07.11.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 VNP-Schriften 4–Niederhaverbeck 2013<br />

_______________________________________________________________<br />

turschutzgebiet Lüneburger Heide. Geschichte - Ökologie - Naturschutz. - S. 331-336, Bremen.<br />

PRÜTER, J., WÜBBENHORST, J. (2005): Langfristige Bestandserfassung ausgewählter Brutvogelarten<br />

als Beitrag zur Erfolgskontrole im Projektgebiet „Lüneburger Heide“. –Naturschutz<br />

und Biologische Vielfalt 22: 155-167; Bonn–Bad Godesberg.<br />

RATHS, U., BALZER, S., ERSFELD, M., EULER, U. (2006): Deutsche Natura-2000-Gebiete in<br />

Zahlen.–Natur und Landschaft 81 (2): 68-80; Stuttgart.<br />

REINEKE, F. W., MÜLLER, H.-D. (2009): Vom Totengrund zum Naturschutzgroßprojekt.–<br />

Naturschutz und Naturparke 214: 24-29; Niederhaverbeck.<br />

RÖHRS, H. J. (2009): 100 Jahre <strong>Verein</strong> <strong>Naturschutzpark</strong> Lüneburger Heide.–Naturschutz und<br />

Naturparke 214: 14-23; Niederhaverbeck.<br />

SIPPEL, U. (2005): Stand der Ausweisung von Naturschutzgebieten in Niedersachsen.–Informationsdienst<br />

Naturschutz Niedersachsen 25 (3): 62-126; Hannover.<br />

STADLER, M., ZIMMERMANN, M. (2009): Das Wirken des <strong>Verein</strong>s in den Hohen Tauern.–<br />

Naturschutz und Naturparke 214: 36-41; Niederhaverbeck.<br />

STEINVORTH, H. (1865): Ein Bild der Lüneburger Heide.–Jahreshefte des Naturwissenschaftlichen<br />

<strong>Verein</strong>s für das Fürstentum Lüneburg 1: 76-85; Lüneburg.<br />

TOEPFER, A. (1971): Die Birkenplage und ihre Bekämpfung.–Naturschutz- und Naturparke<br />

61: 56-57; Hamburg.<br />

TÜXEN, R. (1973): Zum Birken-Anflug im <strong>Naturschutzpark</strong> Lüneburger Heide. Eine pflanzensoziologische<br />

Betrachtung.–Mitteilungen der floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft,<br />

Neue Folge 15/16: 203-209; Todenmann - Göttingen.<br />

WEBER, C. A. (1901): Über die Erhaltung von Mooren und Heiden Norddeutschlands im Naturzustande,<br />

sowie über die Wiederherstellung von Naturwäldern.–Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen<br />

<strong>Verein</strong>s Bremen 15: 263-278; Bremen.<br />

WORMANNS, S. (2008): Projekt zum Schutz des Birkhuhns im Naturschutzgebiet Lüneburger<br />

Heide.–Mitteilungen aus der NNA 19 (Sonderheft 1): 7-11; Schneverdingen.<br />

WORMANNS, S. (2012): Vogelkundlicher Jahresbericht 2009 - Naturschutzgebiet Lüneburger<br />

Heide.–VNP-Schriften 3: 74 S.; Niederhaverbeck.<br />

Anschriften der Verfasser: Prof. Dr. Hermann Cordes, Butlandsweg 10, 28357 Bremen;<br />

Prof. Dr. Thomas Kaiser, Leuphana Universität Lüneburg, Institut für Ökologie,<br />

Büro: Arbeitsgruppe Land & Wasser, Am Amtshof 18, 29355 Beedenbostel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!