07.11.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 VNP-Schriften 4–Niederhaverbeck 2013<br />

_______________________________________________________________<br />

Bundesbürgern vergnügen sich im Heidepark, Center Parc, Vogelpark, Wildpark, Serengetipark,<br />

Walderlebniszentrum und auf Schumachers Kartbahn. Alles, aber auch<br />

alles muss darangesetzt werden, dass das Naturschutzgebiet mit Wilsede im Herzen der<br />

Heide nicht einen ähnlichen Weg geht. Es muss der Ruheraum bleiben, die Landschaft<br />

der Stille, des In-sich-gekehrt-seins, des Wanderns in Gedanken mitten in landschaftlichen<br />

Reizen und Höhepunkten …“<br />

Die Tourismusindustrie um das Naturschutzgebiet wächst und wächst. In seiner unmittelbaren<br />

Nachbarschaft ist inzwischen der Snowdome hochgewachsen, ein Vergnügungsbetrieb<br />

in künstlichem Eis und Schnee. Seine monströse Silhouette, beherrscht<br />

weithin die umgebende Landschaft bis hin zum Totengrund. Sogar bei Dämmerung<br />

und Dunkelheit, blau beleuchtet, ist er ein Fremdkörper im ländlichen Raum.<br />

Auch der 2006 gegründete, die fünffache Fläche (113.143 ha) des Naturschutzgebietes<br />

einnehmende Naturpark mit sieben Samtgemeinden mit 29 Gemeinden, zwei Einheitsgemeinden<br />

und vier Städten, dessen Kern das Naturschutzgebiet bildet, dient einzig<br />

und allein der Förderung des Tourismus und der Vermarktung der Region (WILKEN<br />

2006). Sein Gewicht und der ihm anhängende Zeitgeist gefährden den Sinn und die<br />

Seele des europäischen Kulturerbes.<br />

Was würden Pastor Bode, Dr. Klose und Dr. Fechner empfinden, hätten sie von dem<br />

Plan des Landkreises Heidekreis erfahren, nur 1,5 km vom Rand des Naturschutzgebietes<br />

entfernt einen Windpark mit über 180 m hohen Mühlenkolossen zu errichten<br />

(die Türme des Kölner Domes sind 160 m hoch)? Die Rotoren sind von mehreren Orten<br />

des Naturschutzgebietes zu sehen (unter anderem vom Totengrund, Wilseder Berg<br />

und Tütsberg). Visuell engen sie die idyllische Heidelandschaft ein und verfolgen mit<br />

ihrer urbanen Hightech-Unkultur den erholungssuchenden Besucher des berühmten<br />

Schutzgebietes. 4 Und schon seit Jahrzehnten dröhnt der Lärm der Autobahn A 7 bei<br />

austauscharmer Wetterlage verbunden mit Schwachwinden aus östlicher Richtung<br />

kilometerweit in die stille Heide.<br />

Dieses Kulturerbe wird nur bestehen können, wenn sich Vorstand und Beirat des <strong>Verein</strong>s<br />

<strong>Naturschutzpark</strong> und die Naturschutzbehörden vor jeder das Naturschutzgebiet<br />

betreffenden Entscheidung die Vorstellungen der Gründerväter und den Schutzzweck<br />

der Naturschutzverordnung vom 19.6.1993 zu eigen machen. Diese Verordnung bestimmt<br />

in § 3:<br />

4 Der <strong>Verein</strong> <strong>Naturschutzpark</strong> versucht auf dem Klageweg die Errichtung der Windkraftanlagen zu<br />

verhindern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!