06.11.2013 Aufrufe

August 07 - des DBB e.V.

August 07 - des DBB e.V.

August 07 - des DBB e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mann ließen Essen und Rast sein und stürmten<br />

auf dem Fußweg zum Oberhaus. Um 14<br />

Uhr ging es über die A 3 - mit Aufenthalt an<br />

der „süßen Station Laaber“ - weiter nach Stuttgart,<br />

wo wir wohlbehalten um 19.30 Uhr ankamen.<br />

Nach übereinstimmenden Aussagen<br />

waren alle rundherum zufrieden. Bei den<br />

„Stamm-Böhmerwäldlern“ dürfte jedoch eine<br />

gewisse Wehmut im Inneren sich ausgebreitet<br />

haben.<br />

Eisenstraß<br />

Alle Eisenstraßer und Landsleute aus<br />

Nachbargemeinden laden wir herzlich<br />

zu unserem 49. Heimattreffen am 8.9.<br />

ein. Programm: 8.9. um 10.30 Uhr Gottesdienst<br />

in der Heimatkirche für unsere<br />

Verstorbenen mit Pfarrer Trummer aus<br />

Lohberg/Lam, musikalisch umrahmt von<br />

den Chamerauer Sängern. Anschließend<br />

Totengedenken im Friedhof, namentlich<br />

gedenken wir der Verstorbenen seit dem<br />

letzten Treffen. 12 Uhr Mittagessen beim<br />

früheren Michlwirt mit gemütlichem Beisammensein.<br />

15 Uhr, wie voriges Jahr beginnen<br />

wir mit dem Kaffeetrinken im Gasthof<br />

„Neuwaldhaus“ in Bayerisch Eisenstein.<br />

17 Uhr offizieller Beginn <strong>des</strong> Treffens<br />

mit Begrüßung. Beim gemütlichen Teil<br />

bleibt viel Zeit zum Unterhalten mit lieben<br />

Bekannten und Verwandten. Es werden<br />

wieder Heimatbücher, Ortschroniken, Alben<br />

mit Bildern unseres landschaftlich<br />

schönen Heimatdorfes zum Anschauen<br />

ausgelegt. 19 Uhr Diavortrag über das<br />

letzte Treffen, die Maiandacht, Bildern von<br />

daheim, anschließend Ehrung der ältesten<br />

und jüngsten Teilnehmer.<br />

Wer am 9.9. noch in Bayerisch Eisenstein<br />

weilt, kann um 9 Uhr den Gottesdienst in<br />

Eisenstein besuchen.<br />

Eisenstraß-Ortschronik. Immer wieder<br />

Herzlichen Glückwunsch: 95. Bakule<br />

Hildegard 3.8. Krummau; 84. Piller<br />

Franz 9. Rindlau, Schorndorf; 63. Breitschopf<br />

Rudolf 10. Quittosching; 86. Wallisch<br />

Maria 12. Budaschitz, Möglingen; 77. Kerschagel<br />

Maria 15. Neuhauser, Böblingen; 61. Grünbeck<br />

Helmut 16. Zwiesel, Markgröningen; 80.<br />

Grünberger Josef 18. Alt-Langendorf; 78. Habereder<br />

Alois 20. Riggerding/Bay.; 77. Jungwirth<br />

Walter 20. Neuofen, Horb. Friedrich Grübl<br />

fragen Landsleute nach der nun in Maschinenschrift<br />

erhältlichen Eisenstraß-Chronik.<br />

Wir haben noch genug Exemplare, da<br />

wir mehr Chroniken orderten, als vorher<br />

bestellt wurden. Beim Treffen verkaufen<br />

wir wieder Chroniken. Wer nicht zum Treffen<br />

kommen kann und die äußerst interessante,<br />

gut gestaltete Chronik für 29,50<br />

Euro bestellt, erhält sie zuzüglich 3,90 Euro<br />

Porto per Post. Das Eisenstraß-Heimatbuch<br />

eignet sich gut als Geschenk für Verwandte<br />

und Bekannte. Viele Landsleute erzählen,<br />

dass sie immer wieder in der nun<br />

leicht lesbaren Ortschronik lesen, etwas<br />

nachschlagen und die Bilder anschauen.<br />

Anmeldungen für Übernachtungen richten<br />

Sie bitte an: Gasthof Neuwaldhaus, Hauptstraße<br />

5, 94252 Bayer. Eisenstein, Tel.<br />

09925/94050, an das Verkehrsamt, Anton-<br />

Pech-Weg 2, Tel. 09925/327, wegen Adressen<br />

von Gasthöfen oder Pensionen, an Karl<br />

Kress, Kratka ulice 325, CZ 34004 Zelezna<br />

Ruda, Tel. 00420/3765/97338 oder Hotel<br />

Kollerhof bei der Hammerer Kirche, Tel.<br />

00420/376 390 113 . Lotte Guggeis, Hauser<br />

Mühlberg 15, 93444 Bad Kötzting, Tel.<br />

09941/8662, Dr. Karl Kelnhofer (Sohn v.<br />

jüngsten Frischhof-Sohn Karl), Hauptstr. 1,<br />

93346 Ihrlerstein, Tel. 09441/21530, E-Mail:<br />

helmut.guggeis @web.de, E-Mail: kkelnh<br />

@aol.com<br />

Herzlichen Glückwunsch: 81.<br />

Dachs Elisabeth geb. Röhrig (Frau<br />

v. Luis) 1.8.; 90. Zivny Rudolf (Bartl<br />

Rudi) 1.; 50. Rohde Rosemarie gb. Neisser<br />

(Tochter v. Saller Emmi) 7.; 83. Geiger Frieda<br />

geb. Häusler (v. Brennet) 8.; 79. Linzmeier<br />

Franz (Sohn v. Huis Sepp) 8.; 76. Kuchler<br />

Hilde geb. Pflanzer (Mutter v. Lehlmühle)<br />

10.; 85. Zimmermann Gretl geb. Wierer<br />

(Bartlhuis Gretl) 17.; 80. Aschenbrenner Elsa<br />

(Frau v. Franz, Sohn v. Bartlmichal Schneider)<br />

17.; 88. Aschenbrenner Franz (Sohn v.<br />

Bartlmichal-Schneider) 19.; 92. Linzmeier<br />

Hanni geb. Kraus (Frau d. verst. Huis Karl)<br />

22.; 88. Schmid Franz 22.; 86. Heidler-Schäffer<br />

Gusti (Binder Gusti) 25.; 82. Saller Anna<br />

(Frau d. verst. Anton) 26.; 75. Paa Gertaud<br />

29.; 81. Kulas Hilde 30..<br />

Gesen<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76.<br />

Stöhr Franz (Peternhäusl) 2.8. Broden,<br />

Aichwald-Aichelberg; 82. Gratzel<br />

Anna geb. Denk (Philipp) 4. Broden, Unterzeitldorn;<br />

82. Zivny Maria geb. Bredl<br />

(Müllner) 5. Kühberg, Esslingen; 82. Nausch<br />

Mara 6. Jenewelt; 71. Kollroß Maria geb.<br />

Brandl (Unterer Gagl) 7. Kühberg, Hochdorf;<br />

79. Wehringer Maria geb. Rendl (Girglhäusl)<br />

12. Kühberg, Augsburg; 73. Nausch Franz 15.<br />

Jenewelt; 75. Pauli Maria geb. Rohrbacher<br />

(Gubernbauer) 15. Jenewelt, Rohrbacher;<br />

72. Hasenöhrl Karl (Tischler) 23. Broden,<br />

Ostfildern; 60. Bachal Karl (Hammerlik) 24.<br />

Jenewelt, Tennenbronn; 84. Kerscher Maria<br />

geb. Denk (Philipp) 25. Broden, Straubing;<br />

60. Kleinknecht Helga geb. Kollroß (Blächer)<br />

27. Gesen, Waiblingen. Konrad Löffelmann<br />

Hammern<br />

11. Wallfahrt der Pfarrei Lohberg<br />

nach Hammern (Hamry) am 23.9. um<br />

7.30 Uhr ab Pfarrkirche Lohberg, 12.30<br />

Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Pfr. Ambros<br />

Trummer, 14 Uhr spielt H. Wagner mit<br />

den Böhmischen Musikanten.<br />

Früher wallfahrteten die Hammerer am<br />

15.8. an Mariä Himmelfahrt zum Bergkircherl<br />

– Lamerer Höh. Viele, die damals<br />

Kinder waren erzählen heute noch von der<br />

langen Fußwallfahrt. Heute wallfahrten wir<br />

von Lohberg über den Osser zur Schmerzhaften<br />

Mutter Gottes nach Hammern. Es<br />

laden Sie dazu ein, Herr Pfr. Ambros Trummer<br />

mit den Pfarreien Lohberg und Lam,<br />

sowie die Künische Gemeinde Hammern.<br />

Böhmerwäldler aus Brasilien zu Besuch<br />

im Mai <strong>07</strong> in der Heimat ihrer Vorfahren.<br />

Im Mai besuchten zum zweiten Mal nach<br />

einem Messebesuch in Hannover die Unternehmerehepaare<br />

Dums, Großl, und<br />

Liebl den Bayer- und Böhmerwald. An einen<br />

sonnigen Tag schlenderten wir bei<br />

einem Rundgang durch die Altstadt und<br />

lauschten dem Orgelkonzert im Dom in<br />

der Dreiflüssestadt Passau. Leider war an<br />

diesen Tag das Böhmerwaldmuseum geschlossen.<br />

Auf dem Heimweg machten wir<br />

einen Abstecher in das Bauernhausmuseum<br />

in Tittling, wo die Erinnerung an so<br />

manches alte Haus im Dorf und an die<br />

schwere mühsame Arbeit der Bauern und<br />

Handwerker wach wird. Der zweite Tag<br />

führte uns nach Hammern zu ihren Wurzeln.<br />

Die kleine Wanderung im Wingal<br />

führte uns zur ehemaligen Kreuzkirche, wo<br />

die Gedenkstätte entsteht, vorbei zu einer<br />

Waldwiese, die früher Dums gehörte. Peter<br />

Linzmeier erzählte mir, dass<br />

sein Großvater, der Wingalbauer<br />

das Dums-Anwesen gekauft<br />

hat, da die Familie ausgewandert<br />

ist. Großls Wurzeln konnten<br />

wir nur von der Staumauer<br />

<strong>des</strong> Trinkwasserspeichers mit<br />

Hammern (Hamry)<br />

Die Ehepaare Dums, Liebl u.<br />

Grossl auf der Wiese der Vorfahren<br />

von Dums

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!