02.11.2013 Aufrufe

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

Gesamte Zulassungsarbeit als PDF-File - Patio13

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erlebnis- und Erfahrungslernen in der Strassenkinderpädagogik 43<br />

Problematisch bei der Challenge by Choice- Methode ist der möglicherweise<br />

eintretende Fall, dass Teilnehmer sich selbst zu wenig zutrauen oder vor unbequemen<br />

Herausforderungen zurück schrecken. Somit laufen sie Gefahr, nicht den eigentlichen<br />

Nutzen der P.A. zu erfahren: Sie erleben nicht, wie es möglich wird, allein oder mit<br />

Hilfe der Gruppe Hindernisse zu überwinden, die für sie vorher unüberwindbar<br />

schienen. In diesem Fall ist es wichtig, dass im Briefing oder auch direkt vor<br />

Ausführung einer Aufgabe der Projektleiter zusätzlich herausfordert und motiviert.<br />

Trotzdem geht es vor allem um das erfolgreiche Abschneiden der Gruppe, welche ein<br />

Abenteuer gemeinsam zu bestehen hat. Dabei sollen sich Anforderung und Bewältigung<br />

die Waage halten: der Herausforderungscharakter einer Aufgabe darf nicht Tatendrang,<br />

Freude und Neugierde einer Gruppe ersticken; Nichtsdestotrotz sollen auch der<br />

Umgang mit Emotionen wie Streß und Anspannung im Verlauf der Bewältigung<br />

durchlebt werden.<br />

Die Abenteuer- Aktivität selbst stellt oftm<strong>als</strong> ein (oder mehrere) Elemente aus dem<br />

Bereich des „Ropes Course“ da, welcher sich in die schon beschriebenen „high - ropes“<br />

und „low - ropes“ unterteilen läßt, und einen Seil- und Kletterparcours darstellt.<br />

Die Aufwärm- und Sensibilisierungsspiele sind an der Idee der „New Games“<br />

ausgerichtet. Hier gibt es keinen Wettkampf verschiedener Gruppen gegeneinander,<br />

somit auch keine Sieger und Verlierer. Stattdessen werden die Spiele so gewählt, dass<br />

sich die Gruppe kennenlernen kann und eine lockere Atmosphäre entsteht.<br />

Gegebenenfalls kann auch bereits ein Schwerpunkt auf Wahrnehmungsschulung,<br />

Vertrauensbildung oder Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit innerhalb der<br />

Gruppe gelegt werden und die Teilnehmer so auf die bevorstehende Aufgabe<br />

einstimmen.<br />

Das Debriefing:<br />

Die Nacharbeit ist ein vitaler Teil der Abenteuer- Aufgabe und für den individuellen,<br />

sozialen Lernprozess von mindestens genauso großer Bedeutung wie die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!