03.11.2013 Aufrufe

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

Die Zeitung zum Download als PDF (Ausgabe Mattersburg)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.burgenlandexpress.at<br />

Top Thema<br />

09<br />

Menschen ihr Leben nicht auf<br />

der Straße oder in gefängnisähnlichen<br />

Behausungen fristen.<br />

In anderen Ländern ist eine<br />

solche menschenunwürdige Behandlung<br />

an der Tagesordnung.<br />

Nach dem ersten Schritt in unserem<br />

Land, dem Asylantrag,<br />

wird geprüft, ob Österreich für<br />

das Verfahren überhaupt zuständig<br />

ist. Wenn ja, werden die<br />

Fluchtgründe und die Angaben<br />

der Asylwerber genau untersucht.<br />

Das kann Monate oder<br />

auch Jahre dauern. Fast 22.000<br />

offene Verfahren (Stand Ende<br />

2012) sprechen leider eine deutliche<br />

Sprache.<br />

Arbeit und Grundversorgung<br />

Ein Hauptkritikpunkt an der<br />

derzeitigen gesetzlichen Regelung<br />

betrifft den Arbeitsmarkt.<br />

Während des Asylverfahrens<br />

dürfen die Asylwerber keinerlei<br />

bezahlter Arbeit nachgehen<br />

(ausgenommen Ernte- bzw.<br />

Saisonarbeit). Sie werden praktisch<br />

<strong>zum</strong> Nichtstun verdammt<br />

und gelten in der heimischen<br />

Bevölkerung daher oft zu Un-<br />

recht <strong>als</strong> faul. Selbst bei einem<br />

positiven Asylbescheid wird<br />

dadurch eine spätere Eingliederung<br />

in die Gesellschaft erschwert.<br />

Um einigermaßen<br />

über die Runden zu kommen,<br />

erhalten Asylwerber bis <strong>zum</strong><br />

Abschluss des Verfahrens die so<br />

genannte „Grundversorgung“.<br />

Für eine einzelne Person, die individuell<br />

wohnt, beträgt diese<br />

monatlich maximal 290 Euro.<br />

Davon müssen alle <strong>Ausgabe</strong>n<br />

wie Essen, Miete, Heizung,<br />

Strom, usw. bezahlt werden.<br />

Zum Vergleich: <strong>Die</strong> Mindestsicherung<br />

für Österreicher<br />

beträgt monatlich maximal<br />

794,91 Euro. Leben Asylsuchende<br />

in organisierten Unterkünften<br />

inklusive Verpflegung, bekommen<br />

sie lediglich 40 Euro<br />

pro Monat „Taschengeld“. Ob<br />

man bei diesem „Einkommen“<br />

von Sozi<strong>als</strong>chmarotzern sprechen<br />

kann, muss jede(r) selbst<br />

entscheiden.<br />

Viele interessante Daten und<br />

Fakten <strong>zum</strong> Thema finden sich<br />

auf www.unhcr.at.<br />

Das<br />

Zweiflügeltor<br />

Frühjahrs-Aktion 2013<br />

TORE ANTRIEBE TÜREN ZÄUNE SERVICE/MONTAGE<br />

Hochwetterfeste Pulverbeschichtung<br />

ohne Aufpreis<br />

(Gültig für alle Aluminiumzweifl ügeltore im Privatbereich (Industriebereich<br />

auf Anfrage); für folgende RAL-Farben matt: 7016, 7004, 7035, 6768, 8017,<br />

8003, 6005, 3004; Aktion gültig bis 30.6.13)<br />

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Türen & Tore<br />

mit über 20-jähriger Branchenerfahrung.<br />

7023 Stöttera · Hauptstrasse 73 · Tel.: 02626 5195 · Fax DW 5<br />

7100 Neusiedl am See · Obere Hauptstraße 32 · Tel.: 02167 21250<br />

e-mail: info@koeller.at · www.koeller.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!