05.11.2013 Aufrufe

Zahn - Unix-Netzwerkprogramminerung mit Threads, Sockets und SSL

Zahn - Unix-Netzwerkprogramminerung mit Threads, Sockets und SSL

Zahn - Unix-Netzwerkprogramminerung mit Threads, Sockets und SSL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

414 A Anhang<br />

$ openssl ca -out server-crt.pem -in server-req.pem -md sha1<br />

Using configuration from /usr/lib/ssl/openssl.cnf<br />

Enter pass phrase for my-ca.key:<br />

Check that the request matches the signature<br />

Signature ok<br />

Certificate Details:<br />

Serial Number: 1 (0x0)<br />

Validity<br />

Not Before: Jun 14 15:19:41 2005 GMT<br />

Not After : Jun 14 15:19:41 2006 GMT<br />

Subject:<br />

countryName<br />

= DE<br />

stateOrProvinceName = Bayern<br />

organizationName = Irgendwie <strong>und</strong> Sowieso<br />

organizationalUnitName = Binser<br />

commonName<br />

= www.irgendwie-sowieso.dom<br />

emailAddress<br />

= webmaster@irgendwie-sowieso.dom<br />

X509v3 extensions:<br />

X509v3 Basic Constraints:<br />

CA:FALSE<br />

...<br />

Certificate is to be certified until<br />

Jun 14 15:19:41 2006 GMT (365 days)<br />

Sign the certificate? [y/n]:y<br />

1 out of 1 Certificate Signing Requests certified, com<strong>mit</strong>? y<br />

Write out database with 1 new entries<br />

Data Base Updated<br />

Die resultierende Datei server-crt.pem enthält nun den von der CA digital<br />

signierten Certificate Signing Request, also das X.509-Zertifikat unseres<br />

Servers. Das Zertifikat liegt dabei im PEM-Format vor. Zusammen <strong>mit</strong> dem<br />

geheimen Schlüssel des Servers kann das neue Zertifikat von diesem zum Nachweis<br />

seiner digitalen Identität eingesetzt werden (vgl. dazu Abschnitt 7.3.4).<br />

A.1.3 Vertrauenswürdige Zertifizierungsstellen<br />

Als letztes müssen wir den Client-Programmen aus Kapitel 7 das Zertifikat der<br />

neuen Zertifizierungsstelle (<strong>und</strong> ggf. beliebig vieler weiterer Zertifizierungsstellen)<br />

bekannt machen <strong>und</strong> die CA da<strong>mit</strong> als vertrauenswürdig einstufen. Wie<br />

in Abschnitt 7.3 erläutert, können die Zertifikate entweder in einer Zertifikatsdatei<br />

oder in einem Zertifikatsverzeichnis abgelegt werden.<br />

Eine Zertifikatsdatei enthält dabei mehrere X.509-Zertifikate im PEM-Format.<br />

Enthalten die drei Dateien cacert1.pem, cacert2.pem <strong>und</strong> cacert3.pem drei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!