02.11.2013 Aufrufe

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

ervice - aar - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zu einer gemeinsamen Wanderung mit dem PWV Edenkoben herzlich<br />

eingeladen.<br />

Die ehemalige <strong>Kirkel</strong>erin Dorle Petershans geb. Sattler hat diese<br />

Wanderung angeregt.<br />

Wir treffen uns zur Abfahrt mit PKW am Sonntag, 14.07., um 9.30<br />

Uhr am Marktplatz in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel. Bitte Terminverschiebung<br />

beachten!<br />

Um 10.00 Uhr treffen wir uns mit unseren Wanderfreunden am Parkplatz<br />

Bexbacher Blumengarten.<br />

Nach der Begrüßung beginnen wir unsere ca. 8 km lange Rundwanderung<br />

Richtung Hochwiesmühle. An der Bahnstrecke geht es vorbei<br />

Richtung Feilbachtal-A6-Nieder-bexbach. Auf dem Dorfplatz machen<br />

wir Mittagsrast aus dem Rucksack. Danach besichtigen wir die Jakobuskirche<br />

mit Führung in Niederbexbach. Zurück geht es zum<br />

Hindenburgturm im Bexbacher Blumengarten, wo eine geführte<br />

Besichtigung des Bergbaumuseums durchgeführt wird. Nach ca. 1,5<br />

Stunden Führung fahren wir gemeinsam zur Steinberghütte, wo wir<br />

bei Hüttenkost und Kaffee und Kuchen die Schlussrast einlegen.<br />

Die Wanderführer Ferdi Biet und Günther Brill wünschen sich eine<br />

gute Beteiligung!<br />

Oldtimerfreunde <strong>Kirkel</strong>-Limbach<br />

Liebe Oldtimerfreunde, für die Rallyeteilnehmer in Rodenbach ist<br />

am Sonntag, 16. Juni, Treffpunkt in Limbach am Mitfahrer-Parkplatz.<br />

Wir treffen uns um 7.45 Uhr und fahren um Punkt 8.00 Uhr ab.<br />

Nächste Woche Samstag, 22. Juni, ist in St. Ingbert die Oldtimerrallye.<br />

Nähere Info zur Abfahrt bzw. Treffpunkt bei Michael Schmidt.<br />

Vielen Dank an die Besucher des Dorffestes in Altstadt, die unseren<br />

Stand besucht haben. Der Wettergott hatte Einsehen mit uns allen<br />

und uns ein tolles Wetter beschert. Die Band BTTR, die abends spielte,<br />

hatte viele Besucher angezogen.<br />

VHS <strong>Kirkel</strong><br />

Sensenkurs, Dengeln und Mähen - Am Freitag, 14. Juni 2013, bietet<br />

die VHS <strong>Kirkel</strong> in Zusammenarbeit mit der BUND-Ortsgruppe<br />

Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach und NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong> allen Interessenten<br />

ab 18.00 Uhr einen kostenlosen etwa zweistündigen Sensenkurs<br />

an. Treffpunkt hierfür ist an einem unbebauten Baugrundstück<br />

Hausnummer 50/52 in der Blieskasteler Straße in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel.<br />

In diesem Kurs soll erläutert und gezeigt werden, wie man<br />

eine Sense oder Sichel durch Dengeln und Wetzen so schärft, dass<br />

man mit ihr - etwas Übung vorausgesetzt - leicht, umweltfreundlich<br />

und billig eine Wiese mähen kann. Die Technik des Mähens soll<br />

ebenfalls in Theorie und Praxis vorgestellt werden. Sowohl das Dengeln<br />

als auch das Mähen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

unter Anleitung möglichst an bzw. mit ihrem eigenen Gerät<br />

üben. Auch zu dieser Veranstaltung sind alle Interessenten herzlich<br />

eingeladen.<br />

Für Rückfragen steht Herr Gerhard Niklas, Tel. (06849) 249, zur Verfügung.<br />

BUND-Ortsgruppe Altstadt-<strong>Kirkel</strong>-Limbach und<br />

NABU-Ortsgruppe <strong>Kirkel</strong><br />

GEO-Tag der Artenvielfalt am 15. und 16.06. im Kulturpark Bliesbruck-Reinheim.<br />

Wie bereits vor 2 Jahren an gleicher Stelle werden am Samstag,<br />

15.06., die Spezialisten dort v. a. ihre Kartierungen durchführen, um<br />

die Ergebnisse am folgenden Sonntag zu vervollständigen und dem<br />

interessierten Publikum vorzustellen. Dies wird voraussichtlich in<br />

Form von Ausstellungen und Exkursionen von etwa 10.00 bis 18.00<br />

Uhr erfolgen - genauere Zeitpläne liegen noch nicht vor und sollen<br />

erst kurz vorher veröffentlicht werden.<br />

Unser nächster gemeinsamer monatlicher Stammtisch findet am<br />

Freitag, 21.06., ab 20.00 Uhr im DRK-Heim (Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses),<br />

Eisenbahnstraße 13, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, statt.<br />

Als Tagesordnungspunkte sind für diesen Abend vorgesehen: Vorstellung<br />

bzw. Besprechung unserer abgeschlossenen, laufenden und<br />

kommenden Aktivitäten (Sensenkurs von voriger Woche, Tag der<br />

Artenvielfalt vom 15./16.06., Exkursionen und sonstige Veranstaltungen)<br />

und Verschiedenes.<br />

Alle Interessenten sind herzlich zu diesem Stammtisch eingeladen.<br />

S. Kramp, G. Niklas<br />

also keine Zufallsprodukte. Jeder Zentimeter der geschaffenen Landschaftsbilder<br />

dagegen sind Teil einer erlebten Geschichte. Alle<br />

Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, der Vernissage um<br />

11.00 Uhr und anschließend dem Sommerfest im angrenzenden Park<br />

beizuwohnen.<br />

S<strong>aar</strong>land Steelers e. V.<br />

Punktehagel in <strong>Kirkel</strong> - Beim Heimspiel am vergangenen Sonntag,<br />

9. Juni, besiegten die Steelers die Erfurt Indigos mit einem eindrucksvollen<br />

51:7.<br />

Von Anfang an sah es gut aus für die S<strong>aar</strong>länder. Zwar hielten die<br />

Indigos den Läufen durch die Mitte gut stand, doch den schnellen<br />

Runningback Torian Tucker konnten sie nicht aufhalten, als er über<br />

außen den ersten Touchdown für die Steelers erlief. Schnell mussten<br />

die Gäste wieder den Ball abgeben und die Offense marschierte<br />

los. Am Ende des zweiten Drives war es Terrence Walton, der die<br />

Goalline zum Touchdown durchbrach. Wieder eroberten die Verteidiger<br />

den Ball und dieses Mal punktete Runningback Benjamine<br />

Thompson mit einem weiteren Lauf über außen. So stand es nach<br />

dem ersten Viertel bereits 20:0 für die Gastgeber. Die Defense erbrachte<br />

weiter eine solide Leistung und sicherte den Ball, ohne dass<br />

Erfurt in Fieldgoal-Reichweite kam. Die Indigos schafften es nun<br />

besser, die Läufe über die Außenseite zu stoppen, aber Headcoach<br />

Stefan Heiler war darauf vorbereitet. Der nächste Spielzug war ein<br />

Pass von Quarterback Marius Zell auf Kevin Johnston, der das Leder<br />

die restlichen 20yards in die Endzone trug. Die Indigos, die mit<br />

einem sehr kleinen Kader angereist waren, versuchten weiter mit<br />

Pass- und Laufspiel ins Spiel zu finden, aber der Leistung der Steelers<br />

konnten sie an diesem Tag nur wenig entgegensetzen. Dennoch<br />

schaffte es Erfurt kurz vor der Pause bis zur 25yard-Linie der<br />

S<strong>aar</strong>länder, die sich durch Unaufmerksamkeit vier Fouls in Folge<br />

einhandelten und sich immer weiter ihrer Endzone näherten. Ein<br />

Pass der Indigos zum Touchdown mit gutem Zusatzpunkt führte<br />

dann zum Halbzeitstand von mittlerweile 33:7.<br />

In Hälfte 2 sah man ein ähnliches Bild. Die Defense der Steelers<br />

eroberte den Ball und die Offense marschierte zielsicher weiter in<br />

Richtung Endzone. Coach Heiler begann nun seine Ersatzspieler und<br />

die Rookies aufs Feld zu schicken, um ihnen wertvolle Spielerfahrung<br />

zu geben. Die Indigos konnten jetzt einige First Downs erzielen<br />

und hielten so den Steelers Angriff eine Weile vom Ball fern. Es<br />

half aber alles nichts, weitere Punkte wurden nicht erzielt und die<br />

Steelers schafften es mit jeder Einheit zu Punkten. Ob Offense, Defense<br />

oder auch die Special-Teams mit einem Kickoff-Return Touchdown<br />

von Benjamine Thompson, brachten immer mehr Zähler auf<br />

das Scoreboard. Auch Andreas Schröder, der bereits viele Punkte<br />

mit seinem Fuß erzielte, stellte mit einem schönen Catch seine Fingerfertigkeit<br />

unter Beweis und steuerte so weitere 6 Punkte zum<br />

51:7-Erfolg der Steelers bei.<br />

Nach 6 harten Wochen mit 6 Spielen in Folge haben die Steelers<br />

endlich ein Wochenende spielfrei, das die Spieler dringend brauchen<br />

zur Regeneration. Dass die frisch aufgestiegenen S<strong>aar</strong>länder<br />

nun nach der Hälfte der Saison in der Oberliga auf Platz 1 der Tabelle<br />

stehen, hätte niemand für möglich gehalten. Am 22. Juni geht die<br />

wilde Fahrt weiter mit einem Auswärtsspiel in Mainz gegen die<br />

Golden Eagles. Das Rückspiel wird sicher ein schweres Stück Arbeit<br />

für die Steelers, die bei der Schlammschlacht von <strong>Kirkel</strong> im Hinspiel<br />

nur knapp mit 21:16 gewannen.<br />

Trotz der Tabellenführung bleiben die großen Favoriten die Bad<br />

Kreuznach Thunderbirds, die weiterhin ohne Niederlage sind und<br />

auch in Jena am Sonntag mit 20:28 einen Sieg einfahren konnten.<br />

Die Thunderbirds haben bisher nur gegen die Steelers einen Punkt<br />

abgegeben und sind nur aufgrund weniger bestrittener Spiele nicht<br />

auf Platz 1. Zum großen Showdown kommt es in Bad Kreuznach am<br />

7. Juli, wenn die Steelers zum Rückspiel anreisen.<br />

Die Steelers danken den vielen Helferinnen und Helfern, die mit<br />

ihrem selbstlosen Einsatz den Verein immer wieder so tatkräftig<br />

unterstützen. Auch freuen wir uns über die vielen Zuschauer, die<br />

sogar bei schlechtem Wetter nach <strong>Kirkel</strong> kommen und ihrem Team<br />

den nötigen Motivationsschub geben. Danke!<br />

www.s<strong>aar</strong>land-steelers.de<br />

Kunstverein S<strong>aar</strong> e. V.<br />

Jeder ist ein Künstler, so lautet das berühmte Zitat von Josef Beuys.<br />

Dieses geflügelte Wort nehmen sich immer mehr Menschen zum<br />

Anlass um auch zu Pinsel und Farbe zu greifen. Der Kunstverein<br />

S<strong>aar</strong> bietet dafür eine ideale Plattform. In der Werkschau 2013, die<br />

vom 16. Juni bis einschließlich 31. August zu sehen ist, zeigen Mitglieder<br />

des Vereins einen kleinen Ausschnitt ihrer Werke, die in<br />

den letzten 15 Monaten entstanden sind. Unter der Anleitung von<br />

erfahrenen Fachkräften wurden in den beiden Ateliers in S<strong>aar</strong>brücken<br />

und <strong>Kirkel</strong> mit Hingabe und Talent Kunstwerke geschaffen.<br />

Der kommunikative Stil vieler Bilder sind gegenständliche Arbeiten.<br />

Durch die Schulung der Koordinierung von Auge und Hand<br />

wurden auch expressive und abstrakte Bilder bewusst gemalt, sind<br />

Der Ortsvorsteher informiert<br />

Dorffest 2013 - eine Nachbetrachtung - Schön war es wieder, unser<br />

Dorffest in Altstadt. Trotz einiger regnerischer Einlagen war uns<br />

der Wettergott insgesamt wohl gesonnen und die Teilnehmer konnten<br />

zum Schluss zufrieden auf die Dorffesttage zurückblicken. Wie<br />

immer hatten sich alle bemüht, ein ansprechendes Angebot auf die<br />

Beine zu stellen und es ist auch wieder allen gelungen. Auch auf<br />

der Bühne gab es ein attraktives Programm, es wurde für Groß und<br />

Klein, für Alt und Jung etwas geboten. Die Besucherzahlen an beiden<br />

Tagen ließen eigentlich kaum noch Wünsche offen. Ich möchte<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 24/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!