Ausgabe 2, April 2005 - iSOFT
Ausgabe 2, April 2005 - iSOFT
Ausgabe 2, April 2005 - iSOFT
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
REPORT<br />
Die Revolution geht weiter.<br />
Die IT wird in immer stärkerem Maße dazu genutzt, Prozesse im Krankenhaus völlig neu zu<br />
gestalten, um zugleich Effizienz und Qualität der Behandlung zu verbessern. LORENZO von<br />
<strong>iSOFT</strong> erweist sich dabei als Lösung, die unterschiedlichsten Anforderungen, Zielsetzungen und<br />
Rahmenbedingungen gerecht wird. In dieser <strong>Ausgabe</strong> des <strong>iSOFT</strong> Magazins stellen wir Ihnen drei<br />
Beispiele aus der Praxis vor, die dies besonders deutlich illustrieren.<br />
1<br />
Klinikum Mittelbaden<br />
2<br />
Brüderkrankenhaus Trier<br />
Fotos (2): Klinikum Mittelbaden<br />
Fotos (2): Brüderkrankenhaus Trier<br />
Das Klinikum Mittelbaden verfügt über 1000 Akutbetten,<br />
750 Plätze in Pflegeeinrichtungen und eine geriatrische Rehabilitation.<br />
Die enge Zusammenarbeit der insgesamt acht<br />
Standorte ist Voraussetzung dafür, dass das komplette Leistungspaket<br />
wirtschaftlich erbracht werden kann. Mit dem<br />
LORENZO LabCentre ist es gelungen,<br />
die standortübergreifende Arbeitsteiligkeit<br />
der Labore an den Standorten<br />
Baden-Baden, Rastatt, Bühl und Forbach<br />
zu realisieren. „Der zentrale Server in<br />
Baden-Baden ermöglicht eine einheitliche<br />
Datenstruktur und so entfällt das<br />
Problem der vielfachen internen Schnittstellen“,<br />
erläutert Laborleiterin Heike Ullrich-Bunge.<br />
Durch das Mehrhauskonzept<br />
von LORENZO LabCentre bilden<br />
die Labore eine organisatorische und<br />
technische Einheit. So können medizinische<br />
Proben an jedem beliebigen Laborstandort<br />
im Klinikum Mittelbaden abgearbeitet<br />
werden, was die Ausfallsicherheit beträchtlich<br />
erhöht. Außerdem ist der Klinikbereich Gernsbach, der über<br />
kein eigenes Labor verfügt, in das Laborkonzept integriert.<br />
Eine 2 Mbit-Standleitung gewährleistet optimale Performance.<br />
Diese Arbeitsteiligkeit ermöglicht dem Klinikum Mittelbaden<br />
eine neue Schwerpunktbildung, wodurch beispielsweise die<br />
Anschaffung moderner und größerer Geräte erst rentabel<br />
wird oder die Voraussetzungen für die Zentralisierung des<br />
Einkaufs geschaffen wurden.<br />
„LORENZO hat unser<br />
Leistungsspektrum deutlich<br />
erweitert. Davon<br />
profitieren Mitarbeiter<br />
und Patienten.“<br />
Heike Ullrich-Bunge,<br />
Laborleiterin Klinikum<br />
Mittelbaden<br />
Bereits seit 1993 kommen im Krankenhaus<br />
der Barmherzigen Brüder in Trier IT-<br />
Lösungen von <strong>iSOFT</strong> zum Einsatz. Die<br />
Radiologie ist in dem 600-Betten-Haus als<br />
modernes Profitcenter konzipiert und sieht<br />
sich als Dienstleister für das Krankenhaus<br />
und externe Partner. „Mit LORENZO konnten<br />
wir die Arbeitsabläufe in der Radiologie<br />
optimieren und perfekt in den Workflow<br />
des Krankenhauses integrieren“, sagt der<br />
Ärztliche Direktor des Brüderkrankenhauses Prof. Dr. Hans-<br />
Peter Busch. Den Anspruch, qualitativ hochwertige und<br />
zugleich wirtschaftliche Leistungen bei hoher Zufriedenheit<br />
der Patienten zu bieten, möchte Prof. Dr. Busch in Trier<br />
dadurch auch in Zukunft gewährleisten. LORENZO ermöglicht<br />
eine nahtlose Abbildung übergreifender Prozesse von<br />
der Anmeldung über die Untersuchung bis zur Station.<br />
Dabei ist das Radiologiesystem eng mit dem PACS und dem<br />
KIS in Trier verbunden, und sämtliche Untersuchungsgeräte<br />
sind vollständig in die Informationstechnologie integriert.<br />
Eine Besonderheit, auf die man in Trier zu Recht stolz ist,<br />
stellt das System der digitalen Sprachlösung dar. Der Arzt<br />
hat dabei die Wahl, Diktate digital zu erstellen oder direkt die<br />
Möglichkeiten der automatischen Spracherkennung zu nutzen.<br />
„Die Digitalisierung der radiologischen Abteilung mit<br />
LORENZO sichert die Qualität der Leistungserbringung auf<br />
höchstem Niveau, führt zu mehr Wirtschaftlichkeit und<br />
höherer Patientenzufriedenheit“, resümiert Prof. Dr. Busch.<br />
„Mit LORENZO<br />
können wir unsere<br />
Effizienz in der Radiologie<br />
optimieren.“<br />
Prof. Dr. Hans-Peter Busch,<br />
Ärztlicher Direktor im<br />
Brüderkrankenhaus Trier<br />
22<br />
M A G A Z I N