16.11.2013 Aufrufe

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

Steuerung der Milchfettzusammensetzung bei der Kuh durch die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzehrsresultate (Schori 2005)<br />

Sonnenblumenkerne<br />

(500g Fett)<br />

Leinsamen<br />

(500g Fett)<br />

Leinsamen<br />

extru<strong>die</strong>rt<br />

(500g Fett)<br />

Grundration* [kg TS] 18.0 17.6 18.4<br />

Ölsaaten [kg TS] 0.9 1.0 1.1<br />

Gesamtverzehr** [kg TS] 22.0 21.8 22.5<br />

* Grundration bestand aus Dürrfutter und 15 kg Futterrüben<br />

** Ergänzt wurde <strong>die</strong> Grundration mit einer Getreidemischung, einem Proteinkonzentrat und einer Mineralstoffmischung<br />

Ziel: 500 g Öl pro <strong>Kuh</strong> und Tag über <strong>die</strong> entsprechende Ölsaat zu verfüttern<br />

• 1,1 kg Leinsamen pro <strong>Kuh</strong> und Tag wirken sich nicht negativ auf<br />

den Futterverzehr aus.<br />

<strong>Steuerung</strong> <strong>der</strong> <strong>Milchfettzusammensetzung</strong> <strong>bei</strong> <strong>der</strong> <strong>Kuh</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Fütterung<br />

fredy.schori@alp.admin.ch<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!