07.11.2013 Aufrufe

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

VNP–Schriften 4 - Verein Naturschutzpark eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 VNP-Schriften 4–Niederhaverbeck 2013<br />

_______________________________________________________________<br />

stelung der Entwicklung der Landschaftspflege im Naturschutzgebiet „Lüneburger<br />

Heide“ liefert KAISER (2009a).<br />

Für die Jahre ab 1953 lässt sich auch viel Positives berichten. Dieses ist vor allem der<br />

Initiative des Vorsitzenden Alfred Toepfer zu verdanken, der in großem Umfange private<br />

Mittel einsetzte, um seine Ziele im Naturschutzgebiet zu realisieren. In seiner<br />

mehr als 30jährigen Amtszeit hat er selbst oder die von ihm eingerichteten Stiftungen<br />

mehr als 50 Millionen DM zur Verfügung gestellt. Fast 10 Millionen DM erhielt der<br />

<strong>Verein</strong> in dieser Zeit zusätzlich an öffentlichen Mitteln von Hamburg, Niedersachsen<br />

und Bremen und von privaten Spendern durch den Einsatz von Toepfer. Diese Mittel<br />

wurden vor allem zur Pflege der Heide, zum Ankauf von Grundstücken (15 km², vergleiche<br />

auch Tab. 1), zum Bau von Wanderwegen, zur Aufstockung der Schnucken-<br />

Herden und zum Bau von Schafställen sowie zur Erhaltung und zum Bau vieler Gebäude<br />

eingesetzt (LÜER 1994).<br />

Im Jahre 1956 wurde der Naturpark „<strong>Naturschutzpark</strong> Lüneburger Heide“ als erster<br />

Naturpark Deutschlands gegründet. Der <strong>Verein</strong> <strong>Naturschutzpark</strong> war von 1956 an Träger<br />

des Naturparkes und übergab 2007 nach der Erweiterung des Naturparkes die Trägerschaft<br />

an den <strong>Verein</strong> Naturparkregion Lüneburger Heide e. V. Ab 1957 setzte sich<br />

Alfred Toepfer für die Schaffung von Naturparken in allen Teilen der Bundesrepublik<br />

ein. 1963 wurde der Verband Deutscher Naturparke gegründet, der von da an über<br />

mehrere Jahrzehnte eine gemeinsame Geschäftsstelle mit dem <strong>Verein</strong> <strong>Naturschutzpark</strong><br />

unterhalten hat. Aufgrund der internationalen Kontakte Toepfers gelang es ihm, eine<br />

europäische Föderation der Natur- und Nationalparke zu schaffen.<br />

Die vielen Aktivitäten im Naturschutzgebiet fanden auch überregional Beachtung und<br />

Anerkennung. Im Oktober 1967 verlieh der Ministerrat des Europarates in Straßburg<br />

dem Naturschutzgebiet „Lüneburger Heide“ das Europäische Naturschutzdiplom. Diese<br />

auf fünf Jahre befristete Auszeichnung wurde seitdem regelmäßig erneuert.<br />

Im Jahre 1972 kam es zu großen Sturmschäden auch in den Forsten des Naturschutzgebietes.<br />

Dieses hat nach umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchungen dazu geführt,<br />

dass an Stelle der Kiefern-Monokulturen auch vermehrt wieder Laubbäume in<br />

der Waldentwicklung Berücksichtigung fanden. In diesem Zusammenhang muss betont<br />

werden, dass auf den staatlichen Forstflächen im Naturschutzgebiet vom Forstamt<br />

Sellhorn ebenfalls intensiv an der Integration von Naturschutzzielen bei der Waldbehandlung<br />

gearbeitet wurde (HANSTEIN 1997).<br />

Für die Entwicklung des Naturschutzes in der Lüneburger Heide von Bedeutung war<br />

die Gründung der Norddeutschen Naturschutzakademie (vergleiche PRÜTER 1997) im<br />

Jahre 1981, 1996 zu Ehren des „Heidevaters“ Alfred Toepfer in Alfred Toepfer Aka-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!