanente Anbindung der Hinterrinner entsteht großflächiger Lebensraum,<br />

der vor allem für strömungsliebende Arten gute Bedingungen bietet. Aber auch indifferente<br />

Arten können diese Bereiche nützen.<br />

In längeren und tiefgründigen Hinterrinnern ist auch ein weitgehender Schutz vor dem schifffahrtsbedingten<br />

Wellenschlag gegeben. Das gesteigerte Jungfischaufkommen vor allem rheophiler Arten<br />

führt zu verbessertem Nahrungsangebot für Raubfische.<br />

Generell ist mit einer gesteigerten Fischproduktivität zu rechnen. Speziell die Nase, welche besonders<br />

durch den verstärkten Algenaufwuchs in den großflächigen Flachwasserbereichen profitiert,<br />

findet hier gute Bedingungen vor.<br />

Nachteilig wirkt sich die Maßnahme auf die Erreichbarkeit der Inseln aus. Diese ist dann in der<br />

Regel nur mehr mittels Boot zu bewerkstelligen.<br />

Zusammenfassend kann die Restrukturierung von Insel-Nebenarmsystemen als Maßnahmengruppe<br />

betrachtet werden, welche für die Fischerei fast ausschließlich Vorteile bringt.<br />

Abbildung 41: Insel-Nebenarmsystem bei Strom-km 1917,6 L<br />

4.2.8 GEWÄSSERVERNETZUNGEN<br />

Mit Gewässervernetzung ist nicht nur das Öffnen von Gewässerteilen zum Hauptstrom gemeint,<br />

sondern auch das Wiederherstellen von ganzen Nebenarmsystemen, welche aufgrund der Entkopplung<br />

vom Hauptstrom oft nicht mehr perennierend bespannt sind. Durch die Wasserspiegelanhebung<br />

und das Baggern der Nebenarme werden vielfach Fischgewässer neu belebt. Die permanente<br />

Durchströmung dieser Systeme gewährleistet, dass das Trockenfallen bzw. das Entstehen<br />

von Fischfallen kaum mehr möglich ist. Die Gewässerflächen und -tiefen werden maßgeblich<br />

vergrößert. Derartige Maßnahmen stellen eine deutliche Verbesserung der fischereilichen Möglichkeiten<br />

und der damit verbundenen Attraktivität des Fischwassers dar.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 88


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Bereits vernetzte Nebenarme wie Orth und Schönau verlanden aufgrund der unzureichenden Anbindung<br />

zusehends mit Feinsedimenten. Diese Sedimente beinhalten kaum organisches Material<br />

und sind daher sehr unproduktiv. Nur wenige indifferente Fischarten kommen mit den atypischen<br />

Substrat- und den sprunghaften Fließgeschwindigkeits- bzw. Wassertemperaturbedingungen zurecht.<br />

Grundsätzlich werden im Rahmen des Projektes nur Gewässervernetzungen durchgeführt, die<br />

aufgrund der zu erwartenden hydraulischen Verhältnisse als nachhaltig zu bezeichnen sind und<br />

nicht durch alsbaldige Verlandung wieder verloren gehen. Durch höhere hydraulische Kräfte in den<br />

Nebenarmen werden Verlandungsprozesse reduziert und Erosionsprozesse gefördert. Die Dauerhaftigkeit<br />

der Gewässer wird daher deutlich verbessert.<br />

Sowohl Artenvielfalt als auch die gesamte Fischproduktivität profitieren wesentlich von der Wiederherstellung<br />

nahezu standorttypischer Lebensraumverhältnisse. Die geplanten Gewässervernetzungen<br />

sind somit als eine wesentliche Verbesserung der fischökologischen Verhältnisse anzusehen.<br />

Sie bewirken daher auch für die Fischerei eine Reihe von Vorteilen.<br />

Aus Sicht der Fischerei ergeben sich auch einige wesentliche Nachteile, welche vor allem mit der<br />

verstärkten Anbindung und Durchströmung von bislang weitgehend abgetrennten Systemen in<br />

Zusammenhang stehen.<br />

Vielerorts sind hier hohe Karpfenbestände aufgebaut worden. Durch die Maßnahmen werden einerseits<br />

die Möglichkeit zu verstärkter Wanderung bzw. Abwanderung geschaffen, andererseits<br />

wird durch die beständige Durchströmung das Wassertemperaturregime des Nebenarms an das<br />

des relativ kühlen Hauptstroms angeglichen, was die Lebensraumbedingungen speziell für den<br />

Karpfen tendenziell verschlechtert. Der Karpfen kommt zwar in stark vernetzten Nebengewässern<br />

und im Hauptstrom selbst gut zurecht, die Reproduktion von wärmeliebenden Arten wie Karpfen<br />

und Wels ist jedoch grundsätzlich an das Vorhandensein von sich stark erwärmenden Gewässerteilen<br />

gebunden. Diese Habitate werden zum Teil durch Gewässervernetzungen beeinträchtigt,<br />

zum Teil wird durch den hohen Vernetzungsgrad die Erreichbarkeit dieser Laichplätze für Fische<br />

auch deutlich verbessert.<br />

Das Schaffen von dauerhaft hohen Karpfendichten durch intensiven Besatz ist nach erfolgter Vernetzung<br />

praktisch nicht mehr möglich. Grundsätzlich werden die Karpfen schwieriger zu befischen<br />

sein, da sich die Bestände nun räumlich stark verändern können und sich nicht mehr dauerhaft in<br />

befischbaren Bereichen aufhalten. Auch das freie Hin- und Herwandern zwischen Fischereirevieren<br />

bedeutet eine Erschwernis der fischereilichen Bewirtschaftung.<br />

In vielen Fällen werden Gewässer vernetzt, welche ohnedies relativ oft angebunden sind bzw.<br />

durchströmt werden. Daher werden die Verhältnisse für die Bewirtschaftung der Karpfenbestände<br />

und deren Befischung nicht wesentlich verschlechtert.<br />

Die Vorteile für die Fischerei, welche durch die Verbesserung der fischökologischen Bedingungen<br />

(Kap. 2.1.5) erzielt werden, lassen sich wie folgt zusammenfassen: Gesteigerte Produktivität durch<br />

Schaffung adäquater Habitatbedingungen für rheophile Massenfischarten (Barbe, Nase), gute Erreichbarkeit<br />

der Reproduktionsareale für phytophile bzw. phyto-/lithophile Fischarten (Karpfen,<br />

Brachse, Hecht, Wels, Zander) und gesteigerte Produktivität von Raubfischen durch verbessertes<br />

Futterfischaufkommen.<br />

In Nebenarmen, in denen auch der Hochwasserabfluss durch die Maßnahmen nennenswert erhöht<br />

wird, kommt es zu einer Verstärkung der Morphodynamik. Daraus ergeben sich für die Fischerei<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 89


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

relevante Auswirkungen. Einerseits ist mit Seitenerosion zu rechnen, welche grundsätzlich zum<br />

Verflachen von Gerinnequerschnitten führt. Gleichzeit ist in diesem Zusammenhang auch das Entstehen<br />

von fischereilich attraktiven Befischungsstellen zu erwarten. Durch die verstärkte Dynamik<br />

in den Nebenarmen bilden sich umgestürzte Bäume, Totholzstrukturen, Kolke, Tiefenrinnen, Abbruchkanten<br />

und Kehrwässer, welche den fischereilich interessanten Arten gute Einstandsmöglichkeiten<br />

bieten.<br />

Die umfangreichen Gewässervernetzungen erfordern eine Umstellung der Gewohnheiten bei der<br />

Fischereiausübung. Dies ist als wesentliche Beeinträchtigung der Fischerei zu betrachten. Gleichzeit<br />

entstehen aber auch hoch attraktive Bereiche im Fischwasser, welche neue fischereiliche<br />

Möglichkeiten bieten. Vor allem durch das Entstehen natürlicher Flusslandschaften auch außerhalb<br />

der fischereilichen Schongebiete ist das Naturerlebnis bei der Fischereiausübung deutlich<br />

aufgewertet.<br />

Durch die Restrukturierung und Vernetzung von Nebengewässern werden viele wellenschlaggeschützte<br />

Bereiche geschaffen.<br />

In den zu vernetzenden bzw. zu restrukturierenden Nebengewässern (33,4 km Nebenarme und<br />

14,05 km Hinterrinner) entstehen so über 32 km Gewässerlauf, der permanent durchströmt ist und<br />

vollständigen Schutz vor schifffahrtsbedingten Wellenschlag bietet. Auf weiteren 15 km wird ebenfalls<br />

die Verfügbarkeit von Fließgewässerlebensräumen bzw. der Schutz vor schifffahrtsbedingten<br />

Wellenschlag massiv verbessert. Der Unterschied ist, dass diese Bereiche zum Teil die Durchströmung<br />

bei Niederwasser verlieren bzw. der Schutz vor Wellenschlag bei erhöhten Wasserständen<br />

nicht mehr gegeben ist (siehe Tabelle 3).<br />

Insgesamt entstehen so über 47 km weitgehend bzw. permanent durchströmte Nebengewässer,<br />

welche bislang erst ab Mittelwasser bis sehr selten durchströmt wurden. Zirka ein Viertel der Länge<br />

dieser Nebengewässer ist in der Ist-Situation erst ab Mittelwasser und darüber benetzt und hat<br />

somit aus fischereilicher Sicht geringe Bedeutung. Es entsteht daher ein massiver Zugewinn fischereilich<br />

gut nutzbarer Flächen.<br />

Angesichts der weitgehend natürlichen Morphologie in den Nebengewässern entstehen so quantitativ<br />

wie qualitativ bedeutende, wellenschlaggeschützte Bereiche. Es ist davon auszugehen, dass<br />

diese Maßnahmen nicht nur die Effekte durch die zu erwartende Erhöhung der Schifffahrtsfrequenz<br />

kompensieren (siehe Kapitel 4.2.10), sondern auch die in der Ist-Situation bestehende Beeinträchtigung<br />

zu einem guten Teil auszugleichen vermögen und so zu einer verstärkten Produktivität<br />

und in weiterer Folge Bestandserhöhung rheophiler Arten führen. Nebengewässer, welche<br />

gebaggert und mit ihrer Sohle deutlich abgesenkt werden, sind nun auch von Jungfischen indifferenter<br />

Arten dauerhaft nutzbar.<br />

Grundsätzlich wird durch die Gewässervernetzungen die Erreichbarkeit auf dem Landweg verschlechtert<br />

(siehe Kapitel 4.2.9). Auf dem Wasserweg ergeben sich durch die durchgehende Bespannung<br />

der Arme jedoch diesbezüglich nennenswerte Verbesserungen. Viele Arme können nun<br />

durchgehend befahren werden.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 90


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Nebengewässer<br />

Tabelle 3: Länge der zu vernetzenden Nebengewässer und Einteilung in Bereiche mit vollständigem und teilweisem<br />

(ab erhöhtem Mittelwasser nicht mehr gegeben) Schutz vor schifffahrtsbedingtem Wellenschlag<br />

4.2.9 WEGENETZ<br />

Länge des durschströmten<br />

Nebengewässers [m]<br />

Länge des Gewässerabschnitts mit<br />

vollständigem Schutz vor<br />

schifffahrtsbedingten Wellenschlag<br />

[m]<br />

Länge des Gewässerabschnitts mit<br />

Schutz vor schifffahrtsbedingten<br />

Wellenschlag bis erhöhtem<br />

Mittelwasser[m]<br />

permanent durchströmt<br />

HR Mannswörther Rohrbrücke 1200 550 650<br />

Zainet Hagel 2330 2330 -<br />

Beugen Arm 1500 1500 -<br />

Schönau 3620 3620 -<br />

Melchiar Arm 1670 1670 -<br />

Bigraben 1220 1220 -<br />

HR Schönauer Insel 950 950 -<br />

Kleine Binn 4310 4310 -<br />

HR Paradeisinsel 1570 930 640<br />

Regelsbrunn 7060 7060 -<br />

Roßkopfarm 600 600 -<br />

Spittelau 2440 2440 -<br />

Röthelstein 1520 1520 -<br />

HR Mittergscheid Insel 830 - 830<br />

HR Anschluss Röthelstein 1340 - 1340<br />

Zwischensumme 32160 28700 3460<br />

ab RNW nennenswert durchströmt<br />

HR Hainburger Brücke 1450 - 1450<br />

HR Schwalbeninsel 900 600 300<br />

Zwischensumme 2350 0 1450<br />

ab erhöhtem Niederwasser durchströmt<br />

HR Mannswörth 570 - 570<br />

HR Schönau 980 980 -<br />

HR beim Hirschensprung 1190 740 450<br />

Große Binn 2940 2940 -<br />

Regelsbrunn Arme Mitterhaufen 3440 3440 -<br />

HR Mitterhaufen 2000 1500 500<br />

Spittelau nördlicher Arm 1820 1820 -<br />

HR Schloßau 1070 1070 -<br />

Zwischensumme 12940 11420 1520<br />

Summe 47450 40120 6430<br />

Durch die Gewässervernetzungen und den Uferrückbau ergeben sich zum Teil große Eingriffe in<br />

das Wegenetz. Detailliertere Angaben zu den Eingriffen in das Wegenetz finden sich im Technischen<br />

<strong>Bericht</strong> (Einlage F.1.1) und in den Lageplänen (Einlage F.4.1.1 bis F.4.1.5). Die Bedeutung<br />

für die Erreichbarkeit der Fischgewässer hängt im Detail davon ab, ob die bestehenden Wege überhaupt<br />

von Fischereiausübenden genutzt werden dürfen (im Nationalpark ist dies meist nur für<br />

Daubelhüttenfischer der Fall) und ob aufzulassende Wege andernorts wieder neu angelegt werden.<br />

Grundsätzlich stellt das Auflassen von Wegen und die damit verbundene erschwerte bzw.<br />

unterbundene Erreichbarkeit einen massiven Eingriff in die Rahmenbedingungen der Fischereiausübung<br />

dar.<br />

Die Erreichbarkeit von Daubelhütten wird grundsätzlich aufrechterhalten. Nur in Einzelfällen kann<br />

das weiträumige Versetzen von Daubelhütten notwendig sein.<br />

Durch die Gewässervernetzungen und die damit verbundene durchgehende Benetzung werden<br />

viele Bereiche, welche bislang nur auf dem Landweg bzw. gar nicht erreichbar waren, mit dem<br />

Boot zugänglich. Dabei handelt es sich vor allem um abgelegene und fischereilich durchwegs attraktive<br />

Bereiche. Für Fischer, welche für die Fischereiausübung Boote benutzen, ergibt sich daher<br />

ein wesentlicher Vorteil.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 91


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.2.10 SCHIFFFAHRTSBEDINGTER WELLENSCHLAG<br />

Der schifffahrtsbedingte Wellenschlag stellt eine massive Lebensraumbeeinträchtigung für Fischlarven<br />

im Hauptstrom dar (HIRZINGER et al. 2002, SCHIEMER et al. 2004). Speziell für rheophile<br />

Arten ergeben sich sehr negative direkte Auswirkungen (ZAUNER et al., 2006 in prep.). Das stark<br />

verringerte Jungfischaufkommen der betroffenen Arten führt zu einer generell niedrigeren Produktivität<br />

des Fischwassers und beeinflusst auch indirekt die über das Nahrungsnetz in Verbindung<br />

stehenden Raubfische.<br />

Neben der ökologischen Funktion wird auch die Befischbarkeit durch die Störungen des Wellenschlags<br />

beeinträchtigt (siehe Kapitel 2.1.3).<br />

Der schifffahrtsbedingte Wellenschlag ist grundsätzlich aus fischereilicher Sicht als massive Beeinträchtigung<br />

zu sehen.<br />

Durch das Flussbauliche Gesamtprojekt ist von einem nennenswerten Anstieg der Frachtschifffahrt<br />

auszugehen (siehe Kosten-Nutzen-Analyse, Einlage U.1.4). Für das Jungfischaufkommen und die<br />

Fischereiausübung im Hauptstrom ergibt sich daher eine projektsbedingte Verschlechterung.<br />

Zur Kompensation möglichst aller schädlichen Wirkungen des schifffahrtsbedingten Wellenschlags<br />

ist die Schaffung von wellenschlaggeschützten Bereichen unerlässlich. Wie bereits oben erwähnt,<br />

sind es vor allem rheophile Gesellschaften, welche unter dem Wellenschlag leiden. Als geschützte<br />

Bereiche sind daher primär durchströmte Nebenarme von besonderer Bedeutung. Vorraussetzungen<br />

für die Nutzbarkeit für Fischarten aus dem Hauptstrom sind eine naturnahe Hydromorphologie,<br />

die möglichst ganzjährige Durchströmung und die freie Durchwanderbarkeit der Nebenarmsysteme.<br />

Derartige Nebengewässer werden durch die umfangreichen Gewässervernetzungen und Restrukturierung<br />

von Insel-Nebenarmsystemen im Flussbaulichen Gesamtprojekt wiederhergestellt (siehe<br />

Kapitel 4.2.8). In der Ist-Situation gibt es im Projektgebiet kein wellenschlaggeschütztes Nebengewässer,<br />

welches unter Mittelwasser nennenswert durchströmt ist und daher auch keinen Bereich,<br />

in dem strömungsabhängige Larven und Jungfische ungestört aufwachsen können. Durch die<br />

Maßnahmen des Flussbaulichen Gesamtprojekts werden viele Nebenarme und Inselhinterrinner<br />

bereits wieder bei Niederwasser und einige weitere Systeme ab erhöhtem Niederwasser durchströmt.<br />

In Nebengewässern, in denen durch die stärkere Bespannung auch die Befischbarkeit verbessert<br />

wird, ergibt sich auch für den Aspekt der Störung der Fischereiausübung eine gewisse Kompensation<br />

für die Erhöhung der Schifffahrtsfrequenz.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 92


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE FISCHEREI IN DEN EINZELNEN<br />

GEWÄSSERABSCHNITTEN, BETRIEBS- UND ERHAL-<br />

TUNGSPHASE<br />

Die oben angeführten, allgemeinen Auswirkungen auf die Fischerei werden in diesem Kapitel für<br />

einzelne Maßnahmen konkretisiert. Auf generelle Wirkungsweisen wird jedoch nicht mehr eingegangen.<br />

Für die genauere Beschreibung der Maßnahmen wird auf den Technischen <strong>Bericht</strong> (Einlage<br />

F.1.1) verwiesen. Die für die Fischfauna relevanten hydromorphologischen Veränderungen<br />

sind in den Ökologischen Planungsgrundlagen (Einlage F.1.2) beschrieben.<br />

4.3.1 TEILABSCHNITT 1: WIENER BEREICH (STROM-KM 1921 BIS<br />

1912,5)<br />

4.3.1.1 Hauptstrom<br />

Eingriffe in fischereilich interessante Strukturen entstehen im Hauptstrom vor allem durch den vollständigen<br />

Rückbau des linksufrigen Buhnenfeldes von Strom-km 1920,3 bis 1918,8. Da dieser<br />

Bereich ansonsten sehr strukturarm ist, stellt der Rückbau einen nennenswerten Verlust fischereilich<br />

attraktiver Strukturen dar.<br />

In den Bereichen von Strom-km 1915,3 bis 1913,7 linksufrig und 1913,75 bis 1912,2 rechtsufrig<br />

wird die Ufersicherung teilweise bis vollständig rückgebaut. Um die Fischerhütten durch Seitenerosion<br />

nicht zu gefährden, wird in dem Bereich, wo die Daubelhütten sehr nahe am Ufer stehen, die<br />

Böschungsfusssicherung belassen, was großflächiges Erodieren der Ufer und damit die Gefährdung<br />

der Daubelhütten verhindert. Ein Beispiel wie derartige Bereiche nach dem Uferrückbau aussehen<br />

können, ist in Abbildung 42 ersichtlich.<br />

Fischerhütten, welche sehr nahe am Ufer situiert sind, müssen aufgrund der flacheren Uferböschungen<br />

und der zu erwartenden Ufererosion weiter nach hinten verlegt werden. Daraus ergibt<br />

sich eine zeitlich beschränkte Beeinträchtigung der Fischerei.<br />

Durch die Sohlbaggerungen und das Aufbringen der GSV ergeben sich in diesem Abschnitt nur<br />

geringfügige Änderungen der Gerinnestruktur. Nennenswerte Änderungen ergeben sich bei Stromkm<br />

1914,0 wo die Sohle in einem ufernahe Kolk rechtsufrig um bis zu einen Meter aufgehöht wird.<br />

Dadurch ergibt sich eine geringer Attraktivität als Einstand für Fische und daher auch eine geringere<br />

Fangwahrscheinlichkeit des befischbaren Kolks.<br />

Der Umbau der rechtwinkeligen Buhnen bei Strom-km 1916,8 und 1915,3 zu deklinanten Buhnen<br />

führt zu tendenziell tiefern Buhnenzwischenräumen, was aus fischereilicher Sicht als vorteilhaft zu<br />

sehen ist. Da die aktuellen Höhen der Buhnenkronen nur knapp über RNW reichen, wird sich die<br />

Erreichbarkeit der Buhnenköpfe nicht verändern. Aus diesem Grund kann von einer geringen Verbesserung<br />

der fischereilichen Attraktivität durch diese Maßnahme ausgegangen werden.<br />

Durch den rechtsufrigen Uferrückbaubereich wird der Treppelweg entfernt. Die Erreichbarkeit der<br />

Fischerhütten wird über einen neuen, im Hinterland liegenden, Weg aufrechterhalten. Sind Hütten<br />

durch den Uferrückbau gefährdet, werden diese weiter nach hinten versetzt.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 93


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 42: Fischerhütte bei Strom-km 1912,2 R mit vorgelagertem Naturufer<br />

Für das Jungfischaufkommen stellt speziell der Uferrückbau zwischen Schwechatmündung und<br />

Beugen Arm einen wichtigen Verbund dar. Aus der als Laichgewässer bekannten Schwechat können<br />

Fischlarven zu dem neu geschaffenen Schotterufer driften. Direkt im Anschluss befindet sich<br />

dann der Beugen Arm, welcher durch den Schutz vor schifffahrtsbedingten Wellenschlag besonders<br />

wertvolle Jungfischhabitate bereitstellt. Diese ökologische Funktion ist für die fischereilichen<br />

Belange von nennenswerter Bedeutung.<br />

4.3.1.2 Hinterrinner Mannswörther Rohrbrücke<br />

Die Sohle des Hinterrinners wird von Strom-km 1918,85 bis 1917,35 abgesenkt, sodass auch bei<br />

RNW noch eine Durchströmung von 5-10 m³/s erfolgt. Bei höheren Wasserständen wird das Gerinne<br />

stark durchströmt. Diese Maßnahme kommt vor allem strömungsliebenden Friedfischarten<br />

wie Nase und Barbe und den über das Nahrungsnetz verbundenen Raubfischarten Huchen und<br />

Zander zugute. Vor allem auf der Innenseite der Insel entstehen wellenschlaggeschützte Jungfischhabitate,<br />

welche die Produktivität dieser Arten verbessert.<br />

Durch die weitgehend permanente Anbindung des Hinterrinners wird dieser Bereich nun auch wieder<br />

dauerhaft befischbar, was vor allem für die hier befindlichen Daubelhütten eine wesentliche<br />

Aufwertung bedeutet.<br />

Das Erreichen der Insel ist durch die Hinterströmung nur mehr mit dem Boot bzw. bei extremem<br />

Niederwasser zu bewerkstelligen.<br />

4.3.1.3 Zainet Arm<br />

Das Zainet Hagel wird durch die Maßnahmen massiv in seiner Flächenausdehnung und Tiefe verändert.<br />

Durch das flächig Tieferlegen der Sohle auf RNW -0,5 m mit zusätzlichen lokalen Tiefstellen<br />

wird die Gefahr des Austrocknens unterbunden und eine permanente Durchströmung des Nebenarms<br />

gewährleistet. Selbst bei Niederwasser wird der Arm noch mit nennenswerten Wassermengen<br />

durchströmt. Es ist mit einer Steigerung der Produktivität und dem Entstehen zahlreicher<br />

fischereilich attraktiver Stellen zu rechnen. Die durch Verlandungsprozesse geprägte Entwicklung<br />

wird gestoppt.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 94


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Nicht zuletzt aufgrund der fischereilich großen Bedeutung dieses Reviers, führt die Gewässervernetzung<br />

beim Zainet Hagel zu einer massiven Verbesserung der fischereilichen Verhältnisse.<br />

Durch den ca. 2,3 km langen wellenschlaggeschützten Bereich entsteht für den Nebenarm auch<br />

eine wichtige Bedeutung als “Kinderstube“ für diesen Donauabschnitt.<br />

Im Bereich der Zwischenöffnung des Zainet Hagels bei Strom-km 1916,4 R wird der Treppelweg<br />

unterbrochen. Die Möglichkeit zur Durchfahrt geht dadurch verloren. Die sonstigen Wege werden<br />

über Brücken und Durchlässe erhalten. Für die Erreichbarkeit ergeben sich daher nur geringfügige<br />

Auswirkungen.<br />

4.3.1.4 Hinterrinner Mannswörth<br />

Der Hinterrinner wird auf einer Länge von 550 m von Strom-km 1916,25 bis 1915,7 abgesenkt,<br />

sodass ab erhöhtem Niederwasser eine nennenswerte Durchströmung erfolgt. Dadurch entstehen<br />

in diesem Bereich gute Einstandsmöglichkeiten für Flussfische.<br />

Die weitgehend permanente Durchströmung erzielt eine wesentliche Verbesserung der Befischbarkeit<br />

des Hinterrinners und der Fangaussichten.<br />

Diese von den örtlichen Fischern oft geforderte Maßnahme führt zu einer deutlichen Erhöhung der<br />

fischereilichen Attraktivität und dazu, dass dieser Bereich für die hier ansässigen Hüttendaubeln<br />

wieder befischbar wird.<br />

4.3.1.5 Schwechatunterlauf<br />

Die Schwechat ist beeinflusst durch die Spiegelanhebung bei Nieder- bis erhöhtem Mittelwasser.<br />

Die Spiegelanhebung im Mündungsbereich beträgt bei RNW 31 cm, bei MW 18 cm und bei Q3000<br />

immerhin noch 14 cm. Es entstehen dadurch größere Wassertiefen im untersten Bereich der<br />

Schwechat. Es ist aber davon auszugehen, dass diese relativ bald wieder durch Geschiebe aus<br />

der Schwechat aufgefüllt werden. Bis dahin bietet die größere Wassertiefe gute Einstandsmöglichkeiten<br />

und eine Aufwertung der ohnehin schon attraktiven Fischerplätze an der Schwechatmündung.<br />

Durch den weiteren Rückstau in die Schwechat können potentielle Laichplätze rheophiler Arten<br />

eingestaut werden. Eine Beeinträchtigung dieser fischökologischen Funktion ist jedoch kaum gegeben,<br />

da sich die Laichplätze zumeist weiter flussauf befinden.<br />

4.3.1.6 Beugen Arm<br />

Die Gewässervernetzung Beugen Arm führt zu einer permanenten Durchströmung des Nebenarms.<br />

Im Oberlauf ist dadurch längerfristig sogar eine Aufweitung des Gerinnes durch Erosion zu<br />

erwarten. Durch die Durchströmung werden vor allem rheophile Arten gefördert. Infolge des Uferrückbaus<br />

im Nebenarm und dem damit verbundenen Eintrag von Totholz ist aber auch mit dem<br />

Entstehen wertvoller Einstandsmöglichkeit für indifferente Arten wie Karpfen, Hecht und Zander zu<br />

rechnen. Diese Strukturen bilden auch für die Befischung hoch attraktive Stellen.<br />

Mit der Schotterbank oberhalb des Einlaufbereichs und der weiter flussauf gelegenen Schwechatmündung,<br />

welche nachweislich große Bedeutung für die Reproduktion rheophiler Fischarten besitzt,<br />

entsteht ein wichtiger Verbund von Jungfischhabitaten. So können etwa Fischlarven aus der<br />

Schwechat bzw. von der Schotterbank in den Beugen Arm eindriften und finden dort ökomorphologisch<br />

günstige und wellenschlaggeschützte Bereiche vor.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 95


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Durch den 1,5 km langen wellenschlaggeschützten Bereich und die zu erwartende natürliche morphologische<br />

Entwicklung kommt dem Nebenarm auch eine wichtige Bedeutung als Jungfischhabitat<br />

zu.<br />

Die Erreichbarkeit der Insel wird über die Beugen Traverse aufrechterhalten. Die Wechsel Traverse<br />

wird rückgebaut.<br />

4.3.1.7 Untere Lobau<br />

Im Bereich der Lobau sind keine Maßnahmen vorgesehen. Die Anhebung der niederen und mittleren<br />

Wasserspiegellagen hat aufgrund des Höhenunterschiedes beim Schönauer Schlitz keine erkennbaren<br />

Auswirkungen auf die Lobau.<br />

4.3.2 TEILABSCHNITT 2: FISCHAMEND BIS WILDUNGSMAUER<br />

(STROM-KM 1912,5 BIS 1893,3)<br />

4.3.2.1 Hauptstrom<br />

Der Uferrückbau in den Bereichen Strom-km 1908,2 bis 1907,0 L und Strom-km 1904,75 bis<br />

1904,60 R hat bis auf das Entstehen eines Kiesufers keine direkten Konsequenzen für die Fischerei.<br />

Im Abschnitt Strom-km 1906,24 bis 1905,4 R und Strom-km 1901,5 bis 1900,7 R sind einige<br />

Fischerhütten vom Uferrückbau betroffen. Darüber hinaus ist im Bereich des Haslauer-<br />

Regelsbrunner Arms vom Strom-km 1901,65 bis zur Einmündung bei 1895,45 R die Erreichbarkeit<br />

des Ufers auf dem Landweg durch die Erweiterung der Gewässervernetzung Haslau-Regelsbrunn<br />

und den Uferrückbau nicht mehr gegeben. Lediglich von Strom-km 1897,5 bis 1896,65 wird über<br />

die Regelsbrunner Traverse eine eingeschränkte Erreichbarkeit aufrechterhalten.<br />

Im Zuge des Uferrückbaus von Strom-km 1911,8 bis 1910,5 L wird auch der dahinter liegende<br />

Treppelweg rückgebaut. Daher ist eine Erschwernis der Erreichbarkeit auf dem Landweg für die<br />

befischbaren Ufer von Strom-km 1911,8 bis 1910,2 L gegeben. Im Bereich Strom-km 1901,0 bis<br />

1900,25 L ist durch den Uferrückbau und die dadurch notwendige Weg-Rückverlegung eine geringfügig<br />

schlechtere Erreichbarkeit der Orther Inseln gegeben.<br />

Die Uferbereiche von Strom-km 1905,25 bis 1902,5 L und Strom-km 1897,8 bis 1893,4 L liegen<br />

zur Gänze im fischereilichen Schongebiet, weshalb der Uferrückbau hier keine direkten Folgen für<br />

die Fischerei hat.<br />

Die Buhnen von Strom-km 1906,9 bis 1905,1 R werden rück- bzw. umgebaut. Da diese bereits<br />

stark verlandet sind, ergibt sich durch den Rückbau kein nennenswerter Verlust fischereilich interessanter<br />

Stellen. Darüber hinaus ist diese Maßnahme Vorraussetzung für die Wiederherstellung<br />

des Hinterrinners beim Hirschensprung, welche aus fischereilicher Sicht wesentliche Vorteile aufweist.<br />

Die Verlängerung der Buhne bei Strom-km 1905,4 R wird aufgrund ihrer niederen Krone nur<br />

selten begehbar und befischbar sein. Es überwiegen bei dieser Maßnahme daher aus fischereilicher<br />

Sicht die negativen Auswirkungen auf die fischökologische Funktion des Ufers.<br />

Von Strom-km 1903,25 bis 1902,85 L werden Buhnen verlängert. Da diese im fischereilichen<br />

Schongebiet liegen, kommt hier nur die negative fischökologische Wirkung von Buhnen zum tragen.<br />

Der Umbau der Buhnen führt zu einer Verschlechterung der Befischbarkeit von Strom-km<br />

1902,4 bis 1902,2. Durch das Erhöhen und Verlängern der Buhne bei Strom-km 1902,0 ergibt sich<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 96


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

eine interessante Fischerstelle. Wesentlich ist hierbei aber auch die sehr ungünstige Wirkung dieser<br />

Buhne auf die Anströmung der flussauf und flussab gelegenen Uferbereiche. Dieser vor allem<br />

von strömungsliebenden Arten genutzte Abschnitt wird in seiner Fischproduktivität eingeschränkt.<br />

Das Absenken des Leitwerks und der Buhnen im Bereich der Orther Inseln (Strom-km 1901,5 bis<br />

1899,9 L) führt zu einer Förderung strömungsliebender Arten in diesem Bereich. Es ist aber davon<br />

auszugehen, dass auch die strömungsindifferenten, fischereilich interessanten Arten nach wie vor<br />

diesen Bereich gut nutzen können. Die Gewässerfläche wird sich vergrößern. Die Befischbarkeit<br />

wird jedoch durch das häufigere Überströmen der Regulierungsbauwerke und die zu erwartende<br />

Erosion der Inseln verschlechtert werden.<br />

Der Umbau der Buhnen von Strom-km 1901,55 bis 1901,1 R in eine deklinante Form schafft fischereilich<br />

interessante Stellen in Ufernähe. Die Buhnenköpfe sind nur mehr stark eingeschränkt<br />

erreichbar. Die Maßnahmen im fischereilichen Schongebiet von Strom-km 1900,0 bis 1898,2 in<br />

Form von Buhnenrückbau und Absenken der geschütteten Inseln betreffen die Fischerei nur indirekt<br />

über die verbesserten Lebensbedingungen für strömungsliebende Arten.<br />

Die weiteren, linksufrigen Maßnahmen in diesem Abschnitt, welche Regulierungsbauwerke betreffen,<br />

liegen zur Gänze im fischereilichen Schongebiet. Dies sind: kleines, neues Leitwerk bei Stromkm<br />

1898,5 L, Umbau von Buhnen in stark deklinante Form von Strom-km 1898,3 bis 1897,1 L und<br />

Strom-km 1896,2 bis 1896,4 L, völliger Rückbau von Buhnen von Strom-km 1895,2 bis 1894,0 L,<br />

Absenken des Leitwerks 1893,85 L bis zur Abschnittsgrenze bei Strom-km 1893,3. Rechtsufrig<br />

sind in diesem Bereich (Strom-km 1898,2 bis 1893,3 R) Maßnahmen an Regulierungsbauwerken<br />

durch den Umbau von Buhnen und Absenken des Leitwerkes vorgesehen. Auf dem Landweg weiterhin<br />

erreichbar sind davon nur der Bereich des Leitwerks bei Strom-km 1896,9 R und das Buhnenfeld<br />

flussab der Einmündung des Haslauer-Regelsbrunner Arms. Die Beeinflussung der Fischerei<br />

liegt hier hauptsächlich in einer eingeschränkten Erreichbarkeit und Befischbarkeit. Es ist<br />

aber damit zu rechnen, dass durch das Absenken und häufige Überströmen der Regulierungsbauwerke<br />

die Uferzonen an fischereilicher Attraktivität gewinnen. Das Leitwerk bei der Einmündung<br />

des Haslauer-Regelsbrunner Arms bildet für die Fischerei keine wesentliche Beeinflussung.<br />

Bezüglich der Sohlumlagerungen sind folgende Maßnahmen für die Fischerei relevant: teilweises<br />

Verfüllen der ufernahen Kolke bei der Mündung des Beugen Arms (Strom-km 1911,6 R) und der<br />

Mündung des Mannsdorfer Hagels (Strom-km 1906,6 L).<br />

Der von der Buhne aus befischbare, ausgeprägte Buhnenkolk bei Strom-km 1905,4 R wird sich<br />

durch die Verlängerung der Buhne mittelfristig von selbst verfüllen. Für die Buhnenkolke bei Stromkm<br />

1898 R ist ähnliches zu erwarten. Der große Kolk bei der Mündung des Haslauer-<br />

Regelsbrunner Arms wird teilweise verfüllt. Die permanente Ausströmung aus dem Nebenarm wird<br />

aber die fischereiliche Attraktivität dieser Stelle aller Erwartung nach deutlich verstärken.<br />

Für die Schaffung der Schifffahrtslände bei Strom-km 1895 R werden die Tiefenverhältnisse im<br />

Uferbereich monotonisiert. Durch die Beeinflussung der Schotterbank flussab der Einmündung des<br />

Haslauer-Regelsbrunner Arms entsteht eine Strukturverarmung, welche auch auf die Fischerei<br />

negative Auswirkungen hat.<br />

4.3.2.2 Beugen Arm<br />

Die Abschnittsgrenze verläuft mitten durch den Nebenarm, siehe daher Kapitel 4.3.1.5.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 97


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.3.2.3 Hinterrinner Schönau<br />

Durch das Tieferlegen der Sohle wird der Hinterrinner ab erhöhtem Niederwasser durchströmt. Im<br />

Vordergrund steht bei dieser Maßnahme die positive Wirkung für rheophile Fische. Aber auch für<br />

die Nutzung als Fischgewässer ist mit dem Entstehen fischereilich interessanter Stellen zu rechnen.<br />

Die Wiederherstellung einer weitgehend permanenten Benetzung des Hinterrinners führt zu<br />

einer nennenswerten Vergrößerung fischereilich nutzbarer Gewässerflächen.<br />

4.3.2.4 Fischamend<br />

Die Reaktivierung der Fischamender Nebenarme stellt eine wesentliche Forderung der Fischerei<br />

dar. Sowohl im Melchiar Arm als auch im Bigraben wird die Sohle deutlich unter RNW abgesenkt,<br />

sodass eine permanente Durchströmung der Arme gewährleistet wird. Der Verlandungsprozess<br />

wird durch die starke Anbindung gestoppt. Die unterschiedlichen Strömungsverhältnisse bieten<br />

allen fischereilich interessanten Arten ausgedehnten Lebensraum, was diese Maßnahme zu einem<br />

wesentlichen Gewinn für die Fischerei macht.<br />

Durch die tiefe Baggerung im Mündungsbereich auf RNW -2 m und die starke Durchströmung<br />

werden größere Anlandung verhindert. Die Benutzbarkeit von Booten wird daher wesentlich verbessert.<br />

Auch durch die Funktion als Wintereinstand für Fische kann diese Maßnahme durchaus<br />

positive Wirkungen auf die Fischerei haben.<br />

Der Donauarm wird durch das Tieferlegen der Anbindung bei der Kumpfbrücke stärker mit dem<br />

angrenzenden Bigraben vernetzt. Es handelt sich um eine unterstromige Anbindung, welche zu<br />

keiner Durchströmung führt. Die Auswirkungen für die Fischerei sind aufgrund der nur geringen<br />

Änderung gegenüber der Ist-Situation als unwesentlich einzuschätzen.<br />

Die Erreichbarkeit des Bereichs zwischen Bigraben und Melchiar Arm wird über eine Brücke aufrechterhalten.<br />

Der Melchiar Haufen wird zukünftig nur mehr auf dem Wasserweg erreichbar sein.<br />

Durch die Maßnahme sind einige Fischerhütten auf dem Melchiar Haufen und im Einlaufbereich<br />

der Nebenarme betroffen.<br />

4.3.2.5 Fischadelta<br />

Beeinflussungen für das Fischadelta ergeben sich durch die Anhebung der niederen bis mittleren<br />

Spiegellagen im Hauptstrom. Bei RNW beträgt diese 33 cm, bei MW 14 cm und bei Q3000 11 cm.<br />

Aufgrund des geringen Gefälles der Fischa wird diese Aufspiegelung weit flussauf wirken. Dadurch<br />

werden auch die verlandeten Bereiche wieder öfter überstaut, was grundsätzlich eine bessere<br />

Nutzung für Fische (z.B. als Laichplatz phytophiler Arten) erwarten lässt. Der Einstau von Laichplätzen<br />

rheophiler Fische ist nicht zu befürchten, da diese erst weiter flussauf im gefällereicheren<br />

Abschnitt liegen.<br />

Nennenswerte Auswirkungen auf die fischereiliche Attraktivität sind nicht zu erwarten.<br />

Grundsätzlich sind die zu erwartenden Auswirkungen als relativ gering anzusehen.<br />

4.3.2.6 Schönau<br />

Die Erweiterung der Gewässervernetzung Schönau führt zu einer ganzjährigen Durchströmung<br />

des Nebenarms. Es ist damit zu rechnen, dass sich strömungsliebende Arten dauerhaft einstellen<br />

und aufgrund der natürlichen Morphologie und des vollkommenen Schutzes vor den Wirkungen<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 98


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

des schifffahrtsbedingten Wellenschlages gute Bedingungen für die Reproduktion vorfinden. Dadurch<br />

ist ein massives Ansteigen der Fischproduktivität zu erwarten. Für strömungsindifferente<br />

Arten wie den Karpfen ergibt sich gegenüber der Ist-Situation keine Verschlechterung.<br />

Durch die starke Anbindung entstehen nun auch in den unteren Bereichen des Nebenarms (außerhalb<br />

des Schongebietes) fischereilich interessante Abschnitte mit attraktiven Strukturen (z. B.<br />

Strömungskante, Tiefenrinne). Jedenfalls wird der Verlandungstrend, welcher durch die bestehende,<br />

unzureichende Gewässervernetzung geschaffen wurde, wahrscheinlich gestoppt.<br />

4.3.2.7 Hinterrinner Schönauer Insel<br />

Der Hinterrinner Schönauer Insel liegt zur Gänze im fischereilichen Schongebiet. Die geringe fischereiliche<br />

Bedeutung besteht daher nur indirekt über die positive Wirkung auf die Reproduktion<br />

rheophiler Arten.<br />

4.3.2.8 Hinterrinner beim Hirschensprung<br />

Durch das Absenken der Sohle und den Rückbau der Buhnen wird eine permanente Durchströmung<br />

des Hinterrinners geschaffen. Für die Fischerhütten in diesem Bereich wird dadurch die<br />

dauerhafte Ausübung der Fischerei wieder möglich. Durch die dauernde Besiedelbarkeit ist auch<br />

mit grundsätzlich höheren Fischdichten zu rechnen. Aufgrund der sehr flachen und gut angeströmten<br />

Ufer an der Inselinnenseite und dem Schutz vor schifffahrtsbedingtem Wellenschlag entstehen<br />

dauerhaft nutzbare Jungfischhabitate.<br />

Die Maßnahme ist als wesentliche Verbesserung der fischereilichen Verhältnisse zu betrachten.<br />

4.3.2.9 Orth an der Donau<br />

Durch die tiefgründige Anbindung der Kleinen Binn über den Rohrhaufenarm ist mit einer abschnittsweisen<br />

Besiedelung mit strömungsliebenden Arten zu rechnen. Der negative Trend der<br />

Feinsedimentverlandung wird wahrscheinlich gestoppt bzw. durch Erosion sogar wieder umgekehrt.<br />

Es ergeben sich, neben einer besseren Besiedelbarkeit für rheophile Arten, auch für indifferente<br />

Arten wieder bessere Lebensbedingungen. Durch die Erhöhung der Dynamik ist auch mit<br />

dem Entstehen von attraktiven Strukturen zu rechnen (Totholz, Sohlabbrüche, Kehrwässer), welche<br />

bislang auf die Bereiche in den Schongebieten beschränkt waren. Für die Kleine Binn ist daher<br />

von einer deutlichen fischereilichen Attraktivierung auszugehen.<br />

Bei der Großen Binn wirken sich lediglich die Anhebung der niederen- bis mittleren Spiegellagen<br />

im Hauptstrom aus. Wesentliche, für die Fischerei relevante Veränderungen, sind daher nicht zu<br />

erwarten. Auch die Verlandungsproblematik im Unterlauf wird durch die geringe Verbesserung der<br />

Anbindung nicht gebremst werden.<br />

4.3.2.10 Maria Ellend-Regelsbrunn<br />

Ab dem Strom-km 1902,65 wird das Nebenarmsystem tiefgründig angebunden. Auf der weiteren<br />

Strecke bis zur Mündung bei Strom-km 1895,45 wird daher nun die dauerhafte Besiedelung durch<br />

strömungsliebende Arten abschnittsweise möglich. Für den flussauf gelegenen Bereich ergibt sich<br />

lediglich eine Beeinflussung durch die Anhebung der niederen bis mittleren Spiegellagen. Grundsätzlich<br />

ergibt sich dadurch eine bessere Erreichbarkeit für Donaufische, welche diese Bereiche für<br />

die Reproduktion nutzen können. Für die Problematik des Entstehens von Fischfallen bei Niederwasser<br />

ergibt sich jedenfalls eine deutliche Verbesserung.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 99


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Da der Nebenarm ab Haslau auch jetzt schon häufig durchströmt wird, ändert sich für strömungsindifferente<br />

Arten nichts Wesentliches. Durch die permanente Durchströmung und die damit verbundene<br />

Veränderung des Fließbildes ist zu erwarten, dass sich diese Arten in, für den Fischer gut<br />

ansprechbaren, Strukturen aufhalten (z.B.: Kehrwässer, Kolke, Totholzstrukturen, Sohlabbrüche).<br />

Die Fischereiausübung gestaltet sich daher interessanter, weil gezielt attraktive Stellen befischt<br />

werden können.<br />

Bei Mittelwasser werden nun auch die beiden südlich gelegenen Arme am Mitterhaufen nennenswert<br />

durchströmt. Für die Reproduktion strömungsliebender Arten entstehen so große Flächen<br />

wertvoller Habitate. Es ist zu erwarten, dass dadurch die Produktivität des Nebenarmsystems spürbar<br />

ansteigen wird.<br />

Durch den Rückbau der Mitterhaufentraverse ergibt sich eine Beeinträchtigung der Erreichbarkeit.<br />

Da der gesamte Mitterhaufen ohnedies fischereiliches Schongebiet ist und die Haslauer und Regelsbrunner<br />

Traverse über Brücken erhalten bleiben, ist diese Beeinträchtigung nur gering.<br />

4.3.2.11 Hinterrinner Paradeiserinsel<br />

Durch das Absenken der Sohle im Hinterrinner und den Uferrückbau entstehen hier fischökologisch<br />

sehr wertvolle Bereiche. Aufgrund der Schongebietsausweisung kommen diese der Fischerei<br />

jedoch nur indirekt zu gute.<br />

4.3.2.12 Hinterrinner Mitterhaufen<br />

Grundsätzlich werden durch das Herstellen eines durchgehenden Hinterrinners im Bereich des<br />

Mitterhaufens wichtige Habitate für die rheophile Fischzönose geschaffen. Ab erhöhtem Niederwasser<br />

soll in allen Bereichen eine nennenswerte Durchströmung erfolgen.<br />

4.3.2.13 Eckartsau West<br />

Die Spiegelanhebung im Hauptstrom führt auch zu einer Anhebung des Wasserspiegels im Hinterland.<br />

Abgetrennte und in Verlandung begriffene Gewässer profitieren daher von der Wiederanhebung<br />

des Grundwasserspiegels. Die Wirkung ist als geringfügig positiv zu betrachten.<br />

4.3.3 TEILABSCHNITT 3: WILDUNGSMAUER BIS MARCHMÜNDUNG<br />

(STROM-KM 1893,3 BIS 1880)<br />

4.3.3.1 Hauptstrom<br />

Der linksufrige Uferrückbau Witzelsdorf von Strom-km 1893,2 bis 1891,7 L wird gesondert eingereicht.<br />

Maßnahmen im Bereich von Strom-km 1887,5 bis 1884,5 sind im Detailprojekt Naturversuch<br />

Bad Deutsch-Altenburg behandelt worden. Maßnahmen im linksufrigen Bereich von Stromkm<br />

1885,5 bis 1881,95 (Uferrückbau Thurnhaufen) sind bereits in Bau. Im Folgenden wird nur auf<br />

Maßnahmen des Flussbaulichen Gesamtprojekts eingegangen.<br />

Fischereilich relevante Änderungen von Regulierungsbauwerken (Leitwerk, Buhnen) bestehen in<br />

diesem Abschnitt durch Absenken der Leitwerke bei Strom-km 1893, 0 L und 1890 L, Absenken<br />

und Umbau von Buhnen in deklinante Form in den Bereichen von Strom-km 1891,8 bis 1890,2 R,<br />

Strom-km 1886,9 bis 1885,7 L und Strom-km 1882,4 bis 1881,9 R. Diese Maßnahmen führen zu<br />

einer Rheophilisierung dieser Bereiche und infolge der verstärkten Erosion zu einer Vergrößerung<br />

und Vertiefung der befischbaren Gewässerflächen. Der Neubau von Leitwerken bei Strom-km<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 100


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

1892,0 R und 1888,6 R mit Kronen knapp unter Mittelwasser wird die Strömung in den flussab<br />

liegenden Bereichen stark vom Ufer wegleiten. Das neue Leitwerk bei der Mündung des Johler<br />

Arms Strom-km 1884,4 R führt vor allem zu einer Erosion des gegenüberliegenden Kiesufers am<br />

Thurnhaufen. Bei Niederwasser ergeben sich durch die Begehbarkeit der Leitwerke interessante<br />

Befischungsstellen im anschließenden Kehrwasser. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Höhe<br />

der Bauwerke ist mit nicht allzu großen Verlandungen zu rechnen. Die Erreichbarkeit des letztgenannten<br />

Leitwerks ist aufgrund der Gewässervernetzung Johler Arm nur über den Wasserweg<br />

möglich.<br />

Der Umbau und Neubau von Hakenbuhnen von Strom-km 1887,5 bis 1887,0 führt zu ähnlichen<br />

Auswirkungen wie ein Leitwerk. Die Absenkung der Buhnen auf RNW +0,3 m führt zu einer<br />

schlechteren Erreichbarkeit der Buhnenköpfe und einer stärkeren Anströmung des Ufers. Im Revier<br />

I13c außerhalb des Schongebietes können so interessante Befischungsstellen zumindest teilweise<br />

erhalten werden.<br />

Hauptsächlich vollständiger und auch teilweiser Uferrückbau im Rahmen des Flussbaulichen Gesamtprojekts<br />

erfolgt von Strom-km 1891,9 bis 1890,3 R, Strom-km 1890,6 bis 1889,5 L, Strom-km<br />

1888,65 bis 1887,4 R, Strom-km 1881,7 bis 1881,2 R und Strom-km 1881,4 bis 1879,7 R. Die Erreichbarkeit<br />

wird in allen diesen Bereichen wird durch den Rückbau des Treppelweges erschwert.<br />

Die Schüttung von Kiesinseln von Strom-km 1888,25 bis 1887,55 R wird zwar nur bis RNW +1 m<br />

hochgezogen, kann aber bei Niederwasser durchaus zum Entstehen fischereilich interessanter<br />

Stellen beitragen (z. B.: Strömungskante). Durch den Rückbau der Buhnen und des Ufers in diesem<br />

Bereich ist mit einer nennenswerten Hinterströmung der Struktur zu rechnen.<br />

Bezüglich dem teilweise Verfüllen von Tiefstellen sind vor allem die linksufrigen Buhnenkolke im<br />

Bereich der Hainburger Brücke und rechtsufrig das Buhnenfeld von Strom-km 1882,5 bis 1882,0 R<br />

betroffen. Durch die Absenkung der Buhnen sind diese hinkünftig auch viel seltener von den Buhnenköpfen<br />

aus befischbar. Der Kolk im Außenbogen bei Hainburg wird ebenfalls teilweise verfüllt<br />

was dessen Qualität als Fischeinstand tendenziell verschlechtert.<br />

4.3.3.2 Petronell<br />

Durch die Anhebung der niederen bis mittleren Wasserspiegellage wird sich auch der Wasserspiegel<br />

im Nebenarmsystem erhöhen. Diese Auswirkung ist für die Fischerei als gering positiv zu werten.<br />

Auch der Stopp der weiteren Eintiefung des Hauptarms ist als wesentliche Verbesserung zu<br />

sehen.<br />

4.3.3.3 Eckartsau Ost<br />

Das einzige von der Fischerei genutzt Gewässer in diesem Bereich ist die „Rundelle“, ein Relikt<br />

des Narrischen Arms. Für dieses Gewässer ergibt sich ebenfalls nur eine Auswirkung durch die<br />

Anhebung des Grundwasserspiegels, was grundsätzlich als positiver Effekt für die Fischerei anzusehen<br />

ist.<br />

4.3.3.4 Roßkopfarm<br />

Der obere, als Fischwasser genutzte Abschnitt des Roßkopfarms ist nur durch die Änderungen des<br />

Wasserspiegels betroffen, welcher in diesen Bereich rückstauend wirkt. Die Auswirkungen sind als<br />

gering anzusehen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 101


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Der ebenfalls als Fischwasser genutzte Abschnitt flussab der Uferhausstraße (Stopfenreuther Arm)<br />

wird über den Karpfenarm angebunden. Dieser wird ab erhöhtem Mittelwasser nennenswert durchströmt.<br />

Unter Umständen kann dadurch die Verlandung mit Feinsedimenten der auf diese Weise<br />

angebundenen Bereiche beschleunigt werden. Speziell der breite Stopfenreuther Arm ist diesbezüglich<br />

betroffen. Diese Entwicklung ist aus fischereilicher Sicht negativ zu sehen. Andererseits<br />

wird durch die häufige Anbindung die Vernetzung mit dem Hinterland verbessert, wodurch fischereilich<br />

interessante Arten bessere Bedingungen für die Reproduktion vorfinden.<br />

Ab der Einströmöffnung bei Strom-km 1886,4 L bzw. 1886,2 L wird der Roßkopfarm unter Mittelwasser<br />

bzw. permanent angebunden. Die abflussstarke Anbindung wird zu dynamischen Prozessen<br />

im unteren Bereich führen. Durch die Dynamik ist mit dem Entstehen fischereilich hoch attraktiver<br />

Stellen zu rechnen (Totholz, Auskolkungen, Kehrwässer).<br />

Die Erreichbarkeit der zukünftigen Insel auf dem Landweg geht durch die Gewässervernetzung<br />

zwischen der Einströmöffnung bei Strom-km 1886,2 L und der Mündung bei 1885,75 L verloren.<br />

4.3.3.5 Hinterrinner Schwalbeninsel<br />

Die Schwalbeninsel wird durch das Absenken der Sohle im Hinterrinner permanent durchströmt.<br />

Durch den gleichzeitigen Uferrückbau ist hier mit dem Entstehen flacher Kiesufer zu rechnen. Die<br />

Fischerei betreffend ergeben sich dadurch landschaftlich sehr attraktive Bereiche, da sich vor allem<br />

für die Fischerei auf strömungsliebende Arten vielversprechende Abschnitte ergeben. Aber<br />

auch indifferente Arten können den Hinterrinner nun permanent nutzen. Nennenswerte Bedeutung<br />

besitzt der Hinterrinner auch durch seine kompensatorische Wirkung im Zusammenhang mit dem<br />

Wellenschlag. Die Wiederherstellung des Hinterrinners bewirkt somit auch durch die ökologische<br />

Funktion positive Effekte für die Fischerei.<br />

Die Erreichbarkeit des Hinterrinners auf dem Landweg wird durch den Uferrückbau erschwert. Bis<br />

zum Ufer bei Strom-km 1888,4 L wird ein Weg aufrechterhalten.<br />

4.3.3.6 Hinterrinner Hainburger Brücke<br />

Im linksufrigen Buhnenfeld bei der Hainburger Brücke von Strom-km 1886,9 bis 1885,5 wird eine<br />

durchgehende Hinterströmung der Verlandungen im Buhnenfeld hergestellt, die auch bei RNW<br />

nicht abreißt. Durch die Anströmung des Ufers entstehen variable Strömungsverhältnisse mit guten<br />

Einstandsmöglichkeiten sowohl für strömungsliebende als auch indifferente Arten. Der Verlust<br />

der Erreichbarkeit der Buhnen wird dadurch teilweise bis weitgehend kompensiert. Zusätzlich bietet<br />

der Hinterrinner gewissen Schutz vor dem Wellenschlag.<br />

4.3.3.7 Spittelauer Arm – Tiergartenarm<br />

Eine Nutzung als Fischwasser besteht nur im nördlichen Spittelauer und in der weiteren Folge im<br />

vereinigten Spittelauer Arm. Da der Tiergartenarm Schongebiet ist, ergibt sich durch die Anbindung<br />

am unteren Ende keine nennenswerte Auswirkung auf die Fischerei. Durch die Absenkung<br />

der Pionier Traverse wird jedoch die Erreichbarkeit des Spittelauer Arms wesentlich beeinträchtigt.<br />

Infolge der tiefgründigen Vernetzung des Spittelauer Systems und der abflusswirksamen Sohlanpassungen<br />

wird sich neben einer permanenten Durchströmung auch eine deutliche Erhöhung der<br />

morphologischen Dynamik des ohnehin schon relativ dynamischen Nebenarms einstellen. Für die<br />

Fischereiausübung entstehen dadurch sehr reizvolle und vielversprechende Abschnitte. Natürliche<br />

Strukturen wie Kolke bedingt durch Totholz oder Prallufersituationen und Strömungskanten sind<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 102


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

unter anderem zu nennen. Da der Nebenarm auch jetzt relativ häufig durchströmt wird, ist eine<br />

wesentliche Verschlechterung für Ruhigwasser bevorzugende Arten nicht zu erwarten. Jedenfalls<br />

ist eine intensive Besiedelung durch rheophile Fische zu erwarten. Speziell aufgrund des Schutzes<br />

vor schifffahrtsbedingtem Wellenschlag und der zu erwartenden hoch attraktiven Bereiche für<br />

Jungfische ist mit einer nennenswerten Erhöhung der Fischproduktivität zur rechnen.<br />

Durch die Gewässervernetzung wird die Erreichbarkeit des Südufers auf dem Landweg unterbunden.<br />

4.3.3.8 Hinterrinner Mittergscheidinsel<br />

Im Anschluss an den Spittelauer Arm wird im Hinterrinner der hier geschütteten Insel durch Absenken<br />

der Sohle und Rückbau der Buhnen eine permanente Hinterströmung geschaffen. Der<br />

Hinterrinner nimmt dabei im Wesentlichen die aus dem Spittelauer Arm ausströmenden Wassermengen<br />

auf. Es ist mit dem Entstehen eines relativ stark durchströmten Gewässers zu rechnen.<br />

Für die Fischerei können durchaus attraktive Stellen entstehen, welche bisher aufgrund der hoch<br />

liegenden Sohle praktisch nicht gegeben waren. Durch die Absenkung der Inselkrone auf erhöhtes<br />

Mittelwasserniveau kann von der Insel aus seltener gefischt werden. Die landseitige Verbindung<br />

und die damit verbundene Erreichbarkeit der Insel geht durch den Buhnenrückbau verloren.<br />

4.3.3.9 Johler Arm<br />

Im Rahmen des gesondert wasser-, schifffahrts- und nationalparkrechtlichen bewilligten Naturversuches<br />

Bad Deutsch-Altenburg, der nicht Gegenstand des UVP-Verfahrens ist, wird eine ganzjährige<br />

Anbindung realisiert. Durch das Flussbauliche Gesamtprojekt ergibt sich infolge der angehobenen<br />

Donauwasserspiegellagen lediglich eine geringfügige Veränderung der Nebenarmdurchflüsse.<br />

Dadurch wird die Anbindung graduell verstärkt, was grundsätzlich eine Verbesserung der<br />

Dauerhaftigkeit des Gewässers bedeutet und somit auch für die Fischerei von Vorteil ist.<br />

4.3.3.10 Röthelsteiner Arm, Losl-Anschüttarm<br />

Durch den teilweisen Rückbau der Traversen wird der Röthelsteiner Arm nun auch bei Nieder- und<br />

Mittelwasser durchströmt. Es ist daher mit einer Besiedelung durch rheophile Fische zu rechnen.<br />

Da die heterogene Struktur des Nebenarms mit ihren variablen Gewässerbreiten erhalten bleibt, ist<br />

mit dem Entstehen von ausgedehnten Kehrwasser- bzw. Ruhigwasserbereichen zu rechnen, wodurch<br />

auch weniger Strömung bevorzugende Arten ausgedehnten Lebensraum vorfinden. Gleichzeitig<br />

bieten diese Strukturen attraktive Befischungsstellen.<br />

Durch die permanente Anbindung ergibt sich für die fischereiliche Bewirtschaftung in Bezug auf<br />

den Besatz eine ungünstige Beeinflussung. Da sich die Bestände infolge der intensiven Vernetzung<br />

auf natürliche Weise ausdünnen können, ist die Schaffung hoher Besatzfischdichten schwer<br />

möglich.<br />

Die Erreichbarkeit auf dem Landweg des donauseitigen Ufers des Röthelsteiner Arms wird durch<br />

die Gewässervernetzung unterbunden.<br />

Der Losl-Anschüttarm wird durch den Umbau der Traversen verstärkt an die Donau und den<br />

Röthelsteiner Arm angebunden. Für die Reproduktion von phytophilen bzw. phyto-/lithophilen Arten<br />

ergibt sich daher eine Verbesserung der Reproduktionsbedingungen. Aufgrund der ansonsten<br />

geringen fischereilichen Bedeutung des Nebenarms ist mit geringen Auswirkungen zu rechnen.<br />

Die Erreichbarkeit bleibt erhalten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 103


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.3.3.11 Hinterrinner Röthelstein<br />

Da sich der Hinterrinner zur Gänze im fischereilichen Schongebiet befindet kommt der Maßnahme<br />

nur eine geringe, indirekte Bedeutung über die Verbesserung der Reproduktionsbedingungen<br />

strömungsliebender Arten zu.<br />

4.3.4 TEILABSCHNITT 4: GRENZSTRECKE (STROM-KM 1880 BIS<br />

1972,7)<br />

4.3.4.1 Hauptstrom<br />

Die Adaptierung und Absenkung der Buhnen von Strom-km 1877,7 bis 1876,4 R führt zu einer<br />

verstärkten Anströmung des Ufers und zur Förderung strömungsliebender Fische. Die verschlechterte<br />

Erreichbarkeit der Buhnenköpfe ist aufgrund der Tatsache, dass dieses Buhnenfeld die einzige<br />

derartige Struktur ist, als deutlich negativer Aspekt der Absenkung zu sehen. Durch eine starke<br />

Hinterströmung der Buhnen wird dieser Umstand zumindest teilweise kompensiert.<br />

4.3.4.2 Hinterrinner im Anschluss an den Röthelsteiner Arm<br />

Im Anschluss an den Röthelsteiner Arm wird im Hinterrinner durch Absenken der Sohle und Rückbau<br />

der Buhnen eine permanente Hinterströmung geschaffen Der Hinterrinner nimmt dabei im<br />

Wesentlichen die aus dem Röthelsteiner Arm ausströmenden Wassermengen auf. Es ist mit dem<br />

Entstehen eines relativ stark durchströmten Gewässers zu rechnen. Flache Kiesufer prägen den<br />

Hinterrinner. Das Entstehen von durchaus attraktiven Befischungsstellen außerhalb des Schongebiets<br />

(Strom-km 1880,4 bis 1880,0) ist zu erwarten; bisher waren diese aufgrund der hoch liegenden<br />

Sohle praktisch nicht gegeben. Die landseitige Verbindung über die Traversen des Röthelsteiner<br />

Arms und die damit verbundene Erreichbarkeit der Insel geht durch den Traversenrückbau<br />

verloren.<br />

4.3.4.3 Äuglarm<br />

Im Äuglarm werden keine Maßnahmen gesetzt. Das fischereilich stark genutzte Gewässer bleibt<br />

daher unbeeinflusst.<br />

4.3.4.4 Insel-Nebenarmsystem Schloßau<br />

Durch das Absenken der Sohle wird der Hinterrinner deutlich an fischereilicher Attraktivität gewinnen.<br />

Gründe sind die flächenmäßige Vergrößerung und Vertiefung des Gerinnes und das zu erwartende<br />

Entstehen wertvoller Strukturen wie Totholz und Kehrwässer.<br />

Die Erreichbarkeit wird durch den Rückbau des Treppelweges erschwert.<br />

4.4 BAUPHASE<br />

Baggerarbeiten und das Einbringen der granulometrischen Sohlverbesserung im Hauptstrom stellen<br />

eine Störung des Gewässers dar. Die grundsätzliche Auswirkung auf die Fischfauna ist aufgrund<br />

der guten Ausweichmöglichkeiten von Fischen als gering einzustufen. Nachteilige Wirkungen<br />

für die Fischerei ergeben sich daher am ehesten durch die Beeinträchtigung des Erholungswertes<br />

und durch die Störung der Fische im Bereich von Fischerplätzen. Dabei handelt es sich<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 104


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

jedoch um lokal und zeitlich beschränkte Auswirkungen, die generell eine geringe Beeinträchtigung<br />

bedeuten.<br />

Durch das Flussbauliche Gesamtprojekt werden Erhaltungsbaggerungen hinkünftig seltener werden.<br />

Die Beeinträchtigungen für die Fischerei werden daher mittel- bis langfristig graduell verringert.<br />

Der Uferrückbau kann in der Bauphase zu einer gewissen Beeinträchtigung von Jungfischen führen.<br />

Beim alleinigen Rückbau von Blockwurfufer ist aufgrund der geringen Nutzung dieser Bereiche<br />

durch Jungfische kaum mit Auswirkungen zu rechnen. Werden jedoch Sicherungen rückgebaut,<br />

welche bereits teilweise bis vollständig mit Kies überdeckt sind, werden diese Bereiche vorübergehend<br />

beeinträchtigt. Die negative Wirkung auf das Jungfischaufkommen ist als gering anzusehen.<br />

Beim Umbau bzw. Neubau von Buhnen sind in der Bauphase kaum Beeinträchtigungen für Fische<br />

zu erwarten. Die Arbeiten finden vor allem im Freiwasser statt, wo sich meist gut schwimmfähige<br />

Individuen aufhalten, welche mit relativ geringem Energieaufwand aus dem Baustellenbereich abwandern<br />

können. Werden Schotterstrukturen durch Bauarbeiten beeinträchtigt sind diese auf das<br />

Winterhalbjahr zu beschränken.<br />

Der Rückbau von Buhnen aber auch von Ufersicherungen stellt sich hingegen differenzierte dar.<br />

Fischarten, welche diese Bereiche besiedeln und durch ihr defensives Fluchtverhalten eher dazu<br />

neigen sich zu verstecken als zu flüchten (z. B.: Aalrutte), können unter Umständen durch das Abtragen<br />

der Buhnen direkt geschädigt werden. Es ist aber nicht mit massiven Schädigungen einzelner<br />

Arten zu rechnen.<br />

Die Herstellung der Hinterrinner wird für die Fischerei zu keinen wesentlichen Beeinträchtigungen<br />

führen. Die Baggerarbeiten werden in der Regel bei Niederwasser durchgeführt. Die Hinterrinner<br />

sind dann ohnehin nicht benetzt und werden auch nicht als Fischereigewässer genutzt.<br />

Durch Bauarbeiten vom Schiff aus und durch den generell erhöhten Schiffsverkehr werden Uferbereiche<br />

stärker dem Wellenschlag ausgesetzt. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Larvenhabitate<br />

und somit des Jungfischaufkommens. Der Wellenschlag infolge von Bauarbeiten wirkt nur<br />

lokal und ist daher als geringe Beeinträchtigung zu betrachten.<br />

Die Herstellung der Gewässervernetzungen führt vor allem zu Störungen der Fischerei durch Baulärm<br />

und Erhöhung der Trübe. Auch die Erreichbarkeit ist unter Umständen beeinträchtigt. Direkte<br />

Auswirkungen auf die Fischfauna sind am ehestem durch Trübeerhöhung gegeben. Im Falle von<br />

Sohlanpassungen sind auch hier Auswirkungen auf Fische zu erwarten. Da diese in der Regel in<br />

Hochpunkten stattfinden, sind aufgrund der guten Ausweichmöglichkeiten für Fische in angrenzende<br />

Tiefstellen die Auswirkungen als gering anzusehen. Voraussetzung für eine geringe Beeinträchtigung<br />

ist in jedem Fall, dass die Baumaßnahmen nicht in sensiblen Zeiträumen (z.B.: Laichperiode)<br />

stattfinden.<br />

4.5 KONFLIKTFALL<br />

Im Konfliktfall (Unfall mit Gefahrengut) kann es zu einer Beeinträchtigung der Fischfauna kommen.<br />

Durch die Steigerung der Schifffahrtsfrequenz besteht daher auch grundsätzlich eine höhere<br />

Wahrscheinlichkeit für Konfliktfälle.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 105


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Unfälle mit Austritt von Gefahrengut sind seltene Ereignisse und werden durch die Verbesserung<br />

der Schifffahrtsverhältnisse eher abnehmen (siehe Schifffahrt, Einlage U.20.1). Die Wahrscheinlichkeit,<br />

dass es bei einem Unfall mit Gefahrengut zu einer Beeinträchtigung der Nebengewässer<br />

kommt, steigt allerdings durch Gewässervernetzungsmaßnahmen. Eingetragene Schadstoffe werden<br />

hingegen auch schneller wieder aus den Systemen entfernt. Aufgrund der relativen Seltenheit<br />

eines solchen Unfalls ist von einer geringen Wirkungsintensität auszugehen.<br />

Fische haben aufgrund ihrer Mobilität und der Größe des Gewässers die Möglichkeit, ungünstigen<br />

Verhältnissen auszuweichen. Es ist daher von einer geringen Sensibilität auszugehen. In Nebenarmen,<br />

wo Fische bislang, aufgrund der seltenen Vernetzung, weitgehend vor Gefahrengutunfällen<br />

geschützt waren, ergibt sich eine mittlere Sensibilität.<br />

Insgesamt ist im Konfliktfall mit einer geringen Eingriffserheblichkeit für Fische zu rechnen.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 106


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

4.6 ZUSAMMEFASSENDE DARSTELLUNG UND BEWERTUNG<br />

Tabelle 4 zeigt eine Zusammenfassung der wesentlichen Wirkungen des Flussbaulichen Gesamtprojektes<br />

auf die Fischerei. Die Aufschlüsselung in einzelne Wirkungsbereiche (Fluss, Ufer und<br />

Nebenarme) und Maßnahmenwirkungen (Betriebs- bzw. Bauphase und Konfliktfall) dient auch als<br />

Struktur für die Festlegung der Eingriffssensibilität sowie der Eingriffsintensität, der Wirkungsrichtung,<br />

der Wirkungsintensität und schließlich zur Ermittlung der Eingriffserheblichkeit.<br />

Maßnahmen - Wirkungsbereich<br />

positive Wirkungen negative Wirkungen<br />

Fluss Betriebsphase Granulometrie Stopp der Eintiefung<br />

Sohlumformung<br />

Schüttung von Inseln, langfristige<br />

Verringerung von Erhaltungsbaggerungen<br />

Vereinheitlichung der Gerinnemorphologie,<br />

teilweises Verfüllen von Kolken<br />

Bauphase Lärm, Beunruhigung am Fischwasser<br />

Konfliktfall Erhöhung der Sicherheit für die Schifffahrt höheres Verkehrsaufkommen<br />

natürliche, gut begehbare Ufer,<br />

Verschlechterung der Erreichbarkeit durch<br />

Ufer Betriebsphase Uferrückbau<br />

Verbesserung der Fischproduktivität, Treppelwegrückbau, Versetzen von<br />

Landschaftsästhetik<br />

Daubelhütten notwendig<br />

Buhnen, Leitwerke<br />

Verbesserung der Fischproduktivität,<br />

Entstehen fischereilich attraktiver Stellen<br />

im Buhnenfeld und an der Buhnenwurzel,<br />

Vergrößerung der Gewässerfläche<br />

Vergrößerung der Wasserfläche,<br />

Weitgehender Verlust der Befischbarkeit<br />

der Buhnenköpfe, Umstellung der<br />

Gewohnheiten bei der Fischereiausübung<br />

Wasserspiegelanhebung<br />

verbesserte Befischbarkeit für<br />

Hüttendaubeln, Verbesserung der<br />

Fischproduktivität<br />

Stopp der Eintiefung<br />

Verbesserung der Dauerhaftigkeit der<br />

Fischgewässer<br />

Hinterrinner<br />

Reaktivierung verloren gegangener<br />

Fischgewässer, verbesserte Befischbarkeit<br />

für Hüttendaubeln, Verbesserung der<br />

Fischproduktivität, Verbesserung der<br />

Dauerhaftigkeit der Fischgewässer, Schutz<br />

vor schifffahrtsbedingtem Wellenschlag<br />

Verschlechterung der Erreichbarkeit der<br />

Außenufer von Inseln<br />

Wellenschlag Anstieg der Schiffsfrequenz<br />

Bauphase<br />

Lärm, Beunruhigung am Fischwasser,<br />

Wellenschlag<br />

Konfliktfall Erhöhung der Sicherheit für die Schifffahrt<br />

Vergrößerung der Wasserfläche,<br />

höheres Verkehrsaufkommen<br />

Nebenarme Betriebsphase Wasserspiegelanhebung<br />

Verbesserung der Fischproduktivität,<br />

Verbesserung der Dauerhaftigkeit der<br />

Fischgewässer<br />

Stopp der Eintiefung<br />

Verbesserung der Dauerhaftigkeit der<br />

Fischgewässer<br />

Gewässervernetzung<br />

Verbesserung der Dauerhaftigkeit der<br />

Fischgewässer, Landschaftsästhetik,<br />

Reaktivierung verloren gegangener<br />

Fischgewässer, Verbesserung der<br />

Fischproduktivität, bessere Erreichbarkeit<br />

mit dem Boot, Entstehen fischereilich<br />

attraktiver Stellen durch Erhöhung der<br />

Dynamik, Naturerlebnis, Schutz vor<br />

schifffahrtsbedingtem Wellenschlag<br />

schlechtere Erreichbarkeit auf dem<br />

Landweg, Ausdünnen von<br />

besatzbedingten, hohen Fischbeständen,<br />

Erschwernis für die Bewirtschaftung mit<br />

Besatz, Umstellung der Gewohnheiten bei<br />

der Fischereiausübung<br />

Bauphase<br />

Lärm, Beunruhigung am Fischwasser,<br />

erhöhte Trübe<br />

Eintrag von Gefahrenstoffen in<br />

Konfliktfall Erhöhung der Sicherheit für die Schifffahrt Nebengewässer, höheres<br />

Verkehrsaufkommen<br />

Tabelle 4: Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des Flussbaulichen Gesamtprojekts für die<br />

Fischerei mit Aufschlüsselung in einzelne Maßnahmentypen bzw. Wirkungsbereiche<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 107


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Eingriffserheblichkeit<br />

Wirkungsintensität<br />

Wirkungsrichtung<br />

Eingriffsintensität<br />

Sensibilität<br />

Maßnahmen - Wirkungsbereich<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

mittel<br />

mittel<br />

keine bis gering<br />

mittel<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

Tabelle 5: Beurteilung der Wirkung des Flussbaulichen Gesamtprojekts für das Schutzgut Fischerei mit Aufschlüsselung<br />

in einzelne Maßnahmentypen bzw. Wirkungsbereiche<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

-<br />

-<br />

+<br />

+<br />

gering<br />

gering<br />

Granulometrie<br />

Betriebsphase<br />

Fluss<br />

gering<br />

mittel<br />

Sohlumformung<br />

gering<br />

keine<br />

Wasserspiegelanhebung<br />

mittel<br />

gering<br />

Bauphase<br />

gering<br />

gering<br />

Konfliktfall<br />

gering<br />

gering<br />

gesamt<br />

mittel<br />

mittel<br />

Uferrückbau<br />

Betriebsphase<br />

Ufer<br />

mittel<br />

gering<br />

Buhnen, Leitwerke<br />

gering<br />

mittel<br />

Wasserspiegelanhebung<br />

mittel<br />

mittel<br />

Stopp der Eintiefung<br />

mittel<br />

hoch<br />

Hinterrinner<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 108<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

gering<br />

hoch<br />

Wellenschlag<br />

keine bis gering<br />

mittel<br />

mittel<br />

gering<br />

Bauphase<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

gering<br />

gering<br />

Konfliktfall<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

mittel<br />

mittel<br />

gesamt<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

gering<br />

hoch<br />

Wasserspiegelanhebung<br />

Betriebsphase<br />

Nebenarme<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

mittel<br />

hoch<br />

Stopp der Eintiefung<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

mittel<br />

mittel<br />

Gewässervernetzung<br />

mittel<br />

keine bis gering<br />

mittel<br />

gering<br />

Bauphase<br />

keine bis gering<br />

keine bis gering<br />

gering<br />

mittel<br />

Konfliktfall<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

mittel<br />

mittel<br />

gesamt<br />

Verbesserung<br />

Verbesserung<br />

mittel<br />

mittel<br />

Gesamtwirkung


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Die Projektwirkung auf die Fischerei ist in den verschiedenen Wirkungsbereichen (Fluss, Ufer und<br />

Nebenarme) unterschiedlich (siehe Tabelle 5).<br />

Im Fluss entstehen durch Sohlumformungen (teilweises Verfüllen von Kolken) leicht negative Wirkungen.<br />

Aufgrund der geringen Bedeutung des Wirkungsbereichs “Fluss“ für die Fischerei ist dies<br />

als eine relativ geringe Beeinträchtigung zu betrachten.<br />

Für die Uferzonen ergeben bis auf den Uferrückbau und die Erhöhung des Wellenschlages durchwegs<br />

positive Projektwirkungen für die Betriebsphase. Besonders hervorzuheben sind hierbei die<br />

Restrukturierung der Hinterrinner, die Wasserspiegelanhebung und die Verbesserung der Dauerhaftigkeit<br />

der Gewässerflächen durch den Stopp der Eintiefung. Es ergeben sich daher insgesamt<br />

eindeutig Verbesserungen für diesen Bereich.<br />

In den Nebenarmen entstehen durch die Maßnahmen des Flussbaulichen Gesamtprojektes sehr<br />

positive Wirkungen. Auch die aus Bewirtschaftungssicht ambivalenten Gewässervernetzungen<br />

sind aufgrund der vielfachen positiven Wirkungen als deutliche Verbesserungen zu sehen. Es sind<br />

daher lediglich in der Bauphase und für den Konfliktfall Beeinträchtigungen zu erwarten.<br />

Die Hierarchie der fischereilichen Bedeutung der einzelnen Wirkungsbereiche geht ebenso wie die<br />

Reihenfolge dieser Aufzählung vom Bereich mit der geringsten fischereilichen Bedeutung, dem<br />

Fluss, über die Uferbereiche des Hauptstroms bis zum Bereich mit der größten Bedeutung, den<br />

Nebenarmen. Es sind daher auch die Verbesserungen in den Nebenarmen und Uferbereichen<br />

stärker zu gewichten. Insgesamt überwiegen daher eindeutig die positiven Wirkungen.<br />

In Bezug auf das im Rahmen des Fachbeitrages Fischerei behandelte Schutzgut kann das<br />

Flussbauliche Gesamtprojekt Donau östlich von Wien daher als umweltverträglich eingestuft<br />

werden. In der Betriebs- und Erhaltungsphase sind darüber hinaus wesentliche Verbesserungen<br />

zu erwarten.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 109


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

5 VERZEICHNISSE<br />

5.1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abbildung 1 : Verknüpfungsmatrix zur Ermittlung der Eingriffserheblichkeit für das Schutzgut<br />

Fischerei 10<br />

Abbildung 2: Mannswörther Hinterrinner mit Daubelhütten 11<br />

Abbildung 3: Schwimmende Daubelhütte am unteren Ende der Insel bei der Mannswörther<br />

Rohrbrücke (Wasserstand: RNW -0,1 m) 13<br />

Abbildung 4: Dichter Schiffsverkehr auf der Donau 14<br />

Abbildung 5: Fischereirevier I5 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 20<br />

Abbildung 6: VÖAVF-Revier Freudenau rechts (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie –<br />

befischbares Ufer, dünne Linie - Fischereiverbot) 21<br />

Abbildung 7: VÖAFV-Revier Freudenau links (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie –<br />

befischbares Ufer, dünne Linie - Fischereiverbot) 21<br />

Abbildung 8: VÖAVF-Revier Albern Wien (Quelle: www.voeafv.at; dicke Linie – befischbares<br />

Ufer) 22<br />

Abbildung 9: Fischereirevier I21 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 23<br />

Abbildung 10: VÖAVF-Revier Donau-Oder-Kanal inklusive Neue Donau (Quelle:<br />

www.voeafv.at; durchgezogene Linie – befischbares Ufer, strichlierte Linie -<br />

Fischereiverbot) 24<br />

Abbildung 11: Fischereirevier I5B2 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 25<br />

Abbildung 12: VÖAFV-Revier Albern NÖ (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer) 25<br />

Abbildung 13: VÖAFV-Revier Mannswörth (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer) 26<br />

Abbildung 14: Fischereirevier I15 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 28<br />

Abbildung 15: Fischereirevier untere Schwechat im Projektsgebiet (aus Einlage U.11.2<br />

Fischereireviergrenzen) 29<br />

Abbildung 16: Fischereirevier I6 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 31<br />

Abbildung 17: Fischereirevier I5D (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 32<br />

Abbildung 18: VÖAFV-Revier Schönau (Quelle: VÖAFV; durchgezogene Linie – befischbares<br />

Ufer, strichlierte Linie - Schongebiet) 32<br />

Abbildung 19: Fischereirevier I8 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 34<br />

Abbildung 20: Fischereirevier I7 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 37<br />

Abbildung 21: Befischbare Gewässerteile und Schongebiete der Gewässer mit dem<br />

Fischereiberechtigten ÖBf im Bereich Schönau bis Orth (Quelle: ÖBf Eckartsau) 40<br />

Abbildung 22: VÖAFV-Revier Untere Fischa (Quelle: VÖAFV; durchgezogene Linie –<br />

befischbares Ufer, strichlierte Linie - Schongebiet) 41<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 110


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Abbildung 23: VÖAFV-Revier Donau Haslau und Alte Fischa (Quelle: VÖAFV; durchgezogene<br />

Linie – befischbares Ufer, strichlierte Linie - Schongebiet) 41<br />

Abbildung 24: VÖAFV-Revier Donau Haslau und Haslauer Arm (Quelle: VÖAFV; dicke Linie –<br />

befischbares Ufer) 42<br />

Abbildung 25: VÖAFV-Revier Orth (Quelle: VÖAFV; dicke Linie – befischbares Ufer) 42<br />

Abbildung 26: Fischereirevier I13A (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 43<br />

Abbildung 27: Fischereirevier I9 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 45<br />

Abbildung 28: Fischereirevier I13B (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 47<br />

Abbildung 29: Fischereirevier I10 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 48<br />

Abbildung 30: Befischbare Gewässerteile und Schongebiete der Gewässer mit dem<br />

Fischereiberechtigten ÖBf im Bereich Witzelsdorf bis Hainburg (Quelle: ÖBf<br />

Eckartsau) 50<br />

Abbildung 31: Fischereirevier I13C (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 51<br />

Abbildung 32: Fischereirevier I11 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 53<br />

Abbildung 33: Fischereirevier I14 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 55<br />

Abbildung 34: Fischereirevier I1 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 57<br />

Abbildung 35: Fischereirevier I3 (aus Einlage U.11.2 Fischereireviergrenzen) 58<br />

Abbildung 36: Mannswörther Hinterrinner bei Strom-km 1916,2 R (Winter 2004/05) 72<br />

Abbildung 37: Außenufer beim Insel-Nebenarmsystem Mannswörth bei Strom-km 1916,4 R 73<br />

Abbildung 38: Verlandeter Mündungsbereich des Melchiar Arms auf Höhe Strom-km 1908,6 74<br />

Abbildung 39: Hinterströmung einer Buhne bei RNW +0,5 m (Strom-km 1891,6 R) wie sie<br />

zukünftig bereits bei RNW erfolgen wird. 85<br />

Abbildung 40: Erosionsufer bei Strom-km 1914,4 L 87<br />

Abbildung 41: Insel-Nebenarmsystem bei Strom-km 1917,6 L 88<br />

Abbildung 42: Fischerhütte bei Strom-km 1912,2 R mit vorgelagertem Naturufer 94<br />

5.2 TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Ausfang in den Fischereirevieren im Projektsgebiet nach Angabe der<br />

Fischereiausübungsberechtigten 60<br />

Tabelle 2: Verfügbare Daten zum Fischbesatz im Jahr 2004 (Fischmengen in kg, wenn<br />

nicht anders angegeben); Anm.: Die Bezeichnung “Wildkarpfen“ meint<br />

entsprechend des aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstandes nicht eine<br />

monophyletisch entstandene Form des Karpfens, sondern eine aufgrund des<br />

schlanken Habitus erkennbare, gut an Fließgewässer angepasste Form des<br />

Karpfens. 61<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 111


FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

Tabelle 3: Länge der zu vernetzenden Nebengewässer und Einteilung in Bereiche mit<br />

vollständigem und teilweisem (ab erhöhtem Mittelwasser nicht mehr gegeben)<br />

Schutz vor schifffahrtsbedingtem Wellenschlag 91<br />

Tabelle 4: Zusammenfassung der wesentlichen Vor- und Nachteile des Flussbaulichen<br />

Gesamtprojekts für die Fischerei mit Aufschlüsselung in einzelne<br />

Maßnahmentypen bzw. Wirkungsbereiche 107<br />

Tabelle 5: Beurteilung der Wirkung des Flussbaulichen Gesamtprojekts für das Schutzgut<br />

Fischerei mit Aufschlüsselung in einzelne Maßnahmentypen bzw.<br />

Wirkungsbereiche 108<br />

5.3 LITERATURVERZEICHNIS<br />

Managementplan - Nationalpark Donau-Auen (1999 und Folgejahre). Nationalpark Donau-Auen.<br />

SPINDLER, T. (1991). Fischökologische Untersuchungen im Altarmsystem der Donau im Bereich<br />

von Haslau und Regelsbrunn, WWF. Forschungsbericht-Fischereimanagement, Fischereimanagement<br />

im Altarmsystem der Donau im Bereich von Maria Elend und Regelsbrunn.<br />

ZWEIMÜLLER, I. (2004): Der Einfluss der Öffnungsmaßnahmen auf die Fischfauna im Regelsbrunner<br />

Altarmsystem. In: Schiemer, F. & Reckendorfer, W. (Eds.): Das Donau – Restaurierungsprojekt.<br />

Ökologische Auswirkungen. Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft<br />

in Österreich. Wien. S. 137 – 156.<br />

ZAUNER, G. (1997): Fischökologische Beweissicherung der Sohlstabilisierung mittels Grobkornzugabe<br />

im Bereich Wildungsmauer Strom-km. 1893,1 -1893,3 und 1892,65-1892-45. Studie im<br />

Auftrag der Wasserstrassendirektion, Wien.<br />

ZAUNER, R., MUEHLBAUER, M. & RATSCHAN, C. (2006, in prep.): Einfluss des schifffahrtsbedingten<br />

Wellenschlags auf das Jungfischaufkommen in der Weltenburger Enge. Studie im Auftrag<br />

der Fa. Schweiger/Kelheim.<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!