12.11.2013 Aufrufe

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag der Bildung - Mittwoch, 25. Juni 2003, Mainz<br />

Zur Lage des Bildungswesens -<br />

„Herausforderungen nach PISA“<br />

Mittwoch, 25. Juni 2003<br />

09.30 - 17.00 Uhr<br />

Mainz, Bildungszentrum Erbacher Hof<br />

Programm<br />

Anmeldung/Stehkaffee<br />

Impulsreferat<br />

Pause<br />

Diskussion<br />

Mittagessen<br />

Arbeitsgruppen<br />

Pause<br />

Abschlussforum<br />

AG 1<br />

AG 2<br />

AG 3<br />

09.30 Uhr - 09.45 Uhr<br />

09.45 Uhr - 11.15 Uhr<br />

Prof. Dr. Roland Eckert,<br />

Universität Trier, Jugendsoziologe<br />

11.15 Uhr - 11.30 Uhr<br />

11.30 Uhr - 12.30 Uhr<br />

12.30 Uhr - 14.00 Uhr<br />

14.00 Uhr - 15.45 Uhr<br />

15.45. Uhr - 16.00 Uhr<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr<br />

mit Staatsministerin<br />

Doris Ahnen, MBFJ<br />

Bildungsstandards<br />

Die Entwicklung von Bildungsstandards kann für die Qualitätsentwicklung<br />

der Schulen und für die Leistungssteigerung<br />

nützlich sein, birgt aber auch Gefahren in sich.<br />

• Leitung: Cilli Daumen, Ministerium für Bildung, Frauen<br />

und Jugend (MBFJ) Rheinland-Pfalz<br />

Leistungsbewertung und neue Lernkultur<br />

Dort, wo die SchülerInnen selbstständig arbeiten (und nicht<br />

nur dort), benötigen sie gutes Feedback und neue Formen<br />

der Leistungsbewertung.<br />

• Leitung: Felix Winter, Universität Bielefeld/Oberstufen-<br />

Kolleg<br />

Individualisierung von Lernprozessen im Unterricht<br />

- mögliche Arbeitsformen - notwendige didaktische<br />

Entscheidungen<br />

Mit heterogenen Gruppen zu arbeiten ist eine schwierige Herausforderung<br />

für LehrerInnen. Sie brauchen dazu geeignete<br />

Unterrichtskonzepte, aber auch mehr Unterstützung.<br />

• Leitung: Karin Volkwein, Universität Bielefeld/Oberstufen-Kolleg<br />

AG 4<br />

AG 5<br />

AG 6<br />

AG 7<br />

Schulentwicklung hin zu einer integrativen/<br />

inklusiven Schule<br />

Arbeit mit dem Index für Inklusion<br />

• Leitung: Rainer Mohr-Herlitz, IGS Ernst-Reuter-Schule<br />

II, Frankfurt/Main<br />

Wo brennt es an den Haupt- und Regionalen<br />

Schulen?<br />

Aspekte - Analysen - Perspektiven<br />

Die Hauptschule ist zurzeit in einer schwierigen Situation.<br />

Es werden viele Anforderungen gestellt, es gibt Probleme! Doch<br />

wie kommen wir damit zurecht? Was macht die Politik? Was<br />

tut die <strong>GEW</strong>? Die AG hat eine kritische Bestandsaufnahme<br />

über die Situation an den Haupt- und Regionalen Schulen<br />

zum Ziel, jenseits von ministeriellen Verlautbarungen.<br />

• Leitung: Hedi Plän, Schulpsychologische Beratungsstelle<br />

Mainz<br />

Ausbildungskatastrophe: Wirtschaft taucht ab!<br />

Rettungsinsel BBS?<br />

Die AG befasst sich mit langfristigen Perspektiven für die<br />

berufliche Bildung, d. h. wie durch strukturelle Maßnahmen<br />

(„Plurales Mischsystem“) sicher gestellt werden kann,<br />

dass nicht in jedem Jahr wieder junge Menschen Opfer des<br />

immer weniger funktionierenden Dualen Systems der Berufsbildung<br />

werden.<br />

• Leitung: Dr. Ursula Herdt, Leiterin des Arbeitsbereichs<br />

Berufliche Bildung und Weiterbildung beim <strong>GEW</strong> Hauptvorstand<br />

Das Konzept der Helene-Lange-Schule, Wiesbaden<br />

- Schule ohne äußere Leistungsdifferenzierung<br />

• Leitung: Klaus Hug, Helene-Lange-Schule<br />

Die Tagungsstätte liegt inmitten der Mainzer Altstadt in unmittelbarer<br />

Nähe des Mainzer Doms (Ostchor):<br />

Bildungszentrum Erbacher Hof<br />

Grebenstraße 24 - 26<br />

55116 Mainz<br />

Telefon: 06131/257-0 · Fax: 06131/257-514<br />

Anreise mit dem Pkw:<br />

Autobahnausfahrt Mainz-Laubenheim Richtung Innenstadt,<br />

Rheinstraße, links abbiegen in die Heugasse und geradeaus weiter<br />

in die Grebenstraße.<br />

Autobahnausfahrt Mainz-Mombach Richtung Innenstadt, Rheinstraße,<br />

rechts abbiegen in die Heugasse und geradeaus weiter in<br />

die Grebenstraße.<br />

Mit dem Zug oder anderen öffentlichen Verkehrsmitteln:<br />

20 min Fußweg vom Hauptbahnhof<br />

5 min. zum Stadtbus<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung einschließlich des Mittagessens<br />

ist kostenlos.<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 6 /2003<br />

I

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!