02.11.2013 Aufrufe

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

I<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 Vorwort........................................................................................................................3<br />

2 Einleitung ....................................................................................................................6<br />

3 Das Projekt Patio 13 ...................................................................................................8<br />

3.1 Schule für Straßenkinder.......................................................................................8<br />

3.1.1 Projekt Patio 13 – Was ist das?...................................................................9<br />

3.1.2 Straßenkinder – Begriffsdefinitionen........................................................11<br />

3.1.3 Grundbildung für Straßenkinder...............................................................14<br />

3.1.4 Medellin: Ort des Geschehens ..................................................................17<br />

3.2 Ein Projekt internationaler Kooperation .............................................................20<br />

3.3 Bisherige Entwicklung........................................................................................23<br />

3.3.1 „Narben auf meiner Haut“ ........................................................................25<br />

3.4 Straßenkinder in Deutschland und Lateinamerika: ein Vergleich ......................27<br />

3.5 Ausblick ..............................................................................................................30<br />

4 Erlebnis- und Erfahrungslernen in der Strassenkinderpädagogik .....................34<br />

4.1 Das Konzept „Projekt Adventure“ (P.A.) – Verknüpfung von<br />

Erlebnispädagogik mit sozialer Handlungsfähigkeit ..........................................35<br />

4.1.1 Soziale Handlungsfähigkeit ......................................................................36<br />

4.1.2 Aufbau und Struktur .................................................................................38<br />

4.1.3 Bestandteile von P.A.................................................................................40<br />

4.1.4 Hauptziele und Lernfelder in Bezug auf Straßenkinderpädagogik...........47<br />

4.2 Das Projekt „City Bound“...................................................................................52<br />

4.2.1 Ursprung und Ziele ...................................................................................54<br />

4.2.2 Methode ....................................................................................................57<br />

4.2.3 Durchführbarkeit und Herausforderungen im Kontext der<br />

Straßenkinderpädagogik ...........................................................................59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!