01.11.2013 Aufrufe

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Januar 2011<br />

Abbildung 18: <strong>Typisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> nach (Silvestro u. a. 1992)<br />

Physische Effekte<br />

Mentale Effekte<br />

Dinge<br />

Personen<br />

Permanent Temporär Permanent Temporär<br />

Reversibel X X X X<br />

Irreversibel X X<br />

Reversibel X X<br />

Irreversibel<br />

X<br />

Tabelle 10: <strong>Typisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> nach (Hill 1977)<br />

Wertschöpfung hauptsächlich im Back-Office passiert. Eine Zwischenstufe stellen die Service<br />

Shops dar, die Eigenschaften der beiden Extreme beinhalten.<br />

Anhand der grundlegenden Unterscheidung zwischen <strong>Dienstleistungen</strong>, die Menschen und solchen,<br />

die Güter betreffen, stellt Hill in (Hill 1977) eine Dientleistungstypisierung vor. Bei <strong>Dienstleistungen</strong>,<br />

die Güter anbelangen, werden diese Güter als Ergebnis einer Aktivität (durch Transformationen)<br />

verändert. Prägend hierbei ist, dass Güter im Besitz des Kunden bleiben und dieser<br />

daher nach Abschluss der Dienstleistung in der Lage sein muss, seine Güter wiederzuerkenn.<br />

Demgegenüber münden <strong>Dienstleistungen</strong>, die sich an Personen richten, in einer Änderung des<br />

physischen oder mentalen Zustands der Kunden. Durch verschiedene Eigenschaften <strong>von</strong> Diensten<br />

lassen sich wie in Tabelle 10 ersichtlich mindestens neun Klassen <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong><br />

bilden. Diese Eigenschaften sind die Dauer, die eine Zustandsänderung anhält (temporär oder<br />

permanent), die Reversibilität der Transformationen sowie die Unterscheidung darin, ob sie die<br />

mentale oder physische Ebene betreffen.<br />

Literatur<br />

[Barth u. a. 2000] BARTH, T. ; HERTWECK, A. ; MEIREN, T.: Typologisierung <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong>:<br />

Basis für wettbewerbsorientierte Strategien im Rahmen eines erfolgreichen Service<br />

<strong>Typisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> <strong>basierend</strong> <strong>auf</strong> <strong>ihrer</strong> Komponentisierungseignung 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!