07.11.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 VNP-Schriften 4–Niederhaverbeck 2013<br />

_______________________________________________________________<br />

Kapitel sowie Verfasserinnen und Verfasser<br />

Band/Seite<br />

IV. VEGETATIONS- UND NUTZUNGSFORMEN DES NATURSCHUTZGEBIETES<br />

Heiden und Magerrasen<br />

Grünland<br />

Ackerland<br />

Moore<br />

Wälder–Udo Hanstein, Thomas Kaiser, Rainer Köpsell, Hans-Hermann<br />

Engelke, Jochen Bartlau und Dirk Israel 4/222<br />

Hofgehölze–Wolfram Pflug 4/242<br />

Heidebäche<br />

Stillgewässer<br />

Die Holmer Teiche<br />

V. TIERE, PFLANZEN UND PILZE DES NATURSCHUTZGEBIETES<br />

Zur Bedeutung des Naturschutzgebietes für wildlebende Tiere, Pflanzen und<br />

Pilze<br />

Vegetation<br />

Farn- und Blütenpflanzen<br />

Moose<br />

Flechten<br />

Pilze–Jörg Albers 4/256<br />

Säugetiere<br />

Vögel<br />

Kriechtiere–Ina Blanke und Dirk Mertens 4/289<br />

Lurche<br />

Fische und Rundmäuler<br />

Tagfalter<br />

Nachtfalter<br />

Laufkäfer<br />

Totholzbewohnende Käfer<br />

Heuschrecken<br />

Stechimmen<br />

Schwebfliegen<br />

Wanzen<br />

Libellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!