01.11.2013 Aufrufe

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Januar 2011<br />

spezifischen örtlichen Beschränkungen in Flugzeugen angepasst sein muss.<br />

Sonstige Eigenschaften des Leistungsergebnisses Neben den genannten Eigenschaften<br />

lassen sich <strong>Dienstleistungen</strong> auch anhand <strong>ihrer</strong> Nachfragefluktuation typisieren (Lovelock 1983).<br />

Im Idealfall lässt sich vor der Bereitstellung einer Dienstleistung ermitteln, wie stark die Nachfrage<br />

nach dieser schwankt. Bei einer hohen Nachfrageschwankung müssen die Prozesse so ausgerichtet<br />

werden, dass <strong>auf</strong> diese Schwankungen schnell reagiert werden kann. Andernfalls muss<br />

potentiellen Kunden diese Problematik kommuniziert werden. Diese Eigenschaft ist demnach<br />

eng mit der Prozesseigenschaft der Ausführungshäufigkeit und der Reaktionsgeschwindigkeit<br />

<strong>auf</strong> fluktuierende Nachfrage verbunden.<br />

In (Hill 1977) werden schließlich zwei weitere Eigenschaften eingeführt. Einerseits die Dauer<br />

des Ergebnisses, womit sich eine Aussage darüber treffen lässt, wie lange das Ergebnis einer<br />

Dienstleistung anhält. Die Spanne ist dabei nicht beschränkt und reicht <strong>von</strong> sehr kurzen Effekten<br />

(bspw. die Bereitstellung <strong>von</strong> Wasser) bis hin zu lebenslangen Effekten (Streichen einer Wand).<br />

Andererseits ist die Reversibilität <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> ein <strong>Typisierung</strong>smerkmal. Es gibt <strong>Dienstleistungen</strong>,<br />

deren Ergebnis sich rückgängig machen lässt (z.B. das Streichen einer Wand durch<br />

das Überstreichen mit der Originalfarbe) und auch solche, die nicht mehr rückgängig zu machen<br />

sind (bspw. Herz-OP). Diesem Aspekt muss bei der Durchführung <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong><br />

besondere Bedeutung beigemessen werden.<br />

3 Relevante Dienstleistungstypen<br />

Nachdem im vorherigen Abschnitt die aus der Literatur extrahierten Eigenschaften <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong><br />

vorgestellt wurden, soll in diesem Abschnitt gezeigt werden, welche dieser Eigenschaften<br />

sich für eine Aussage über die Eignung zur Komponentisierung <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong><br />

heranziehen lassen. Anhand der identifizierten relevanten Eigenschaften wird eine <strong>Typisierung</strong><br />

vorgestellt, die <strong>auf</strong> dieser Eignung basiert.<br />

3.1 Relevante Eigenschaften<br />

Nicht alle im vorherigen Abschnitt vorgestellten Eigenschaften besitzen die gleiche Aussagekraft<br />

bezüglich der Eignung zur Komponentisierung <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong>. Eigenschaften mit<br />

hoher Aussagekraft lassen sich zusammen mit ihren möglichen Ausprägungen in Tabelle 2 nachvollziehen.<br />

Zusätzlich zu den aus der Literatur bekannten Eigenschaften wurde der Grad der<br />

Standardisierung als relevantes Kriterium identifiziert. Dieser wird weiter unten genauer vorgestellt.<br />

Die Eignung zur Komponentisierung lässt sich aus einem technischen und einem organisatorischen<br />

Blickwinkel betrachtet. Bei der technischen Eignung wird nur die rein formale Ausprägung<br />

<strong>Typisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> <strong>basierend</strong> <strong>auf</strong> <strong>ihrer</strong> Komponentisierungseignung 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!