12.11.2013 Aufrufe

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

PDF downloaden - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Altes Schwein durch´s Dorf getrieben“<br />

Schulen<br />

„Die Forderung des Präsidenten des<br />

Deutsch Industrie- und Handelskammertages<br />

(DIHK) zur Fortbildungspflicht<br />

der LehrerInnen sind zwar gut<br />

für die Stimmungsmache, entsprechen<br />

aber in keiner Weise den Tatsachen!“,<br />

stellte der <strong>GEW</strong>-Vorsitzende Tilman<br />

Boehlkau gegenüber der Presse klar.<br />

LehrerInnen nähmen heute schon eine<br />

Vielzahl von Fortbildungsveranstaltungen<br />

an Nachmittagen, Wochenenden<br />

und in den Ferien wahr. „Der Slogan<br />

‚Lebenslanges Lernen‘ gilt gerade für<br />

Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten“,<br />

so Boehlkau und wies die Unterstellung<br />

des DIHK-Präsidenten nachdrücklich<br />

zurück, dass „die Lehrer mal<br />

(darüber) nachdenken“ sollten.<br />

Die <strong>GEW</strong> habe gemeinsam mit dem<br />

DGB lange für das Bildungsfreistellungsgesetz<br />

und den rechtlichen Anspruch<br />

aller ArbeitnehmerInnen zur<br />

Fort- und Weiterbildung während der<br />

Arbeitszeit ‚gestritten‘. Dass nun der<br />

DIHK-Präsident Braun die Ferien der<br />

LehrerInnen ins Gespräch bringe, sei<br />

so alt wie der berühmte Zopf.<br />

„Natürlich kann Fortbildung nicht in<br />

die Beliebigkeit des Einzelnen gestellt<br />

werden. Genauso natürlich ist aber<br />

auch, dass Fortbildung nicht nur in der<br />

unterrichtsfreien Zeit durchgeführt<br />

werden kann“, sagte der <strong>GEW</strong>-Landesvorsitzende.<br />

Wer sechs oder mehr Stunden<br />

unterrichtet habe, sei selten mittags<br />

in der Lage, effektive Fortbildung<br />

zu betreiben. Auch LehrerInnen an<br />

Ganztagsschulen nähmen Fortbildungen<br />

in der außerunterrichtlichen Zeit<br />

selbstverständlich wahr.<br />

„Wenn Braun argumentiert, ‚dass Lehrer<br />

Teile ihrer Ferien für Weiterbildung<br />

in ihren Unterrichtsfächern oder auch<br />

für Betriebspraktika nutzen‘ sollen,<br />

dann zeugt dies von völliger Unkenntnis<br />

der derzeitigen Praxis!“, betonte<br />

Boehlkau und forderte den DIHK-Präsidenten<br />

auf, sich bei den staatlichen<br />

oder kirchlichen und sonstigen Fortund<br />

Weiterbildungseinrichtungen über<br />

die Fortbildungsbereitschaft der LehrerInnen<br />

zu informieren.<br />

„Herr Braun sollte in seinem Bereich<br />

einmal eine Abfrage über Betriebspraktika<br />

der LehrerInnen durchführen, er<br />

würde sich über die große Resonanz<br />

dieser Angebote freuen“, so der <strong>GEW</strong>-<br />

Landeschef zum Abschluss und wies auf<br />

die erfolgreichen Seminare von „Schule<br />

und Wirtschaft“ in Rheinland-Pfalz<br />

hin. pm-gew<br />

<strong>GEW</strong>-Zeitung Rheinland-Pfalz 6 /2003<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!