06.11.2013 Aufrufe

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

Ratgeber ArbeitgeberIn persönlicher Assistenz - Agile

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

10.1.8 Berechnungsvorlagen von Brutto-, Nettolohn und Lohnkosten<br />

Berechnungsvorlagen Brutto-, Nettolohn, Lohnkosten<br />

Lohnzahlung im Monatslohn (Beispiel Bruttolohn 2'800 CHF)<br />

(Die grau schattierten Felder müssen Sie mit Ihren Angaben ausfüllen!)<br />

Abzüge in % Abzüge in CHF<br />

Bruttolohn<br />

AHV/IV/EO 5.05% 1 141.40 CHF<br />

Arbeitslosenversicherung 1.00% 2 28.00 CHF<br />

Nichtberufsunfallversicherung 3 1.38% 4 38.65 CHF<br />

Krankentaggeldversicherung 5 1.02% 6 14.28 CHF<br />

Pensionskasse 5.00% 7 59.40 CHF<br />

Quellensteuer<br />

8<br />

0.00 CHF<br />

Total Abzüge<br />

Nettomonatslohn AssistentIn<br />

2'800.00 CHF<br />

281.70 CHF<br />

2'518.30 CHF<br />

Abzüge in % Abzüge in CHF<br />

Bruttolohn 2'800.00 CHF<br />

AHV, IV, EO 5.05% 9 141.40 CHF<br />

Verwaltungskostenbeitrag 2.50% 10 7.07 CHF<br />

Arbeitslosenkasse 1.00% 11 28.00 CHF<br />

Familienausgleichskasse 1.80% 12 50.40 CHF<br />

Berufsunfallversicherung 0.57% 13 15.96 CHF<br />

Krankentaggeldversicherung 14 1.02% 15 14.28 CHF<br />

Pensionskasse 5.00% 16 59.40 CHF<br />

Total Arbeitgeberbeiträge<br />

Lohnkosten für <strong>ArbeitgeberIn</strong><br />

316.50 CHF<br />

3'116.50 CHF<br />

BVG-Eintrittsschwelle: 19'350.00 CHF 17<br />

Koordinationsabzug für die Pensionskasse: 22'575.00 CHF 18<br />

Mindesthöhe des versicherten Lohnes für Pensionskasse: 3'225.00 CHF 19<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Ab einer Beschäftigung von acht Stunden pro Woche<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

freiwillig<br />

Prozent vom Bruttolohn (trägt meistens zur Hälfte der/die <strong>ArbeitgeberIn</strong> und der/die AssistentIn)<br />

Prozent vom versicherten Lohn<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Prozent der AHV-, IV-, EO-Beiträge<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

Prozent vom Bruttolohn<br />

freiwillig<br />

Prozent vom Bruttolohn (trägt meistens zur Hälfte der/die <strong>ArbeitgeberIn</strong> und der/die AssistentIn)<br />

Prozent vom versicherten Lohn<br />

Stand 2005<br />

Stand 2005<br />

Stand 2005<br />

<strong>Ratgeber</strong> «Wie werde ich <strong>ArbeitgeberIn</strong> <strong>persönlicher</strong> <strong>Assistenz</strong>?»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!