16.11.2013 Aufrufe

Materialien zum Modellversuch: Vorschläge und Anregungen zu einer

Materialien zum Modellversuch: Vorschläge und Anregungen zu einer

Materialien zum Modellversuch: Vorschläge und Anregungen zu einer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vorschläge</strong> 16.19 – 16.22: <strong>Anregungen</strong> für den Unterrichtseinsatz<br />

Vorschlag 16.19 bzw. 16.20: Eigenschaften der Exponential- bzw. der Logarithmusfunktion<br />

Ziel:<br />

— Selbstständiges Erarbeiten der Eigenschaften beider Funktionstypen<br />

— Ausfüllen der Lücken auf den Arbeitsblättern<br />

Eignung, (mögliche) Methoden:<br />

• Die Schüler sollten in kleinen Gruppen an einem PC sitzen <strong>und</strong> sich die Graphen<br />

verschiedener Exponential- bzw. Logarithmusfunktionen mit einem entsprechenden<br />

Programm (z. B. MatheGrafix, Winfkt, MatheAss) darstellen lassen.<br />

Vorschlag 16.21: Flucht aus Heidelberg<br />

Ziel:<br />

• Übungen <strong>zu</strong> Logarithmen<br />

Lösungen:<br />

• Lösungen der Aufgaben: 3;9;7;1;5;0;6;8;4;12;10;2<br />

• Lösungssatz: MEIN NAME IST HASE ICH WEISS VON NICHTS<br />

Vorschlag 16.22: Graph <strong>und</strong> Termveränderungen<br />

Ziel:<br />

• Wiederholendes Üben der Termveränderungen bei Spiegelungen, Verschiebungen sowie<br />

Streckungen<br />

• Vernet<strong>zu</strong>ng mit anderen Funktionstypen<br />

Methode:<br />

• Gruppenarbeit am Computer<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!