01.11.2013 Aufrufe

Die gesetzliche Krankenversicherung vor Reformen – Finanzierung ...

Die gesetzliche Krankenversicherung vor Reformen – Finanzierung ...

Die gesetzliche Krankenversicherung vor Reformen – Finanzierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Während eine solche Entwicklung nur von ca. 20 % der Befragten mit einem Pro-Kopf-<br />

Einkommen von monatlich netto bis 600 € befürwortet wird, steigt diese Quote bei einem<br />

Einkommen von mehr als 1.500 € auf fast 50 % (vgl. Abbildung 2). Rechnet man<br />

zu dieser Gruppe jene Personen hinzu, die eine private Risikoversicherung befürworten,<br />

so hat das Solidarprinzip in seiner jetzigen Ausprägung in dieser Einkommensgruppe<br />

derzeit keine Mehrheit.<br />

Abbildung 2:<br />

Von Versicherten be<strong>vor</strong>zugtes System der Risiko<strong>vor</strong>sorge nach<br />

gewichtetem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen je Person im<br />

Haushalt<br />

1500 EUR u. mehr<br />

1201 - 1500 EUR<br />

801 - 1200 EUR<br />

601 - 800 EURO<br />

bis 600 EURO<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

jetziges System mit Solidarprinzip Grund- und Wahlleistungen private Risikoversicherung<br />

Quelle: Zur Verfügung gestellt von G. Marstedt, Universität Bremen<br />

46. Eine nähere Analyse der mit diesen Präferenzaussagen gemeinten Versorgungswirklichkeit<br />

zeigt, dass von den mit Aufteilungen zwischen Grund- und Wahlleistungen<br />

verbundenen Einschränkungen des gegenwärtigen Leistungsumfangs v. a. Einschränkungen<br />

der freien Arztwahl im Rahmen hausärztlicher Versorgung eine hohe Akzeptanz<br />

finden. <strong>Die</strong>se werden von 80 % der Befragten akzeptiert, wenn damit eine ‚erhebliche<br />

Senkung der Beiträge’ verbunden ist (vgl. Abbildung 3).<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!