04.11.2013 Aufrufe

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§8 Projektive <strong>Geometrie</strong> 87<br />

Die Zerlegung <strong>der</strong> <strong>projektiven</strong> Ebene in Scheibe und Möbiusband<br />

Wir haben haben zwei Zweiecke und ein Viereck. Diese<br />

drei Stücke werden wie folgt identifiziert. Die beiden<br />

Zweiecke werden entlang ihrer Kanten im Äquator<br />

identifiziert. Dadurch einsteht eine einzige Scheibe<br />

(ohne Ecken). Die beiden Kanten des Vierecks, die<br />

im Äquator liegen, werden diametral identifiziert. Es<br />

entsteht das Möbiusband.<br />

Klaus Johannson, <strong>Geometrie</strong> (L2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!