02.11.2013 Aufrufe

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort 3<br />

1 VORWORT<br />

Erlebnispädagogik, Sport und Straßenkinder! Das sind drei voneinander relativ<br />

unabhängige Themengebiete, die doch einen großen Effekt aufeinander haben und von<br />

großem Nutzen füreinander sein können. Davon bin ich zutiefst überzeugt.<br />

Viele Jahre Mitarbeit in der kirchlichen Jugendarbeit haben in mir die Meinung geprägt,<br />

dass die eingesetzten Lernmethoden der jeweiligen Zielgruppe angemessen sein<br />

müssen, um diese erreichen und nachhaltig beeinflussen zu können.<br />

Auch stellt man im Umgang mit Heranwachsenden immer wieder fest, dass eben jene<br />

Aktivitäten den Kindern und Jugendlichen am meisten Freude bereiten, sie am meisten<br />

zu motivieren vermögen, welche sie in ihrer Persönlichkeit herausfordern und den<br />

vollen Einsatz der eigenen Fähigkeiten voraussetzen, um ein gestecktes, lohnendes Ziel<br />

zu erreichen. Die gemachten Erfolgserlebnisse bleiben in Erinnerung und nähren<br />

dementsprechend aufseiten der erziehenden Personen die Hoffnung, echte<br />

Bewusstseins- und darauf folgend auch Verhaltensänderung beim Lernenden bewirkt zu<br />

haben.<br />

Erlebnispädagogik wird oft vorschnell mit Kanu- oder Radtouren in Schweden und<br />

Kanada, Hochseesegeln mit Strafgefangenen oder langhaarigen Öko- Pädagogen im<br />

Reflexions- Stuhlkreis in Verbindung gebracht und ob seiner Wirksamkeit meist<br />

mitleidig belächelt. Für mich ist Erlebnispädagogik ein spannender, herausfordernder,<br />

interaktiver Weg des Erlebens und Lernens, welcher viele verschiede Gesichter hat.<br />

Erlebnislernen versucht den ganzen Menschen mit seinen Emotionen und Kognitionen<br />

anzusprechen und gerade das zu bieten, was der klassischen Schulform oft nicht gelingt:<br />

die Freude am Lernprozess an sich.<br />

Als begeisterter aktiver Sportler habe ich außerdem die vielfältigen sozialen<br />

Lernmöglichkeiten des Sports sozusagen am eignen Leib erfahren. Gerade das<br />

Gemeinschaftserlebnis im Sport, das sich Auseinandersetzen mit Mitspielern und<br />

Gegnern in einer emotional freudvollen Atmosphäre, das Sprechen einer gemeinsamen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!