06.11.2013 Aufrufe

Bericht Jahr 2008.pdf - LBGR - Land Brandenburg

Bericht Jahr 2008.pdf - LBGR - Land Brandenburg

Bericht Jahr 2008.pdf - LBGR - Land Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

ge hörten die russische ARMZ 8 %, die kasachische<br />

KazAtomProm 12 % und die usbekische Navoi Mining<br />

5 % zu den großen Produzenten. Größter Einzelproduzent<br />

blieb die Großlagerstätte McArthur River,<br />

Saskatchewan, Kanada 6.383 t U, 15 % der Weltproduktion,<br />

gefolgt von Ranger, Australien 4.527 t U,<br />

10 % , Rössing, Namibia 3.449 t U, 8 %, Olympic Dam,<br />

Australien 3.344 t U, 8 % und Krasnokamensk, Russland<br />

3.050 t U, 7 %.<br />

Im <strong>Jahr</strong> 2008 wurden ca. 62 % des Urans aus Lagerstätten<br />

im konventionellen Abbau (Tagebau, Untertagebau),<br />

28 % im ISL-Verfahren (untertägige In-situ-<br />

Laugung) und ca. 10 % als Nebenprodukt bei der<br />

Aufbereitung von Edelmetallerzen (Olympic Dam,<br />

Australien: Cu-Au-U-Gewinnung) gefördert.<br />

In Europa findet außer in Russland eine bergmännische<br />

Uranproduktion in der Tschechischen<br />

Republik 263 t U, in Rumänien 77 t U und in der<br />

Ukraine 800 t U statt. Kleinere Mengen fielen in<br />

Deutschland im Rahmen der Sanierung von Produktionsstätten<br />

bei der Reinigung von Grubenwässern<br />

im Sanierungsbetrieb Königstein der WISMUT GmbH<br />

an und sind auf gelöstes Uran in untertägigen Ge -<br />

winnungsblöcken zurückzuführen, das vom Flutungs<br />

niveau erreicht wurde. Eine kommerzielle<br />

Lieferung fand 2008 nicht statt.<br />

Die Anpassung der Uranpreise an das Marktniveau<br />

hielt nach einer deutlichen Preisabnahme in der<br />

zweiten <strong>Jahr</strong>eshälfte 2007 auch 2008 an. Im <strong>Jahr</strong>esverlauf<br />

nahmen die Preise an den Spotmärkten von<br />

90,00 US$/lb U3O8 (234 US$/kg U) auf 53,00 US$/lb<br />

U3O8 (137 US$/kg U) ab.<br />

Uranlieferungen an die Mitgliedsstaaten der<br />

EU-27 lagen 2007/2008 bei 22.000 t U. Der Anteil von<br />

Lieferungen unter Spot-Markt-Kontrakten lag bei<br />

lediglich 2,4 %. Deutschland bezog auch 2008 seine<br />

Lieferungen an Natururan und angereichertem<br />

Natururan aus Frankreich, Kanada, den USA und<br />

Großbritannien bzw. Frankreich, den Niederlanden<br />

und Russland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!