02.11.2013 Aufrufe

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dorffest und einer tollen Band den Durst nicht vergasen, aber die<br />

Zeit und so musste der eine oder andere auf dem Heimweg frische<br />

Brötchen besorgen, um die daheimgebliebe „Stimmung“ etwas zu<br />

beruhigen.<br />

Danke Altstadt für das schöne Fest.<br />

Sportverein Altstadt<br />

Vorschau<br />

AH: Sa., 15.06., 18.00 Uhr, SVA - Beeden<br />

Altstadter Sportheim unter neuer Leitung - Am Samstag, 15.06.,<br />

ab 18.00 Uhr laden die neue Pächterin Paula Drijver & ihr Team zur<br />

Neueröffnung des Sportheims Auf der Heide herzlich ein.<br />

Für Speis und Trank zu günstigen Eröffnungspreisen ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 17.00 Uhr, Sonntag ab 11.00<br />

Uhr, Ruhetag: Donnerstag<br />

Voranzeige: Altstadter Sportfest in diesem Jahr vom 28.06. bis<br />

01.07.2013. Damit das Sportfest zeitlich nicht in die Schulferien fällt,<br />

hat der Vorstand des SV Altstadt beschlossen, das Sportfest vorzuverlegen.<br />

Mit Musik am Samstag, einem bayerischen Frühschoppen, geändertem<br />

Speiseplan und Attraktionen für Jung und Alt soll das Sportfest<br />

neuen Schwung erhalten. Näheres zum Programm in der nächsten<br />

Ausgabe.<br />

TV Altstadt<br />

www.tv-altstadt.de<br />

Wandern - Für kommenden Sonntag, 16. Juni, laden wir zu einer Wanderung<br />

bei Hinterweidenthal ein. Die Strecke ist ca. 14 km lang; die<br />

Führung hat Manfred Leibrock. Wir treffen uns zum Abmarsch um 7.30<br />

Uhr am Glockenturm. Zugabfahrt ist um 8.02 Uhr ab Limbach.<br />

Sportabzeichen - Die Eröffnung der Sommersaison nutzten wir traditionsgemäß<br />

zur Ausgabe der Urkunden und Abzeichen für das<br />

Vorjahr. Zuvor hatten die Kinder schon eine Stunde lang Gelegenheit,<br />

sich mit den neuen SpoAb-Regeln anzufreunden. Da ist es z. B.<br />

im Weitsprung nicht immer egal, ob man mit dem rechten oder linken<br />

Fuß abspringt. Es sind auch neue Disziplinen hinzugekommen:<br />

Standweitsprung und Seilspringen gehören dazu. Im Laufe des Sommers<br />

ergibt sich noch ausreichend Gelegenheit, Punkte für Bronze,<br />

Silber oder sogar Gold zu sammeln. Abteilungsleiter Karl-Christian<br />

Korst zog eine sehr durchwachsene Bilanz des Vorjahres. Danach<br />

war die Zahl der Absolventen gegenüber 2011 deutlich zurückgegangen:<br />

9 Männer, 7 Frauen und 3 Mädchen im Alter von 10 bis 76<br />

Jahren erfüllten die Anforderungen. Männliche Jugendliche waren<br />

diesmal leider nicht vertreten. Erfreulicherweise dürfen ab 2013 auch<br />

schon 6-Jährige mitmachen und da hat unsere SpoAb-Familie eine<br />

erfolgversprechende Perspektive. Aus den Händen des Abteilungsleiters<br />

erhielten die 2012er Absolventen ihre Abzeichen und Urkunden:<br />

Bernd Binkle, Tatjana Braun, Werner Endlein, Ottomar Jung,<br />

Klaus Kolzau, Ursula Korst, Petra Paulus, Hans Joachim Posten, Felicitas,<br />

Jochen und Lea Scheibler, Peter Schleppi, Carsten und Marina<br />

Schwender, Manfred Schwender, Karin Spies, Romy Sublett, Franca<br />

Thiel und Brigitte Vester waren erfolgreich. Jubilar war diesmal<br />

Peter Schleppi, der zum 30. Mal das Deutsche Sportabzeichen erwarb.<br />

Besondere goldene Nadeln im Jugendbereich erhielten Lea<br />

Scheibler für 6-malige und Franca Thiel für 4-malige erfolgreiche<br />

Teilnahme. Nachdem bisher schon zwei Trainingstage ins Wasser<br />

gefallen sind, besteht bis zu den Sommerferien nur noch 4-mal;<br />

montags ab 18.00 Uhr, Gelegenheit zu Training und Abnahme. Nach<br />

den Ferien geht es, wie gewohnt, donnerstags weiter; bis Ende<br />

September wollen wir die Sommersaison abschließen. Wer sich also<br />

mit den neuen Bedingungen noch anfreunden muss und den Ehrgeiz<br />

hat, in den Gold-Bereich vorzustoßen, sollte sich nicht mehr<br />

viel Zeit lassen und am besten am kommenden Montag um 18.00<br />

Uhr auf den Sportplatz kommen.<br />

Abt. Boule: Meisterschaft der Senioren im Tête à Tête (Einzel) -<br />

Am Mittwoch, 29.05.2013, richtete die Boule-Abteilung des TV Altstadt<br />

die Meisterschaft des Boule-Spielkreises S<strong>aar</strong>-Pfalz sowie der<br />

Stadt Homburg für Senioren (ü60) im Tête à Tête (Einzelspiel) aus.<br />

Bei denkbar ungünstigsten Wetterverhältnissen, immer wieder Regenschauer<br />

bis Turnierende gingen 28 Spielerinnen und Spieler aus<br />

9 Vereinen mit den Boulekugeln an den Start. Nach 4 Runden, auf<br />

die geplante 5. Runde wurde wegen der Wetterlage verzichtet, hatte<br />

Klaus Hemmer vom SWV Kirrberg als Einzigster alle Durchgänge<br />

gewonnen. Er gewann damit die Stadtmeisterschaft vor Gab Wolfgang<br />

aus Wörschweiler und Kurt Lambert aus Beeden. Gleichzeitig<br />

wurde Klaus Hemmer auch Meister des Spielkreises vor dem für<br />

Altstadt spielenden Josef Schmidt aus <strong>Kirkel</strong>. Erfreulich für die Altstadter<br />

Boulefreunde auch die Tatsache, dass sich unter den ersten<br />

10 immerhin 5 Altstadter befanden, darunter auch die beste Frau<br />

des Turniers, unsere Heidi Müller auf dem 9. Platz.<br />

Die Boule-Abteilung bedankt sich herzlichst für die Kuchenspenden<br />

und bei den Frauen für die Arbeit in der Restauration, bei Peter<br />

Neumann am Getränkestand und bei Renate Anstadt für die Auswertung<br />

der Spielergebnisse. Außerdem geht besonderer Dank an<br />

unseren Friedbert Guckert, der trotz des miserablen Wetters seine<br />

Rostwürste in gewohnter Qualität an den Mann bzw. die Frau brachte.<br />

In den kommenden Wochen werden wir an mehreren auswärtigen<br />

Turnieren teilnehmen.<br />

Hoffentlich mit ähnlichem Erfolg.<br />

Rolf Anstadt, Leiter Abt. Boule.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kirkel</strong> - Lbz. <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Aktive Wehr - Die nächste praktische Schulung mit dem Thema<br />

„Technische Hilfeleistung“ findet am heutigen Freitag, 14.06., um<br />

18.30 Uhr statt.<br />

PIV-Meister im Ausland<br />

Augrund der schlechten Wetterlage der vergangenen Wochen hat<br />

sich unser PIV-Meister samt Gattin und Hund auf die Insel abgesetzt<br />

- der ganze PIV-Club hofft nun inständig, dass der Meister<br />

seine Entscheidung noch einmal überdenkt und doch wieder zu<br />

seinen Mitgliedern und Ohneglieder zurückkehren wird - bis dahin<br />

wünschen ihm seine PIVler viel Sonne und immer genug Fleisch<br />

auf dem Grill.<br />

Siedlergemeinschaft <strong>Kirkel</strong><br />

Zur Wanderung im Juni treffen wir uns am Samstag, 15.06., um 15.00<br />

Uhr am Brunnen. Nach einer gemütlichen Tour, etwa eine Stunde,<br />

machen wir den Abschluss in der „Brückenschenke“ in Hassel.<br />

Nichtwanderer können gerne später nachkommen.<br />

R.H.<br />

Treff 39<br />

Hallo, 39er! Langsam geht es in die Startlöcher. Am kommenden<br />

Freitag, 21. Juni, treffen wir uns, um 08.00 Uhr auf dem Marktplatz<br />

in <strong>Kirkel</strong> zu unserer 17. Klassenfahrt. Dieses Jahr geht es in die Rhön.<br />

Während der Fahrt wird der Restbetrag für die Fahrt und die Unterkunft<br />

kassiert. Auf der Hinfahrt gibt es auch wieder unser 39er Frühstück.<br />

Nach unserer Ankunft in Aschaffenburg empfängt uns um<br />

13.00 Uhr eine Stadtführerin zu einem Rundgang durch die Altstadt.<br />

Danach fahren wir nach Oberleichtersbach zu unserer Unterkunft<br />

Dreistelzhof. Über den Rest des Tages unterhalten wir uns nach der<br />

Zimmerverteilung. Am Samstag sind Besichtigungen in der Rhön<br />

und am Sonntag geht es wieder zurück nach Aschaffenburg, wo<br />

wir gegen 11.30 Uhr in „Omas Kochtopf“ zum Mittagessen angemeldet<br />

sind. Danach setzen wir unsere Heimreise fort. Ankunft in<br />

<strong>Kirkel</strong> wird gegen 18.00 Uhr sein. Ich wünsche uns allen für unsere<br />

Klassenfahrt schönes Wetter und hoffe, dass wir, wie auf allen bisherigen<br />

Fahrten, wieder viele neue Eindrücke und schöne Erinnerungen<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Kneipp-Verein <strong>Kirkel</strong><br />

Liebe Mitglieder und Freunde! Wir laden zu einer Wanderung durch<br />

den schönen <strong>Kirkel</strong>er Wald zum „Alten Forsthaus“ nach Lautzkirchen<br />

ein, und zwar am Mittwoch, 26. Juni, Treffpunkt: 14.00 Uhr,<br />

Ecke Brunnengasse - Blieskasteler Straße.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

KG „Burgnarren“<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung - Wie bereits schon bekannt<br />

gegeben, ist am 23. Juni 2013 um 16.00 Uhr im Naturfreundehaus<br />

die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung (JHV) der<br />

KG „Burgnarren“ <strong>Kirkel</strong>. Es werden alle Vereinsmitglieder herzlich<br />

eingeladen, zur JHV zu kommen. Hier hat man die Möglichkeit zur<br />

Information und Beteiligung an der Vereinsentwicklung. Jedes Mitglied<br />

ab 16 Jahre ist bei den Burgnarren stimmberechtigt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordentl. Einladung,<br />

2. Totenehrung, 3. Genehmigung des Protokolls 2012 als Tischvorlage,<br />

4. Rechenschaftsberichte: 4.1 Präsidentin, 4.2 Sitzungspräsident,<br />

4.3 Schatzmeister, 4.4 Kassenprüfer, 4.5 Trainerinnen, 4.6<br />

Leiterin Kifa-Team, 5. Aussprache zu den Berichten, 6. Wahl Versammlungsleiter,<br />

7. Entlastung des Präsidiums, 8. Turnusmäßige<br />

Neuwahl des Präsidiums: 8.1 Präsident, 8.2 Vizepräsident, 8.3 Sitzungspräsident,<br />

8.4 Schatzmeister, 8.5 Orgaleiter, 8.6 Schriftführer,<br />

8.7 Beisitzer, 8.8 Kassenprüfer, 9. Anträge zur Jahreshauptversammlung,<br />

10. Verschiedenes<br />

Über die Bereitschaft zur Mitarbeit und Verantwortungsübernahme<br />

für „Deinen“ Verein würden wir uns sehr freuen. Es sind immer<br />

noch Positionen vakant, die dringend besetzt werden sollten, wie z.<br />

B. der Vizepräsident, die Mitgliederverwaltung, der Pressewart.<br />

Für weitere Informationen steht Irmgard Waidner unter Tel. (06849)<br />

1483 gerne zur Verfügung.<br />

Wir bitten alle Mitglieder, an unserer Jahreshauptversammlung teilzunehmen.<br />

Anträge zur JHV sind mind. 14 Tage vorher einzureichen.<br />

Einladung an alle „<strong>Kirkel</strong>er“ (<strong>Kirkel</strong>, Limbach, Altstadt) zum Festzug<br />

„2 x 11 Jahre“ der KG Burgnarren am 31.08.2013 - Wir „Burgnarren“<br />

<strong>Kirkel</strong> sind in diesem Jahr 22 Jahre alt (2x 11 Jahre). In der<br />

Vergangenheit ist immer wieder der Wunsch an uns geäußert worden,<br />

doch nochmal einen Umzug zu machen.<br />

Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!