16.11.2013 Aufrufe

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundregeln <strong>bei</strong>m Verfüttern von Ölsaaten<br />

• Einsatzgrenze: max. 5 - 6% Fett in <strong>der</strong><br />

Trockensubstanz <strong>der</strong> Gesamtration<br />

• Herabgesetzte Verdaulichkeit<br />

• Fett ist keine Energiequelle für<br />

Pansenbakterien<br />

• Antinutritive Inhaltsstoffe<br />

• z.B. Blausäure <strong>bei</strong> Leinsamen<br />

• Höchstmengen pro <strong>Kuh</strong> (650 kg) und Tag<br />

• 1 kg Rapsamen o<strong>der</strong> Sonnenblumenkerne<br />

• 1,2 kg Leinsamen<br />

<strong>Steuerung</strong> <strong>der</strong> <strong>Milchfettzusammensetzung</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Kuh</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Fütterung<br />

fredy.schori@alp.admin.ch<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!