07.11.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 VNP-Schriften 4–Niederhaverbeck 2013<br />

_______________________________________________________________<br />

möglichen, auch wenn einzelne Belange dabei zurückstehen müssen. Das betrifft beispielsweise<br />

die Öffnung des Schutzgebietes für das Naturerleben durch jüngere Bevölkerungskreise,<br />

was sich nur mit modernen umweltpädagogischen Elementen erreichen<br />

lässt und im Konflikt zur gänzlich unverfälschten Erhaltung der alten Landschaft steht<br />

(vergleiche PFLUG 2013).<br />

All diese Ereignisse sowie die Ergebnisse verschiedener von der Fachbehörde für Naturschutz,<br />

von umliegenden Universitäten, von der Stiftung <strong>Naturschutzpark</strong> Lüneburger<br />

Heide sowie von engagierten Ehrenamtlichen durchgeführten Untersuchungen haben<br />

dazu beigetragen, das Wisen über das Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“<br />

entscheidend zu mehren und zu vervollständigen. Vor diesem Hintergrund kam zum<br />

100-jährigen Jubiläum des <strong>Verein</strong>s <strong>Naturschutzpark</strong> der Gedanke auf, die Monografie<br />

fortzuschreiben, zu aktualisieren und zu erweitern. In den letzten Jahren konnten zahlreiche<br />

Autorinnen und Autoren dafür gewonnen werden, einen Beitrag zu diesem<br />

Werk beizusteuern. Die Ergebnise dieser Arbeit erscheinen nun unter dem Titel „Das<br />

Naturschutzgebiet Lüneburger Heide –Natur- und Kulturerbe von europäischem<br />

Rang“ in mehreren Bänden der VNP-Schriften, beginnend mit dem Teil 1 in Band 4<br />

der VNP-Schriften im Jahr 2013. Diese Form der Veröffentlichung ermöglicht es, die<br />

Monografie immer dann fortzuschreiben, wenn es auf einem Fachgebiet wesentliche<br />

neue Erkenntnisse zu vermelden gibt.<br />

Der vorstehenden Gliederung des Gesamtwerkes ist der Bearbeitungsstand der Monografie<br />

zu entnehmen. Wer Interesse hat, an einem noch nicht veröffentlichten Kapitel<br />

mitzuarbeiten, einen bereits erschienenen Beitrag zu aktualisieren oder ein noch gar<br />

nicht in der Gesamtgliederung aufgeführtes Thema zu bearbeiten, ist aufgerufen, sich<br />

an den Herausgeber zwecks Koordinierung der Arbeiten zu wenden.<br />

Allen Autorinnen und Autoren sei auch im Namen des <strong>Verein</strong>s <strong>Naturschutzpark</strong> e. V.<br />

für ihr besonderes Engagement gedankt, ehrenamtlich auf hohem fachlichen Niveau<br />

wichtige Beiträge zur Erforschung des Naturschutzgebietes „Lüneburger Heide“ beigetragen<br />

zu haben. Darüber hinaus gilt ein besonderer Dank den Herren Prof. Dr.<br />

Hermann Cordes, Dr. Udo Hanstein (†), Rainer Köpsel, Dirk Mertens, Prof. Dr. Johannes<br />

Prüter und Matthias Zimmermann, die als Mitglieder der seinerzeitigen Kommision<br />

„Naturschutz und Landschaftspflege“ des <strong>Verein</strong>s <strong>Naturschutzpark</strong> entscheidenden<br />

Anteil an der Konzeption dieses Werkes hatten.<br />

Quellenverzeichnis<br />

BLUME-WINKLER, D., ENGELMANN, A., PRÜTER, J. (1995): Naturschutzgebiet Lüneburger<br />

Heide. - Dokumentation Natur und Landschaft, Bibliographie Nr. 70: 87 S.; Bonn.<br />

CORDES, H., KAISER, T., LANCKEN, H. V. D., LÜTKEPOHL, M., PRÜTER, J. (Herausgeber)<br />

(1997): Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Geschichte - Ökologie - Naturschutz.–367 S.;<br />

Bremen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!