06.11.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 174 - Pfarre Windischgarsten - Diözese Linz

Pfarrbrief 174 - Pfarre Windischgarsten - Diözese Linz

Pfarrbrief 174 - Pfarre Windischgarsten - Diözese Linz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 26.Jänner dieses Jahres war die Volksbefragung<br />

über die allgemeine Wehrpflicht<br />

seit einer Woche schon wieder Geschichte.<br />

Doch an diesem Samstagabend wurde das<br />

umstrittene Thema plötzlich wieder aktuell.<br />

Soldaten aus dem Garstnertal marschierten<br />

um Punkt 20.00 Uhr zum diesjährigen Pfarrball<br />

ins Pfarrheim und hielten dort Stellung<br />

- bis zum Rapport von Daraboß! Mobile<br />

Wahlurnen machten sich ein Bild über die<br />

Länge der Sonntagspredigten und befragten<br />

dazu die Ballbesucher. Neben der traditionellen<br />

Tanzmusik durch Hubert & Daniela gab´s<br />

unter anderem musikalische Gustostückerl<br />

vom „Neuen Jugendchor“ oder auch den aus<br />

Südtirol angereisten „Kastelruther-Spatzen“,<br />

natürlich absolut „live“. Wohl waren noch<br />

viele andere originelle Masken mit dabei, wie<br />

etwa die „Alten Schachteln“, die „Narrischen<br />

Schwammerl“ oder die „Überdimensionalen<br />

Wehrpflicht -<br />

Berufsheer?<br />

Unser Pfarrball<br />

Legobausteine“. Insgesamt konnte man 20<br />

verschiedene Gruppen bzw. 110 Masken<br />

zählen, ein absoluter Rekord in der Geschichte<br />

des Pfarrballs. Die Stimmung bei Alt und<br />

Jung konnte nicht besser sein, und so hielten<br />

manche Ballbesucher bis zum Morgengrauen<br />

aus. Gelingen konnte dieses Fest jedoch auch<br />

dieses Mal nur durch viele fleißige Hände<br />

und gute Werbung. Als Leiter des Festausschusses<br />

möchte ich mich bei meinem Team<br />

für die gute Zusammenarbeit und Organisation<br />

recht herzlich bedanken. Den vielen<br />

Freiwilligen sage ich ein aufrichtiges Vergelt´s<br />

Gott für die Mithilfe und Unterstützung, sei<br />

es fürs Räumen von Möbilar, fürs Dekorieren,<br />

fürs Arbeiten in der Küche oder fürs<br />

Backen der Mehlspeisen. Besonderer Dank<br />

gilt auch den zahlreichen Spendern für die<br />

schönen Maskenpreise, denn nur so konnte<br />

jede einzelne Gruppe zu einem Gewinner<br />

werden. Am Ende noch ein Dankeschön für<br />

die musikalische Umrahmung durch Hubert<br />

Huber & Daniela Schober und an unseren<br />

Moderator Daniel Strutzenberger, der durchs<br />

Programm führte sowie die Demaskierung<br />

leitete. Zusammenfassend kann man sagen,<br />

dass sich der traditionelle Pfarrball zu einem<br />

familiären Fest entwickelt hat, denn man<br />

spürte wahrlich eine große Gemeinschaft<br />

und die Vorfreude aufs nächste Jahr. Zuvor<br />

aber gibt´s im Sommer wieder das Pfarrfest<br />

am 7. Juli, zu dem ich an dieser Stelle bereits<br />

herzlich einladen möchte.<br />

Ing. Alexander Kalß<br />

Impressum:<br />

„Lebendige <strong>Pfarre</strong>“ – Herausgeber und Verleger: Röm. – kath. Pfarramt in 4580 <strong>Windischgarsten</strong>, Rosenauerweg 1,<br />

Tel.: 07562/5258; Fax: 07562/5258 – 4; E – mail: pfarre.windischgarsten@dioezese-linz.at<br />

Redaktion: Pfarrgemeinderat – Arbeitskreis Verkündigung. <strong>Pfarre</strong>r Dr. Gerhard M. Wagner, Tel.: 0676/87765477<br />

Herstellung: Satz, Gestaltung und digitale Druckvorstufe: Kren Medienmanufaktur, 8911 Admont; Druck: Wallig, 8962 Gröbming<br />

40 Nr. <strong>174</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!