02.11.2013 Aufrufe

Bemerkungen 2010 - Hessischer Rechnungshof

Bemerkungen 2010 - Hessischer Rechnungshof

Bemerkungen 2010 - Hessischer Rechnungshof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzfassungen aller Beiträge<br />

2 Zusammenfassende Darstellung von Rechnungsergebnissen<br />

Die finanzwirtschaftliche Situation des Landes verschlechterte sich im Jahr<br />

2009 deutlich. Das Finanzierungsdefizit in Höhe von rund 2 595 Mio. Euro<br />

stieg um 182 v. H. gegenüber dem Vorjahreswert. Es lag um 312 Mio. Euro<br />

bzw. rund 11 v. H. unter dem Ansatz des Haushaltsplans. Die Konjunkturprogramme<br />

des Landes und des Bundes hatten mit 27,2 Mio. Euro kaum<br />

Auswirkungen auf das Finanzierungsdefizit 2009 im kameralen Abschluss.<br />

Die bereinigten Einnahmen gingen – überwiegend aufgrund niedrigerer<br />

Steuereinnahmen (− 2 061 Mio. Euro) – auf 18 188 Mio. Euro zurück. Die<br />

bereinigten Einnahmen konnten nicht die schwach rückläufigen bereinigten<br />

Ausgaben (− 105,5 Mio. Euro) in Höhe von 20 782 Mio. Euro decken.<br />

Deren Rückgang ist der Saldo gegenläufiger Entwicklungen: Während sich<br />

die Zahlungen in den Länderfinanzausgleich um 796 Mio. Euro ermäßigten,<br />

erhöhten sich die Personalausgaben um 327 Mio. Euro (5 v. H.), die<br />

Investitionsausgaben einschließlich Baumaßnahmen (ohne Kommunaler<br />

Finanzausgleich) um 208 Mio. Euro (17 v. H.), die Übertragungsausgaben<br />

um 160 Mio. Euro (4 v. H.) und die Sachausgaben um 26 Mio. Euro (2 v. H.).<br />

Auch die Strukturdaten zeigen die im Jahr 2009 schlechtere finanzwirtschaftliche<br />

Lage. Nachteilig veränderten sich insbesondere die Kreditfinanzierungsquote<br />

und die Steuerdeckungsquote. Allein die gegenüber dem<br />

Vorjahr um 1,3 v. H. niedrigeren Zinsausgaben führten zu einer günstigeren<br />

Zinsausgabenquote von 7,1 v. H.<br />

(Volltext ab Seite 65)<br />

3 Die Entwicklung von Einnahmearten im Haushaltsjahr 2009<br />

Die Einnahmen des Landes einschließlich der Bruttokreditaufnahme betrugen<br />

26 717 Mio. Euro. Der größte Teil davon (55 v. H.) entfiel auf Steuern.<br />

Diese nahmen gegenüber dem Vorjahr um 2 059 Mio. Euro (− 12 v. H.) auf<br />

14 774 Mio. Euro ab. Nach Abzug der Zahlungen in den Länderfinanzaus-<br />

16 <strong>Bemerkungen</strong> <strong>2010</strong> des Hessischen <strong>Rechnungshof</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!