01.11.2013 Aufrufe

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

Typisierung von Dienstleistungen basierend auf ihrer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Januar 2011<br />

Eigenschaftstyp #<br />

Kunde 40<br />

Kundenkontakt 27<br />

Informationsasymmetrie 3<br />

Beziehung Kunde - Anbieter 3<br />

Kundenschnittstelle 2<br />

Vielfältigkeit der Anforderungen<br />

Teilnahmebereitschaft 1<br />

Kundentyp 1<br />

Bedeutung aus Kundensicht 1<br />

Arbeits- und Zeitinvestition 1<br />

1<br />

Eigenschaftstyp #<br />

Prozess 27<br />

Flexibilität 6<br />

Aufwand d. Erstellung 5<br />

Routinisierungsgrad 3<br />

Komplexität 3<br />

Technologienutzung 3<br />

Entkopplung d. Auslieferung<br />

Reaktionen <strong>auf</strong> fluktuierende<br />

Nachfrage<br />

Digitalisierbarkeit 1<br />

Zeit<strong>auf</strong>wand 1<br />

Ausführungshäufigkeit 1<br />

Kapitalintensität 1<br />

2<br />

1<br />

Eigenschaftstyp #<br />

Ergebnis 31<br />

Materialität 10<br />

Anpassbarkeit 9<br />

Zielobjekt 8<br />

Nachfragefluktuation 1<br />

Ergebnisdauer 1<br />

Reversibilität 1<br />

Variantenvielfalt 1<br />

Tabelle 1: Eigenschaften zur Beschreibung <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> zusammen mit der Anzahl <strong>ihrer</strong><br />

Nennungen in der untersuchten Literatur<br />

wendig.<br />

In der Literatur werden daher auch mehrere Varianten des Kundenkontakts vorgestellt. Anhand<br />

der reinen Kontaktintensität (also der Häufigkeit des Kontakts zwischen Kunde und Anbieter)<br />

stellen (Barth u. a. 2000, Chase 1978, Engelhardt u. a. 1995, Grove u. Fisk 1983, Kellogg u.<br />

Chase 1995, Meffert 1994, Meyer 1983, Scharitzer 1993, Staffelbach 1988, Wemmerlöv 1990,<br />

Wohlgemuth 1989) eine <strong>Typisierung</strong> <strong>auf</strong>. Bei diesen Ansätzen wird gemessen, wie hoch der Anteil<br />

der Anwesenheit des Kunden bezüglich der gesamten Zeit der Dienstleistungserbringung<br />

ist. Weiterhin untersuchen (Bell 1986, Kellogg u. Nie 1995, Lovelock 1980, Rushton u. Carson<br />

1985, Schmenner 1986, Silpakit u. Fisk 1985, Verma 2000) die Einflussmöglichkeiten der Kunden<br />

<strong>auf</strong> die Dienstleistung bzw. den Dienstleistungsprozess. Die Einflussmöglichkeiten lassen<br />

sich nicht eindeutig <strong>auf</strong> den Grad des Kundenkontakts abbilden, da Kunden auch hohe Einflussmöglichkeiten<br />

haben können, obwohl der eigentliche Anteil des Kundenkontakts gering ist.<br />

Dies ist immer dann der Fall, wenn Kunden in wichtige Richtungsentscheidungen bezüglich einer<br />

Dienstleistung eingebunden werden. Schließlich unterscheiden (Corsten 1985, Haywood-Farmer<br />

1988, Mersha 1990) in aktiven und passiven Kontakt und ermöglichen damit eine Verfeinerung<br />

der reinen Kontaktzeit. Beim aktiven Kontakt nehmen Kunden direkt an der Leistungserbrinung<br />

teil, wohingegen sie beim passiven Kontakt nur vor Ort sein müssen und die Leistung entgegennehmen.<br />

<strong>Typisierung</strong> <strong>von</strong> <strong>Dienstleistungen</strong> <strong>basierend</strong> <strong>auf</strong> <strong>ihrer</strong> Komponentisierungseignung 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!