04.11.2013 Aufrufe

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

8. Von der Zentralprojektion zur projektiven Geometrie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 . <strong>Geometrie</strong> (L2)<br />

Kreisring Identifikation von Antipoden Möbiusband<br />

Damit ist gezeigt, dass die projektive Ebene die Vereinigung<br />

des M¨biusbandes mit einer Scheibe ist. Insbeson<strong>der</strong>e<br />

ist also die projektive Ebene von <strong>der</strong> Sphäre<br />

verschieden, denn die 2-Sphäre enthält kein Möbiusband.<br />

Wegen <strong>der</strong> ungewöhnlichen Gestalt <strong>der</strong> projektive<br />

Ebenen, ist sie oft schwer zu handhaben. Deswegen behilft<br />

man sich oft mit den affinen Ebenen, die leichter<br />

zu handhaben sind. Die affinen Ebenen behandeln<br />

wir nachdem wir die projektive Geomtrie eingeführt<br />

haben.<br />

Konkrete Projektive <strong>Geometrie</strong>.<br />

Die bisherigen Überlegungen führen <strong>zur</strong> sogenannten<br />

konkreten <strong>projektiven</strong> <strong>Geometrie</strong>.<br />

Klaus Johannson, <strong>Geometrie</strong> (L2)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!