06.11.2013 Aufrufe

August 07 - des DBB e.V.

August 07 - des DBB e.V.

August 07 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Eck, Niederwalddenkmal und Eifel.<br />

Natürlich durfte auch eine Weinprobe in Koblenz<br />

nicht fehlen. Die Teilnehmer waren voll<br />

zufrieden. Großer Dank an das Ehepaar Obermüller<br />

das die schöne Fahrt organisierte.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 86. Wallisch<br />

Maria 12.8. Budaschitz; 85. Sonnberger<br />

Irma 12. Weigelsdorf; 85. Gaschinger<br />

Karoline 31. Silberberg; 83. Schinkmann<br />

Elisabeth 8. Kienberg; 79. Bernhart Maria 3.<br />

Oberhaid; 78. Irsigler Ludwig 30. Kropfetschlag;<br />

77. Vater Hermine 21. Hurschippen; 77.<br />

Binder Maria 24. Flochheim; 74. Köhler Wilhelminr<br />

14. Tweras; 72. Spannbauer Alfred 23.<br />

Schönau; 68. Prinz Rosa 18. Friedberg; 68.<br />

Schauer Maria 24. Oberhaid.<br />

Franz Sonnberger<br />

München<br />

Wieder einmal war vorher eine Sitzung der Vorstandschaft<br />

anberaumt, um über das kommende<br />

Programm in der Ortsgruppe zu beraten. Unsere<br />

Landsleute, aber auch Gäste, für alle Dinge<br />

sehr aufgeschlossen, wollen das ganze Jahr über<br />

unterrichtet sein über Kultur wie Musik, Dichtung,<br />

Lesungen aus der Heimat und vieles andere<br />

mehr, das Zeitgeschehen natürlich nicht ausgenommen,<br />

was die Besucherzahlen immer<br />

wieder dokumentieren. So war es recht angenehm,<br />

die grauen Zellen nicht überstrapazieren<br />

zu müssen und den Schnabel spazieren führen<br />

zu lassen, auf gut bayerisch gesagt, sich einen<br />

Ratschnachmittag zu genehmigen, wo wieder<br />

einmal „wia dahoam“, in den verschiedenen<br />

Dialekten wie dem Krummauer, Prachatitzer,<br />

Kalschinger oder Budweiser usw. gelabert werden<br />

konnte. Die Selbstbewirtung, wie immer von<br />

unseren fleißigen Heinzelmännchen vorbereitet<br />

mit Kaffee und Kuchen, Kuchen, den diesmal<br />

unsere Obmännin Renate „verbrochen“ hatte. Na<br />

so was, Backen kann sie auch, da legst die nieder!<br />

Von Mathilde sind wir es ja schon gewohnt,<br />

dass sie stets bereit ist einzuspringen wenn Not<br />

am Mann ist. Die bereitstehenden Trinkereien<br />

seien auch lobend erwähnt, vor allem aber auch<br />

die bunt dekorierten Tische, die zum Sitzen bleiben<br />

einluden. Renate Ruchty trat wie immer eigenhändig<br />

in Aktion, begrüßte die anwesenden<br />

Landsleute, vor allem Frau Edeltraud Herrmann,<br />

Tochter unseres unvergessenen Heimatdichters<br />

Karl Winter, die über die Bräuche aus dem Böhmerwald<br />

besonders zu Fronleichnam erzählte.<br />

Zu guter Letzt, um die flüssige Unterhaltung<br />

noch einmal zu unterbrechen, hatte unsere Obmännin<br />

noch zwei Geschichten parat, die sie<br />

vortrug. „S. Rezept“ eine Aufzählung von Köstlichkeiten,<br />

wobei uns das Wasser im Mund zusammenlief,<br />

aber letztendlich doch die Erfahrung<br />

bleibt, dass frei nach Schnauze der Kuchen<br />

am besten gelingt. Und dann „D. Gfiertruha“<br />

vollgestopft mit Sachen die oft so gar nicht nötig<br />

sind. Da kommt die Wohlstandsgesellschaft<br />

wieder einmal so voll zum Tragen. Wie hätte das<br />

wohl vor 60 Jahren ausgesehen? Ach so, wer<br />

hatte denn damals schon eine Gefriertruhe? Diese<br />

beiden Geschichten, sehr launisch vorgetragen,<br />

zauberten immer wieder Lachfalten auf so<br />

manches Gesicht. Es war ein unterhaltsamer<br />

Nachmittag, allen die mitgeholfen haben, vor<br />

allem unserer Vortragenden Frau Herrmann, galt<br />

der Dank Frau Ruchtys. Mit einem Hinweis auf<br />

unser Bun<strong>des</strong>treffen in Passau und Dank an unsere<br />

Landsleute fürs Kommen ging auch dieses<br />

Monatstreffen zu Ende.<br />

Therese Braun-Fischerbauer<br />

9.9. Monatstreffen mit Lesung aus den<br />

Werken unserer Heimatdichterin Hilda<br />

Bermgann (Prachatitz). Im Suddt. Haus, Hochstr.<br />

8, Beginn: 14 Uhr; Oktoberfest Trachtenund<br />

Schützenzug in München am 23.9. Alle<br />

Trachtenträger mit ordnungsgemäßer vollständiger<br />

Böhmerwald-Tracht, die sich für die Teilnahme<br />

noch nicht angemeldet haben, werden<br />

gebeten dies noch bis 22.9. bei Frau Renate<br />

Ruchty Tel: 08091/6739 nachzuholen. 27.9.<br />

„Stammtisch Treffen“ der Ehemaligen im HDO<br />

Am Lilienberg 5, Zi. 216, Beginn: 15 Uhr. Beim<br />

Monatstreffen am 14.10. wird unser Lm. Herbert<br />

Foißner (Friedberg) einen Lichtbilder-Vortrag,<br />

über unsere alte Heimat Böhmerwald zeigen.<br />

Suddt. Haus, Beginn: 14 Uhr. Der „Stammtisch“<br />

25.10. im HDO. Irmgard Micko<br />

Herzlichen Glückwunsch: 75. Schattmann<br />

Aloisia 21.8. Deutschhaidl; 83.<br />

Lerch Otto 7. Neulangendorf; 83. Pilsl<br />

Hans 30. Langendorf; 94. Zoglmann Siegfried<br />

17. Neumarkt; 94. Marko Wenzel 28..<br />

Hilde Friepes<br />

Murr-Steinheim<br />

Wir feiern am 8.9. „50 Jahre Ortsgruppe<br />

<strong>des</strong> Deuteschen Böhmerwaldbun<strong>des</strong><br />

Murr–Steinheim“ Das Festprogramm beginnt<br />

um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Murr. Ein<br />

jeder ist herzlich eingeladen. Wir würden uns<br />

freuen bei unserem Fest recht viele Gäste begrüßen<br />

zu können. Johann Bürgstein<br />

Nürnberg<br />

Unser Heimatnachmittag am 16.6. war gut besucht.<br />

Es konnten 26 Teilnehmer begrüßt werden.<br />

Nach dem Verlesen <strong>des</strong> Nachrufs für unser<br />

verstorbenes Mitglied Hilde Peschek wurde eine<br />

Gedenkminute eingelegt, ihrer anwesenden<br />

Tochter wurde unser Beileid ausgesprochen. Den<br />

anwesenden Jubilaren <strong>des</strong> Monats, Albert Gick<br />

(75) und Alois Hammerlindl (78), wurde gratuliert<br />

und ein Präsent überreicht. Herzlich eingeladen,<br />

wurde zum Bun<strong>des</strong>treffen der Böhmerwäldler<br />

in Passau, das von der Ortsgruppe mit<br />

dem Zug besucht wird. Nach dem offiziellen Teil<br />

wurden die Liederbücher ausgeteilt und mit<br />

Musik und Gesang fand der Nachmittag einen<br />

schönen Ausklang. Liebe Leser, im <strong>August</strong> und<br />

September finden keine Treffen der Ortsgruppe<br />

statt, das nächste Treffen ist erst am<br />

20.10.. Bis dahin alles Gute und bleibt<br />

gesund!<br />

Herzlichen Glückwunsch: 65. Pai<br />

Erich 2.8. Schweigelhaid; 83. Paule<br />

Rosa 10. Kaltenbach; 71. Hammerlindl<br />

Franz 15. Hossenschlag; 79. Jungwirth Josef 16.<br />

Hüttenhof; 87. Hofbauer Marie 17. Langendorf;<br />

76. Herbst Franziska 21. Grosshof; 64. Lämmermann<br />

Brunhilde 21. Roteisen.<br />

Klaus Hammerlindl<br />

Nürtingen<br />

Am 24.6. fand unser jährliches Grillfest für Mitglieder<br />

und Angehörige, das auch in diesem Jahr<br />

gut besucht war, statt. Damit das Organisationsteam<br />

planen konnte wurden rechtzeitig Einladungen<br />

mit Anmeldetermin verteilt. Da das<br />

Wetter gut war, konnte man es sich im Freien in<br />

den aufgestellten Pavillions aber auch im Saal<br />

gemütlich machen. Verwöhnt wurden die Mitglieder<br />

mit Steaks, roten Würsten, Kartoffelsalat<br />

und Brot. Unser Mitglied Herbert Kieslich<br />

spielte am Nachmittag, während Kaffee und<br />

Kuchen und verschiedene Strudel angeboten<br />

wurden mit seiner Ziehharmonika. Viel zu<br />

schnell geht so ein gemütlicher Nachmittag<br />

vorbei. Den freiwilligen Helferinnen und Helfern<br />

ein herzliches Dankeschön.<br />

Sonntagskaffee am 2.9. im Haus der Heimat.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 79. Spannbauer<br />

Martha 1.8. Grötzingen; 74.<br />

Buchmann Adolf 3. Remshalden; 67.<br />

Perneker Adolf 5. Reudern; 85. Schmid Maria<br />

6. Grö.; 77. Huber Edmund 6. Neckarhausen;<br />

67. Kronewitter Mathilde 6. Nt.; 83. Ringwald<br />

Alfons 8. Oberensingen; 74. Schweimer Inge 8.<br />

Grö.; 65. Pernecker Franz 10. Kirchheim; 75.<br />

Micko Elfriede 11. Neckarhausen; 81. Traxler<br />

Maria 15. Grö.; 72. Lenhart Otto 15. Grö.; 74.<br />

Janisch Maria 22. Nt.; 69. Blätterbauer Anna<br />

24. Unterensingen; 76. Kübelböck Erich 27.<br />

Unterensingen; 68. Ritzal Elfriede 27. Zizishausen;<br />

67. Saliger Hermann 27. Nt.; 67. Janisch<br />

Gisela 27. Großbettlingen; 71. Puritscher Rosa<br />

28. Aich. Walter Essl<br />

Rosenheim<br />

Am 1. Juli fuhren wir mit Privatwagen zur 50-<br />

Jahrfeier der OG Waldkraiburg. Insgesamt waren<br />

wir mit 19 Mitgliedern bei den Feierlichkeiten<br />

vertreten. Weil wir frühzeitig zu Hause weggefahren<br />

waren, kamen wir mehr als rechtzeitig<br />

in Waldkraiburg an. Ab 9 Uhr trafen wir uns am<br />

Kirchenvorplatz mit alten Freunden und Bekannten<br />

aus anderen Ortsgruppen und wurden vom<br />

Waldkraiburger Obmann Herrn Walter Weiß<br />

herzlich begrüßt. Um 10 Uhr begann der Festgottesdienst,<br />

der vom dortigen Kirchenchor sehr<br />

eindrucksvoll gestaltet wurde. Nach dem Gottesdienst<br />

formierte sich ein sehr ansehnlicher<br />

Festzug. Die Trachtenkapelle der Egerländer<br />

Gmoi sorgte mit ihren schmissigen Klängen<br />

dafür, dass uns das Marschieren im Zug nicht<br />

allzu schwer gefallen ist. Nachdem wir das Pfarrheim<br />

(Veranstaltungslokal) erreicht hatten,<br />

konnten wir, anwesenden Gäste uns von einem<br />

bestens vorbereiteten Festablauf überzeugen.<br />

Obmann W. Weiß mit seinen fleißigen und flinken<br />

Mitgliedern und Helfern sorgte dafür, dass<br />

alles reibungslos ablief, angefangen von den<br />

Platzreservierungen über Speisen und Getränke<br />

usw. usw. Wie angekündigt konnte dann auch<br />

das Festprogramm pünktlich beginnen. Obmann<br />

Weiß ließ nach der Begrüßung die 50 Jahre der<br />

Ortsgruppengeschichte Waldkraiburgs Revuepassieren.<br />

Eindrucksvoll stellte sich wieder<br />

heraus, wie gut alle Vereine in Waldkraiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!