14.11.2013 Aufrufe

Schwingungslehre-Prüfungsaufgaben - gilligan-online

Schwingungslehre-Prüfungsaufgaben - gilligan-online

Schwingungslehre-Prüfungsaufgaben - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwingungslehre</strong> – Prüfungsaufgabe 04<br />

c<br />

An einer idealen Schraubenfeder<br />

−1<br />

(Federkonstante c = 0,1Ncm ) hängt eine<br />

flache Waagschale (Masse M = 100 g)<br />

[vgl. Skizze].<br />

m<br />

M<br />

(a) Welche statische Auslenkung y stat der Feder aus ihrer entspannten Lage bewirkt<br />

die angehängte Waagschale?<br />

Auf die Waagschale lässt man aus H = 20 cm eine kleine Knetkugel (Masse<br />

m = 20 g ) fallen. Nach dem Aufprall bleibt die Kugel auf der Schale liegen.<br />

(b) Welche Fallgeschwindigkeit<br />

v E<br />

hat die Knetkugel unmittelbar vor dem Aufprall?<br />

(c) Welche gemeinsame Geschwindigkeit u 0 haben Schale und Knetmasse<br />

unmittelbar nach dem Aufprall?<br />

Nach dem Aufprall beobachtet man ungedämpfte harmonische Schwingungen des<br />

beschriebenen Systems.<br />

(d) Welche Schwingungsdauer hat das schwingende System?<br />

T 0<br />

−2<br />

Rechnen Sie bitte vereinfachend mit g = 10 ms .<br />

<strong>Schwingungslehre</strong> -1-<br />

Prüfungsaufgabe 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!