06.11.2013 Aufrufe

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

3 Wie schliessen Sie einen Arbeitsvertrag ab?<br />

In diesem Kapitel finden Sie folgende Informationen zum Arbeitsvertrag:<br />

3.1 Personalien der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers<br />

3.2 Aufgabenbereich der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers<br />

3.3 Dauer des Anstellungsverhältnisses<br />

3.4 Arbeitszeit, Freizeit und Ferien<br />

3.5 Lohn<br />

3.6 Weitere Vereinbarungen im Arbeitsvertrag<br />

Beim Abschluss eines Arbeitsvertrags prallen verschiedene, z.T. gegenläufi ge Interessen<br />

aufeinander. Die AssistentInnen möchten möglichst geregelte Arbeitszeiten und einen angemessenen<br />

Lohn. Im Gegensatz dazu sind Sie häufig auf die Flexibilität der AssistentInnen<br />

angewiesen und müssen den Lohn mit Ihren zur Verfügung stehenden Finanzen abstimmen.<br />

Auch der Gesetzgeber hat Vorschriften erlassen.<br />

Die Vorlage «Arbeitsvertrag persönliche <strong>Assistenz</strong>» 8 bietet eine gute Grundlage für einen<br />

Arbeitsvertrag. Sie darf z.T. auch abgeändert werden. Im Folgenden werden die Punkte im<br />

«Arbeitsvertrag persönliche <strong>Assistenz</strong>» kurz erläutert.<br />

3.1 Personalien<br />

Das Geburtsdatum ist für die verschiedenen Versicherungen wichtig. Die AHV-Nummer müssen<br />

Sie für die Korrespondenz mit der AHV-Ausgleichskasse kennen. Die Ausbildung ist für einige<br />

Kostenträger wichtig. Die Nationalität bzw. der Ausländerstatus sind wichtige Informationen,<br />

damit Sie wissen, ob Sie eine Arbeitsbewilligung beantragen müssen und ob die AssistentInnen<br />

selbst für die Bezahlung der Steuern verantwortlich sind. 9<br />

3.2 Aufgabenbereich<br />

Zum einen müssen Sie darauf achten, dass Sie Leute nur für Arbeiten anstellen, die Sie<br />

schlussendlich auch angemessen entschädigen können. Sind Sie auf Geld von verschiedenen<br />

Stellen angewiesen, müssen Sie zuerst abklären, was für Leute Sie für welche Aufgaben wie<br />

lange anstellen können. Wenn eine Bedarfsabklärung gemacht wird, sollte der dort festgelegte<br />

<strong>Assistenz</strong>bedarf mit den Arbeitsverträgen, die mit den AssistentInnen abgeschlossen wurden,<br />

übereinstimmen.<br />

Ausserdem müssen Sie auch darauf achten, dass alle <strong>Assistenz</strong>bereiche abgedeckt sind. Es<br />

ist nicht sinnvoll, eine Person nur für den Haushalt, eine andere nur für die Pflege anzustellen.<br />

Die AssistentInnen können sich dann nicht gegenseitig vertreten (z.B. während den Ferien)<br />

und die zeitliche Planung wird schwierig und unflexibel. Sie können AssistentInnen nicht dazu<br />

8<br />

siehe Kap. 10.1.3 Arbeitsvertrag<br />

9<br />

siehe Kap. 6 Was müssen Sie zusätzlich beachten, wenn Sie ausländische Arbeitskräfte einstellen?<br />

<strong>Ratgeber</strong> «Wie werde ich <strong>ArbeitgeberIn</strong> <strong>persönlicher</strong> <strong>Assistenz</strong>?»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!