29.10.2013 Aufrufe

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

Bericht (PDF 10.751 KB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLUSSBAULICHES GESAMTPROJEKT DONAU ÖSTLICH VON WIEN UMWELTVERTRÄGLICHKEITSERKLÄRUNG<br />

FACHBEITRAG FISCHEREI<br />

3.5.4.4 Hinterrinner Schloßau 80<br />

4 AUSWIRKUNGEN DES FLUSSBAULICHEN GESAMTPROJEKTS AUF DIE<br />

FISCHEREI 81<br />

4.1 Relevante Beeinflussungen 81<br />

4.2 Grundsätzliche Auswirkungen durch Maßnahmentypen in Betriebs- und<br />

Erhaltungsphase 82<br />

4.2.1 Granulometrische Sohlverbesserung (GSV) 82<br />

4.2.2 Herstellungsbaggerungen, Schüttungen und Kolksicherung 83<br />

4.2.3 Erhaltungsbaggerungen 83<br />

4.2.4 Buhnen 84<br />

4.2.5 Leitwerke 86<br />

4.2.6 Uferrückbau 87<br />

4.2.7 Restrukturierung Insel-Nebenarmsysteme 87<br />

4.2.8 Gewässervernetzungen 88<br />

4.2.9 Wegenetz 91<br />

4.2.10 Schifffahrtsbedingter Wellenschlag 92<br />

4.3 Auswirkungen auf die Fischerei in den einzelnen Gewässerabschnitten,<br />

Betriebs- und Erhaltungsphase 93<br />

4.3.1 Teilabschnitt 1: Wiener Bereich (Strom-km 1921 bis 1912,5) 93<br />

4.3.1.1 Hauptstrom 93<br />

4.3.1.2 Hinterrinner Mannswörther Rohrbrücke 94<br />

4.3.1.3 Zainet Arm 94<br />

4.3.1.4 Hinterrinner Mannswörth 95<br />

4.3.1.5 Schwechatunterlauf 95<br />

4.3.1.6 Beugen Arm 95<br />

4.3.1.7 Untere Lobau 96<br />

4.3.2 Teilabschnitt 2: Fischamend bis Wildungsmauer (Strom-km 1912,5 bis 1893,3) 96<br />

4.3.2.1 Hauptstrom 96<br />

4.3.2.2 Beugen Arm 97<br />

4.3.2.3 Hinterrinner Schönau 98<br />

4.3.2.4 Fischamend 98<br />

4.3.2.5 Fischadelta 98<br />

4.3.2.6 Schönau 98<br />

4.3.2.7 Hinterrinner Schönauer Insel 99<br />

4.3.2.8 Hinterrinner beim Hirschensprung 99<br />

4.3.2.9 Orth an der Donau 99<br />

4.3.2.10 Maria Ellend-Regelsbrunn 99<br />

4.3.2.11 Hinterrinner Paradeiserinsel 100<br />

4.3.2.12 Hinterrinner Mitterhaufen 100<br />

4.3.2.13 Eckartsau West 100<br />

4.3.3 Teilabschnitt 3: Wildungsmauer bis Marchmündung (Strom-km 1893,3 bis 1880) 100<br />

4.3.3.1 Hauptstrom 100<br />

4.3.3.2 Petronell 101<br />

4.3.3.3 Eckartsau Ost 101<br />

PROJEKTWERBER: via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft m. b. H. VERFASSER: ezb, TB Zauner<br />

FEBRUAR 2006 Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!