08.01.2013 Aufrufe

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOCHSCHULE WÄDENSWIL<br />

ZÜRCHER FACHHOCHSCHULE<br />

<strong>Lyoner</strong> <strong>ohne</strong> <strong>Zusatzstoffe</strong> <strong>mit</strong> E-<strong>Nummern</strong><br />

Fa<strong>ch</strong>korrektoren:<br />

Javor Qvortrup, Jacqueline<br />

Ho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule Wädenswil (HSW), Wädenswil<br />

Diplomarbeit<br />

von<br />

Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Diplomstudiengang 2002<br />

Studienri<strong>ch</strong>tung Lebens<strong>mit</strong>telte<strong>ch</strong>nologie<br />

Abgabetermin: 10.02.06 / 12:00<br />

Dr. Hadorn, Ruedi<br />

Eidgenössis<strong>ch</strong>e Fors<strong>ch</strong>ungsanstalt für Nutztiere und Mil<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft (ALP), Bern


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Zusammenfassung<br />

Die bei der Herstellung von Brühwurstwaren verwendeten <strong>Zusatzstoffe</strong> müssen meist über<br />

E-<strong>Nummern</strong> deklariert werden. Dies stösst bei vielen Konsumenten verstärkt auf Ablehnung. Die<br />

Problemstellung der vorliegenden Arbeit befasst si<strong>ch</strong> <strong>mit</strong> der Herstellung von Brühwürsten <strong>ohne</strong><br />

<strong>Zusatzstoffe</strong> <strong>mit</strong> E-<strong>Nummern</strong>. Dazu wurden zwei Lösungsansätze in Kombination angewendet:<br />

Einerseits wurde das Herstellungsverfahren angepasst, da<strong>mit</strong> si<strong>ch</strong> der Zusatz eines Stoffes<br />

(Stabilisatoren und Ges<strong>ch</strong>macksverstärker) erübrigt. Andererseits wurden alternative <strong>Zusatzstoffe</strong>,<br />

wel<strong>ch</strong>e gewisse Stoffe natürli<strong>ch</strong>erweise enthalten und daher ni<strong>ch</strong>t über eine E-Nummer zu<br />

kennzei<strong>ch</strong>nen sind (Nitrat aus Gemüselyophilisat, Ascorbinsäure aus Acerolakirs<strong>ch</strong>en) angewendet.<br />

Weiter wurde untersu<strong>ch</strong>t, inwieweit si<strong>ch</strong> der Speisesalzgehalt (2%, 1.5%, 1%) einer Brühwurst<br />

reduzieren lässt, <strong>ohne</strong> die te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en und sensoris<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften des Natrium<strong>ch</strong>lorids zu<br />

verringern.<br />

Zu diesem Zweck wurden <strong>Lyoner</strong> (Kaliber: 90 Millimeter, Gewi<strong>ch</strong>t: 1.5 Kilogramm) <strong>mit</strong> fünf<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Zusatzstoffmis<strong>ch</strong>ungen (Speisesalz + Acerola; Meersalz + Acerola; Speisesalz +<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I + Starterkultur I + Acerola; Speisesalz + Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II + Starterkultur II +<br />

Acerola; Nitritpökelsalz + Ascorbinsäure + Natriumascorbat) und drei vers<strong>ch</strong>iedenen Bedingungen der<br />

Umrötungsphase (90’ + 45°C; 240’ +19°C; 1440’ + 2°C), die zwis<strong>ch</strong>en dem Füllen und dem Brühen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt wurden, hergestellt.<br />

Die daraus hervorgegangenen 24 vers<strong>ch</strong>iedenen Proben wurden ans<strong>ch</strong>liessend einer physikalis<strong>ch</strong><br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ung (S<strong>ch</strong>älbarkeit, S<strong>ch</strong>nittfestigkeit, Farbe und Helligkeit, pH-Wert,<br />

Geleeanteil), einer <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ung (Trockensubstanz, Wasser-, Rohprotein-, Rohas<strong>ch</strong>e-,<br />

Fett-, Gesamtzucker-, Chlorid-, Natrium-, Calcium-, Magnesium-, Kalium-, Nitrat- und Nitritgehalt),<br />

einer mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ung (aerobe mesophile Keime, Enterobacteriaceae, Clostridium<br />

perfringens, Salmonella spp.), einer sensoris<strong>ch</strong>en und einer visuellen Beurteilung unterzogen.<br />

Abgesehen von der Farbmessung zeigten die Ergebnisse aller Untersu<strong>ch</strong>ungen auf, dass die Wahl<br />

der Nitrat-/Nitritquelle ledigli<strong>ch</strong> auf die Geleebildung, ni<strong>ch</strong>t aber auf die Prüfmerkmale und<br />

Umrötungsbedingungen einen gravierenden Einfluss hatten. Eine totale Umrötung konnte ni<strong>ch</strong>t<br />

errei<strong>ch</strong>t werden, da die Umrötungsphase zu kurz gewählt wurden. Jedo<strong>ch</strong> wurde dur<strong>ch</strong> die<br />

Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I genügend Nitrat (40mg NaNO3 / kg Brät) in das Brät eingebra<strong>ch</strong>t,<br />

da<strong>mit</strong> eine vollständige Umrötung mögli<strong>ch</strong> gewesen wäre. So<strong>mit</strong> hätten au<strong>ch</strong> bei der Farbmessung<br />

ähnli<strong>ch</strong> hohe Ergebnisse wie die den <strong>Lyoner</strong>n, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung von Nitritpökelsalz<br />

hergestellt wurden, errei<strong>ch</strong>t werden können.<br />

Eine Verringerung der Menge der Natrium<strong>ch</strong>loridzugabe ist aus te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en Gründen<br />

(Geleebildung und Ges<strong>ch</strong>meidigkeit des Bräts) ni<strong>ch</strong>t sinnvoll und bei der Produktion von Brühwürsten<br />

<strong>ohne</strong> Stabilisatoren kaum mögli<strong>ch</strong>. Ansonsten tritt ein zu grosser Teil des eingebra<strong>ch</strong>ten<br />

Fremdwassers in Form von Gelee aus der Wurst aus, und es bilden si<strong>ch</strong> in der Wurst Ansammlungen<br />

von Gelee, wel<strong>ch</strong>e das S<strong>ch</strong>nittbild zerstören.<br />

Der Ersatz von Ascorbinsäure und Natriumascorbat dur<strong>ch</strong> das ascorbinsäurehaltige Lyophilisat der<br />

Acerolakirs<strong>ch</strong>e war problemlos, da es die erwüns<strong>ch</strong>ten bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Umsetzungen im Brät<br />

dur<strong>ch</strong>führte und die sensoris<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften ni<strong>ch</strong>t negativ beeinflusste.


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abstract<br />

Most additives in boiled sausages have to be labelled as e-numbers. More and more consumers<br />

refuse e-numbered additives in food products not knowing that many of them are natural substances.<br />

The following study deals with the production of boiled sausages containing additives whi<strong>ch</strong> are not<br />

labelled with e-numbers. Two methods were <strong>ch</strong>osen to approa<strong>ch</strong> the problem. First, the manufacturing<br />

process was modified, making it possible to do without additives su<strong>ch</strong> as stabilisers or flavour<br />

enhancers. Second, natural substances whi<strong>ch</strong> do not require a declaration as e-numbers were used<br />

(nitrate from lyophilisated vegetables, ascorbic acid from acerola <strong>ch</strong>erries). Further resear<strong>ch</strong> dealt with<br />

the question to what extent the salt content of boiled sausages could be lowered without reducing<br />

te<strong>ch</strong>nological and organoleptic properties of sodium <strong>ch</strong>loride.<br />

For this purpose, <strong>Lyoner</strong>s (calibre: 90 millimetres, weight: 1.5 kilograms) containing five different<br />

compositions of additives (cooking salt + acerola, sea salt + acerola, cooking salt + mixture of<br />

vegetables I + starter culture I + acerola, cooking salt + mixture of vegetables II + starter culture II +<br />

acerola, nitrite curing salt + ascorbic acid + sodium ascorbate) and three different curing terms (90’ +<br />

45°C, 240’ + 19°C, 1440’ + 2°C) were produced. The curing terms were carried out between filling and<br />

boiling of the sausages.<br />

24 samples were analysed as follows: 1. Physico-<strong>ch</strong>emical analysis (peelability, cut resistance, colour<br />

and brightness, pH-value, jelly fraction), 2. Chemical analysis (dry substance, content of water, crude<br />

protein, crude ash, fat, total sac<strong>ch</strong>aride, <strong>ch</strong>loride, sodium, calcium, magnesium, potassium, nitrate and<br />

nitrite), 3. Microbiological analysis (aerobic mesophile germs, Enterobacteriaceae, Clostridium<br />

perfringens, Salmonella spp.). In addition, an organoleptic test and a visual assessment were made.<br />

Except those of colorimetry, all results showed that the <strong>ch</strong>oice of nitrate/nitrite had a significant<br />

influence on the gelation only whereas the other conditions were not affected. A complete cure could<br />

not be obtained because too less time was allowed for the process. However, using the mixture of<br />

vegetables I whi<strong>ch</strong> contains enough nitrate (40mg NaNO3/kg sausage meat), a complete cure of the<br />

sausage meat could have been a<strong>ch</strong>ieved. Accordingly, colorimetry results would have been as good<br />

as those a<strong>ch</strong>ieved in <strong>Lyoner</strong> containing nitrite curing salt.<br />

For te<strong>ch</strong>nological reasons a reduction of sodium <strong>ch</strong>loride is not appropriate (gelation and ductility of<br />

the sausage meat). Production of boiled sausages without stabilisers is practically impossible because<br />

a high percentage of percolating water leaks from the sausage in the form of jelly and inside the<br />

sausage accumulations of jelly are formed, deteriorating the cut view.<br />

The substitution of ascorbic acid and sodium ascorbate by lyophilisate containing ascorbic acid<br />

represented no problem. The desired bio<strong>ch</strong>emical transformations in the meat sausage could be<br />

a<strong>ch</strong>ieved without influence on the organoleptic attributes.


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

1 Einleitung.................................................................................................................................... 1<br />

2 Theoretis<strong>ch</strong>e Grundlagen........................................................................................................... 2<br />

2.1 Brühwurstwaren in der S<strong>ch</strong>weiz ................................................................................................. 2<br />

2.2 Te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e Grundlagen der Brühwurstherstellung ............................................................. 3<br />

2.3 Für die Brühwurstherstellung verwendete Inhaltsstoffe ............................................................. 5<br />

2.4 In Brühwurstwaren eingesetzte <strong>Zusatzstoffe</strong> ............................................................................. 8<br />

2.4.1 Nitrat und Nitrit............................................................................................................................ 8<br />

2.4.2 Ascorbinsäure........................................................................................................................... 11<br />

2.4.3 Phosphate ................................................................................................................................ 13<br />

2.4.4 Ges<strong>ch</strong>macksverstärker............................................................................................................. 15<br />

2.4.5 Chemis<strong>ch</strong> modifizierte Stärken und Hydrokolloide................................................................... 16<br />

2.5 Gemüse und Frü<strong>ch</strong>te als natürli<strong>ch</strong>e Quellen für Nitrat und Ascorbinsäure.............................. 18<br />

3 Material und Methoden............................................................................................................. 19<br />

3.1 Herstellungsverfahren .............................................................................................................. 19<br />

3.2 Verwendete Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong>...................................................................................... 20<br />

3.3 Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ................................................................................................................ 22<br />

3.4 Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ............................................................................................................... 25<br />

3.5 Untersu<strong>ch</strong>ungsmethoden ......................................................................................................... 28<br />

3.5.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit................................................................................ 28<br />

3.5.2 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen................................................................................ 28<br />

3.5.3 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen .................................................................................................... 33<br />

3.5.4 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen ........................................................................................... 36<br />

3.5.5 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung........................................................................................................... 37<br />

3.5.6 Visuelle Beurteilung.................................................................................................................. 38<br />

3.6 Statistis<strong>ch</strong>e Auswertung der Resultate..................................................................................... 39<br />

4 Ergebnisse................................................................................................................................ 40<br />

4.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit................................................................................ 40<br />

4.2 Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der Lagerung ............ 40<br />

4.3 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen................................................................................ 43<br />

4.4 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen .................................................................................................... 52<br />

4.5 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen ........................................................................................... 60<br />

4.6 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung........................................................................................................... 61<br />

4.7 Visuelle Beurteilung.................................................................................................................. 65<br />

5 Diskussion ................................................................................................................................ 69<br />

5.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit................................................................................ 69<br />

5.2 Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der Lagerung ............ 69<br />

5.3 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen................................................................................ 69<br />

5.4 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen .................................................................................................... 71<br />

5.5 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen ........................................................................................... 72<br />

5.6 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung........................................................................................................... 73<br />

5.7 Visuelle Beurteilung.................................................................................................................. 73<br />

6 S<strong>ch</strong>lussfolgerungen .................................................................................................................. 74<br />

7 Ausblick .................................................................................................................................... 75<br />

8 Literaturverzei<strong>ch</strong>nis .................................................................................................................. 76<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Abbildungen................................................................................................................. 81<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Tabellen....................................................................................................................... 83<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Anhänge ...................................................................................................................... 85


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

1 Einleitung<br />

Brühwürste zählen zu den tragenden Umsatzsäulen der Fleis<strong>ch</strong>bran<strong>ch</strong>e. Der Pro-Kopf-Konsum pro<br />

Jahr in der S<strong>ch</strong>weiz liegt bei gut 6 Kilogramm und ma<strong>ch</strong>t so<strong>mit</strong> ca. 66% des Wurstkonsums aus.<br />

<strong>Lyoner</strong> gehören zu den Brühwürsten <strong>ohne</strong> Einlagen und stammen ursprüngli<strong>ch</strong> aus der französis<strong>ch</strong>en<br />

Stadt Lyon, wo sie Cervela genannt werden.<br />

Zur Herstellung von <strong>Lyoner</strong> und anderen Brühwurstwaren werden <strong>Zusatzstoffe</strong> verwendet.<br />

Heutzutage haben <strong>Zusatzstoffe</strong>, wel<strong>ch</strong>e über eine E-Nummer zu deklarieren sind, oft eine negatives<br />

Image, das si<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong>teilig auf den Konsum auswirken kann. Aus diesem Grund haben einige wenige<br />

Hersteller Wurstwaren lanciert, wel<strong>ch</strong>e <strong>ohne</strong> die Verwendung von <strong>Zusatzstoffe</strong>n <strong>mit</strong> E-<strong>Nummern</strong><br />

produziert wurden. Das Interesse an der Thematik ist in der Fleis<strong>ch</strong>bran<strong>ch</strong>e und bei der Kunds<strong>ch</strong>aft<br />

generell als sehr gross einzustufen.<br />

Für die Problemstellung, Brühwürste <strong>ohne</strong> <strong>Zusatzstoffe</strong> <strong>mit</strong> E-<strong>Nummern</strong> herzustellen, kommen<br />

prinzipiell zwei Lösungsansätze in Frage, wel<strong>ch</strong>e in der Praxis zu kombinieren sind. Zum einen kann<br />

si<strong>ch</strong> über die Anpassung des Herstellungsverfahrens der Zusatz eines Stoffes erübrigen. Zum andern<br />

können alternative <strong>Zusatzstoffe</strong>, wel<strong>ch</strong>e gewisse Stoffe natürli<strong>ch</strong>erweise enthalten und daher ni<strong>ch</strong>t <strong>mit</strong><br />

einer E-Nummer zu kennzei<strong>ch</strong>nen sind, eingesetzt werden. In der vorliegenden Arbeit wird versu<strong>ch</strong>t,<br />

dur<strong>ch</strong> eine Kombination der zwei mögli<strong>ch</strong>en Lösungsvors<strong>ch</strong>läge, eine Brühwurst <strong>ohne</strong> <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

<strong>mit</strong> E-<strong>Nummern</strong> herzustellen.<br />

Da neben den E-<strong>Nummern</strong> pfli<strong>ch</strong>tigen <strong>Zusatzstoffe</strong>n au<strong>ch</strong> der hohe Ko<strong>ch</strong>salzkonsum ein<br />

zunehmendes Problem darstellt, wird untersu<strong>ch</strong>t, inwieweit si<strong>ch</strong> der Salzgehalt reduzieren lässt, <strong>ohne</strong><br />

dass si<strong>ch</strong> te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e bzw. sensoris<strong>ch</strong>e Na<strong>ch</strong>teile im Hinblick auf das Endprodukt ergeben.<br />

Als Vertreter der Brühwurstwaren wird die <strong>Lyoner</strong> gewählt, weil sie <strong>mit</strong> einem Kaliber von<br />

90 Millimeter eine der grössten Brühwürste im Brühwurstsortiment darstellt und darum zu den<br />

te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong> anspru<strong>ch</strong>vollsten Produkten zählt.<br />

Seite 1


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

2 Theoretis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

In diesem Kapitel werden die Bedeutung von Brühwürsten in der S<strong>ch</strong>weiz, dessen Herstellung und<br />

die zur Herstellung eingesetzter Inhaltsstoffe und <strong>Zusatzstoffe</strong> ums<strong>ch</strong>rieben.<br />

2.1 Brühwurstwaren in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Produktvielfalt<br />

Die mehreren hundert vers<strong>ch</strong>ieden, in der S<strong>ch</strong>weiz bekannten Wurstwaren werden je na<strong>ch</strong><br />

Herstellung in Rohwurstwaren, Brühwurstwaren und Ko<strong>ch</strong>wurstwaren eingeteilt. Na<strong>ch</strong>folgend sind<br />

einige Beispiele von Brühwurstwaren, eingeteilt in die in der S<strong>ch</strong>weiz übli<strong>ch</strong>en Untersortimente,<br />

aufgeführt [1].<br />

• Geräu<strong>ch</strong>ert, <strong>mit</strong> Pökelstoffen:<br />

Cervelas, Wienerli, S<strong>ch</strong>üblig, S<strong>ch</strong>weinswurst, S<strong>ch</strong>ützenwurst, Emmentaler, Stumpen, Klöpfer,<br />

Frauenfelder Salzissen, Knacker, Bierwurst, Berner Zungenwurst, Brianzola, S<strong>ch</strong>inkenwurst,<br />

Balleron, <strong>Lyoner</strong>, Göttinger, Kümmelwurst, Ko<strong>ch</strong>salami<br />

• Geräu<strong>ch</strong>ert, <strong>mit</strong> Pökelstoffen, Erhitzung erst vor dem Verzehr:<br />

Frankfurterli (oft au<strong>ch</strong> gebrüht angeboten), S<strong>ch</strong>weinswurst, Engadiner<br />

• Ungeräu<strong>ch</strong>ert, <strong>mit</strong> Pökelstoffen:<br />

Fleis<strong>ch</strong>käse, Leberkäse, Rouladen, Mortadella<br />

• Ungeräu<strong>ch</strong>ert, <strong>ohne</strong> Pökelstoffe:<br />

Weisswurst, gebrühte Bratwurst, Cipollata<br />

• Ungeräu<strong>ch</strong>ert <strong>mit</strong> Pökelstoffen, Erhitzung erst vor dem Verzehr:<br />

Luganighetta<br />

• Ungeräu<strong>ch</strong>ert <strong>ohne</strong> Pökelstoff, Erhitzung erst vor dem Verzehr:<br />

Rohe Bratwurst, Siedwurst<br />

• Andere Fleis<strong>ch</strong>waren auf der Basis von Brät (Brühwurstrohmasse):<br />

Pasteten, gefüllte Brust (S<strong>ch</strong>weins- oder Kalbs-), Galantinen, Adrio<br />

Definition von Brühwurstwaren<br />

Das S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong> ums<strong>ch</strong>reibt Brühwurstwaren wie folgt [1]:<br />

“In der Regel hitzebehandelte Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse. Das Fleis<strong>ch</strong> wird unter Zugabe von<br />

Ko<strong>ch</strong>- oder Nitritpökelsalz und unter Zusatz von Trinkwasser (au<strong>ch</strong> als Eis) fein<br />

zerkleinert, wobei das Fleis<strong>ch</strong>eiweiss teilweise aufges<strong>ch</strong>lossen wird. Das Eiweiss<br />

koaguliert bei der Hitzebehandlung mehr oder weniger und si<strong>ch</strong>ert so die<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit (<strong>mit</strong> oder <strong>ohne</strong> Räu<strong>ch</strong>erung).“<br />

Seite 2


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Konsum im Jahr 2004<br />

Gemäss der Bran<strong>ch</strong>enorganisation der S<strong>ch</strong>weizer Fleis<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft Proviande ist der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e<br />

Pro-Kopf-Konsum von Fleis<strong>ch</strong> im Jahr 2004 um 0.4% auf 59,49 Kilogramm gesunken [2]. Eine Studie<br />

des Marktfors<strong>ch</strong>ungsinstituts IHA-GFK Hergiswil im Auftrag der Proviande gibt Aufs<strong>ch</strong>luss darüber,<br />

wie si<strong>ch</strong> diese 59.49 kg zusammensetzen. Der Konsum an Wurstwaren und speziell an<br />

Brühwurstwaren in der S<strong>ch</strong>weiz ist in Tabelle 1 dargestellt [3].<br />

Tabelle 1: Pro-Kopf-Konsum von Wurstwaren in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Wurstkonsum der S<strong>ch</strong>weiz 2004<br />

Total Pro Kopf a<br />

Menge [1'000 kg] Menge [kg]<br />

Wurstwaren 69`522.500 9.293<br />

Brühwürste 46`189.950 6.174<br />

Bratwürste 11`530.280 1.541<br />

Cervelas 9`988.700 1.335<br />

Fleis<strong>ch</strong>käse 5`367.620 0.718<br />

Aufs<strong>ch</strong>nitt 5`210.050 0.696<br />

Wienerli 4`567.720 0.611<br />

S<strong>ch</strong>weinswürste 873.410 0.117<br />

Übrige Brühwürste 8`652.170 1.157<br />

Rohwürste 21`232.100 2.838<br />

Ko<strong>ch</strong>würste 2`100.450 0.281<br />

a<br />

7.481 Millionen Einw<strong>ohne</strong>r im Jahr 2004 [4]<br />

2.2 Te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e Grundlagen der Brühwurstherstellung<br />

Eine Übersi<strong>ch</strong>t über die Herstellung von Brühwurstware gibt Abbildung 1.<br />

Fleis<strong>ch</strong>vorbereitung<br />

Zur Herstellung von Brühwürsten wird normalerweise Fleis<strong>ch</strong> von älteren, aber ni<strong>ch</strong>t fetten Tieren,<br />

sowie diejenigen Muskelteile von jungen Tieren verarbeitet, die ni<strong>ch</strong>t für den Fris<strong>ch</strong>fleis<strong>ch</strong>verkauf oder<br />

die Pökelwarenproduktion verwendet werden. Unters<strong>ch</strong>ieden wird zwis<strong>ch</strong>en Warmfleis<strong>ch</strong>, Kaltfleis<strong>ch</strong><br />

und Gefrierfleis<strong>ch</strong> [5].<br />

S<strong>ch</strong>nellblitz (Fraktionierte Produktion)<br />

Das Magerfleis<strong>ch</strong> wird im Blitz trocken vorzerkleinert. Während der Zerkleinerung werden das Salz,<br />

die <strong>Zusatzstoffe</strong> und einen Teil des Fremdwassers (S<strong>ch</strong>üttung) zugegeben. Die Zugabe der restli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>üttung erfolgt langsam, in Abhängigkeit des Aufnahmevermögens der Masse. Bei einer<br />

Temperatur von ca. 6°C wird der Speck zugegeben und fertig zerkleinert (12-15°C) [5,6,7].<br />

Es wird versu<strong>ch</strong>t, alle Muskelzellen zu öffnen und die freigelegten strukturierten Eiweisse ausrei<strong>ch</strong>end<br />

in Bru<strong>ch</strong>stücke zu zers<strong>ch</strong>lagen. Jedo<strong>ch</strong> darf si<strong>ch</strong> das Fleis<strong>ch</strong> während der Vorzerkleinerung ni<strong>ch</strong>t zu<br />

stark erhitzen [6,8,9].<br />

Seite 3


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

S<strong>ch</strong>effeln<br />

Zur Herstellung grober Brühwürste oder Brühwürste <strong>mit</strong> Einlagen<br />

wird Muskelfleis<strong>ch</strong> im S<strong>ch</strong>effel zerkleinert und ans<strong>ch</strong>liessend <strong>mit</strong><br />

dem feinen Brät aus dem Blitz gemis<strong>ch</strong>t [5].<br />

Blitzen<br />

S<strong>ch</strong>effeln<br />

Mis<strong>ch</strong>en<br />

Füllen<br />

Unters<strong>ch</strong>ieden wird zwis<strong>ch</strong>en diskontinuierli<strong>ch</strong>en (Kolbenfüller)<br />

und kontinuierli<strong>ch</strong>en (Vakuumfüller) Verfahren [9,10]. Das fertige<br />

Brät wird <strong>mit</strong> mögli<strong>ch</strong>st wenigen Lufteins<strong>ch</strong>lüssen in den Füller<br />

gebra<strong>ch</strong>t. Bei der Verwendung eines Vakuumfüllers ist den<br />

Lufteins<strong>ch</strong>lüssen keine Bea<strong>ch</strong>tung zu s<strong>ch</strong>enken, da allfällig<br />

Füllen<br />

vorhandene Luft abgesogen wird [5]. Die Würste können dur<strong>ch</strong><br />

das Abdrehen des Darmes oder dur<strong>ch</strong> das Vers<strong>ch</strong>liessen des<br />

Darmes dur<strong>ch</strong> einen Metall-Clip portioniert werden [6,10].<br />

Räu<strong>ch</strong>ern (Heissrau<strong>ch</strong>)<br />

Während des Räu<strong>ch</strong>erns erhalten die Produkte die Rau<strong>ch</strong>farbe<br />

Räu<strong>ch</strong>en<br />

Brühen /<br />

Backen<br />

und den typis<strong>ch</strong>en Rau<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>mack. Den Produkten wird<br />

Feu<strong>ch</strong>tigkeit entzogen, und dur<strong>ch</strong> das Verglimmen von Holz<br />

Kühlen<br />

werden bakterizide und bakteriestatis<strong>ch</strong>e Stoffe, wie Kreosot und Legende:<br />

Holzessig erzeugt, was eine konservierende Wirkung hervorruft.<br />

Das Räu<strong>ch</strong>ergut wird bei 50°C in die Rau<strong>ch</strong>kammer gehängt.<br />

obligatoris<strong>ch</strong> fakultativ<br />

Abbildung 1: Übersi<strong>ch</strong>t über die<br />

Während dem 1 bis 1½ stündigen Vorgang wird die Temperatur<br />

bis auf 80°C gesteigert [5,10].<br />

Herstellung von Brühwurstwaren<br />

Brühen<br />

Die Brühwurstwaren werden im Wasserbad oder in einer gesättigten Atmosphäre (Wasserdampf)<br />

gebrüht. Die Stabilität und so<strong>mit</strong> die S<strong>ch</strong>nittfestigkeit wird dur<strong>ch</strong> die zusammenhängende Koagulation<br />

der Muskelproteine errei<strong>ch</strong>t. Zuglei<strong>ch</strong> soll das Produkt gar und die Masse homogenisiert werden. Für<br />

gebratene oder gebackene Produkte gilt sinngemäss dasselbe. In der Regel werden<br />

Gartemperaturen von 75°C angewendet. Die Kerntemperatur der Produkte soll mindestens 68°C<br />

errei<strong>ch</strong>en [5].<br />

Kühlen<br />

Die Würste werden na<strong>ch</strong> dem Brühen entweder in einem Kaltwasserbad oder in einer<br />

Berieselungsdus<strong>ch</strong>e abgekühlt. Da bei Brühwürsten nie alle Mikroorganismen abgetötet werden,<br />

muss der kritis<strong>ch</strong>e Temperaturberei<strong>ch</strong> der Vermehrung mögli<strong>ch</strong>st s<strong>ch</strong>nell unters<strong>ch</strong>ritten werden. Die<br />

Wurst muss jedo<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> genügend Wärme aufweisen, da<strong>mit</strong> sie im Kühlraum selbst abtrocknen<br />

kann. Das Produkt wird auf eine Temperatur von unter 5°C gekühlt, die au<strong>ch</strong> während der<br />

na<strong>ch</strong>folgenden Lagerung und Distribution ni<strong>ch</strong>t übers<strong>ch</strong>ritten werden darf [5,6].<br />

Seite 4


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

2.3 Für die Brühwurstherstellung verwendete Inhaltsstoffe<br />

Verarbeitungsfleis<strong>ch</strong><br />

Die genaue Definition von Verarbeitungsfleis<strong>ch</strong> ist im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong><br />

ums<strong>ch</strong>rieben. Dieses Fleis<strong>ch</strong> kann in den drei Zustandsformen Warmfleis<strong>ch</strong>, Kaltfleis<strong>ch</strong> oder<br />

Gefrierfleis<strong>ch</strong> zu Brühwürsten verarbeitet werden [1]. Zwis<strong>ch</strong>en diesen drei Zustandsformen bestehen<br />

ents<strong>ch</strong>eidende Unters<strong>ch</strong>iede bezügli<strong>ch</strong> Wasserbindevermögen [11].<br />

Speck (vom S<strong>ch</strong>wein)<br />

Die genaue Definition von Speck ist im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong> ums<strong>ch</strong>rieben [1].<br />

Speck ist der Hauptges<strong>ch</strong>macksträger in Brühwurstwaren. Es soll mögli<strong>ch</strong>st fris<strong>ch</strong>er, kerniger und<br />

fester Speck verwendet werden. Da wei<strong>ch</strong>er Speck beim Temperaturanstieg dur<strong>ch</strong> die Zerkleinerung<br />

zu s<strong>ch</strong>mieren beginnt, ist er ni<strong>ch</strong>t geeignet. Speck sollte immer gut ents<strong>ch</strong>wartet verarbeitet werden<br />

[5,11].<br />

Wasser (S<strong>ch</strong>üttung)<br />

• Wirkung als Lösungs<strong>mit</strong>tel<br />

Wasser dient in der Brühwurstherstellung als Quell- und Lösungs<strong>mit</strong>tel. Die wasserlösli<strong>ch</strong>en Eiweisse<br />

werden bei der Zerkleinerung freigesetzt und bilden im angesalzten Brühwurstbrät na<strong>ch</strong> der<br />

Wasserzugabe ein Gel. Eine ausrei<strong>ch</strong>ende Wassermenge (50 bis 80% zum Muskelfleis<strong>ch</strong>) ist also<br />

Voraussetzung für das Gelingen eines Brühwurstbräts. Ansonsten können Fehler wie Gelee- oder<br />

Fettabsatz resultieren.<br />

• Wirkung als Temperaturregulans<br />

Im Berei<strong>ch</strong> der Messer treten beim Zerkleinern des Muskelfleis<strong>ch</strong>es hohe Temperaturen auf, wel<strong>ch</strong>e<br />

das Eiweiss denaturieren können. Dieses Eiweiss steht dann für die Wasserbindung und die<br />

Fettstabilisierung ni<strong>ch</strong>t mehr zur Verfügung. Deshalb muss das Fleis<strong>ch</strong> während der Zerkleinerung<br />

<strong>mit</strong> Eis gekühlt werden. Wenn das vorzerkleinerte Muskelfleis<strong>ch</strong> und der Speck bei der Zugabe ni<strong>ch</strong>t<br />

die glei<strong>ch</strong>en Temperaturen aufweisen, wird der Effekt beoba<strong>ch</strong>tet, dass das Brät ni<strong>ch</strong>t homogen wird<br />

[8,12].<br />

Mil<strong>ch</strong><br />

• Mil<strong>ch</strong>pulver<br />

Mil<strong>ch</strong>pulver hat keine emulgierende Wirkung. Der Mil<strong>ch</strong>zucker im Mil<strong>ch</strong>pulver verleiht dem<br />

Fleis<strong>ch</strong>käse beim Backen und der Kalbsbratwurst beim Grillieren eine s<strong>ch</strong>öne Bräunung. Meist wird<br />

Mil<strong>ch</strong>pulver <strong>mit</strong> 50% Protein verarbeitet [5].<br />

Seite 5


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

• Aufges<strong>ch</strong>lossenes Mil<strong>ch</strong>protein<br />

Aufges<strong>ch</strong>lossenes Mil<strong>ch</strong>protein wird dur<strong>ch</strong> den Aufs<strong>ch</strong>luss von Kasein <strong>mit</strong> Carbonaten oder<br />

Hydroxiden hergestellt. Der Einsatz bezweckt den funktionellen Ersatz von Fleis<strong>ch</strong>proteinen. So<strong>mit</strong> ist<br />

der Einsatz bei fleis<strong>ch</strong>proteinärmeren Rezepturen übli<strong>ch</strong> und notwendig. Aufges<strong>ch</strong>lossenes<br />

Mil<strong>ch</strong>protein lagert si<strong>ch</strong> direkt an die Fetttröpf<strong>ch</strong>en an und bildet im Gegensatz zu Fleis<strong>ch</strong>protein kein<br />

Netzwerk. Fett, wel<strong>ch</strong>es unter starker Hitzeeinwirkung vom Fleis<strong>ch</strong>protein abgegeben wird, kann<br />

dur<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> freies Mil<strong>ch</strong>protein umhüllt und so<strong>mit</strong> am Zusammenfliessen und der Bildung von<br />

Fettabsätzen gehindert werden. [8,12,13,14].<br />

Mil<strong>ch</strong>proteine werden normalerweise <strong>mit</strong> einem Teil des Specks zu einer Heissemulsion verarbeitet.<br />

Sofern das Voremulgieren des Fettes ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> ist, sollte das trockene Mil<strong>ch</strong>protein vor der<br />

Speckzugabe unter das Brät gearbeitet werden [12,13].<br />

Speisesalz<br />

Die genaue Definition von Speisesalz ist in der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telverordnung, Art. 361<br />

Abs. 1 ums<strong>ch</strong>rieben [15].<br />

• Wirkung auf Ges<strong>ch</strong>mack<br />

Speisesalz (Natrium<strong>ch</strong>lorid, NaCl) ist der einzige Ges<strong>ch</strong>macksstoff, der in wässriger Lösung auf der<br />

Zunge reinen Salzges<strong>ch</strong>mack hervorruft. Die Salzmenge im Produkt wird weitgehend dur<strong>ch</strong> die<br />

Kunds<strong>ch</strong>aft bestimmt. Sie variiert normalerweise zwis<strong>ch</strong>en 1,5% und 2,5%. Ko<strong>ch</strong>salzmengen, die<br />

keinen überhöhten Salzges<strong>ch</strong>mack bewirken, verstärken den Eigenges<strong>ch</strong>mack des Fleis<strong>ch</strong>es und<br />

lassen <strong>mit</strong> den Gewürzen zusammen ein harmonis<strong>ch</strong>es Produktaroma entstehen [6,12,14,16].<br />

• Wirkung auf Konservierung<br />

Speisesalz wirkt mikrobiostatis<strong>ch</strong>, aber in übli<strong>ch</strong>en Konzentrationen ni<strong>ch</strong>t mikrobiozid [6].<br />

Die konservierende Wirkung beruht einerseits auf der Senkung des aW-Wertes und andererseits auf<br />

der Erhöhung der Konzentration an Chlorid-Ionen, was die Lösli<strong>ch</strong>keit von Sauerstoff herabsetzt<br />

[12,14,16].<br />

• Wirkung auf salzlösli<strong>ch</strong>e Eiweisse (Ionen-Stärke)<br />

Die Salzkonzentration ist wesentli<strong>ch</strong> für das Quellvermögen von Aktin und Myosin verantwortli<strong>ch</strong>. Mit<br />

steigender Salzkonzentration kommt es zuerst zum sogenannten Einsalzen der Proteine. Unter<br />

Aufnahme von Wasser bilden sie ein Gel. Wird eine Gesamtkonzentration aller Salze (fleis<strong>ch</strong>eigene<br />

und zugegebene Salze) von 6% übers<strong>ch</strong>ritten, verlieren die Proteine ihre Fähigkeit zur<br />

Wasserbindung. Man spri<strong>ch</strong>t vom Aussalzen der Proteine. Der Anteil der fleis<strong>ch</strong>eigenen Salze beträgt<br />

ca. 1% [8,12].<br />

Um eine mögli<strong>ch</strong>st grosse Quellung zu errei<strong>ch</strong>en, kann das Muskelfleis<strong>ch</strong> <strong>mit</strong> der ganzen Salzmenge<br />

12-24 Stunden vor der Verwendung vorgesalzen werden. So wird eine Salzzugabe von 5% errei<strong>ch</strong>t,<br />

die na<strong>ch</strong> der Zugabe der anderen Inhaltsstoffe je na<strong>ch</strong> Rezeptur 2% beträgt. Die bes<strong>ch</strong>riebenen<br />

Zusammenhänge sollen in Abbildung 2 no<strong>ch</strong>mals verdeutli<strong>ch</strong>t werden [8].<br />

Seite 6


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

WasserbindungFettbindung<br />

sehr gut<br />

gut<br />

mässig<br />

Quellung und Lösung von<br />

Actomyosin (Actin, Myosin)<br />

Vorsalzen von Magerfleis<strong>ch</strong> = ~5%<br />

Salzen = ~4%<br />

Salzen + 0.3% Na-citrat = ~2.3%<br />

Salzen = ~2%<br />

1 2 2,3 3 4 5 %<br />

Salz zum Brät<br />

Abbildung 2: Einfluss der Salzkonzentration auf Quellvermögen und Lösli<strong>ch</strong>keit von Actomyosin,<br />

[8, modifiziert]<br />

Gewürze und Gewürzextrakte<br />

Die genaue Definition von Gewürzen bzw. Gewürzextrakten ist in der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telverordnung, Art. 357 Abs. 1 bzw. Abs. 2 ums<strong>ch</strong>rieben [15].<br />

• Wirkungen<br />

Gewürze wirken neben ihrer ges<strong>ch</strong>macksgebenden Eigens<strong>ch</strong>aften au<strong>ch</strong> positiv auf die Verdauung,<br />

indem sie den Spei<strong>ch</strong>elfluss und die Absonderung von Verdauungssekret im Magen fördern [5].<br />

Viele Gewürze hemmen das Wa<strong>ch</strong>stum von Mikroorganismen und die Lipidperoxidation. Au<strong>ch</strong> eine<br />

Steigerung des Wasserbindevermögens im Brühwurstbrät wird ihnen zuges<strong>ch</strong>rieben. Jedo<strong>ch</strong> kann<br />

von diesen te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften bei der Brühwurstherstellung kein Gebrau<strong>ch</strong> gema<strong>ch</strong>t<br />

werden, da diese erst bei einer deutli<strong>ch</strong>en Überdosierung Wirksamkeit zeigen [6,12].<br />

Seite 7


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

2.4 In Brühwurstwaren eingesetzte <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

2.4.1 Nitrat und Nitrit<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

-<br />

Nitrat (NO3 ) ist das Anion der Salpetersäure (HNO3). Dur<strong>ch</strong> eine<br />

Reduktion des Nitrates dur<strong>ch</strong> nitratreduzierende Bakterien entsteht<br />

-<br />

Nitrit. Nitrit (NO2 ) ist das Anion der salpetrigen Säure (HNO2). Die<br />

Strukturformeln von Nitrat und Nitrit sind in Abbildung 3 dargestellt.<br />

Salze, die das Nitrat-Ion bzw. das Nitrit-Ion enthalten, werden als Abbildung 3: Strukturformel von<br />

Nitrate bzw. Nitrite bezei<strong>ch</strong>net [1,6].<br />

Nitrit (links) und Nitrat (re<strong>ch</strong>ts)<br />

Anwendung<br />

Nitrat (Salpeter) kann in reiner Form <strong>mit</strong> Speisesalz vermis<strong>ch</strong>t angewendet werden. Da die Umrötung<br />

<strong>mit</strong> Nitrat zu lange dauert, wird es in der Brühwurstherstellung ni<strong>ch</strong>t eingesetzt [5].<br />

Nitrit darf zum S<strong>ch</strong>utz vor einer Überdosierung ni<strong>ch</strong>t in reiner Form einem Lebens<strong>mit</strong>tel beigegeben<br />

werden. Es darf nur in Form des Nitritpökelsalzes (d.h. der homogenen Mis<strong>ch</strong>ung aus Speisesalz und<br />

hö<strong>ch</strong>stens 0.6 Massenprozent Kalium- oder Natriumnitrit) angewendet werden [17].<br />

Wird einer Brühwurst 2% Nitritpökelsalz zugegeben, wird ihr demzufolge 120 mg/kg Natriumnitrit<br />

zugegeben. Die Zugabe während dem Kutterprozess soll na<strong>ch</strong> der trockenen Vorzerkleinerung und<br />

na<strong>ch</strong> der Phosphatzugabe erfolgen [5,14].<br />

Bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Vorgänge im Produkt<br />

• Aromabildende Wirkung<br />

Das Pökelaroma entsteht dur<strong>ch</strong> vers<strong>ch</strong>iedene Reaktionen von Nitrit <strong>mit</strong> Muskelproteinen. Zurzeit sind<br />

no<strong>ch</strong> keine spezifis<strong>ch</strong>en Reaktionsprodukte eindeutig identifiziert worden. Jedo<strong>ch</strong> wird vermutet, dass<br />

es si<strong>ch</strong> um Verbindungen handelt, die dur<strong>ch</strong> die Bindung von Stickstoffmonoxid oder Nitrit an Proteine<br />

und Fett sowie dur<strong>ch</strong> die Abspaltung von Stickstoff entstehen. Obwohl Salz der grössere<br />

Aromabildner ist als Nitrit, kann ein markanter sensoris<strong>ch</strong>er Unters<strong>ch</strong>ied zwis<strong>ch</strong>en gepökeltem und<br />

ledigli<strong>ch</strong> gesalzenem Fleis<strong>ch</strong> festgestellt werden [6,14,16,23,24].<br />

Den weitaus grösseren Einfluss auf die Aromabildung dur<strong>ch</strong> die Reaktion von Nitrit <strong>mit</strong><br />

Muskelproteinen hat die antioxidative Wirkung von Nitrit gegen Lipidperoxidation [14,16].<br />

Die Mindestkonzentration an Natriumnitrit für ges<strong>ch</strong>mackli<strong>ch</strong> anspre<strong>ch</strong>ende Produkte liegt bei 40<br />

mg/kg [16,21,22].<br />

Seite 8


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

• Farbbildende Wirkung<br />

Dur<strong>ch</strong> die Zugabe von Nitrit wird eine<br />

hitzebeständige, leu<strong>ch</strong>tend rote Farbe<br />

Nitrat<br />

-<br />

(NO3 )<br />

des Fleis<strong>ch</strong>es errei<strong>ch</strong>t. Dur<strong>ch</strong> die<br />

Oxidation von Myoglobin dur<strong>ch</strong> Nitrit<br />

Nitrit<br />

(NO2<br />

bzw. salpetriger Säure entsteht<br />

Methmyoglobin und Nitrat. Das dur<strong>ch</strong> die<br />

Reduktion von Nitrit bzw. salpetriger<br />

Säure entstehende Stickstoffmonoxid<br />

ergibt <strong>mit</strong> Myoglobin und Methmyoglobin<br />

die Komplexe Nitrosomyoglobin und<br />

Nitrosomethmyoglobin.<br />

Nitrosomethmyoglobin wird dur<strong>ch</strong> eine<br />

Reduktion ebenfalls zum leu<strong>ch</strong>tend roten<br />

Nitrosomyoglobin gewandelt. Dur<strong>ch</strong> die<br />

Denaturierung des Proteinanteils des<br />

Nitrosomyoglobin entsteht der extrem<br />

stabile Komplex Nitrosomyo<strong>ch</strong>romogen.<br />

Dieser Prozess wird als Umrötung<br />

bezei<strong>ch</strong>net und ist in Abbildung 4<br />

dargestellt [6,14,15,18,19,20].<br />

Die Mindestkonzentration an Natriumnitrit<br />

für farbli<strong>ch</strong> anspre<strong>ch</strong>ende Produkte<br />

liegt bei 40 mg/kg [14,20,21].<br />

- )<br />

Stickstoffmonoxid<br />

(NO)<br />

Myoglobin<br />

(Fe 2+ / dunkelrot )<br />

Oximyoglobin<br />

(Fe 2+ Nitrosometmyoglobin<br />

(Fe<br />

/ hellrot)<br />

3+ Metmyoglobin<br />

(Fe / rot)<br />

3+ / braun)<br />

Nitrosomyoglobin<br />

(Fe 3+ / hellrot/rosa)<br />

Nitrosomyo<strong>ch</strong>romogen<br />

(Fe 3+ Salpetrige Säure<br />

(HNO2)<br />

/ rosa / stabil)<br />

Abbildung 4: Bildung von Nitrosomyo<strong>ch</strong>romogen (Umrötung)<br />

• Konservierende Wirkung<br />

Nitrat fördert das Wa<strong>ch</strong>stum von nitrifizierenden aeroben Keimen, da diese das beim Abbau von<br />

Nitrat zu Nitrit entstehende Stickstoffmonoxid als Stickstoffquelle verwenden [6].<br />

Nitrit wirkt sowohl gegen Bazillus- und Clostridium-Arten als au<strong>ch</strong> gegen gramnegative Bakterien.<br />

Eine der wi<strong>ch</strong>tigsten Eigens<strong>ch</strong>aften von Nitrit ist das Wa<strong>ch</strong>stum und die Toxinbildung von Clostridium<br />

botulinum zu unterdrücken. Gegen Mikrokokken, Enterokokken und Laktobazillen ist die Wirkung<br />

gering. Dies s<strong>ch</strong>liesst auf die Bildung von hemmenden Substanzen von Nitrit <strong>mit</strong> anderen<br />

Fleis<strong>ch</strong>bestandteilen zurück, die intrazelluläre Enzyme und DNS reduzieren bzw. oxidieren, die<br />

Aufnahme von Eisen oder anderen essentiellen Metallen dur<strong>ch</strong> die Bindung der Metalle an<br />

Stickstoffmonoxid hemmen, den Stoffwe<strong>ch</strong>sel und das biologis<strong>ch</strong>e Reparatursystem hindern und den<br />

Substrattransport dur<strong>ch</strong> die Membrane bes<strong>ch</strong>ränken [6,14,16,22,23,24,25.26].<br />

Clostridium botulinum, Salmonellen und Staphylokokken werden bei einer Natriumnitritkonzentration<br />

von 80 bis 150 mg/kg gehemmt [22].<br />

Seite 9


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die Hemmkonzentration von Nitrit ist stark abhängig vom pH-Wert. Die Werte für die<br />

Hemmkonzentration für Staphylococcus aureus sind in Tabelle 2 dargestellt [6].<br />

Tabelle 2: Hemmkonzentration von Nitrit in Abhängigkeit des pH-Wertes für Staphylococcus aureus<br />

pH-Wert Konzentration [mg/kg]<br />

6.90 4`000.00<br />

5.80 400.00<br />

5.08 80.00<br />

• Antioxidative Wirkung<br />

Die antioxidative Wirkung beruht auf zwei Me<strong>ch</strong>anismen. Erstens kann dur<strong>ch</strong> die Bindung von Nitrit<br />

an Myoglobin das Eisen-Ion des Myoglobins ni<strong>ch</strong>t mehr als Katalysator für Lipidperoxidationen<br />

funktionieren [16,22,23]. Und zweitens fängt Nitrosomyoglobin Fettsäureperoxylradikale unter der<br />

Bildung von Myoglobin und Nitrit ab und stoppt so<strong>mit</strong> die Kettenreaktion. So<strong>mit</strong> kann der so genannte<br />

“Aufwärmges<strong>ch</strong>mack“ verhindert werden [14,18,23].<br />

Auswirkung auf den Mens<strong>ch</strong>en<br />

Nitrit ist <strong>mit</strong> einer letalen Dosis von 22-23 mg/kg Körpergewi<strong>ch</strong>t sehr toxis<strong>ch</strong>. Nitrat hingegen ist<br />

weniger toxis<strong>ch</strong>. Eine Umwandlung von Nitrat in Nitrit kann einerseits beim mehrmaligen Erwärmen<br />

nitrathaltiger Speisen und andererseits im mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Organismus stattfinden [6,14].<br />

Nitrit kann die Einlagerung von Vitamin A in die Leber reduzieren und die S<strong>ch</strong>ilddrüsenfunktion<br />

beeinflussen. Ebenfalls kann das Stickstoffmonoxid-Radikal das zweiwertige Eisen-Ion des<br />

Hämoglobins oxidieren. So<strong>mit</strong> sind Aufnahme und Transport von Sauerstoff im Blut verhindert<br />

(Methämoglobinämie) [6,16,27,28]. Das tödli<strong>ch</strong>e Niveau ist errei<strong>ch</strong>t, wenn 60% des Hämoglobins<br />

oxidiert sind [29]. Das geringe Vorkommen von Nitrit in Brühwurstwaren s<strong>ch</strong>liesst jegli<strong>ch</strong>e<br />

Vergiftungsgefahr aus [25]. Ausser der direkten Toxizität kann Nitrit <strong>mit</strong> bestimmten Aminosäuren<br />

reagieren und Nitrosamine (Dimethylamin) bilden, von denen einige zu den stärksten Karzinogenen<br />

gehören. Diese Nitrosaminbildung wird dur<strong>ch</strong> hohe Temperatur (>130°C) und tiefen pH-Wert (


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Grundlagen in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

Die in der Lebens<strong>mit</strong>telte<strong>ch</strong>nologie eingesetzten Nitrate bzw. Nitrite sind Kaliumnitrat (E 252) und<br />

Natriumnitrat (E 251) bzw. Kaliumnitrit (E 249) und Natriumnitrit (E 250). Sie gehören laut<br />

Zusatzstoffverordnung zu den Konservierungs- und Antioxidations<strong>mit</strong>teln und dürfen ledigli<strong>ch</strong> zur<br />

Farbstabilisation eingesetzt werden. Die Zusatzstoffverordnung gibt ni<strong>ch</strong>t eine maximale<br />

Zugabemenge sondern eine maximale Restmenge bei der Abgabe an den Endverbrau<strong>ch</strong>er vor. In<br />

Tabelle 3 sind die zulässigen Hö<strong>ch</strong>stmengen an Nitrat gemäss Zusatzstoffverordnung aufgeführt<br />

[17,24].<br />

Tabelle 3: Zulässige Restmengen an Nitrat in Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen bei der Abgabe an den Konsumenten<br />

Lebens<strong>mit</strong>tel Hö<strong>ch</strong>tmengen<br />

gepökelte Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse und<br />

Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse in Dosen<br />

300 mg/kg als Zugabe (Ri<strong>ch</strong>twert); 250 mg/kg als<br />

Restmenge bei Abgabe an den Letztverbrau<strong>ch</strong>er,<br />

ausgedrückt als NaNO3<br />

fois gras, fois gras entier, bloc de fois gras 50 mg/kg als Restmenge bei Abgabe an den<br />

Letztverbrau<strong>ch</strong>er, ausgedrückt als NaNO3<br />

In Tabelle 4 sind die zulässigen Hö<strong>ch</strong>stmengen an Nitrit gemäss Zusatzstoffverordnung aufgeführt<br />

[17]. Hitzebehandelte Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse dürfen eine doppelt so hohen Restnitratkonzentration<br />

aufweisen, wie ni<strong>ch</strong>t hitzebehandelte.<br />

Tabelle 4: Zulässige Restmengen an Nitrit in Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen bei der Abgabe an den Konsumenten<br />

Lebens<strong>mit</strong>tel Hö<strong>ch</strong>stmenge<br />

ni<strong>ch</strong>t hitzebehandelte, gepökelte und getrocknete<br />

Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse<br />

andere gepökelte Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse,<br />

Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse in Dosen und fois gras, fois<br />

gras entier, bloc de fois gras<br />

150 mg/kg als Zugabe (Ri<strong>ch</strong>twert); 50 mg/kg als<br />

Restmenge bei Abgabe an den Letztverbrau<strong>ch</strong>er,<br />

ausgedrückt als NaNO2<br />

150 mg/kg als Zugabe (Ri<strong>ch</strong>twert); 100 mg/kg als<br />

Restmenge bei Abgabe an den Letztverbrau<strong>ch</strong>er,<br />

ausgedrückt als NaNO2<br />

gepökelter Speck 175 mg/kg als Restmenge bei Abgabe an den<br />

Letztverbrau<strong>ch</strong>er, ausgedrückt als NaNO2<br />

Natriumnitrat (E251) und Kaliumnitrat (E252) sind für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong> hergestellter<br />

Rohpökel- und Rohwurstwaren zugelassen. Ebenfalls zugelassen ist der Gebrau<strong>ch</strong> von Natriumnitrit<br />

(E 250) für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong> hergestellter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse (ausser Bratwürste,<br />

Hackfleis<strong>ch</strong>waren und Erzeugnissen aus Fis<strong>ch</strong>, Krebs- und Wei<strong>ch</strong>tieren) [33]. Nitrat und Nitrit müssen<br />

unter der Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung “Konservierungs<strong>mit</strong>tel“ deklariert werden [17].<br />

2.4.2 Ascorbinsäure<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

Ascorbinsäure (C6H8O6) ist die <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Bezei<strong>ch</strong>nung für Vitamin<br />

C, ein wasserlösli<strong>ch</strong>es, lei<strong>ch</strong>t oxidierbares Vitamin [16]. Der<br />

offizielle Name lautet: L-threo-Hex-2-enonsäure-γ -lacton [18]. Die<br />

Strukturformeln von L-Ascorbinsäure ist in Abbildung 5 dargestellt.<br />

Abbildung 5: Strukturformel von<br />

L-Ascorbinsäure<br />

Seite 11


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anwendung<br />

Wenn Ascorbinsäure ni<strong>ch</strong>t in Form einer Gewürz- und Zusatzstoffmis<strong>ch</strong>ung beigegeben wird, kann es<br />

in reiner Form zugegeben werden. Händler geben die Dosierung <strong>mit</strong> 0,5 bis 1 g/kg an [34].<br />

Die Zugabe der Ascorbinsäure erfolgt zur glei<strong>ch</strong>en Zeit wie die Zugabe des Nitritpökelsalzes, also<br />

na<strong>ch</strong> der trockenen Vorzerkleinerung [5].<br />

Bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Vorgänge im Produkt<br />

• Bes<strong>ch</strong>leunigen der Umrötung<br />

Ascorbinsäure reduziert Nitrit zu Stickstoffmonoxid und Metmyoglobin zu Myoglobin. Die<br />

Ascorbinsäure wird dabei zu Dehydroascorbinsäure oxidiert [13,18,24]. Dadur<strong>ch</strong> ist die Umrötung<br />

einer Brühwurst innert wenigen Minuten abges<strong>ch</strong>lossen und die Brühwurst kann thermis<strong>ch</strong> behandelt<br />

werden [14,16,23].<br />

• Verhindern von Oxidation<br />

Ebenfalls dient Ascorbinsäure als Antioxidans, das die Verblassung der Produkte bei<br />

Sauerstoffkontakt verlangsamt [14,16,23].<br />

• Verhindern von Nitrosaminbildung<br />

Ascorbinsäure verhindert die Bildung von Nitrosaminen [16]. Der Gehalt an Nitrit wird dur<strong>ch</strong> die<br />

Reduktion von Nitrit zu Stickstoffmonoxid vor der Hitzebehandlung verringert. So<strong>mit</strong> können weniger<br />

Nitrosamine entstehen [14].<br />

Auswirkung auf den Mens<strong>ch</strong>en<br />

Bei einer Einnahme von bis zu 2 Gramm pro Tag kann Ascorbinsäure für die meisten Erwa<strong>ch</strong>senen<br />

als ni<strong>ch</strong>t gesundheitsgefährdend betra<strong>ch</strong>tet werden [35]. Eine ständige Überdosis von Ascorbinsäure<br />

hat in Tierversu<strong>ch</strong>en zu Nieren- und Blasensteinen geführt. Grund dafür ist das Abbauprodukt<br />

Oxalsäure [36].<br />

Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Grundlagen in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

In der Lebens<strong>mit</strong>telte<strong>ch</strong>nologie werden Ascorbinsäure (E 300) oder Ascorbate in Form von<br />

Natriumascorbat (E 301) und Calciumascorbat (E 302) eingesetzt. Sie gehören laut<br />

Zusatzstoffverordnung zu den übrigen <strong>Zusatzstoffe</strong>n und dürfen <strong>ohne</strong> Eins<strong>ch</strong>ränkung, jedo<strong>ch</strong> gemäss<br />

GHP, eingesetzt werden. Sie müssen unter der Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung “Antioxidations<strong>mit</strong>tel“ oder<br />

“Antioxidantien“ deklariert werden [17].<br />

Ascorbinsäure (E300) ist für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong> hergestellter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse zugelassen.<br />

Ebenfalls zugelassen ist der Einsatz von Natriumascorbat (E 301) und Calciumascorbat (E 302),<br />

sofern ni<strong>ch</strong>t ausrei<strong>ch</strong>end natürli<strong>ch</strong>e Quellen vorhanden sind [33].<br />

Seite 12


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

2.4.3 Phosphate<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

Die Bezei<strong>ch</strong>nung Phosphate steht für die Salze der Phosphorsäuren. Die<br />

einfa<strong>ch</strong>ste Phosphorsäure ist die ortho-Phosphorsäure (H3PO4) [6]. Die<br />

Strukturformel von ortho-Phosphorsäure ist in Abbildung 6 dargestellt.<br />

Anwendung<br />

Abbildung 6: Struktur-<br />

Wenn Phosphat ni<strong>ch</strong>t in Form einer Gewürz- und Zusatzstoffmis<strong>ch</strong>ung formel von orthobeigegeben<br />

wird, kann es in reiner Form (meist eine Mis<strong>ch</strong>ung aus Phosphorsäure<br />

Dinatriumphosphat und Natriumpolyphosphat) zugegeben werden. Händler<br />

geben die Dosierung <strong>mit</strong> 2 bis 3 g/kg an [37].<br />

Die Zugabe während des Kutterprozesses erfolgt na<strong>ch</strong> der trockenen Vorzerkleinerung [5].<br />

Wi<strong>ch</strong>tig ist, dass si<strong>ch</strong> die Phosphate im Brät lösen können, bevor das Natrium<strong>ch</strong>lorid beigegeben wird<br />

[14].<br />

Bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Vorgänge im Produkt<br />

• Erhöhung des Wasserbindevermögens und der Emulsionsbildung<br />

Na<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>la<strong>ch</strong>tung nimmt das Wasserbindevermögen des Fleis<strong>ch</strong>es infolge des Abbaus von<br />

Adenosintriphosphate ab. Das natürli<strong>ch</strong>e Wasserbindevermögen kann dur<strong>ch</strong> den Einsatz von<br />

Phosphaten und Natrium<strong>ch</strong>lorid wieder errei<strong>ch</strong>t werden [14,23].<br />

Die Erhöhung des Wasserbindevermögens beruht auf zwei Wirkungsweisen: Zum einen wird dur<strong>ch</strong><br />

die alkalis<strong>ch</strong>en Phosphate der pH-Wert erhöht und so<strong>mit</strong> weiter vom isoelektris<strong>ch</strong>en Punkt der<br />

Fleis<strong>ch</strong>proteine entfernt [14,16].<br />

Zum andern entstehen dur<strong>ch</strong> das Eindringen der Phosphat- und Chloridionen in das Muskelgewebe<br />

Bindungen <strong>mit</strong> dem myofibrillären Proteinen der Filamente. Das aufgenommene Salz führt zur<br />

S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>ung des Zusammenhalts der Filamente. Nun spalten die Phosphate den Aktomyosinkomplex<br />

in Myosin und Aktin. So<strong>mit</strong> kommt es zur Quellung der Myofibrillen und die myofibrillären Eiweisse<br />

gehen in Lösung. Die Aktinfilamente gehen in eine flockige Quellstruktur über, während die<br />

Myosinfilamente dreidimensionale Netze bilden, in wel<strong>ch</strong>en zusätzli<strong>ch</strong> Wasser eingelagert und<br />

gebunden wird [16,23].<br />

• Oxidative Wirkung<br />

Phosphate können Metall-Ionen binden (Chelat-Bildung), die ni<strong>ch</strong>t mehr als Katalysatoren für<br />

Lipidperoxidationen funktionieren können [14].<br />

• Konservierende Wirkung<br />

Phosphate haben eine wa<strong>ch</strong>stumshemmende Wirkung auf grampositive Bakterien [14].<br />

Seite 13


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Auswirkung auf den Mens<strong>ch</strong>en<br />

Bei einer zu hohen Phosphataufnahme kann es zu einem Unglei<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t im Mineralstoffhaushalt<br />

kommen. Es wird angenommen, dass dies in Folge einer Bildung von unlösli<strong>ch</strong>en und s<strong>ch</strong>wer<br />

resorbierbaren Phosphaten zu einer Unterversorgung der essentiellen Mineralstoffe Calcium und<br />

Magnesium führen könnte [6]. Der akut toxis<strong>ch</strong>e LD50-Wert, der sub<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e NOEL und der<br />

<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e NOAEL bei oraler Aufnahme von Dinatriumphosphat und Natriumpolyphosphat bei Ratten<br />

aus mehreren Studien sind in Tabelle 5, Tabelle 6 und Tabelle 7 dargestellt [38].<br />

Tabelle 5: Akut oraler LD50-Wert von Phosphat bei Ratten<br />

Akut oraler LD50 [mg/kg]<br />

Dinatriumphosphat 5950<br />

Natriumpolyphosphat 2400<br />

Natriumpolyphosphat 2900<br />

Tabelle 6: Sub<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e NOEL/LOELs von Phosphaten bei Ratten<br />

Dauer [d] Dosis [%] NOEL/LOEL a [mg/kg/d]<br />

Dinatriumphosphat 30 0.0, 5.0


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

2.4.4 Ges<strong>ch</strong>macksverstärker<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

Es sind vers<strong>ch</strong>iede Verbindungen bekannt, die den Ges<strong>ch</strong>mackseindruck von Lebens<strong>mit</strong>teln<br />

verstärken, <strong>ohne</strong> selbst einen ausgeprägten Eigenges<strong>ch</strong>mack zu haben. Der Effekt kann au<strong>ch</strong><br />

Auswirkungen auf die Empfindung des Volumens oder der Fris<strong>ch</strong>e haben [18,23,24].<br />

Abbildung 7:<br />

Strukturformel<br />

von Glutamat<br />

• Glutamat<br />

Als Glutamat bezei<strong>ch</strong>net man die ionisierte Form der Aminosäure Glutaminsäure<br />

(C5H9NO4). Die Wirkung wird auf eine Erhöhung der Empfindli<strong>ch</strong>keit der<br />

Ges<strong>ch</strong>macksknospen auf der Zunge, eine Verstärkung des Spei<strong>ch</strong>elflusses und<br />

das Auslösen eines vollen Mundgefühls zurückgeführt [23].<br />

Glutamat ist nur wirksam in der L-Form. Die hö<strong>ch</strong>ste ges<strong>ch</strong>macksverstärkende<br />

Wirkung liegt bei einem pH-Berei<strong>ch</strong> von 5 bis 8 [23,24]. Die Strukturformeln von<br />

Glutamat ist in Abbildung 7 dargestellt.<br />

• 5’-Nucleotide<br />

Die Nucleotide Inosinat und Guanylat können ebenfalls als<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker eingesetzt werden. Diese Ges<strong>ch</strong>macksverstärker<br />

werden zumeist aus Hefen gewonnen und weisen eine<br />

10- bis 20-fa<strong>ch</strong> höhere Aktivität als Glutamat auf [18,23, 24]. Die<br />

Strukturformeln eines Inosinats ist in Abbildung 8 dargestellt.<br />

Abbildung 8: Strukturformel<br />

von Natrium 5’-Inosinat<br />

Anwendung<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker können in Gewürz- und Zusatzstoffmis<strong>ch</strong>ungen, in Mis<strong>ch</strong>ungen <strong>mit</strong> Salz oder<br />

in reiner Form dem Brät beigegeben werden. Händler geben die Dosierung <strong>mit</strong> 1 bis 10 g/kg an [39].<br />

Die Zugabe während dem Kutterprozess kann na<strong>ch</strong> der trockenen Vorzerkleinerung <strong>mit</strong> der Zugabe<br />

der anderen <strong>Zusatzstoffe</strong> oder erst gegen Ende des Kutterprozesses erfolgen, da die<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker keinen Einfluss auf die Brätherstellung haben [5].<br />

Auswirkung auf den Mens<strong>ch</strong>en<br />

Bei überempfindli<strong>ch</strong>en Mens<strong>ch</strong>en kann der Genuss grösserer Mengen an Glutamat zu S<strong>ch</strong>läfendruck,<br />

Kopfs<strong>ch</strong>merzen, Magens<strong>ch</strong>merzen und Glieders<strong>ch</strong>merzen führen. Diese Bes<strong>ch</strong>werden vers<strong>ch</strong>winden<br />

jedo<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> kurzer Zeit wieder [18]. Glutamat kann ebenfalls epileptis<strong>ch</strong>e Reaktionen verursa<strong>ch</strong>en.<br />

Diese können unter Umständen au<strong>ch</strong> dann eintreten, wenn Glutamat in sehr kleinen Mengen, jedo<strong>ch</strong><br />

mehrere Tage hintereinander aufgenommen wird [40]. Grössere, subkutan verabrei<strong>ch</strong>te Mengen an<br />

Glutamat in Tierversu<strong>ch</strong>en <strong>mit</strong> Mäusen haben Gehirnverletzungen, Neuron-Entartungen und weitere<br />

S<strong>ch</strong>ädigungen des Organismus ergeben [41].<br />

Seite 15


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Grundlagen in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

In der Lebens<strong>mit</strong>telte<strong>ch</strong>nologie gelten <strong>Zusatzstoffe</strong> <strong>mit</strong> den E-<strong>Nummern</strong> E6XX als<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker. Folgende Ges<strong>ch</strong>macksverstärker dürfen einzeln oder in Kombination bis zu<br />

maximal 10 g/kg eingesetzt werden [17]:<br />

Glutaminsäure (E 620) / Mononatriumglutamat (E 621) / Monokaliumglutamat (E 622) /<br />

Calciumdiglutamat (E 623) / Monoammoniumglutamat (E 624) / Magnesiumdiglutamat (E 625)<br />

Folgende Ges<strong>ch</strong>macksverstärker dürfen einzeln oder in Kombination bis zu maximal 500 mg/kg<br />

eingesetzt werden [17]:<br />

Guanylsäure (E 626) / Dinatriumguanylat (E 627) / Dikaliumguanylat (E 628) / Calciumguanylat (E<br />

629) / Inosinsäure (E 630) / Dinatriuminosinat (E 631) / Dikaliuminosinat (E 632) / Calciuminosinat (E<br />

633) / Calcium 5`-ribonucleotid (E 634) / Dinatrium 5`-ribonucleotid (E 635)<br />

Zusätzli<strong>ch</strong> ist bei einigen Lebens<strong>mit</strong>teln, so au<strong>ch</strong> bei Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen, der Ges<strong>ch</strong>macksverstärker<br />

Neohesperidin DC (E 959) bis zu einer Hö<strong>ch</strong>stmenge von 5 mg/kg zugelassen.<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker müssen unter der Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung “Ges<strong>ch</strong>macksverstärker“ deklariert<br />

werden. [17].<br />

Ges<strong>ch</strong>macksverstärker dürfen für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong> hergestellter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse ni<strong>ch</strong>t<br />

verwendet werden [33].<br />

2.4.5 Chemis<strong>ch</strong> modifizierte Stärken und Hydrokolloide<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Grundlagen<br />

Polysac<strong>ch</strong>aride sind aus Monosac<strong>ch</strong>ariden (C6H12O6), wie<br />

Glucose oder Fructose, aufgebaut. Die Monosac<strong>ch</strong>aride können<br />

sowohl linear (Cellulose, Amylose) oder verzweigt (Amylopektin,<br />

Guaran) verknüpft sein. Polysac<strong>ch</strong>aride haben die allgemeine<br />

Strukturformel [Cx(H2O)y]n [18].<br />

Anwendung und Te<strong>ch</strong>nologie<br />

Polysac<strong>ch</strong>aride werden zur Verbesserung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit,<br />

zur Senkung des Ko<strong>ch</strong>verlustes und zur Erhöhung des<br />

Wasserbindevermögens eingesetzt. Ebenfalls dienen<br />

Polysac<strong>ch</strong>aride als Austaus<strong>ch</strong>stoffe in fettreduzierten Abbildung 9: Dreidimensionales<br />

Brühwürsten [14,16,23,24].<br />

Netzwerk aus Polysac<strong>ch</strong>ariden <strong>mit</strong><br />

eingelagertem Wasser (Quelle:<br />

www.cpkelco.com, modifiziert)<br />

Seite 16


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Vorgänge im Produkt<br />

• Chemis<strong>ch</strong> modifizierte Stärke<br />

Stärke ist ein aus Glucose-Molekülen bestehendes Polysac<strong>ch</strong>arid. Das Verhältnis aus Amylose zu<br />

Amylopektin bestimmt die Eigens<strong>ch</strong>aften und das Verhalten der Stärke. Bei der Erhitzung von Stärke<br />

in Wasser werden die Wasserstoffbrücken zwis<strong>ch</strong>en den Molekülketten zerstört. Dadur<strong>ch</strong> kommt es<br />

zur Quellung und Wasser dringt zwis<strong>ch</strong>en die Molekülketten (vgl. Abbildung 9). Beim Abkühlen<br />

werden die Wasserstoffbrücken neu gebildet und es entsteht ein Gel [14,16,23,24].<br />

Dur<strong>ch</strong> die <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Modifizierung von Stärke können Eigens<strong>ch</strong>aften wie Hitzestabilität,<br />

Säurestabilität, S<strong>ch</strong>erstabilität und Gefrier- und Auftauverhalten verändert werden [14,23,24].<br />

• Hydrokolloide<br />

Der Begriff Hydrokolloide umfasst eine große Gruppe von Polysac<strong>ch</strong>ariden und Proteinen, die in<br />

Wasser als Kolloide in Lösung gehen und ein hohes Vermögen zur Gelbildung zeigen. Dur<strong>ch</strong> die<br />

Quellung der Hydrokolloide wird Wasser an die Plysac<strong>ch</strong>aridmoleküle angelagert. Dur<strong>ch</strong> die<br />

Zusammenlagerung einzelner Berei<strong>ch</strong>e dieser Makromoleküle wird ein dreidimensionales Netzwerk<br />

gebildet [14,16,23,24].<br />

Re<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Grundlagen in der S<strong>ch</strong>weiz<br />

• Chemis<strong>ch</strong> modifizierte Stärken<br />

Weiss- oder Gelbdextrin, geröstete oder dextrinierte Stärke, dur<strong>ch</strong> Säure- oder Alkalibehandlung<br />

modifizierte Stärke, geblei<strong>ch</strong>te Stärke, physikalis<strong>ch</strong> modifizierte Stärke und <strong>mit</strong> amylolitis<strong>ch</strong>en<br />

Enzymen behandelte Stärke gelten gemäss Zusatzstoffverordnung ni<strong>ch</strong>t als <strong>Zusatzstoffe</strong> [17].<br />

Folgende modifizierte Stärken dürfen gemäss GHP unbes<strong>ch</strong>ränkt eingesetzt werden [17]:<br />

Oxidierte Stärke (E 1404) / Monostärkephosphat (E 1410) / Distärkephosphat (E 1412) /<br />

Phosphatiertes Distärkephosphat (E 1413) / Acetyliertes Distärkephosphat (E 1414) / Acetylierte<br />

Stärke (E 1420) / Acetyliertes Distärkeadipat (E 1422) / Hydroxypropylstärke (E 1440) /<br />

Hydroxypropyldistärkephosphat (E 1442) / Stärkenatriumoctenylsuccinat (E 1450) / Acetylierte<br />

oxidierte Stärke (E 1451)<br />

Sie müssen <strong>mit</strong> der Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung “modifizierte Stärke“, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t <strong>mit</strong> der<br />

Einzelbezei<strong>ch</strong>nung oder der E-Nummer deklariert werden [17].<br />

Chemis<strong>ch</strong> modifizierte Stärken dürfen für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong> hergestellter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse<br />

ni<strong>ch</strong>t verwendet werden [33].<br />

• Hydrokolloide<br />

Gemäss der Zusatzstoffverordnung sind diverse Hydrokolloide (E400 bis E 469) in der<br />

Brühwurstherstellung zugelassen. Die meistverwendeten sind [17]:<br />

Carrageen (E407) / Guarkernmehl (E 412) / Xanthan (E415) / Carboxymethylcellulose (E466)<br />

Seite 17


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Carrageen (E407), Guarkernmehl (E412) und Xanthan (E415) sind für die Erzeugung biologis<strong>ch</strong><br />

hergestellter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse zugelassen. Ebenfalls zugelassen ist der Einsatz der Hydrokolloide<br />

E 400, E 401, E 402, E 406, E 410, E 414, E 415, E 416, E 422, E 440 [33].<br />

2.5 Gemüse und Frü<strong>ch</strong>te als natürli<strong>ch</strong>e Quellen für Nitrat und Ascorbinsäure<br />

Nitrat in Gemüse<br />

Pflanzen nehmen Nitrat aus dem Boden auf. Das Nitrat wird in die Stoffwe<strong>ch</strong>selsysteme und<br />

Spei<strong>ch</strong>erorgane der Pflanze (Wurzeln, Stiele und Blätter) transportiert. Deshalb kommt Nitrat fast<br />

auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> in Gemüse, vor allem Blatt- und Wurzelgemüse, und ni<strong>ch</strong>t in Frü<strong>ch</strong>ten vor [42,43].<br />

Tabelle 8 gibt eine Übersi<strong>ch</strong>t über die zehn Gemüsesorten <strong>mit</strong> den hö<strong>ch</strong>sten Nitratgehalten.<br />

Tabelle 8: Übersi<strong>ch</strong>t über die zehn nitrathaltigsten Gemüse und deren Nitratgehalte<br />

Natriumnitrat [mg/kg]<br />

[44] [45] [46]<br />

Portulak 6`150 - -<br />

Mangold 4`870 1`250 -<br />

Retti<strong>ch</strong> 2`590 - 1`680<br />

Gartenkresse 2`450 - -<br />

Stangensellerie 2`230 610<br />

Radies<strong>ch</strong>en 2`200 - 1`530<br />

Kopfsalat 2`190 2`400 1`560<br />

Feldsalat 2`190 2`400 -<br />

Rhabarber 2`150 - -<br />

Petersilie 2`120 - -<br />

Ascorbinsäure in Frü<strong>ch</strong>ten<br />

Während der Reifung einer Fru<strong>ch</strong>t Tabelle 9: Übersi<strong>ch</strong>t über die zehn ascorbinsäure-<br />

werden dur<strong>ch</strong> Stoffwe<strong>ch</strong>selvorgänge haltigsten Frü<strong>ch</strong>te und deren Ascorbinsäuregehalte<br />

Vitamine gebildet. Die zehn Frü<strong>ch</strong>te <strong>mit</strong><br />

Ascorbinsäure [mg/kg]<br />

dem grössten Vorkommen an Vitamin C<br />

Acerola<br />

[44]<br />

17`000<br />

[47]<br />

16’776<br />

(Ascorbinsäure) sind in Tabelle 9 Hagebutte 12’500 -<br />

aufgeführt.<br />

Sanddornbeere 4`500 -<br />

Guave 2`730 2’283<br />

Cashew-Apfel 2`520 -<br />

Johannisbeere s<strong>ch</strong>warz 1`770 1’810<br />

Eberes<strong>ch</strong>enfru<strong>ch</strong>t 980 -<br />

Papaya 800 618<br />

Kornelkirs<strong>ch</strong>e 780 -<br />

Acerola<br />

Kiwi 710 927<br />

Die Acerolakirs<strong>ch</strong>e (Malpighia glabra) stammt aus dem tropis<strong>ch</strong>en Südamerika. Die Fru<strong>ch</strong>t kann bis<br />

zu 4 Gramm Ascorbinsäure pro 100 Gramm Fris<strong>ch</strong>gewi<strong>ch</strong>t enthalten. Unreife Frü<strong>ch</strong>te enthalten<br />

doppelt so viel Ascorbinsäure wie die reifen Frü<strong>ch</strong>te [48,49].<br />

Seite 18


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

3 Material und Methoden<br />

3.1 Herstellungsverfahren<br />

Unter diesem Punkt werden die bei der vorliegenden Arbeit angewandten Herstellungsverfahren<br />

dargelegt und ums<strong>ch</strong>rieben.<br />

S<strong>ch</strong>nellblitz (Fraktionierte Produktion)<br />

Das Magerfleis<strong>ch</strong> wurde im Blitz (Typ: Hoegger Alpina<br />

PB 65 20, Messer: S<strong>ch</strong>lagmesser, Hersteller: Tipper Tie<br />

Alpina AG, CH-Gossau) <strong>mit</strong> Salz trocken angekuttert.<br />

Unter kontinuierli<strong>ch</strong>er Zugabe von S<strong>ch</strong>üttung wurde die<br />

Temperatur auf ca. -2°C abgesenkt. Bei einer Temperatur<br />

von ca. 5°C wurden Speck, Kalbskopfblock und Gewürze<br />

zugegeben. Abbildung 10 zeigt die Zugabe von Gewürzen.<br />

Die Brät-Endtemperatur betrug ca. 14°C. Die Messerges<strong>ch</strong>windigkeit<br />

betrug 4370 Umdrehungen pro Minute.<br />

Füllen<br />

Mit einem Vakuumfüller (Typ: Handtmann VF 50, Füllrohr: 40mm, Ges<strong>ch</strong>windigkeit 21, Hersteller:<br />

Albert Handtmann Mas<strong>ch</strong>inenfabrik GmbH & Co. KG, D-Bibera<strong>ch</strong>) wurden jeweils 1530 cm 2 Abbildung 10: Zugabe von Gewürzen bei<br />

der Herstellung von <strong>Lyoner</strong>-Brät<br />

bzw.<br />

1500 Gramm Brät in wasserundur<strong>ch</strong>lässige Kunstdärme (Typ: Fplus, Nennkaliber: 90 mm, Füllkaliber:<br />

98 mm, Hersteller: Widmer und Pagani AG, CH-St. Gallen) gefüllt. Die Därme wurden <strong>mit</strong> Metall-Clips<br />

vers<strong>ch</strong>lossen.<br />

Abbildung 11: Umröten der <strong>Lyoner</strong> in<br />

Kunststoffkisten bei 2°C<br />

Umröten<br />

Na<strong>ch</strong> dem Füllen des Brätes in die Därme erfolgte eine<br />

Haltezeit zur Umrötung. Die Haltezeit bei einer<br />

Temperatur von 2°C erfolgte, wie Abbildung 11 zeigt,<br />

liegend in Kunststoffkisten. Die Haltezeit bei<br />

Raumtemperatur erfolgte ebenfalls liegend und die<br />

Haltezeit bei 45°C erfolgte hängend in einer Rau<strong>ch</strong>-<br />

/Ko<strong>ch</strong>anlage (Typ: Einwagenanlage ASR; Steuerung:<br />

Titan; Hersteller: Maurer AG, CH-Kreuzlingen) in<br />

gesättigter Atmosphäre. Die Haltezeit wurde ab Ende<br />

des Kuttervorgangs gemessen.<br />

Seite 19


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Brühen<br />

Die <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I wurden in einer Rau<strong>ch</strong>-/Ko<strong>ch</strong>anlage (Typ: Einwagenanlage<br />

ASR; Steuerung: Titan; Hersteller: Maurer AG, CH-Kreuzlingen) in gesättigter Atmosphäre gegart. Die<br />

Gartemperatur betrug 78°C und die Umluftges<strong>ch</strong>windigkeit war auf die Stufe langsam eingestellt. Die<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurden in einem Ko<strong>ch</strong>kessel bei einer Wassertemperatur von<br />

78 °C gegart. Die <strong>Lyoner</strong> wurden so lange gegart, bis eine Kerntemperatur 68°C errei<strong>ch</strong>t war.<br />

Kühlen<br />

Die <strong>Lyoner</strong> wurden na<strong>ch</strong> dem Brühen in einem Wasserbad bei 18°C für 30 Minuten zugedeckt<br />

s<strong>ch</strong>ockgekühlt. Ans<strong>ch</strong>liessend erfolgte eine langsame, hängende Kühlung im Kühlraum bei 2°C.<br />

Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der Lagerung<br />

Im Ans<strong>ch</strong>luss an das Füllen wurde bei einigen Würsten eine<br />

Kerntemperatursonde eingesteckt. Mittels Datenlogger (Typ<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm I: ESCORT junior 131; Typ Versu<strong>ch</strong>sprogramm<br />

II: ESCORT iLog 1200; Hersteller: ESCORT Data Logging Systems,<br />

NZ-Auckland) wurden die Temperaturverläufe bis kurz vor den<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen aufgezei<strong>ch</strong>net. Abbildung 12 zeigt die Position der<br />

Kerntemperatursonden und der Datenlogger.<br />

3.2 Verwendete Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

In Tabelle 10 ist ein Teil der bei der vorliegenden Arbeit verwendeten Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

aufgeführt. Die Spezifikationen dieser Stoffe befinden si<strong>ch</strong> in Anhang A.<br />

Tabelle 10: Teil der verwendeten Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

Inhaltsstoff / Zusatzstoff Spezifikation<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> (SIII) [5]<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong> (KII) [5]<br />

Halsspeck (SV) [5]<br />

Wurstspeck (SVI) [5]<br />

Kalbskopfblock [5]<br />

Eis Microcubes, Spiez<br />

Wasser 18°C, Spiez<br />

Speisesalz [50]<br />

Nitritpökelsalz [51]<br />

Speisemeersalz [52]<br />

Ascorbinsäure [34]<br />

Ascorbat [53]<br />

Gewürzmis<strong>ch</strong>ung [54]<br />

Die speziell verwendeten <strong>Zusatzstoffe</strong> sind na<strong>ch</strong>folgend genauer bes<strong>ch</strong>rieben.<br />

Abbildung 12: Position der<br />

Temperatursonde im <strong>Lyoner</strong><br />

Seite 20


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Acerolapulver<br />

In Tabelle 11 ist die Spezifikation für Acerolapulver aufgeführt [55].<br />

Abbildung 13 zeigt das verwendete Produkt.<br />

Tabelle 11: Spezifikation Acerolapulver<br />

Lieferant Pacovis AG, CH-Stetten<br />

Produktname Bio Acerolapulver<br />

Artikelnummer 8372<br />

Zusammensetzung Bio Acerolasaftkonzentrat<br />

Bio Maltodextrin (Trägerstoff)<br />

17%<br />

83%<br />

Abbildung 13: Acerolapulver<br />

Starterkultur I<br />

In Tabelle 12 ist die Spezifikation für die Starterkultur I aufgeführt [56,57].<br />

Tabelle 12: Spezifikation Starterkultur I<br />

Lieferant Siehe Anhang X a<br />

Produktname 1<br />

(Starterkultur) Siehe Anhang X<br />

Produktname 2<br />

b<br />

(Reaktivierungskonzentrat) Siehe Anhang X c<br />

Artikelnummer 1 Siehe Anhang X<br />

Artikelnummer 2<br />

d<br />

Siehe Anhang X e<br />

Zusammensetzung 1 Gefriergetrocknete Fermente von Staphylococcus carnosus und<br />

Zusammensetzung 2<br />

Staphylococcus xylosus<br />

Dextrose (Trägerstoff)<br />

Stickstoffverbindungen<br />

Zuckerstoffe<br />

Antiklump<strong>mit</strong>tel<br />

Anwendung 20g Starterkultur und 50g Reaktivierungskonzentrat in 1 Liter 37°C<br />

warmem Wasser unter Rühren vollständig lösen und 2 Stunden bei 40°C<br />

reaktivieren � 10g pro kg Masse<br />

Starterkultur II<br />

In Tabelle 13 ist die Spezifikation für die Starterkultur II aufgeführt [58].<br />

Tabelle 13: Spezifikation Starterkultur II<br />

Lieferant Siehe Anhang X f<br />

Produktname Siehe Anhang X g<br />

Artikelnummer Siehe Anhang X h<br />

Zusammensetzung Staphylokokken (Staphylococcus carnosus)<br />

Sac<strong>ch</strong>arose (Trägerstoff)<br />

Anwendung 50g Starterkultur in 1 Liter kaltem Wasser unter Rühren vollständig lösen<br />

und 12 Stunden bei 20°C reaktivieren � 10g pro kg Masse<br />

Seite 21


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

In Tabelle 14 ist die Spezifikation für die Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I aufgeführt [59]. Abbildung 14 zeigt das<br />

verwendete Produkt.<br />

Tabelle 14: Spezifikation Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

Lieferant Siehe Anhang X i<br />

Produktname Siehe Anhang X j<br />

Artikelnummer Siehe Anhang X k<br />

Zusammensetzung Bio Trockengemüse<br />

(Siehe Anhang X l )<br />

Bio Acerolapulver<br />

62%<br />

38%<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II<br />

In Tabelle 15 ist die Spezifikation für die Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II aufgeführt<br />

[60]. In Abbildung 15 ist das verwendete Produkt dargestellt.<br />

Tabelle 15: Spezifikation Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II<br />

Lieferant Siehe Anhang X m<br />

Produktname Petersilie gemahlen<br />

Artikelnummer Siehe Anhang X n<br />

Zusammensetzung Petersilie lyophilisiert und gemahlen<br />

3.3 Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Bei den 12 Verfahren des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I variierten die Nitrat-/Nitritquellen und die Menge der<br />

Salzzugabe. Die Umrötungsbedingungen waren jeweils glei<strong>ch</strong> bleibend.<br />

Grundrezeptur I<br />

Im ersten Versu<strong>ch</strong> wurde pro Verfahren ein<br />

<strong>Lyoner</strong>-Brät hergestellt. Die verwendete<br />

Grundrezeptur zur Herstellung von <strong>Lyoner</strong>-Brät<br />

für die Verfahren 1_01 bis 1_12 ist in Tabelle 16<br />

aufgeführt.<br />

Abbildung<br />

mis<strong>ch</strong>ung I<br />

14: Gemüse-<br />

Abbildung<br />

mis<strong>ch</strong>ung II<br />

15: Gemüse-<br />

Tabelle 16: Grundrezeptur des <strong>Lyoner</strong>-Bräts der<br />

Verfahren 1_01 bis 1_12<br />

Menge<br />

[%] [kg]<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> (SIII) 31.00 3.720<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong> (KII) 15.00 1.800<br />

Halsspeck (SV) 12.00 1.440<br />

Wurstspeck (SVI) 10.00 1.200<br />

Kalbskopfblock 10.00 1.200<br />

Eis / Wasser 22.00 2.640<br />

Total: 100.00 12.000<br />

Seite 22


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Zusätze I<br />

Die verwendeten Zusätze zur Grundrezeptur der Verfahren 1_01 bis 1_12 sind in Tabelle 17<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 17: Zusätze der Verfahren 1_01 bis 1_12<br />

Speisesalz<br />

Speisemeersalz<br />

Nitritpökelsalz<br />

Ascorbinsäure<br />

Natriumascorbat<br />

Verfahren [g pro kg Grundrezeptur]<br />

1_01 20.00 - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_02 15.00 - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_03 10.00 - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_04 - 20.00 - - - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_05 - 15.00 - - - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_06 - 10.00 - - - 6.00 1.00 - - - -<br />

1_07 20.00 - - - - 6.00 1.00 8.50 a<br />

6.00 b<br />

- -<br />

1_08 15.00 - - - - 6.00 1.00 8.50 a<br />

6.00 b<br />

- -<br />

1_09 10.00 - - - - 6.00 1.00 8.50 a<br />

6.00 b<br />

- -<br />

1_10 - 20.00 0.25 0.25 6.00 - - - -<br />

1_11 - 15.00 0.25 0.25 6.00 - - - -<br />

1_12 - 10.00 0.25 0.25 6.00 - - - -<br />

a<br />

Wegen eines Fehlers in der “Herstellanleitung“ des Lieferanten wurden ledigli<strong>ch</strong> 8.5g und ni<strong>ch</strong>t die in der “Spezifikation“<br />

geforderten 10g verwendet. Der Lieferant sieht jedo<strong>ch</strong> keine Bedenken.<br />

b<br />

Wegen eines Fehlers in der “Herstellanleitung“ des Lieferanten wurden ledigli<strong>ch</strong> 6g und ni<strong>ch</strong>t die in der “Spezifikation“<br />

geforderten 8g verwendet. Der Lieferant sieht jedo<strong>ch</strong> keine Bedenken.<br />

Umrötungsbedingungen I<br />

Die <strong>Lyoner</strong> wurden bei einer Temperatur von 2±0.5°C und einer Haltezeit von 24 Stunden<br />

(1440 Minuten) umgerötet.<br />

Gewürzmis<strong>ch</strong>ung<br />

Acerolapulver<br />

Starterkultur I<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

Starterkultur II<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II<br />

Seite 23


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungsplan I<br />

In Tabelle 18 ist aufgezeigt, wie viele Tage na<strong>ch</strong> der Herstellung die vers<strong>ch</strong>iedenen Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Tabelle 18: Untersu<strong>ch</strong>ungsplan des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I ( Wo<strong>ch</strong>enende; Untersu<strong>ch</strong>ung)<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Tage na<strong>ch</strong> der Herstellung<br />

Herstellen der <strong>Lyoner</strong><br />

Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

Messung des pH-Werts<br />

Messung des Geleeanteils<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Homogenisieren der Proben<br />

Bestimmung der Trockensubstanz<br />

Bestimmung des Rohproteingehalts<br />

Bestimmung des Rohas<strong>ch</strong>egehalts<br />

Bestimmung des Fettgehalts<br />

Bestimmung des Gesamtzuckers<br />

Bestimmung von Chlorid<br />

Bestimmung von Calcium<br />

Bestimmung von Natrium<br />

Bestimmung von Magnesium<br />

Bestimmung von Kalium<br />

Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Aerobe mesophile Keime<br />

Enterobacteriaceae<br />

Clostridium perfringens<br />

Salmonella spp.<br />

Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Visuelle Beurteilung<br />

Seite 24


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

3.4 Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Bei den 12 Verfahren des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II variierten die Nitrat-/Nitritquellen und die<br />

Umrötungsbedingungen. Die Menge der Salzzugabe war jeweils glei<strong>ch</strong> bleibend.<br />

Grundrezeptur II<br />

Im zweiten Versu<strong>ch</strong> wurde für drei Verfahren ein <strong>Lyoner</strong>-Brät hergestellt. Die verwendete<br />

Grundrezeptur zur Herstellung von <strong>Lyoner</strong>-Brät für die Verfahren 2_01-03, 2_04-06, 2_07-09 und<br />

2_10-11 ist in Tabelle 19 aufgeführt.<br />

Tabelle 19: Grundrezeptur des <strong>Lyoner</strong>-Bräts der Verfahren 2_01-03, 2_04-06, 2_07-09 und 2_10-11<br />

Menge<br />

[%] [kg]<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> (SIII) 31.00 13.020<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong> (KII) 15.00 6.300<br />

Halsspeck (SV) 12.00 5.040<br />

Wurstspeck (SVI) 10.00 4.200<br />

Kalbskopfblock 10.00 4.200<br />

Eis / Wasser 22.00 9.240<br />

Total: 100.00 42.000<br />

Zusätze II<br />

Die verwendeten Zusätze zur Grundrezeptur der Verfahren 2_01 bis 2_12 sind in Tabelle 20<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 20: Zusätze der Verfahren 2_01-03, 2_04-06, 2_07-09 und 2_10-11<br />

Speisesalz<br />

Speisemeersalz<br />

Nitritpökelsalz<br />

Ascorbinsäure<br />

Natriumascorbat<br />

Verfahren [g pro kg Grundrezeptur]<br />

2_01-03 - 20.00 - - - 6.00 1.00 - - - -<br />

2_04-06 20.00 - - - - 6.00 1.00 8.50 a 8.00 - -<br />

2_07-09 20.00 - - - - 6.00 1.00 - - 10.00 5.00<br />

2_10-12 - - 20.00 0.25 0.25 6.00 - - - - -<br />

a Wegen eines Fehlers in der “Herstellanleitung“ des Lieferanten wurden ledigli<strong>ch</strong> 8.5g und ni<strong>ch</strong>t die in der “Spezifikation“<br />

geforderten 10g verwendet. Der Lieferant sieht jedo<strong>ch</strong> keine Bedenken.<br />

Gewürzmis<strong>ch</strong>ung<br />

Acerolapulver<br />

Starterkultur I<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

Starterkultur II<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II<br />

Seite 25


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Umrötungsbedingungen II<br />

In Tabelle 21 sind Art, Zeit und Temperatur der Umrötungsbedingungen der Versu<strong>ch</strong>e 2_01 bis 2_12<br />

aufgelistet.<br />

Tabelle 21: Umrötungsbedingungen der Verfahren 2_01 bis 2_12<br />

Verfahren Art Zeit [min] Temperatur [°C]<br />

2_01 hängend 90 45±0.5<br />

2_02 liegend 240 19±1.0<br />

2_03 liegend 1440 2±0.5<br />

2_04 hängend 90 45±0.5<br />

2_05 liegend 240 19±1.0<br />

2_06 liegend 1440 2±0.5<br />

2_07 hängend 90 45±0.5<br />

2_08 liegend 240 19±1.0<br />

2_09 liegend 1440 2±0.5<br />

2_10 hängend 90 45±0.5<br />

2_11 liegend 240 19±1.0<br />

2_12 liegend 1440 2±0.5<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungsplan I<br />

In Tabelle 22 (2 Seiten) ist aufgezeigt, wie viele Tage na<strong>ch</strong> der Herstellung die vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Tabelle 22: Untersu<strong>ch</strong>ungsplan des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II ( Wo<strong>ch</strong>enende; Untersu<strong>ch</strong>ung)<br />

45<br />

44<br />

43<br />

42<br />

41<br />

40<br />

39<br />

38<br />

37<br />

36<br />

35<br />

34<br />

33<br />

32<br />

31<br />

30<br />

29<br />

28<br />

27<br />

Seite 26


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

26<br />

25<br />

24<br />

23<br />

22<br />

21<br />

20<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

13<br />

12<br />

11<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0<br />

Tage na<strong>ch</strong> der Herstellung<br />

Herstellen der <strong>Lyoner</strong><br />

Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

Messung des pH-Werts<br />

Messung des Geleeanteils<br />

Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Homogenisieren der Proben<br />

Bestimmung der Trockensubstanz<br />

Bestimmung des Rohproteingehalts<br />

Bestimmung des Rohas<strong>ch</strong>egehalts<br />

Bestimmung des Fettgehalts<br />

Bestimmung des Gesamtzuckers<br />

Bestimmung von Chlorid<br />

Bestimmung von Calcium<br />

Bestimmung von Natrium<br />

Bestimmung von Magnesium<br />

Bestimmung von Kalium<br />

Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Aerobe mesophile Keime<br />

Enterobacteriaceae<br />

Clostridium perfringens<br />

Salmonella spp.<br />

Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Visuelle Beurteilung<br />

Seite 27


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

3.5 Untersu<strong>ch</strong>ungsmethoden<br />

3.5.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Na<strong>ch</strong> der Herstellung des Bräts wurden dessen Eigens<strong>ch</strong>aften im Bezug auf die Bindung, die<br />

Emulsion und die Körnigkeit anhand einer visuellen Beguta<strong>ch</strong>tung dur<strong>ch</strong> einen Fa<strong>ch</strong>lehrer des<br />

Ausbildungszentrums für die S<strong>ch</strong>weizer Fleis<strong>ch</strong>wirts<strong>ch</strong>aft in Spiez bewertet.<br />

3.5.2 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

• Zweck / Prinzip<br />

Um die S<strong>ch</strong>älbarkeit einer Wurst zu bes<strong>ch</strong>reiben, wird der Darm <strong>mit</strong> einer definierten Ges<strong>ch</strong>windigkeit<br />

von der Wurst abgezogen. Dabei wird die benötigte Kraft gemessen.<br />

• Material<br />

In Tabelle 23 ist das verwendete Material aufgeführt.<br />

Tabelle 23: Benötigte Materialien für die Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Artikel Bemerkungen<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine Typ: Berkel 800 S<br />

Hersteller: Berkel Company, IN-South Bend<br />

Materialprüfgerät Typ: Zwick BZ2,5/N1S<br />

Hersteller: Zwick GmbH & Co. KG, D-Ulm<br />

S<strong>ch</strong>raubklemme <strong>mit</strong> S<strong>ch</strong>nuraufhängung Typ: BBL-TOOLBOX.017<br />

Hersteller: Zwick GmbH & Co. KG, D-Ulm<br />

Einspanneinri<strong>ch</strong>tung für Würste Maximallänge: 110 mm<br />

Hersteller: Eigenbau <strong>Agroscope</strong>, CH-Liebefeld<br />

• Ausführung<br />

Die <strong>Lyoner</strong> wurden für 12 Stunden bei 15±2°C gelagert. Die<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen fanden ebenfalls bei 15±2°C statt. Zuerst<br />

wurden <strong>mit</strong> einem Messer die Enden des <strong>Lyoner</strong>s<br />

abgetrennt. Ans<strong>ch</strong>liessend wurden <strong>mit</strong> einer<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine 4 Millimeter breite S<strong>ch</strong>eiben<br />

abges<strong>ch</strong>nitten, bis das Mittelstück des <strong>Lyoner</strong>s eine Länge<br />

von 110 Millimeter errei<strong>ch</strong>t hatte und die S<strong>ch</strong>nittflä<strong>ch</strong>en<br />

parallel zueinander waren. Mit einem s<strong>ch</strong>arfen Messer<br />

wurde der Darm der Länge na<strong>ch</strong> aufges<strong>ch</strong>nitten. An der<br />

S<strong>ch</strong>nittstelle wurde der Darm auf einer Seite für ca.<br />

10 Millimeter angelöst.<br />

Abbildung 16: Versu<strong>ch</strong>saufbau zur<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Seite 28


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Mit einer S<strong>ch</strong>ablone wurden die Mittelpunkte der S<strong>ch</strong>nittflä<strong>ch</strong>en auf beiden Seiten markiert. Dur<strong>ch</strong><br />

diese beiden Markierungen hindur<strong>ch</strong> wurde nun der Dorn der Einspannvorri<strong>ch</strong>tung gesto<strong>ch</strong>en. Der<br />

angelöste Darm wurde an der S<strong>ch</strong>raubklemme, wie Abbildung 16 zeigt, befestigt.<br />

Tabelle 24: Wi<strong>ch</strong>tigste Versu<strong>ch</strong>sparameter bei<br />

der Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Parameter Wert<br />

Einspannlänge [mm] 200<br />

Prüfges<strong>ch</strong>windigkeit [mm/min] 50<br />

Max. Längenänderung [mm] 330<br />

Mit einer definierten Ges<strong>ch</strong>windigkeit wurde der<br />

Darm vom <strong>Lyoner</strong> vertikal abgezogen. Dabei<br />

wurde die benötigte Kraft über dem getätigten Weg<br />

(ca. 300 Millimeter) aufgezei<strong>ch</strong>net. Es wurden<br />

jeweils drei <strong>Lyoner</strong> pro Verfahren aus dem<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm I untersu<strong>ch</strong>t. Die wi<strong>ch</strong>tigsten<br />

Versu<strong>ch</strong>sparameter sind in Tabelle 24 aufgeführt<br />

[61].<br />

• Bere<strong>ch</strong>nung und Angabe der Resultate<br />

Um eine repräsentative Aussage über die S<strong>ch</strong>älbarkeit zu ma<strong>ch</strong>en, wurden für die Auswertung die<br />

Kraftmessungen zwis<strong>ch</strong>en 50 und 250 Millimeter (12’000 Messwerte) betra<strong>ch</strong>tet. Aus diesen<br />

Messwerten wurden sowohl Mittelwert, als au<strong>ch</strong> Median bere<strong>ch</strong>net. Von den drei Mittelwerten bzw.<br />

Medianen eines Verfahrens wurde ebenfalls der Mittelwert bzw. der Median und die entspre<strong>ch</strong>enden<br />

Standardabwei<strong>ch</strong>ungen er<strong>mit</strong>telt.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Bildung des Mittelwertes konnte eine gewisse Asymmetrie des <strong>Lyoner</strong>s ausgegli<strong>ch</strong>en<br />

werden.<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

• Zweck / Prinzip<br />

Die Textureigens<strong>ch</strong>aften wurden anhand von messte<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Werten objektiv bes<strong>ch</strong>rieben. Zur<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit (Biss) wurde der Warner-Bratzler-Test angewendet [62]. Ein Stück<br />

einer Wurst wurde <strong>mit</strong> einer definierten Ges<strong>ch</strong>windigkeit zers<strong>ch</strong>nitten. Dabei wurde die benötigte Kraft<br />

über dem getätigten Weg aufgezei<strong>ch</strong>net.<br />

• Material<br />

In Tabelle 25 ist das verwendete Material aufgeführt.<br />

Tabelle 25: Benötigte Materialien für die Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Artikel Bemerkungen<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine Typ: Berkel 800 S<br />

Hersteller: Berkel Company, IN-South Bend<br />

Materialprüfgerät Typ: Zwick BZ2,5/N1S<br />

Hersteller: Zwick GmbH & Co. KG, D-Ulm<br />

Warner-Bratzler Grundgestell Typ: BBL-TOFOWBT.001<br />

Hersteller: Zwick GmbH & Co. KG, D-Ulm<br />

Warner-Bratzler S<strong>ch</strong>neide<br />

Stärke: 3 mm / S<strong>ch</strong>neide: gerade<br />

Typ: BBL-TOFOWBT.002<br />

Hersteller: Zwick GmbH & Co. KG, D-Ulm<br />

Seite 29


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

• Ausführung<br />

Die Untersu<strong>ch</strong>ungen fanden bei 15±2 °C statt. Beim ges<strong>ch</strong>älten<br />

und auf 110 Millimeter gekürzten <strong>Lyoner</strong> wurden auf einer<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine auf der einen Seite tangential vier 3 Millimeter<br />

dicke Tran<strong>ch</strong>en abges<strong>ch</strong>nitten (vgl. Abbildung 17). Na<strong>ch</strong> jeder<br />

S<strong>ch</strong>eibe musste der <strong>Lyoner</strong> gewendet werden, da<strong>mit</strong> keine<br />

Asymmetrien auftraten. Ans<strong>ch</strong>liessend wurde der <strong>Lyoner</strong> axial um<br />

90° gedreht und weitere vier S<strong>ch</strong>eiben abges<strong>ch</strong>nitten. Da<strong>mit</strong> ein<br />

Abbildung 17: Zus<strong>ch</strong>neiden des Quader entstand, wurde die S<strong>ch</strong>nittmethode no<strong>ch</strong> zweimal<br />

<strong>Lyoner</strong>s<br />

wiederholt.<br />

Um diesen Quader genau auf die Abmessungen von 62 x 62<br />

Millimeter zu s<strong>ch</strong>neiden, musste die Tran<strong>ch</strong>endicke reguliert<br />

werden. Da<strong>mit</strong> der Quader ni<strong>ch</strong>t austrocknete, durfte er erst<br />

kurz vor der Untersu<strong>ch</strong>ung zuges<strong>ch</strong>nitten werden und musste<br />

stets in einem luftdi<strong>ch</strong>t vers<strong>ch</strong>lossenen Kunststoffbeutel<br />

gelagert werden.<br />

Der Quader wurde locker in die Mitte des Warner-Bratzler-<br />

Grundgestells gelegt. Mit einer definierten Ges<strong>ch</strong>windigkeit<br />

zers<strong>ch</strong>neidet die S<strong>ch</strong>neide den Quader (vgl. Abbildung 18).<br />

Dabei wurde die benötigte Kraft über dem getätigten Weg<br />

aufgezei<strong>ch</strong>net. Es wurden jeweils drei <strong>Lyoner</strong> pro Verfahren<br />

untersu<strong>ch</strong>t. Die wi<strong>ch</strong>tigsten Versu<strong>ch</strong>sparameter sind in Tabelle<br />

26 aufgeführt [61].<br />

• Bere<strong>ch</strong>nung und Angabe der Resultate<br />

Kraft<br />

F3<br />

F4<br />

F1<br />

F2<br />

E1<br />

E2<br />

S1 S2 S3 S4 Weg<br />

Abbildung 19: Allgemeine s<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e<br />

Darstellung der aufgewendeten Kraft zum<br />

Eindringen der S<strong>ch</strong>neide in das Produkt<br />

über der Eindringtiefe [62, modifiziert]<br />

Abbildung 18: Warner-Bratzler-<br />

Prüfeinri<strong>ch</strong>tung <strong>mit</strong> eingelegter Probe<br />

Abbildung 19 zeigt eine allgemeine s<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e<br />

Messkurve des angewendeten Warner-Bratzler-<br />

Prüfprogramms zur Texturanalyse.<br />

Tabelle 26: Wi<strong>ch</strong>tigste Versu<strong>ch</strong>sparameter bei<br />

der Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Parameter Wert<br />

Einspannlänge [mm] 70<br />

Messzyklus [mm] 50<br />

Vorkraft [N] 0.05<br />

Messges<strong>ch</strong>windigkeit [mm/min] 100<br />

Seite 30


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die daraus hervorgehenden wi<strong>ch</strong>tigsten Messergebnisse sind in Tabelle 27 erklärt.<br />

Tabelle 27: Allgemeine Erklärung zu den wi<strong>ch</strong>tigsten Messergebnissen des Warner-Bratzler-<br />

Prüfprogramms [62, modifiziert]<br />

Messergebnis Begriff (D) Begriff (E) Erklärung<br />

F1 [N] Bru<strong>ch</strong>neigung Fracturability Kraftmaximum des 1. Bru<strong>ch</strong>es<br />

F1 – F2 [N] Sprödigkeit Brittleness Differenz der 1. Bru<strong>ch</strong>kraft und der minimalen<br />

Kraft, bevor es wieder zu einem Kraftanstieg<br />

kommt<br />

F3 [N] Härte Hardness Maximale Kraft des gesamten Experimentes<br />

S3 [mm] Stau<strong>ch</strong>weg Indentation Weg bis zur maximalen Kraft<br />

E1 + E2 [mJ] Gesamte Arbeit Whole Work Bere<strong>ch</strong>nete Arbeit beim Eindringen der S<strong>ch</strong>neide<br />

in die Probe<br />

Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

• Zweck / Prinzip<br />

Die gesehene Farbe ist eine subjektive<br />

Wahrnehmung des Beoba<strong>ch</strong>ters. Mittels eines<br />

Farbmessgerätes wurde das reflektierte<br />

Farbspektrum der Probe erfasst und in die<br />

standardisierten CIE L*a*b*-Werte umgere<strong>ch</strong>net.<br />

Abbildung 20: Ort der Messpunkte für die<br />

Bestimmung der Farbe und Helligkeit (Linie:<br />

S<strong>ch</strong>nitt; Pfeil: Ri<strong>ch</strong>tung der Messung)<br />

• Material<br />

In Tabelle 28 ist das verwendete Material aufgeführt.<br />

Tabelle 28: Benötigte Materialien für die Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

Artikel Bemerkungen<br />

Farbmessgerät Typ: Chromameter CR-300<br />

Hersteller: KONICA MINOLTA PHOTO IMAGING<br />

(S<strong>ch</strong>weiz) AG, CH-Dietikon<br />

Prozessor Typ: Dataprocessor DP-301<br />

Hersteller: KONICA MINOLTA PHOTO IMAGING<br />

(S<strong>ch</strong>weiz) AG, CH-Dietikon<br />

• Ausführung<br />

Der <strong>Lyoner</strong> <strong>mit</strong> einer Temperatur von 5±1°C wurde <strong>mit</strong> einem Messer in<br />

vier glei<strong>ch</strong>grosse Stücke ges<strong>ch</strong>nitten (vgl. Abbildung 20). Bei drei<br />

dieser Stücke wurden, wie Abbildung 21 zeigt, bei der S<strong>ch</strong>nittflä<strong>ch</strong>e<br />

radial drei Farbmessungen dur<strong>ch</strong>geführt. Die Farbmessung musste<br />

innerhalb einiger Sekunden stattfinden [63, modifiziert].<br />

• Bere<strong>ch</strong>nung und Angabe der Resultate<br />

Die Spektraldaten wurden automatis<strong>ch</strong> in das CIE L*a*b*-Format<br />

umgere<strong>ch</strong>net.<br />

1 2 3<br />

Abbildung 21: Messpunkte<br />

im Quers<strong>ch</strong>nitt<br />

Seite 31


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Messung des pH-Werts<br />

• Zweck / Prinzip<br />

Der pH-Wert ist der negative dekadis<strong>ch</strong>e Logarithmus der H3O + -Ionen-Konzentration und da<strong>mit</strong> ein<br />

Mass für die Stärke der sauren bzw. basis<strong>ch</strong>en Wirkung einer Lösung. Diverse Vorgänge im Produkt<br />

(z.B.: Wa<strong>ch</strong>stum von Mikroorganismen, Wasserbindevermögen) hängen vom pH-Wert ab.<br />

• Material<br />

In Tabelle 29 ist das verwendete Material aufgeführt.<br />

Tabelle 29: Benötigte Materialien für die Bestimmung des pH-Werts<br />

Artikel Bemerkungen<br />

pH-Einsti<strong>ch</strong>elektrode Typ: METTLER TOLEDO LoT406-M6-DXK-S7/25<br />

Hersteller: Mettler-Toledo GmbH, CH-Greifensee<br />

pH-Meter Typ: METHROM 605<br />

Hersteller: Methrom AG, CH-Herisau<br />

Thermometer Serie Nr. 110<br />

Hersteller: Eigenbau <strong>Agroscope</strong>, CH-Liebefeld<br />

• Ausführung<br />

Aus der Mitte des <strong>Lyoner</strong>s wurde eine ca. 40 Millimeter breite S<strong>ch</strong>eibe herausges<strong>ch</strong>nitten. Die<br />

S<strong>ch</strong>eibe wurde auf eine Temperatur von 20±2°C temperiert. Ans<strong>ch</strong>liessend wurde an zwei<br />

vers<strong>ch</strong>iedenen Stellen der pH-Wert gemessen [64].<br />

Diese Messung wurde bei <strong>Lyoner</strong>n des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I einen Tag und 16 Tage na<strong>ch</strong> der<br />

Herstellung dur<strong>ch</strong>geführt. Bei <strong>Lyoner</strong>n des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurde diese Messung 2 Tage,<br />

16 Tage und 30 Tage na<strong>ch</strong> der Produktion dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

• Bere<strong>ch</strong>nung und Angabe der Resultate<br />

Aus den zwei Messungen wurden der Mittelwert und die Standardabwei<strong>ch</strong>ung bere<strong>ch</strong>net.<br />

Messung des Geleeanteils<br />

Die Haut des <strong>Lyoner</strong>s wurde abges<strong>ch</strong>ält und von eventuell anhaftenden Partikeln befreit. Der <strong>Lyoner</strong><br />

wurde <strong>mit</strong> den Partikeln gewogen. Ans<strong>ch</strong>liessend wurde vom <strong>Lyoner</strong> der anhaftende Gelee von Hand<br />

abgestreift. Der nun geleefreie <strong>Lyoner</strong> wurde wieder gewogen. Der Geleeanteil war die Differenz<br />

zwis<strong>ch</strong>en den zwei Wägungen prozentual zum Gewi<strong>ch</strong>t des <strong>Lyoner</strong>s <strong>mit</strong> Gelee.<br />

Seite 32


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

3.5.3 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Vor den <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen wurde der <strong>Lyoner</strong> ges<strong>ch</strong>ält und<br />

vom anhaftenden Gelee befreit. Von der Mitte des <strong>Lyoner</strong>s wurde ca.<br />

400 Gramm in Quader <strong>mit</strong> einer Abmessung von 10 x 10 x 1<br />

Millimeter ges<strong>ch</strong>nitten. Diese Quader wurden in drei Chargen in<br />

einem Metallbehälter <strong>mit</strong> flüssigem Stickstoff gefroren. Die gefrorenen<br />

Quader wurden <strong>mit</strong> dem in Abbildung 22 abgebildeten<br />

Messerhomogenisator (Typ: Vertec, Hersteller: Edmund Bühler<br />

GmbH, D-He<strong>ch</strong>ingen) fein vermahlen. Das Pulver wurde auf zwei<br />

Aluminiums<strong>ch</strong>alen verteilt, gewogen und bei -20°C gelagert.<br />

Tabelle 30: Parameter des Gefriertrocknungsprozesses<br />

Parameter Wert<br />

Prozesszeit [h] 48<br />

Produkttemperatur [°C] -20<br />

Stellflä<strong>ch</strong>entemperatur [°C] 27<br />

Eiskondensatortemperatur [°C] -64<br />

Prozessdruck [mbar] 0.470<br />

Si<strong>ch</strong>erheitsdruck Heizung [mbar] 2.560<br />

Bestimmung<br />

Wassergehalts<br />

der Trockensubstanz und des<br />

Zur Bestimmung der Trockensubstanz und des<br />

Wassergehalts wurden die Proben während 160<br />

Minuten bei 105°C in einem Thermografiemeter (Typ:<br />

LECO TGA-601, Hersteller: LECO Corporation, MI-St.<br />

Joseph) getrocknet und heiss gewogen (vgl. Abbildung<br />

23) [65].<br />

Bestimmung des Stickstoffs und Bere<strong>ch</strong>nung des<br />

Rohproteingehalts<br />

Die Bestimmung des Stickstoffs wurde gemäss Kapitel<br />

11, Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode 5.5.1 des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt. Die Bere<strong>ch</strong>nung des<br />

Rohproteins wurde na<strong>ch</strong> Kapitel 11,<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode 5.5.2 des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1].<br />

Abbildung 22: Homogenisator<br />

Die auf –20°C gekühlten Proben wurden in einem<br />

Gefriertrockner (Typ: Christ, Delta 1-24 LSC;<br />

Hersteller: Martin Christ Gefriertrocknungsanlagen<br />

GmbH, D-Osterode am Harz) lyophilisiert. Die<br />

Parameter des Gefriertrocknungsprozesses sind<br />

in Tabelle 30 aufgeführt.<br />

Abbildung 23: Thermografiemeter (LECO<br />

TGA-601) zur Bestimmung des<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalts und der Trockensubstanz<br />

Seite 33


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Bestimmung des Rohas<strong>ch</strong>egehalts<br />

Die Bestimmung der As<strong>ch</strong>e wurde gemäss Kapitel 11, Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode 5.4.2 des<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1]. Es wurde ein Thermografiemeter (Typ: LECO<br />

TGA-601, Hersteller: LECO Corporation, MI-St. Joseph) eingesetzt, bei dem die Proben unter<br />

Einblasen von Sauerstoff veras<strong>ch</strong>t werden. Die Proben wurden alle<br />

9 Minuten heiss gewogen. Wenn das Gewi<strong>ch</strong>t über drei Messungen konstant bleib, wurde die<br />

Veras<strong>ch</strong>ung beendet [65].<br />

Bestimmung des Fettgehalts<br />

Die Bestimmung des Gesamtfettes wurde na<strong>ch</strong> Kapitel 11, Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode 5.5.6 des<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1]. Da die Proben lyophilisiert waren, wurde<br />

jedo<strong>ch</strong> kein Säureaufs<strong>ch</strong>luss dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Bestimmung des Gesamtzuckers<br />

Die Probe wurde heiss <strong>mit</strong> 80%-igem Ethanol extrahiert. Na<strong>ch</strong> Filtration und entspre<strong>ch</strong>ender<br />

Verdünnung wurde <strong>mit</strong>tels AutoAnalyzer (Typ: II-Te<strong>ch</strong>nicon; Hersteller: Bran + Luebbe,<br />

D-Norderstedt) <strong>mit</strong> Orcin/S<strong>ch</strong>wefelsäure-Reagens kolorimetris<strong>ch</strong> bei 420 Nanometer quantifiziert (vgl.<br />

Abbildung 24). Die Verfärbung der Probenlösung <strong>mit</strong> S<strong>ch</strong>wefelsäure <strong>ohne</strong> Orcin wurde als Blindwert<br />

subtrahiert [66].<br />

5<br />

4<br />

3<br />

Abbildung 24: AutoAnalyzer (II-Te<strong>ch</strong>nicon) zur Bestimmung des Gesamtzuckers (1: Probennehmer /<br />

2: Dosierpumpe / 3: Heizbad (98°C) / 4: Lampe zur Stabilisierung / 5: Photometer (420nm / Küvette: 1.5x15mm)<br />

Bestimmung von Chlorid und Bere<strong>ch</strong>nung von Natrium<strong>ch</strong>lorid<br />

Die Bestimmung des Chlorids wurde gemäss Kapitel 11, Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode 5.6.1 des<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt. Die Bere<strong>ch</strong>nung des Natrium<strong>ch</strong>lorids wurde<br />

ebenfalls gemäss der aufgeführten Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode dur<strong>ch</strong>geführt [1].<br />

2<br />

1<br />

Seite 34


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Bestimmung von Calcium<br />

0.5 Gramm der Probe wurde <strong>mit</strong><br />

5 Milliliter konzentrierter Salpetersäure<br />

bei Normaldruck aufges<strong>ch</strong>lossen. Der<br />

Calciumgehalt des wässrigen<br />

Aufs<strong>ch</strong>lusses wurde in einer<br />

Distickstoffmonoxid/Acetylen-Flamme<br />

eines Atomabsorptions-Spektrometers<br />

(Typ: Varian SpectrAA; Hersteller:<br />

Varian Inc. CA-Palo Alto), wie es in<br />

Abbildung 25 dargestellt ist, dur<strong>ch</strong> die<br />

Bestimmung der Absorption er<strong>mit</strong>telt<br />

[67,68].<br />

Bestimmung von Natrium Magnesium und Kalium<br />

0.5 Gramm der Probe wurde <strong>mit</strong> 5 Milliliter<br />

konzentrierter Salpetersäure bei Normaldruck<br />

aufges<strong>ch</strong>lossen. Der Gehalt des wässrigen<br />

Aufs<strong>ch</strong>lusses wurde in einer Luft/Acetylen-Flamme<br />

eines Atomabsorptions-Spektrometers dur<strong>ch</strong> die<br />

Bestimmung der Absorption er<strong>mit</strong>telt. Die Auswertung<br />

erfolgte <strong>mit</strong> der Software “SpectrAA“, wel<strong>ch</strong>e in<br />

Abbildung 26 dargestellt ist [68,69,70,71].<br />

Bestimmung von Nitrat und Nitrit<br />

• Zweck / Prinzip<br />

Nitrat und Nitrit wurden <strong>mit</strong> Wasser aus der Probe extrahiert und <strong>mit</strong> Carrez-Lösung geklärt. Na<strong>ch</strong><br />

eventueller Verdünnung <strong>mit</strong> Wasser wurde Nitrat und Nitrit aus der so erhaltenen Lösung <strong>mit</strong>tels<br />

Ionen<strong>ch</strong>romatographie und Ultraviolett-Detektion bestimmt.<br />

• Material<br />

In Tabelle 31 ist das verwendete Material aufgeführt [72].<br />

3<br />

Abbildung 25: Flammen-Atomabsorptions-Spektrometer<br />

“Varian SpectrAA 800“ (1) <strong>mit</strong> Pumpensystem “SIPS-20“<br />

(2) und Probennehmer “SPS-5“ (3)<br />

Abbildung 26: Benutzeroberflä<strong>ch</strong>e der<br />

Software “SpectrAA“ zum Flammen-<br />

Atomabsorptions-Spektrometer<br />

Tabelle 31: Benötigte Materialien für die Bestimmung von Nitrat und Nitrit<br />

Artikel Bemerkungen<br />

Ionen<strong>ch</strong>romatograph Typ: Dionex AS 3500<br />

Hersteller: Dionex Corporation, CA-Sunnyvale (USA)<br />

Ultraviolett-Detektor Typ: SA 6504<br />

Hersteller: Severn Analytical, UK-Macclesfield Cheshire<br />

Säule und Vorsäule Typ: IonPac AS12A 4mm (10-32)<br />

Hersteller: Dionex Corporation, CA-Sunnyvale (USA)<br />

2<br />

1<br />

Seite 35


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

• Ausführung<br />

Die Probe wurde <strong>mit</strong> einem Haushaltsmixer fein püriert. 20 Gramm dieses Homogenat wurden <strong>mit</strong><br />

100 Milliliter ko<strong>ch</strong>endem Wasser versetzt und politronisiert. Na<strong>ch</strong> 15 Minuten im Wasserbad (75°C)<br />

wurde die Probe abgekühlt. Es folgte die Zugabe der Carrez-Lösungen I + II und die Auffüllung der<br />

Probe auf 200 Milliliter. Na<strong>ch</strong> einer Filtration <strong>mit</strong>tels Faltenfilter und Membranfilter wurde die Probe<br />

<strong>mit</strong>tels Ionen<strong>ch</strong>romatograph und Ultraviolett-Detektor auf Nitrat und Nitrit untersu<strong>ch</strong>t.<br />

Die Detektion fand bei einer Wellenlänge von 210 Nanometer statt. Wurde die oben angegebene<br />

Säule verwendet, betrugen die Retentionszeiten für Nitrat ca. 6.5 Minuten und für Nitrit ca. 3.5<br />

Minuten [72].<br />

• Bere<strong>ch</strong>nung und Angabe der Resultate<br />

Dur<strong>ch</strong> die Integration der Peakflä<strong>ch</strong>e wurde der Nitrat- bzw. der Nitritgehalt bere<strong>ch</strong>net. Über die<br />

Molmasse konnte das Resultat von Nitrat bzw. Nitrit auf Natriumnitrat bzw. Natriumnitrit umgere<strong>ch</strong>net<br />

werden [72].<br />

3.5.4 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Vorbereitung des Untersu<strong>ch</strong>ungsgutes<br />

Von der Seite <strong>mit</strong> der Aufhängung wurde ein<br />

ca. 200 Gramm s<strong>ch</strong>weres Stück <strong>mit</strong> einem sterilen<br />

Skalpell abges<strong>ch</strong>nitten. Mit einem weiteren sterilen<br />

Skalpell wurden ca. 10 Gramm Untersu<strong>ch</strong>ungsgut<br />

entnommen und <strong>mit</strong> der 9-fa<strong>ch</strong>en Menge Abbildung 27: Ort der Probeentnahme für die<br />

Peptonwasser homogenisiert. Der Ort der mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen (Linie: S<strong>ch</strong>nitt;<br />

Probenentnahme ist in Abbildung 27 abgebildet. Pfeil: Ri<strong>ch</strong>tung der Probeentnahme)<br />

Die Zusammensetzung des Peptonwassers ist in Tabelle 32 aufgeführt. Von dieser Stammlösung<br />

wurde eine Verdünnungsreihe bis zur Verdünnung 10 -5 angelegt.<br />

Tabelle 32: Zusammensetzung von Peptonwasser [73]<br />

Produkt Menge<br />

Pepton aus Casein Merck 7213 1.0%<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid Merck 6404 0.5%<br />

Tri-Natriumcitrast-dihydrat Merck 6448 2.0%<br />

Destilliertes Wasser 96.5%<br />

Bei <strong>Lyoner</strong>n des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I wurden die Ansätze einen Tag und 13 Tage na<strong>ch</strong> der<br />

Produktion dur<strong>ch</strong>geführt. Bei <strong>Lyoner</strong>n des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurden die Ansätze einen Tag,<br />

14 Tage, 28 Tage und 42 Tage na<strong>ch</strong> der Produktion dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Seite 36


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Quantitative Bestimmung aerober, mesophiler Keime<br />

Die quantitative Bestimmung wurde na<strong>ch</strong> Kapitel 56, Methode E.1 des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1]. Es wurden Ansätze bis zur Verdünnung 10 -5 gema<strong>ch</strong>t. Gemäss<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Hygieneverordnung liegt der Toleranzwert für geko<strong>ch</strong>te Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse bei<br />

10 6 KBE/g [74].<br />

Quantitative Bestimmung von Enterobacteriaceae<br />

Die quantitative Bestimmung wurde gemäss Kapitel 56, Methode E.2 des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1]. Es wurden Ansätze bis zur Verdünnung 10 -4 gema<strong>ch</strong>t. Gemäss<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Hygieneverordnung liegt der Toleranzwert für geko<strong>ch</strong>te Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse bei<br />

10 3 KBE/g [74].<br />

Quantitative Bestimmung von Clostridium perfringens<br />

Die quantitative Bestimmung wurde na<strong>ch</strong> Kapitel 56, Methode E.7 des S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en<br />

Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>es dur<strong>ch</strong>geführt [1]. Es wurden Ansätze bis zur Verdünnung 10 -4 gema<strong>ch</strong>t. Gemäss<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>er Hygieneverordnung liegt der Grenzwert für genussfertige Lebens<strong>mit</strong>tel bei<br />

10 4 KBE/g und der Toleranzwert für geko<strong>ch</strong>te Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse bei 10 2 KBE/g [74].<br />

Qualitativer Na<strong>ch</strong>weis von Salmonella spp.<br />

Die qualitative Bestimmung wurde gemäss der Norm ISO 6579:2002 dur<strong>ch</strong>geführt [75]. Na<strong>ch</strong> der<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Hygieneverordnung dürfen bei der Untersu<strong>ch</strong>ung von 25 Gramm Probenmaterial<br />

keine Keime na<strong>ch</strong>gewiesen werden [74].<br />

3.5.5 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Zweck / Prinzip<br />

Produkte wurden anhand definierter Attribute <strong>mit</strong>tels Seh-, Tast-, Geru<strong>ch</strong>s- und Ges<strong>ch</strong>mackssinn<br />

dur<strong>ch</strong> eine Gruppe ges<strong>ch</strong>ulter Prüfpersonen vergli<strong>ch</strong>en.<br />

Material<br />

In Tabelle 33 ist das verwendete Material aufgeführt.<br />

Tabelle 33: Benötigte Materialien für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Artikel Bemerkungen<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine Typ: A2504 gl. M. 230V CH<br />

Hersteller: Walter Hofmann AG, CH-Aarwangen<br />

Teller Typ: Porzellan, se<strong>ch</strong>sgeteilt<br />

Seite 37


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Ausführung<br />

Aus der Mitte des <strong>Lyoner</strong>s wurden <strong>mit</strong>tels<br />

Aufs<strong>ch</strong>nittmas<strong>ch</strong>ine 1.5 Millimeter dicke S<strong>ch</strong>eiben<br />

herausges<strong>ch</strong>nitten. Es wurden jeweils Proben aus<br />

se<strong>ch</strong>s Verfahren an einem Tag verköstigt. Die<br />

Anordnung der Proben und die Einri<strong>ch</strong>tung der<br />

Prüfkabinen sind in Abbildung 28 dargestellt. Das<br />

Formular zum Notieren der Ergebnisse in einer Zehn-<br />

Punkte-Skala ist in Anhang B dargestellt. Für die<br />

sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung wurden im Versu<strong>ch</strong>sprogramm<br />

I die Resultate von 14 Personen und im<br />

Abbildung 28: Eingeri<strong>ch</strong>tete Kabine für die<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm II von 13 Personen ausgewertet. sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung <strong>mit</strong> Proben<br />

In Tabelle 34 sind die Attribute, na<strong>ch</strong> denen die Produkte vergli<strong>ch</strong>en wurden, aufgeführt. Die<br />

sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung wurde in französis<strong>ch</strong>er Spra<strong>ch</strong>e dur<strong>ch</strong>geführt.<br />

Tabelle 34: Verwendete Attribute für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Französis<strong>ch</strong> Deuts<strong>ch</strong><br />

Aspect (avant la dégustation) Aussehen (vor der Verkostung)<br />

couleur rose 1 Farbe rosa 1<br />

couleur brun 1 Farbe braun 1<br />

porosité Porung<br />

Flaveur Ges<strong>ch</strong>mack<br />

salé Salz<br />

acide Säure<br />

poivré Pfeffer<br />

épicé Gewürz<br />

viande de porc cuite geko<strong>ch</strong>tes S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong><br />

graisse de porc S<strong>ch</strong>weinefett<br />

Texture (en bou<strong>ch</strong>e) Textur (im Mund)<br />

croquant knackig<br />

gommeux gummig<br />

ferme fest<br />

granuleux Körnig<br />

1<br />

Beim Versu<strong>ch</strong>sprogramm I wurden die Farbeattribute “rose“ und “brun“ in einer Kategorie erfasst.<br />

Auswertung<br />

Um zu sehen, ob si<strong>ch</strong> das Pannel bei jedem Attribut jedes Produkts einig war, wurde <strong>mit</strong>tels<br />

Hauptkomponentenanalyse untersu<strong>ch</strong>t, ob die Resultate normalverteilt waren. Waren Ergebnisse<br />

ni<strong>ch</strong>t normalverteilt, durften die Resultate dieses Attributs ni<strong>ch</strong>t ausgewertet werden.<br />

3.5.6 Visuelle Beurteilung<br />

Von jedem <strong>Lyoner</strong> wurde eine Tran<strong>ch</strong>e auf braunem Hintergrund für die visuelle Beurteilung<br />

fotografiert.<br />

Seite 38


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

3.6 Statistis<strong>ch</strong>e Auswertung der Resultate<br />

Chemis<strong>ch</strong> physikalis<strong>ch</strong>e und <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

Die Resultate jeder Untersu<strong>ch</strong>ungsmethode jedes Verfahrens wurden in Gruppen gegliedert. Die des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I na<strong>ch</strong> Menge der Salzzugabe und na<strong>ch</strong> Art der Nitrat-/Nitritquelle, die des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm II na<strong>ch</strong> Umrötungsbedingungen und na<strong>ch</strong> Art der Nitrat-/Nitritquelle. In diesen<br />

Gruppen wurden Varianzanalysen dur<strong>ch</strong>geführt. Wurden bei Resultaten Unters<strong>ch</strong>iede <strong>mit</strong> einer<br />

Signifikanz über 95% gefunden, wurde ein post hoc Test dur<strong>ch</strong>geführt. Als post hoc Test wurde der<br />

“Fis<strong>ch</strong>er’s LSD Test“ eingesetzt. Dieser zeigt an, wel<strong>ch</strong>e Gruppen untereinander signifikant<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong> sind. Sind bei Gruppen glei<strong>ch</strong>e Bu<strong>ch</strong>staben aufgeführt, liegt die<br />

Irrtumswahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit unter 5%.<br />

Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Die statistis<strong>ch</strong>e Auswertung der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung erfolgte auf die selbe Weise wie die der<br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong> physikalis<strong>ch</strong>en und die der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ung, jedo<strong>ch</strong> wurde als post hoc Test der<br />

“Tukey’s Test“ angewendet.<br />

Seite 39


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Umrötungsarten wurden beim Versu<strong>ch</strong>sprogramm I keine frappanten<br />

Unters<strong>ch</strong>iede bezügli<strong>ch</strong> Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit gefunden. Jedo<strong>ch</strong> wurde festgestellt, dass bei den<br />

Bräten <strong>mit</strong> reduziertem Salzgehalt die Bindung beeinträ<strong>ch</strong>tigt war. Ebenfalls nahm <strong>mit</strong> der Reduktion<br />

des Salzgehaltes die Ges<strong>ch</strong>meidigkeit ab und die Attribute Stockigkeit und Mehligkeit nahmen zu.<br />

Bemerkenswerte Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Bräten des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurden<br />

ni<strong>ch</strong>t festgestellt. Jedo<strong>ch</strong> waren die Bräte des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II ges<strong>ch</strong>meidiger und weniger<br />

stockig, als die des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I.<br />

4.2 Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der<br />

Lagerung<br />

Die folgenden vier Abbildungen verdeutli<strong>ch</strong>en, dass alle Verfahren unter identis<strong>ch</strong>en<br />

Temperaturbedingungen dur<strong>ch</strong>geführt wurden.<br />

Abbildung 29 zeigt die Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n einiger Verfahren des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I während der Umrötung, des Brühens und des Abkühlens. Bei der<br />

Dur<strong>ch</strong>führung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I standen ledigli<strong>ch</strong> a<strong>ch</strong>t Temperaturlogger zur Verfügung.<br />

Temperatur [°C]<br />

A B C<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 600 1200<br />

Zeit [min]<br />

1800<br />

1_01 1_02 1_04 1_05 1_07 1_08 1_10 1_11<br />

Abbildung 29: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n einiger Verfahren des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

A B C<br />

Beginn Umröten / Beginn Brühen / Beginn Kühlen<br />

Seite 40


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 30 zeigt die Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den<br />

Umrötungsbedingungen 90 Min / 45°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.<br />

Temperatur [°C]<br />

70.0<br />

60.0<br />

50.0<br />

40.0<br />

30.0<br />

20.0<br />

10.0<br />

0.0<br />

0 60 120 180 240 300 360 420 480 540 600 660 720 780 840<br />

Zeit [min]<br />

2_01 2_04 2_07 2_10<br />

Abbildung 30: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

90 Min / 45°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

A B C D<br />

Beginn Umröten I / Beginn Umröten II / Beginn Brühen / Beginn Kühlen<br />

Abbildung 31 zeigt die Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den<br />

Umrötungsbedingungen 240 Min / 19°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.<br />

Temperatur [°C]<br />

70.0<br />

60.0<br />

50.0<br />

40.0<br />

30.0<br />

20.0<br />

10.0<br />

0.0<br />

A B C D<br />

A B C<br />

0 120 240 360 480<br />

Zeit [min]<br />

600 720 840 960<br />

2_02 2_05 2_08 2_11<br />

Abbildung 31: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

240 Min / 19°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

A B C<br />

Beginn Umröten / Beginn Brühen / Beginn Kühlen<br />

Seite 41


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 32 zeigt die Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den<br />

Umrötungsbedingungen 1440 Min / 2°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.<br />

Temperatur [°C]<br />

70.0<br />

60.0<br />

50.0<br />

40.0<br />

30.0<br />

20.0<br />

10.0<br />

0.0<br />

0 600 1200<br />

Zeit [min]<br />

1800<br />

2_03 2_06 2_09 2_12<br />

Abbildung 32: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

1440 Min / 2°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

A B C<br />

Beginn Umröten / Beginn Brühen / Beginn Kühlen<br />

Während der Lagerung der Proben für die mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen, wurden die<br />

Umgebungstemperatur und die Kerntemperatur eines <strong>Lyoner</strong>s aufgezei<strong>ch</strong>net. Abbildung 33 zeigt den<br />

Kerntemperaturverlauf und den Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I während der Lagerung. Die <strong>Lyoner</strong> wurden na<strong>ch</strong> der Herstellung auf eine<br />

Temperatur von 2°C gekühlt. Die Lagerung erfolgte bei 4°C; Dabei blieb die Kerntemperatur vom<br />

dritten Tag an stabil.<br />

Temperatur [°C]<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

A B C<br />

0 1 2 3 4 5 6<br />

Zeit [d]<br />

7 8 9 10 11 12<br />

Umgebungstemperatur Kerntemperatur<br />

Abbildung 33: Kerntemperaturverlauf und Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I während 12 Tagen Lagerung<br />

Seite 42


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 34 zeigt den Kerntemperaturverlauf und den Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II während der Lagerung. Sowohl Umgebungs- als au<strong>ch</strong> Kerntemperatur<br />

waren vom fünften Tag an konstant. Die Temperaturdifferenz zum Versu<strong>ch</strong>programm I war auf die<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Datenlogger zurück zu führen.<br />

Temperatur [°C]<br />

5.0<br />

4.5<br />

4.0<br />

3.5<br />

3.0<br />

2.5<br />

2.0<br />

0 7 14 21<br />

Zeit [d]<br />

28 35 42<br />

4.3 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Umgebungstemperatur Kerntemperatur<br />

Abbildung 34: Kerntemperaturverlauf und Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II während den 42 Tagen Lagerung<br />

In Tabelle 35 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong><br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

aufgeführt.<br />

Sign.<br />

Tabelle 35: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

2.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Menge der Salzzugabe<br />

1.5%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

S<strong>ch</strong>älbarkeit MW [N] 1.46 A 0.36 1.04 B 0.33 0.66 C 0.27 x<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

(Gesamte Arbeit)<br />

[mJ] 712.79 C 65.75 760.76 B 118.26 818.16 A 62.81 x<br />

Farbe (L*-Wert) [-] 68.60 0.99 68.43 0.77 68.59 0.79<br />

Farbe (a*-Wert) [-] 6.42 2.33 6.95 1.97 7.34 1.85<br />

Farbe (b*-Wert) [-] 9.86 0.95 9.93 0.74 9.98 0.92<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 2 Tag)<br />

[-] 6.03 0.04 6.06 0.01 6.09 0.03<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 16 Tagen)<br />

[-] 6.04 0.02 6.08 0.03 6.11 0.03<br />

Geleeanteil [%] 1.55 C 0.46 7.58 B 1.55 18.33 A 0.03 x<br />

Seite 43


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 36 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong><br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 36: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

(Mittelwert)<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

(Ges. Arbeit)<br />

Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

[N] 1.28 A 0.43 1.11 AB 0.46 1.00 B<br />

0.35 0.84 B 0.51<br />

[mJ] 795.35 126.20 733.64 95.84 761.50 84.18 765.13 67.79<br />

Farbe (L*-Wert) [-] 68.32 B 1.00 69.11 A 0.64 68.95 A<br />

Farbe (a*-Wert) [-] 5.91 B 0.68 5.54 C 0.62 5.90 B<br />

Farbe (b*-Wert) [-] 10.06 B 0.21 9.92 C 0.17 11.00 A<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 2 Tag)<br />

0.34 67.78 C 0.50 x<br />

0.51 10.26 A 0.23 x<br />

0.26 8.71 D 0.23 x<br />

[-] 6.08 0.04 6.06 0.03 6.03 0.05 6.06 0.01<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 16 Tagen) [-] 6.08 0.05 6.06 0.03 6.09 0.06 6.07 0.01<br />

Geleeanteil [%] 9.75 8.60 9.12 8.40 9.23 8.32 8.50 8.83<br />

In Tabelle 37 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong><br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

aufgeführt.<br />

Tabelle 37: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

Sign.<br />

Umrötungsbedingungen<br />

90' / 45°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

240' / 19°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1140' / 2°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

(Gesamte Arbeit) [mJ] 703.71 A 50.55 711.10 B<br />

42.66 703.23 B 55.26 x<br />

Farbe (L*-Wert) [-] 68.47 2.30 68.06 2.23 67.77 2.36<br />

Farbe (a*-Wert) [-] 5.64 3.06 5.76 3.37 5.82 3.39<br />

Farbe (b*-Wert) [-] 11.68 2.43 11.84 2.24 12.01 2.29<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 2 Tag)<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 16 Tagen)<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 30 Tag)<br />

[-] 6.07 B 0.02 6.07 B<br />

0.02 6.08 A 0.03 x<br />

[-] 6.09 0.02 6.09 0.01 6.09 0.01<br />

[-] 6.10 0.01 6.10 0.01 6.10 0.01<br />

Geleeanteil [%] 0.54 B 0.25 1.41 A<br />

0.37 0.79 B 0.08 x<br />

Seite 44


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 38 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong><br />

<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-<br />

/Nitritquelle aufgeführt.<br />

Tabelle 38: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

Art der Nitrat- / Nitritquelle<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

(Gesamte Arbeit) [mJ] 692.51 B 38.72 688.50 B<br />

57.68 692.49 B<br />

39.40 750.55 A 30.12 x<br />

Farbe (L*-Wert) [-] 69.94 A 0.34 68.89 B 0.45 64.42 C<br />

Farbe (a*-Wert) [-] 5.21 C 0.39 6.61 B 0.34 1.21 D<br />

0.44 69.16 B 0.74 x<br />

0.25 9.92 A 0.41 x<br />

Farbe (b*-Wert) [-] 10.68 C 0.22 11.98 B 0.38 15.19 A 0.27 9.12 D 0.15 x<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 2 Tag)<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 16 Tagen)<br />

pH-Wert<br />

(na<strong>ch</strong> 30 Tag)<br />

[-] 6.10 A 0.01 6.04 C<br />

0.00 6.07 B 0.01 6.08 B 0.01 x<br />

[-] 6.11 A 0.00 6.08 B 0.01 6.08 B 0.01 6.09 B 0.01 x<br />

[-] 6.11 A<br />

0.01 6.10 AB<br />

0.01 6.09 B<br />

0.01 6.10 A<br />

Geleeanteil [%] 0.64 0.42 1.02 0.37 1.11 0.69 0.88 0.37<br />

0.01 x<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

In Abbildung 35 sind die benötigten Kräfte (Säule 1: Mittelwert; Säule 2: Median) und deren<br />

Standardabwei<strong>ch</strong>ungen zur S<strong>ch</strong>älung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I aufgezeigt. Beim<br />

Verfahren 1_01 konnte ledigli<strong>ch</strong> der Mittelwert eines Versu<strong>ch</strong>s verwendet werden.<br />

Kraft [N]<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

(Säule 1: Mittelwert; Säule 2: Median)<br />

Abbildung 35: Benötigte Kraft zur S<strong>ch</strong>älung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte keinen erhebli<strong>ch</strong>en Einfluss auf die S<strong>ch</strong>älbarkeit der <strong>Lyoner</strong>.<br />

Jedo<strong>ch</strong> sankt die benötigte Kraft <strong>mit</strong> der Senkung der Menge der Salzzugabe.<br />

Seite 45


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Da die gesamte Arbeit in der vorliegenden Aufgabenstellung die grösste Aussagekraft hat, werden<br />

ledigli<strong>ch</strong> diese Resultate dargestellt. Die Mittelwerte <strong>mit</strong> Standardabwei<strong>ch</strong>ung der gesamten Arbeit<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I sind in Abbildung 36 dargestellt.<br />

Arbeit [mJ]<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 36: Gesamte Arbeit zum zers<strong>ch</strong>neiden der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Mittelwerte <strong>mit</strong> Standardabwei<strong>ch</strong>ung der gesamten Arbeit des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II sind in<br />

Abbildung 37 dargestellt.<br />

Arbeit [mJ]<br />

1000<br />

900<br />

800<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 37: Gesamte Arbeit zum zers<strong>ch</strong>neiden der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Es zeigte si<strong>ch</strong>, dass si<strong>ch</strong> die gesamte Arbeit umgekehrt proportional zur Menge der Salzzugabe<br />

verhielt. Die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Nitrat-/Nitritquellen und die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Umrötungsbedingungen<br />

hatten nur einen geringen Einfluss auf die S<strong>ch</strong>nittfestigkeit.<br />

Seite 46


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

In Abbildung 38 sind die Mittelwerte und die dazugehörigen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der L*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

L*<br />

74<br />

72<br />

70<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

~<br />

600<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

~<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 38: L*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Menge der Salzzugabe hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Helligkeit (L*-Werte). Der<br />

Einfluss der Nitrat/Nitritquelle war signifikant, jedo<strong>ch</strong> waren die Differenzen verna<strong>ch</strong>lässigbar klein.<br />

In Abbildung 39 sind die Mittelwerte und die jeweiligen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der a*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

a*<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 39: a*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die a*-Werte waren bei den Produkten, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung von Nitritpökelsalz hergestellt<br />

worden sind deutli<strong>ch</strong> höher als bei den anderen. Bei den Produkten, wel<strong>ch</strong>en Nitrat und Speisesalz<br />

zugegeben worden sind, verringerten si<strong>ch</strong> die a*-Werte <strong>mit</strong> steigender Menge der Salzzugabe.<br />

Seite 47


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 40 sind die Mittelwerte <strong>mit</strong> den dazugehörigen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der b*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

b*<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 40: b*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Menge der Salzzugabe hatte keinen signifikanten Einfluss auf die b*-Werte. Der Einfluss der<br />

Nitrat/Nitritquelle war signifikant, jedo<strong>ch</strong> waren die Differenzen verna<strong>ch</strong>lässigbar klein.<br />

In Abbildung 41 sind die Mittelwerte <strong>mit</strong> den dazugehörigen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der L*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

L*<br />

74<br />

72<br />

70<br />

68<br />

66<br />

64<br />

62<br />

~<br />

600<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

~<br />

Abbildung 41: L*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Die Umrötungsbedingungen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Helligkeit (L*-Werte). Der<br />

Einfluss der Nitrat/Nitritquelle war signifikant, jedo<strong>ch</strong> waren die Differenzen, <strong>mit</strong> Ausnahme der Werte<br />

der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II, verna<strong>ch</strong>lässigbar klein.<br />

Seite 48


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 42 sind die Mittelwerte <strong>mit</strong> den dazugehörigen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der a*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

a*<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 42: a*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Die Umrötungsbedingungen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die a*-Werte. Der Einfluss der<br />

Nitrat/Nitritquelle war signifikant. Beim Einsatz der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II war die Eigenfarbe zu<br />

dominant, so dass keine Aussagen betreffend Umrötung getroffen werden konnten.<br />

In Abbildung 43 sind die Mittelwerte <strong>mit</strong> den dazugehörigen Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der b*-Werte der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

b*<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 43: b*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Die Umrötungsbedingungen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die b*-Werte. Der Einfluss der<br />

Nitrat/Nitritquelle war signifikant.<br />

Seite 49


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Messung des pH-Werts<br />

In Abbildung 44 sind die Mittelwerte und Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der gemessenen pH-Werte (Säule 1:<br />

na<strong>ch</strong> 2 Tagen; Säule 2: na<strong>ch</strong> 16 Tagen) der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

pH-Wert [-]<br />

6.20<br />

6.15<br />

6.10<br />

6.05<br />

6.00<br />

5.95<br />

5.90<br />

5.85<br />

5.80<br />

5.75<br />

~<br />

0.00 5.70 ~<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 44: Resultate der pH-Wert-Messung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Weder die Menge der Salzzugabe no<strong>ch</strong> die Nitrat-/Nitritquellen hatten einen signifikanten Einfluss auf<br />

den pH-Wert der Produkte. Während der Lagerung erhöhten si<strong>ch</strong> die pH-Werte der Produkte lei<strong>ch</strong>t,<br />

wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I und unter Verwendung des Nitritpökelsalzes<br />

hergestellt worden sind.<br />

In Abbildung 45 sind die Mittelwerte und Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der gemessenen pH-Werte (Säule 1:<br />

na<strong>ch</strong> 2 Tagen; Säule 2: na<strong>ch</strong> 16 Tagen; Säule 3: na<strong>ch</strong> 30 Tagen) der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

pH-Wert [-]<br />

(Säule 1: na<strong>ch</strong> 2 Tagen; Säule 2: na<strong>ch</strong> 16 Tagen)<br />

6.20<br />

6.15<br />

6.10<br />

6.05<br />

6.00<br />

5.95<br />

5.90<br />

5.85<br />

5.80<br />

5.75 ~<br />

5.70 0.00 ~<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Verfahren<br />

(Säule 1: na<strong>ch</strong> 2 Tagen; Säule 2: na<strong>ch</strong> 16 Tagen; Säule3: na<strong>ch</strong> 30 Tagen)<br />

Abbildung 45: Resultate der pH-Wert-Messung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Seite 50


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die Umrötungsbedingungen hatten keinen signifikanten Einfluss auf die pH-Werte der Produkte. Die<br />

Wahl der Nitrat-/Nitritquellen hatten zwar einen signifikanten Einfluss auf die pH-Werte, jedo<strong>ch</strong> waren<br />

die Differenzen verna<strong>ch</strong>lässigbar klein. Während der Lagerung erhöhten si<strong>ch</strong> die pH-Werte der<br />

Produkte, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ungen und diejenigen unter Verwendung des<br />

Nitritpökelsalzes hergestellt worden sind lei<strong>ch</strong>t.<br />

Messung des Geleeanteils<br />

In Abbildung 46 sind die gemessenen Geleeanteile der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I prozentual<br />

dargestellt.<br />

Gelee [%]<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 46: Prozentualer Anteil des Gelees am Gewi<strong>ch</strong>t der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte keinen Einfluss auf den Geleeanteil der <strong>Lyoner</strong>. Jedo<strong>ch</strong> stieg<br />

der Geleeanteil <strong>mit</strong> der Senkung der Menge der Salzzugabe stark an.<br />

Seite 51


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 47 sind die gemessenen Geleeanteile der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II prozentual<br />

dargestellt.<br />

Gelee [%]<br />

2.0<br />

1.8<br />

1.6<br />

1.4<br />

1.2<br />

1.0<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0.0<br />

Bei einer längeren Umrötungsphase stieg der Geleeanteil an. Dieser Anstieg wurde jedo<strong>ch</strong> bei<br />

Temperaturen um den Gefrierpunkt verringert.<br />

4.4 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

In Tabelle 39 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe aufgeführt.<br />

Sign.<br />

Tabelle 39: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

2.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Menge der Salzzugabe<br />

1.5%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Trockensubstanz 325.38 A 1.94 320.67 A 6.01 352.90 B 17.51 x<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt 26.85 A 0.38 21.18 B 1.31 16.07 C 0.67 x<br />

Rohproteingehalt 115.03 A 5.40 123.40 AB<br />

6.67 122.70 B 10.24 x<br />

Gesamtzucker 4.34 1.07 4.05 1.02 4.04 1.06<br />

Fettgehalt 160.65 A 6.11 160.73 A 16.29 197.62 B 19.25 x<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid 21.62 A 0.48 16.03 B 1.30 11.38 C 0.47 x<br />

Natrium 9.00 A 0.19 6.56 B 0.53 4.81 C 0.20 x<br />

Chlorid 13.11 A 0.29 9.72 B 0.79 6.90 C 0.29 x<br />

Calcium 0.38 0.14 0.35 0.15 0.33 0.10<br />

Kalium 1.95 0.15 1.90 0.07 1.84 0.12<br />

Magnesium<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 47: Prozentualer Anteil des Gelees am Gewi<strong>ch</strong>t der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

[g/kg]<br />

0.13 0.01 0.13 0.01 0.13 0.01<br />

Seite 52


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 40 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle aufgeführt.<br />

Tabelle 40: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

Art der Nitrat- / Nitritquelle<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

Trockensubstanz 325.87 3.25 329.02 16.92 339.72<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt 22.17 4.64 21.46 4.82 21.39<br />

Rohproteingehalt 126.95 A 5.03 124.00 A 8.33 119.43 B<br />

Gesamtzucker 3.48 A 0.26 3.70 A 0.09 5.83 B<br />

Fettgehalt 163.61 9.86 161.70 21.95 181.17<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid 17.04 5.20 16.50 4.94 16.25<br />

Natrium 7.03 2.14 6.91 1.98 6.75<br />

Chlorid 10.34 3.15 10.01 3.00 9.86<br />

Calcium 0.44 A 0.06 0.39 A 0.12 0.40 A<br />

Kalium 1.91 B 0.00 1.85 B 0.01 2.03 A<br />

Magnesium<br />

[g/kg]<br />

0.13 0.01 0.13 0.00 0.14<br />

25.27 337.33 19.06<br />

5.01 20.44 4.95<br />

3.07 113.80 B 7.61 x<br />

0.19 3.56 A 0.23 x<br />

31.60 185.53 17.10<br />

5.29 15.58 5.22<br />

2.12 6.48 2.23<br />

3.21 9.45 3.17<br />

0.03 0.18 B 0.01 x<br />

0.12 1.80 B 0.11 x<br />

0.00 0.13 0.01<br />

In Tabelle 41 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> den Umrötungsbedingungen aufgeführt.<br />

Tabelle 41: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

Trockensubstanz 316.09<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt 27.24<br />

Rohproteingehalt 118.46<br />

Gesamtzucker 4.24<br />

Fettgehalt 161.67<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid 21.57<br />

Natrium 8.84<br />

Sign.<br />

90' / 45°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Umrötungsbedingungen<br />

240' / 19°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1140' / 2°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

4.41 315.71<br />

0.17 27.24<br />

1.88 118.73<br />

1.27 4.24<br />

10.50 161.11<br />

0.11 21.53<br />

0.10 8.79<br />

Chlorid 13.08 0.07 13.06<br />

Calcium 0.19 0.09 0.19<br />

Kalium 1.95 0.16 1.93<br />

Magnesium<br />

[g/kg]<br />

0.13 0.01 0.13<br />

4.28 316.06 4.75<br />

0.24 27.21 0.22<br />

1.86 118.62 0.88<br />

1.29 4.22 1.27<br />

1.81 161.64 5.65<br />

0.32 21.47 0.37<br />

0.05 8.90 0.15<br />

0.20 13.03 0.22<br />

0.10 0.19 0.10<br />

0.15 1.95 0.15<br />

0.01 0.13 0.01<br />

Seite 53


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 42 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle aufgeführt.<br />

Tabelle 42: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

Art der Nitrat- / Nitritquelle<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

Trockensubstanz 311.88 C 0.27 317.74 B 0.33 312.23 C 0.29 321.98 A 0.64 x<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt 27.19 B 0.09 27.43 A 0.11 27.34 A 0.06 26.95 C 0.07 x<br />

Rohproteingehalt 119.86 0.74 117.62 1.19 118.34 2.14 118.58 0.88<br />

Gesamtzucker 3.28 C 0.06 6.17 A 0.03 4.29 B 0.07 3.20 D 0.01 x<br />

Fettgehalt 154.39 C 5.31 161.59 B 0.49 160.22 B 0.95 169.69 A 5.60 x<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid 21.83 A 0.13 21.20 C 0.21 21.47 BC 0.11 21.60 AB 0.03 x<br />

Natrium 8.94 0.14 8.83 0.12 8.76 0.04 8.83 0.06<br />

Chlorid 13.24 A 0.08 12.86 BC<br />

0.13 13.02 C 0.07 13.10 AB 0.02 x<br />

Calcium 0.15 C 0.00 0.32 A 0.00 0.20 B 0.02 0.09 D 0.01 x<br />

Kalium 1.86 C 0.02 2.12 A 0.02 2.01 B 0.02 1.79 D 0.01 x<br />

Magnesium<br />

[g/kg]<br />

0.12 B 0.00 0.13 A 0.00 0.13 A 0.00 0.12 C 0.00 x<br />

Bei den folgenden Abbildungen sind zur besseren Illustration die Balken der <strong>Lyoner</strong>, wel<strong>ch</strong>e im<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm unter der Verwendung der selben Nitrat-/Nitritquelle hergestellt wurden, glei<strong>ch</strong><br />

eingefärbt.<br />

Bestimmung der Trockensubstanz, des Fettgehalts und des Rohproteingehalts<br />

In Abbildung 48 sind Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Trockensubstanz Fettgehalt Rohproteingehalt<br />

Verfahren<br />

Abbildung 48: Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Seite 54


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 49 sind Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

Trockensubstanz Fettgehalt Rohproteingehalt<br />

Verfahren<br />

Abbildung 49: Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Bestimmung des Rohas<strong>ch</strong>egehalts und des Gesamtzuckers<br />

In Abbildung 50 sind Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

Der Rohas<strong>ch</strong>egehalt verhält si<strong>ch</strong> proportional zur Salzzugabemenge, da das Natrium<strong>ch</strong>lorid den<br />

Hauptbestandteil der Rohas<strong>ch</strong>e bildet.<br />

1_12<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt Gesamtzucker<br />

Verfahren<br />

Abbildung 50: Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Seite 55


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 51 sind Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

Der Rohas<strong>ch</strong>egehalt ist praktis<strong>ch</strong> konstant. Dies ist auf eine glei<strong>ch</strong>bleibende Salzzugabemenge<br />

zurückzuführen<br />

Bestimmung von Chlorid und Natrium, und Bere<strong>ch</strong>nung von Natrium<strong>ch</strong>lorid<br />

In Abbildung 52 sind die Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

2_12<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt Gesamtzucker<br />

Verfahren<br />

Abbildung 51: Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Menge [g/kg]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid Natrium Chlorid<br />

Verfahren<br />

Abbildung 52: Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Seite 56


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 53 sind die Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid Natrium Chlorid<br />

Verfahren<br />

Abbildung 53: Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Bestimmung von Kalium, Calcium und Magnesium<br />

In Abbildung 54 sind die Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Calcium Magnesium Kalium<br />

Verfahren<br />

Abbildung 54: Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Seite 57


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 55 sind die Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

Menge [g/kg]<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

Bestimmung von Nitrat und Nitrit<br />

Die Resultate der Nitrat- und Nitritbestimmungen einiger verwendeter <strong>Zusatzstoffe</strong> und Inhaltsstoffe<br />

aus beiden Versu<strong>ch</strong>sprogrammen sind in Tabelle 43 aufgeführt.<br />

Tabelle 43: Nitrat- und Nitritgehalte verwendeter <strong>Zusatzstoffe</strong> und Inhaltsstoffe<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm I Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Natriumnitrat Natriumnitrit Natriumnitrat Natriumnitrit<br />

[mg/kg, NaNO3] [mg/kg, NaNO2] [mg/kg, NaNO3] [mg/kg, NaNO2]<br />

Ko<strong>ch</strong>salz nb (27) a nb (30) nb(14) nb(8)<br />

Meersalz nb (27) nb (30) nb(14) nb(8)<br />

Nitritpökelsalz nb (69) 6003 nb(69) 5612<br />

Ascorbinsäure nb (69) x c - d -<br />

Natriumascorbat nb (69) x - -<br />

Gewürzmis<strong>ch</strong>ung 226 nb (75) 237 nb(8)<br />

Acerolapulver nb(206) nb (75) 253 nb(8)<br />

Starterkultur I nb (14) nb (15) 121 nb(8)<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I 4326 nb (30) 4288 nb(8)<br />

Starterkultur II - b - nb(14) nb(8)<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II - - 4945 nb(8)<br />

Trinkwasser nb (5) 0.18 5.1 nb(0.08)<br />

a ni<strong>ch</strong>t bestimmbar (Bestimmungsgrenze in mg/kg); gemäss UFAG Laboratorien, Sursee [76]<br />

b ni<strong>ch</strong>t untersu<strong>ch</strong>t in diesem Versu<strong>ch</strong>sprogramm (Ni<strong>ch</strong>t verwendet bei Herstellung)<br />

c Bestimmung ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong><br />

d ni<strong>ch</strong>t untersu<strong>ch</strong>t in diesem Versu<strong>ch</strong>sprogramm (Bestimmung ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>)<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

Calcium Magnesium Kalium<br />

Verfahren<br />

Abbildung 55: Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Die Bestimmung des Nitrits in stark ascorbinsäurehaltigen Medien ist ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong>, da die<br />

Retentionszeiten des Nitrits und der Ascorbinsäure im Ionen<strong>ch</strong>romatogramm zusammen fallen [76].<br />

Die Toleranzgrenzen gemäss der S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Fremd- und Inhaltsstoffverordnung betragen für<br />

Trinkwasser bei Natriumnitrat 56 mg/kg und bei Natriumnitrit 0.15 mg/kg [77].<br />

Seite 58


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 44 sind die aus den Untersu<strong>ch</strong>ungen der <strong>Zusatzstoffe</strong> bere<strong>ch</strong>neten zugegebenen Mengen<br />

an Natriumnitrat und Natriumnitrit und die gemessenen Restmengen an Natriumnitrat und<br />

Natriumnitrit der <strong>Lyoner</strong> beider Versu<strong>ch</strong>sprogramme aufgeführt.<br />

Tabelle 44: Zugegebene Mengen an Natriumnitrat und Natriumnitrit (bere<strong>ch</strong>net) und Restmengen an<br />

Natriumnitrat und Natriumnitrit (gemessen) aller Verfahren<br />

zugegebene Menge an: Restmenge an:<br />

Natriumnitrat Natriumnitrit Natriumnitrat Natriumnitrit<br />

Verfahren [mg/kg, NaNO3] [mg/kg, NaNO2] [mg/kg, NaNO3] [mg/kg, NaNO2]<br />

1_01 1.36 0.04 nb (113) a<br />

nb (13)<br />

1_02 1.36 0.04 nb (111) nb (13)<br />

1_03 1.36 0.04 nb (114) nb (13)<br />

1_04 1.36 0.04 nb (112) nb (13)<br />

1_05 1.36 0.04 nb (107) nb (13)<br />

1_06 1.36 0.04 nb (120) nb (13)<br />

1_07 27.31 0.04 nb (111) nb (13)<br />

1_08 27.31 0.04 nb (113) nb (13)<br />

1_09 27.31 0.04 nb (128) nb (14)<br />

1_10 1.36 120.10 nb (112) 13.16<br />

1_11 1.36 90.08 nb (112) 13.20<br />

1_12 1.36 60.07 nb (125) 14.68<br />

2_01 2.80 0.00 nb (14) nb (3)<br />

2_02 2.80 0.00 nb (14) nb (3)<br />

2_03 2.80 0.00 nb (14) nb (3)<br />

2_04 38.13 0.00 38.00 nb (3)<br />

2_05 38.13 0.00 40.00 nb (3)<br />

2_06 38.13 0.00 39.00 nb (3)<br />

2_07 27.52 0.00 nb (14) nb (8)<br />

2_08 27.52 0.00 26.00 nb (3)<br />

2_09 27.52 0.00 26.00 nb (3)<br />

2_10 2.54 112.24 43.00 46.00<br />

2_11 2.54 112.24 41.00 46.00<br />

2_12 2.54 112.24 41.00 47.00<br />

a<br />

ni<strong>ch</strong>t bestimmbar (Bestimmungsgrenze in mg/kg); gemäss UFAG Laboratorien, Sursee [76]<br />

Seite 59


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

4.5 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Die Belastung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I <strong>mit</strong> aeroben mesophilen Keimen (Säule 1:<br />

na<strong>ch</strong> 1 Tag; Säule 2: na<strong>ch</strong> 13 Tagen) ist in Abbildung 56 ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>. Die s<strong>ch</strong>raffierten Säulen<br />

bedeuten, dass die Belastung unter der Na<strong>ch</strong>weisgrenze von 100 koloniebildenden Einheiten lag.<br />

[KbE/g]<br />

1E+06<br />

1E+05<br />

1E+04<br />

1E+03<br />

1E+02<br />

1E+01<br />

1E+00<br />

2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0% 2.0% 1.5% 1.0%<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Salzzugabe / Nitrat-/Nitritquelle<br />

Abbildung 56: Aerobe mesophile Keime der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I<br />

Die Belastung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II <strong>mit</strong> aeroben mesophilen Keimen (Säule 1:<br />

na<strong>ch</strong> 1 Tag; Säule 2: na<strong>ch</strong> 14 Tagen; Säule 3: na<strong>ch</strong> 28 Tagen; Säule 4: na<strong>ch</strong> 42 Tagen) ist in<br />

Abbildung 57 ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>. Die s<strong>ch</strong>raffierten Säulen bedeuten, dass die Belastung unter der<br />

Na<strong>ch</strong>weisgrenze von 100 koloniebildenden Einheiten pro Gramm lag.<br />

[KbE/g]<br />

1E+06<br />

1E+05<br />

1E+04<br />

1E+03<br />

1E+02<br />

1E+01<br />

1E+00<br />

(Säule 1: na<strong>ch</strong> 1 Tag; Säule 2: na<strong>ch</strong> 13 Tagen; s<strong>ch</strong>raffiert: unter der Na<strong>ch</strong>weisgrenze von 100 KBE)<br />

90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440' 90' 240' 1440'<br />

45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C 45°C 19°C 2°C<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Umrötungsbedingungen / Nitrat-/Nitritquelle<br />

(Säule 1: na<strong>ch</strong> 1 Tag; Säule 2: na<strong>ch</strong> 14 Tagen; Säule 2: na<strong>ch</strong> 28 Tagen; Säule 4: na<strong>ch</strong> 42 Tagen;<br />

s<strong>ch</strong>raffiert: unter der Na<strong>ch</strong>weisgrenze von 100 KBE)<br />

Abbildung 57: Aerobe mesophile Keime der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II<br />

Seite 60


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Mit Ausnahme der <strong>Lyoner</strong>, wel<strong>ch</strong>e im Versu<strong>ch</strong>sprogramm II unter der Verwendung der<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I und den Umrötungsbedingungen 240 Minuten bei 19°C und 1440 Minuten bei<br />

2°C hergestellt wurden, lagen bei allen die Werte der aeroben mesophilen Keime zwis<strong>ch</strong>en 10 2 und<br />

10 3 koloniebildenden Einheiten pro Gramm <strong>Lyoner</strong>. Weder zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen <strong>Lyoner</strong>n no<strong>ch</strong> bei<br />

den Proben der Lagertests waren signifikante Unters<strong>ch</strong>iede aufgetreten. Bei den erwähnten<br />

Ausnahmen lagen die Werte zwis<strong>ch</strong>en 10 4 und 10 5 koloniebildenden Einheiten pro Gramm.<br />

Die Belastungen <strong>mit</strong> Enterobacteriaceae und Clostridium Perfringens lagen bei allen <strong>Lyoner</strong>n beider<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramme unter der Na<strong>ch</strong>weisgrenze von 10 koloniebildenden Einheiten pro Gramm<br />

<strong>Lyoner</strong>. Salmonella spp. konnten bei keinem <strong>Lyoner</strong>n der beiden Versu<strong>ch</strong>sprogramme in einer<br />

Probemenge von 25 Gramm na<strong>ch</strong>gewiesen werden.<br />

4.6 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

In Tabelle 45 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en<br />

Beurteilung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe aufgeführt. Es<br />

wurden ledigli<strong>ch</strong> die Resultate, wel<strong>ch</strong>e einer Normalverteilung gli<strong>ch</strong>en, aufgeführt.<br />

Tabelle 45: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe<br />

rosa-braune Farbe<br />

Normv.<br />

Sign.<br />

2.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Menge der Salzzugabe<br />

1.5%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1.0%<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Porung x 4.90 1.75 4.86 1.86 4.35 2.05<br />

salzig x 4.53 A 1.89 3.26 B 1.93 2.24 C 1.72 x<br />

sauer x 2.50 A 1.85 2.05 AB 1.56 1.61 B 1.64 x<br />

Pfeffer<br />

würzig x 3.63 A 1.75 3.26 AB 1.92 2.61 B 1.99 x<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>weinefett x 2.91 2.47 2.92 2.43 3.16 2.48<br />

knackig x 4.87 A 1.67 4.00 B 2.01 2.28 C 1.51 x<br />

gummig x 2.72 2.26 2.65 2.07 3.63 2.53<br />

hart x 4.23 A 1.88 3.97 A 1.90 2.53 B 1.47 x<br />

körnig<br />

Seite 61


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 46 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en<br />

Beurteilung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle aufgeführt.<br />

Tabelle 46: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

rosa-braune Farbe<br />

Normv.<br />

Art der Nitrat- / Nitritquelle<br />

Ko<strong>ch</strong>salz Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

Porung x 4.82 1.88 4.83<br />

salzig x 3.45 2.11 3.33<br />

sauer x 2.13 1.88 2.00<br />

Pfeffer<br />

würzig x 3.23 2.02 3.08<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong><br />

S<strong>ch</strong>weinefett x 3.23 2.68 2.99<br />

knackig x 4.11 2.00 4.03<br />

gummig x 2.83 2.35 3.36<br />

hart x 3.75 1.91 3.82<br />

körnig<br />

1.89 4.42<br />

1.97 3.56<br />

1.62 2.12<br />

1.84 3.10<br />

2.49 2.89<br />

1.99 3.54<br />

2.58 3.13<br />

1.98 3.55<br />

1.81 4.75 2.04<br />

2.03 3.03 2.20<br />

1.59 1.96 1.80<br />

1.69 3.27 2.18<br />

2.28 2.87 2.39<br />

2.13 3.17 1.97<br />

2.48 2.68 1.86<br />

2.08 3.17 1.62<br />

In Tabelle 47 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en<br />

Beurteilung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> den Umrötungsarten aufgeführt.<br />

Tabelle 47: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

Normv.<br />

Sign.<br />

90' / 45°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

Umrötungsbedingungen<br />

240' / 19°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

1140' / 2°C<br />

Mittelw. Stabw.<br />

rosa Farbe x 3.16 3.06 2.80<br />

braune Farbe x 3.63 3.00 3.99<br />

Porung<br />

salzig x 3.42 2.07 3.60<br />

sauer<br />

Pfeffer x 3.22 2.10 3.00<br />

würzig<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> x 3.23 2.12 3.39<br />

S<strong>ch</strong>weinefett x 2.07 1.81 2.22<br />

knackig x 4.30 1.72 4.08<br />

gummig<br />

hart<br />

körnig<br />

2.87 3.17 3.07<br />

3.14 3.58 3.12<br />

1.98 3.64 2.12<br />

1.79 3.27 2.03<br />

2.11 3.65 2.02<br />

1.96 2.34 2.14<br />

1.61 4.30 1.62<br />

Seite 62


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Tabelle 48 sind die Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en<br />

Beurteilung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle aufgeführt.<br />

Tabelle 48: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle<br />

Normv.<br />

Art der Nitrat- / Nitritquelle<br />

Speisemeersalz Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II Nitritpökelsalz<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Sign.<br />

rosa Farbe x 2.03 A 1.95 2.49 A<br />

braune Farbe x 3.71 A 2.28 3.68 A<br />

Porung<br />

2.12 0.72 B<br />

2.32 6.90 B<br />

1.17 6.94 C 2.04 x<br />

2.30 0.64 C 1.58 x<br />

salzig x 3.73 2.01 3.47 1.93 3.10 1.99 3.90 2.23<br />

sauer<br />

Pfeffer x 2.98 1.93 3.42 2.03 2.84 2.09 3.42 1.81<br />

würzig<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> x 3.75 2.08 3.14 1.75 3.73 2.45 3.08 1.95<br />

S<strong>ch</strong>weinefett x 2.53 2.27 3.03 1.80 2.49 1.03 1.78 1.68<br />

knackig x 4.53 1.65 4.23 1.47 3.67 1.71 4.47 1.66<br />

gummig<br />

hart<br />

körnig<br />

In Abbildung 58 sind die Bewertungen der Attribute Porung, salzig, sauer und würzig der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Porung salzig sauer würzig<br />

Attribut / Verfahren<br />

Abbildung 58: Attribute Porung, salzig, sauer und würzig der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Seite 63


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 59 sind die Bewertungen der Attribute S<strong>ch</strong>weinefett, knackig, gummig und hart der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I dargestellt.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

S<strong>ch</strong>weinefett knackig gummig hart<br />

Attribut / Verfahren<br />

Abbildung 59: Attribute S<strong>ch</strong>weinefett, knackig, gummig und hart der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

In Abbildung 60 sind die Bewertungen der Attribute rosa Farbe, braune Farbe, salzig und Pfeffer der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

rosa Farbe braune Farbe salzig Pfeffer<br />

Attribut / Verfahren<br />

Abbildung 60: Attribute rosa Farbe, braune Farbe, salzig und Pfeffer der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Seite 64


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

In Abbildung 61 sind die Bewertungen der Attribute S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>weinefett und knackig der<br />

<strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II dargestellt.<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

4.7 Visuelle Beurteilung<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

Abbildung 62 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_01, 1_02 und 1_03.<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12<br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> S<strong>ch</strong>weinefett<br />

Attribut / Verfahren<br />

knackig<br />

Abbildung 61: Attribute S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>weinefett und knackig der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Ko<strong>ch</strong>salz<br />

2.0% 1.5% 1.0%<br />

Abbildung 62: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_01, 1_02 und 1_03<br />

Seite 65


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 63 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_04, 1_05 und 1_06.<br />

Speisemeersalz<br />

2.0% 1.5% 1.0%<br />

Abbildung 63: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_04, 1_05 und 1_06<br />

Abbildung 64 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_07, 1_08 und 1_09.<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

2.0% 1.5% 1.0%<br />

Abbildung 64: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_07, 1_08 und 1_09<br />

Abbildung 65 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_10, 1_11 und 1_12.<br />

Nitritpökelsalz<br />

2.0% 1.5% 1.0%<br />

Abbildung 65: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_10, 1_11 und 1_12<br />

Bei den <strong>Lyoner</strong>n <strong>mit</strong> der tiefsten Salzzugabemenge sind Geleeablagerungen im eigentli<strong>ch</strong>en<br />

Brätkörper zu erkennen. Ledigli<strong>ch</strong> die <strong>Lyoner</strong> <strong>mit</strong> Nitritpökelsalz weisen eine rosa Farbe auf.<br />

Seite 66


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 66 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_01, 2_02 und 2_03.<br />

Speisemeersalz<br />

90min/45°C 240min/16°C 1440min/2°C<br />

Abbildung 66: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_01, 2_02 und 2_03<br />

Abbildung 67 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_04, 2_05 und 2_06.<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I<br />

90min/45°C 240min/16°C 1440min/2°C<br />

Abbildung 67: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_04, 2_05 und 2_06<br />

Abbildung 68 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_07, 2_08 und 2_09.<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II<br />

90min/45°C 240min/16°C 1440min/2°C<br />

Abbildung 68: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_07, 2_08 und 2_09<br />

Seite 67


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 69 zeigt Tran<strong>ch</strong>en der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_10, 2_11 und 2_12.<br />

Nitritpökelsalz<br />

90min/45°C 240min/16°C 1440min/2°C<br />

Abbildung 69: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_10, 2_11 und 2_12<br />

In Abbildung 67 ist zu erkenne, dass beim <strong>Lyoner</strong> <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen 90 Minuten bei<br />

45°C Regionen auftreten, bei wel<strong>ch</strong>en die Umrötung komplett stattgefunden hat. Ledigli<strong>ch</strong> die <strong>Lyoner</strong><br />

<strong>mit</strong> Nitritpökelsalz weisen im ganzen S<strong>ch</strong>nittbild eine einheitli<strong>ch</strong>e rosa Farbe auf.<br />

Seite 68


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

5 Diskussion<br />

5.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte bezügli<strong>ch</strong> der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit keinen Einfluss auf das<br />

Brät. Jedo<strong>ch</strong> wurde erkannt, dass bei einer vollen Kutters<strong>ch</strong>üssel eine bessere Emulsion des Bräts<br />

zustande kam. Die Reduktion der Menge der Salzzugabe und so<strong>mit</strong> die Reduktion der Ionen-Stärke<br />

hatte einen negativen Einfluss auf die Emulsion und die Ges<strong>ch</strong>meidigkeit des Bräts. Die Oberflä<strong>ch</strong>e<br />

des Brätes war ni<strong>ch</strong>t glatt, sondern eher sandig und rau.<br />

5.2 Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der<br />

Lagerung<br />

Dur<strong>ch</strong> die Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung konnte gezeigt werden,<br />

dass die Herstellungen, bei allen Verfahren <strong>mit</strong> den glei<strong>ch</strong>en Umrötungsbedingungen, au<strong>ch</strong><br />

verglei<strong>ch</strong>bar abgelaufen waren. So<strong>mit</strong> konnten diese <strong>Lyoner</strong> <strong>mit</strong>einander vergli<strong>ch</strong>en werden können.<br />

Die Dokumentation der Temperaturverläufe während den Lagerungen zeigte, dass die<br />

Umgebungstemperatur einer gewissen S<strong>ch</strong>wankung unterlag, jedo<strong>ch</strong> die Kerntemperatur in etwa<br />

konstant blieb. Da diese Verhältnisse und Temperaturberei<strong>ch</strong>e <strong>mit</strong> denen der Praxis übereinstimmten,<br />

durften die Ergebnisse jener Versu<strong>ch</strong>e, wel<strong>ch</strong>e na<strong>ch</strong> den Lagerungen dur<strong>ch</strong>geführt wurden, als<br />

relevant angesehen werden.<br />

5.3 Physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte keinen erhebli<strong>ch</strong>en Einfluss auf die S<strong>ch</strong>älbarkeit der <strong>Lyoner</strong>.<br />

Jedo<strong>ch</strong> beeinflusste die Menge der Salzzugabe die S<strong>ch</strong>älbarkeit indirekt über das<br />

Wasserbindevermögen eines Bräts. Da bei einer Herabsetzung der Salzzugabe ebenfalls das<br />

Wasserbindungsvermögen herabgesetzt wurde, erhöhte si<strong>ch</strong> die Geleebildung zwis<strong>ch</strong>en Brät und<br />

Darm und so<strong>mit</strong> sank die benötigte Kraft zum S<strong>ch</strong>älen eines <strong>Lyoner</strong>s. Die hohen<br />

Standardabwei<strong>ch</strong>ungen der getesteten <strong>Lyoner</strong> der einzelnen Verfahren resultierten dur<strong>ch</strong> die<br />

inhomogenen Ablagerungen des Gelees zwis<strong>ch</strong>en Brät und Darm.<br />

Die gesamte Arbeit [mJ] beim Test der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit erhöhte si<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die Herabsetzung der<br />

Menge der Salzzugabe. Dies lässt si<strong>ch</strong> anhand der Resultate des Geleeanteils und der<br />

Trockensubstanz erklären. Je weniger Salz dem Brät zugegeben wurde, desto mehr Wasser wurde in<br />

Form von Gelee aus dem <strong>Lyoner</strong> ausges<strong>ch</strong>ieden. Dadur<strong>ch</strong> erhöhte si<strong>ch</strong> die Trockensubstanz und die<br />

Arbeit zur zertrennen der <strong>Lyoner</strong> nahm zu. Die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Nitrat-/Nitritquellen und die<br />

unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Umrötungsbedingungen hatten nur einen geringen Einfluss auf die S<strong>ch</strong>nittfestigkeit.<br />

Seite 69


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die im Dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt ca. 50 Millijoules höhere S<strong>ch</strong>nittfestigkeit bei den <strong>Lyoner</strong>n <strong>mit</strong> Nitritpökelsalz lässt<br />

si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t <strong>mit</strong> den Eigens<strong>ch</strong>aften des Nitrits erklären.<br />

Die Menge der Salzzugabe und die Umrötungsbedingungen hatten keinen nennenswerten Einfluss<br />

auf die Helligkeit (L*-Werte) und die Gelbtöne (b*-Wert). Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte einen<br />

lei<strong>ch</strong>ten Einfluss, jedo<strong>ch</strong> waren die Differenzen verna<strong>ch</strong>lässigbar klein. Sie spielte dann eine Rolle,<br />

wenn sie eine Eigenfarbe, wie beispielsweise die Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II, hatte.<br />

Die Menge der Salzzugabe hatte einen Einfluss auf die Rottöne (a*-Wert), wenn dem Brät anstelle<br />

von Nitrit Nitrat zugegeben wurde. Die a*-Werte sanken <strong>mit</strong> der Erhöhung der Mengen der<br />

Salzzugabe. Dies lässt si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong> begründen, dass die Mikroorganismen, wel<strong>ch</strong>e das Nitrat zu<br />

Nitrit umsetzen, bei tieferen Salzkonzentrationen s<strong>ch</strong>neller Nitratreduktasen bilden können und so<strong>mit</strong><br />

mehr Nitrit für die Umrötung zur Verfügung steht. Der li<strong>mit</strong>ierende Faktor der Umrötung war die<br />

Temperatur und die Zeit, jedo<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t die Nitratquelle. Die Variierung der Umrötungsbedingungen<br />

hatte nur einen geringen Einfluss auf die a*-Werte. Ents<strong>ch</strong>eidend war die Wahl der Nitratquelle. Die<br />

a*-Werte unter Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I waren deutli<strong>ch</strong> höher, als jene Werte, die unter<br />

Verwendung von Speisemeersalz errei<strong>ch</strong>t wurden. Diese Resultate waren viel tiefer als diejenigen<br />

unter Verwendung von Nitritpökelsalz. Dies kommt daher, dass dur<strong>ch</strong> die Verwendung der<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I genügend Natriumnitrat (ca. 40mg/kg Brät) für die Umrötung zur Verfügung<br />

stand, jedo<strong>ch</strong> in der Umrötungsphase ni<strong>ch</strong>t genügend Nitrit daraus reduziert werden konnte<br />

[15,20,21]. Beim Einsatz der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II war die Eigenfarbe zu dominant, so dass keine<br />

Aussagen betreffend Umrötung getroffen werden könnten.<br />

Die pH-Werte lagen meist lei<strong>ch</strong>t über 6 und waren so<strong>mit</strong> eher ho<strong>ch</strong> im Verglei<strong>ch</strong> zu anderen<br />

Brühwürsten. Der lei<strong>ch</strong>te Anstieg der pH-Werte der Produkte, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung der<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ungen und diejenigen unter Verwendung des Nitritpökelsalzes hergestellt worden sind,<br />

lässt si<strong>ch</strong>t dur<strong>ch</strong> einen eventuellen biologis<strong>ch</strong>en Verbrau<strong>ch</strong> von Mil<strong>ch</strong>säure erklären. Ebenfalls wäre<br />

ein ni<strong>ch</strong>tbiologis<strong>ch</strong>er Abbau mögli<strong>ch</strong>. Der Anstieg war aber verna<strong>ch</strong>lässigbar klein.<br />

Die Wahl der Nitrat-/Nitritquelle hatte keinen erhebli<strong>ch</strong>en Einfluss auf den Geleeanteil der <strong>Lyoner</strong>.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Reduktion der Menge der Salzzugabe wurde die Ionen-Stärke und so<strong>mit</strong> das<br />

Wasserbindungsvermögen eines Bräts erhebli<strong>ch</strong> gesenkt. Dur<strong>ch</strong> eine lange Umrötungsphase sank<br />

das Wasserbindungsvermögen des Bräts ebenfalls. Diese Verringerung wurde jedo<strong>ch</strong> einges<strong>ch</strong>ränkt,<br />

wenn die Umrötung bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt oder nahe der<br />

Denaturierungstemperatur des Bräts stattfand. Dur<strong>ch</strong> die Denaturierung der Sarkoplasmaproteine an<br />

der Oberflä<strong>ch</strong>e wurde das Brät na<strong>ch</strong> aussen abges<strong>ch</strong>lossen und der Gelee konnte ni<strong>ch</strong>t mehr<br />

austreten.<br />

Seite 70


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

5.4 Chemis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Dur<strong>ch</strong> die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Mengen der Salzzugabe wurden zum einen einige Gehalte, wie<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid-, Natrium-, Chlorid- und Rohas<strong>ch</strong>egehalt direkt beeinflusst. Andererseits wurden<br />

andere Gehalte indirekt dur<strong>ch</strong> die Geleebildung beeinflusst. Dur<strong>ch</strong> die Geleebildung wurden<br />

einerseits Stoffe aus dem Brät entfernt und andererseits Stoffe aufkonzentriert. Die Trockensubstanz,<br />

der Fettgehalt und der Rohproteingehalt erhöhten si<strong>ch</strong> dadur<strong>ch</strong>. Es konnte festgestellt werden, dass<br />

si<strong>ch</strong> der Fettgehalt im Verglei<strong>ch</strong> zum Rohproteingehalt wesentli<strong>ch</strong> stärker erhöhte. Dies kann da<strong>mit</strong><br />

begründet werden, da zur Bildung von Gelee Proteine benötigt werden. Der Gehalt an Gesamtzucker<br />

nahm ab, da er zum Teil wasserlösli<strong>ch</strong> ist und si<strong>ch</strong> im Gelee befanden. Der Gehalt an Calcium,<br />

Kalium und Magnesium war kaum abhängig von der Menge der Salzzugabe.<br />

Die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Umrötungsbedingungen hatten praktis<strong>ch</strong> keinen Einfluss auf die Rohnährstoffe<br />

und die Mineralstoffe, da die Geleebildung nur unwesentli<strong>ch</strong> variierte.<br />

Dur<strong>ch</strong> die unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Nitrat-/Nitritquellen hatten si<strong>ch</strong> sowohl bei allen Rohnährstoffen, als au<strong>ch</strong><br />

bei allen Mineralstoffen signifikant unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>e Resultate ergeben. Jedo<strong>ch</strong> waren die<br />

Unters<strong>ch</strong>iede der Trockensubstanz, des Rohas<strong>ch</strong>egehalts, des Rohproteingehalts und des<br />

Fettgehalts, sowie die Gehalte an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium, Chlorid und Magnesium so gering, dass<br />

sie keinen Einfluss auf das Produkt oder den Konsumenten hatten. Der Gehalt an Gesamtzucker,<br />

Calcium und Kalium war bei den Verfahren, bei wel<strong>ch</strong>en Gemüsepulver beigegeben wurde, lei<strong>ch</strong>t<br />

erhöht. Die Gemüsepulver bestanden zum Grossteil aus Kohlenhydraten und enthielten Mineralstoffe.<br />

Die gemessenen Werte an Salzen lagen lei<strong>ch</strong>t über den zugesetzten Mengen, da bei den<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen au<strong>ch</strong> die fleis<strong>ch</strong>eigenen Salze und die Salze des verwendeten Kalbskopfblocks<br />

gemessen wurden.<br />

Einen Einfluss auf die Rohnährstoffe und die Mineralstoffe hatten au<strong>ch</strong> das Wurstfleis<strong>ch</strong> und der<br />

Wurstspeck, wel<strong>ch</strong>e starken S<strong>ch</strong>wankungen betreffend Eiweiss- und Fettanteil unterlagen. Dieser<br />

Einfluss wurde dur<strong>ch</strong> eine gute Standardisierung des Wurstfleis<strong>ch</strong>es grösstmögli<strong>ch</strong>st<br />

ausges<strong>ch</strong>lossen. Trotz mögli<strong>ch</strong>st guter Homogenisation der Proben vor den Untersu<strong>ch</strong>ungen könnten<br />

S<strong>ch</strong>wankungen auftreten sein.<br />

Bei der Untersu<strong>ch</strong>ung der <strong>Zusatzstoffe</strong> auf Nitrat und Nitrit stellte si<strong>ch</strong> heraus, dass der Gehalt an<br />

Natriumnitrit beim verwendeten Nitritpökelsalz ni<strong>ch</strong>t bei beiden Versu<strong>ch</strong>sprogrammen glei<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong> war<br />

(Versu<strong>ch</strong>sprogramm I: 6’003 mg/kg NaNO2; Versu<strong>ch</strong>sprogramm II: 5’612 mg/kg NaNO2), jedo<strong>ch</strong> nahe<br />

der vom Gesetzgeber vorgelegten Hö<strong>ch</strong>stkonzentration (6’000 mg/kg NaNO2) lagen [17]. Sowohl die<br />

Nitratkonzentration der Gewürzmis<strong>ch</strong>ung, als au<strong>ch</strong> die der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I waren in den<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogrammen I und II unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>. Die Nitratkonzentration der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II war<br />

<strong>mit</strong> knapp 5'000 mg/kg NaNO3 56% geringer als der erwartete Wert von 11'500 mg/kg NaNO3 [44].<br />

Die Konzentrationen an Natriumnitrat und Natriumnitrit im verwendeten Trinkwasser waren<br />

einwandfrei.<br />

Seite 71


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die bere<strong>ch</strong>neten zugegebenen Mengen und die gemessenen Restmengen an Nitrat und Nitrit der<br />

Verfahren 1_10 bis 1_12 (Nitritpökelsalz) zeigten, dass die Restmengen an Natriumnitrit unabhängig<br />

von den eingesetzten Mengen an Natriumnitrit bei ca. 13.50 mg/kg NaNO2 lagen. Dies lässt si<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong> die Tatsa<strong>ch</strong>e begründen, dass das Stickstoffmonoxid des eingesetzten Natriumnitrits, wel<strong>ch</strong>es<br />

si<strong>ch</strong> weder an Myoglobin (Umrötung), no<strong>ch</strong> Fett oder Eiweiss gebunden hat (Aromawirkung) oder als<br />

Stickstoffmonoxid oder in Verbindung <strong>mit</strong> Sauerstoff als Nitrat im Brät verbleib, als Nitroso-Gas dem<br />

Brät entwei<strong>ch</strong>en konnte.<br />

Die Werte der Verfahren 2_01 bis 2_03 (Speisesalz) zeigten, dass <strong>mit</strong> dem Einsatz von Meersalz<br />

ni<strong>ch</strong>t genügend Nitrat zur Umrötung eingebra<strong>ch</strong>t werden konnte.<br />

Die Werte der Verfahren 2_04 bis 2_06 (Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I) zeigten, dass genügend Nitrat zur<br />

Umrötung vorhanden war, dieses aber ni<strong>ch</strong>t oder in ungenügender Menge zu Nitrit umgewandelt<br />

wurde. Bei den <strong>Lyoner</strong>n des Verfahrens 2_04 (Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I, 90’, 45°C) war visuell erkennbar,<br />

dass eine partielle Umrötung stattgefunden hatte. Die Werte der zugebenen Mengen konnten ni<strong>ch</strong>t<br />

als unfehlbar angesehen werden, da sie ledigli<strong>ch</strong> na<strong>ch</strong> der Rezeptur der <strong>Lyoner</strong> bere<strong>ch</strong>net und ni<strong>ch</strong>t<br />

im Brät direkt bestimmt wurden.<br />

Dur<strong>ch</strong> die Werte der Verfahren 2_07 bis 2_09 (Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II) wurde ersi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>, dass über die<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II zu wenig Nitrat für die Umrötung in das Brät eingebra<strong>ch</strong>t wurde. Es konnte<br />

abgeleitet werden, dass die eingesetzte Starterkultur II das Nitrat bei einer Temperatur unter 45°C<br />

ni<strong>ch</strong>t reduzierte.<br />

Die Werte des Restnitrits bei den Verfahren 2_10 bis 2_12 (Nitritpökelsalz) lassen si<strong>ch</strong> glei<strong>ch</strong><br />

begründen wie diejenigen der Verfahren 1_10 bis 1_12 (Nitritpökelsalz). Die Werte des Restnitrats<br />

kamen daher, dass das Stickstoffmonoxid während der Brätherstellung <strong>mit</strong> Sauerstoff zu Nitrat<br />

reagierte.<br />

Bei allen Resultaten der Nitritbestimmung musste immer no<strong>ch</strong> <strong>mit</strong> einem Messfehler gere<strong>ch</strong>net<br />

werden, da Ascorbinsäure bei der gewählten Methode ebenfalls als Nitrit erkannt wurde.<br />

5.5 Mikrobiologis<strong>ch</strong>e Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Bei allen <strong>Lyoner</strong>n beider Versu<strong>ch</strong>sprogramme lagen die Werte der aeroben mesophilen Keime unter<br />

dem gesetzli<strong>ch</strong>en Toleranzwert von 10 6 koloniebildenden Einheiten pro Gramm <strong>Lyoner</strong>. Die<br />

Tatsa<strong>ch</strong>e, dass während der Lagerung keine Keimvermehrung stattgefunden hatte, zeigt, dass das<br />

Brühen (Pasteurisation) bei einer Kerntemperatur von 68°C ausrei<strong>ch</strong>end gewesen war. Die wenigen<br />

keimbildenden Einheiten, die na<strong>ch</strong>gewiesen wurden, könnten Sporenbildner oder Hitzebeständige<br />

Lactobazillen gewesen sein.<br />

Die Keime, wel<strong>ch</strong>e bei den zwei Verfahren der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, wel<strong>ch</strong>e unter der<br />

Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I und den Umrötungsbedingungen 240 Minuten bei 19°C und<br />

1440 Minuten bei 2°C hergestellt wurden, kamen <strong>mit</strong> grösster Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong>keit dur<strong>ch</strong> die eventuell<br />

ho<strong>ch</strong> belastete Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I in das Brät. Während der Pasteurisation bildeten die Keime<br />

Sporen, wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t in der Wurst, jedo<strong>ch</strong> während der Untersu<strong>ch</strong>ung ausgekeimt und gewa<strong>ch</strong>sen<br />

sind. Das begründet au<strong>ch</strong>, warum kein Wa<strong>ch</strong>stum während der Lagerung stattgefunden hat.<br />

Seite 72


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Die Belastungen <strong>mit</strong> Enterobacteriaceae, Clostridium Perfringens und Salmonella spp. lagen bei allen<br />

<strong>Lyoner</strong>n beider Versu<strong>ch</strong>sprogramme unter den gesetzli<strong>ch</strong>en Toleranzwerten (Enterobacteriaceae: 10 3<br />

pro g / C. perfringens: 10 2 pro g) bzw. Grenzwerten (Salmonella spp.: nn pro 25 g / C. perfringens:<br />

10 4 pro g).<br />

5.6 Sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Die Menge der Salzzugabe spielt eine sehr wi<strong>ch</strong>tige Rolle in der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung der<br />

<strong>Lyoner</strong>. Dies drückte si<strong>ch</strong> direkt der Empfindung des Attributes “salzig“ aus. Indirekt wurde die<br />

ges<strong>ch</strong>macksverstärkende und würzende Wirkung des Salzes in den Attributen “sauer“ und “würzig“<br />

erfasst. Ebenfalls wurde die Salzzugabemenge indirekt dur<strong>ch</strong> die Beeinflussung des<br />

Wasserbindevermögens des Bräts und der da<strong>mit</strong> verbundenen Geleebildung und der<br />

Texturveränderung in den Attributen “knackig“ und “hart“ beurteilt. Die <strong>Lyoner</strong> <strong>mit</strong> der hö<strong>ch</strong>sten<br />

Menge der Salzzugabe wurden als etwas zu salzig eingestuft. Je do<strong>ch</strong> wurden die <strong>Lyoner</strong> bei der<br />

<strong>mit</strong>tleren Menge der Salzzugabe bereits als zu fade empfunden.<br />

Bei den Produkten des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurden ebenfalls Unters<strong>ch</strong>iede bei der Wahl der Nitrat-<br />

/Nitritquelle festgestellt. Die <strong>Lyoner</strong>, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung von Speisemeersalz, und diejenigen,<br />

wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I, hergestellt wurden, wurden sowohl beim Attribut<br />

“rosa Farbe“ als au<strong>ch</strong> beim Attribut “braune Farbe“ <strong>mit</strong>telmässig eingestuft. Hingegen wurden die<br />

<strong>Lyoner</strong> wel<strong>ch</strong>e <strong>mit</strong> der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II hergestellt wurden, beim Attribut “rosa Farbe“ tiefer und<br />

beim Attribut “braune Farbe“ höher eingestuft. Diese Klassierung ist dur<strong>ch</strong> die Eigenfarbe der<br />

Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II zu begründen. Keine der drei Produktgruppen wurde beim Attribut “rosa Farbe“<br />

ähnli<strong>ch</strong> ho<strong>ch</strong> wie die <strong>Lyoner</strong>, wel<strong>ch</strong>e <strong>mit</strong> Nitritpökelsalz hergestellt wurden, eingestuft. Dies entspri<strong>ch</strong>t<br />

den Kriterien, wie Konsumenten die Art und Bes<strong>ch</strong>affenheit eines <strong>Lyoner</strong>s fordern.<br />

5.7 Visuelle Beurteilung<br />

Auffällig war, dass die Farbe der Produkte, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung der Nitrat-/Nitritquellen<br />

Speisesalz, Speisemeersalz und Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I + II hergestellt wurden, farbli<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t <strong>mit</strong> den<br />

Produkten, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung von Nitritpökelsalz hergestellt wurden, konkurrieren konnten.<br />

Jedo<strong>ch</strong> waren im S<strong>ch</strong>nittbild des <strong>Lyoner</strong>s des Verfahrens 2_04 (Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I, 90’, 45°C)<br />

Regionen zu sehen, bei wel<strong>ch</strong>en die Umrötung komplett stattgefunden hatte. Eine inhomogene<br />

Verteilung der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung oder der Starterkultur konnte ausges<strong>ch</strong>lossen werden. Die<br />

S<strong>ch</strong>nittbilder der Produkte, wel<strong>ch</strong>e <strong>mit</strong> der Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II hergestellt wurden, zeigten, dass die<br />

stark grüne Mis<strong>ch</strong>ung homogen im Produkt verteilt waren.<br />

Bei den <strong>Lyoner</strong>n <strong>mit</strong> der tiefsten Menge der Salzzugabe war deutli<strong>ch</strong> zu sehen, dass die<br />

Geleeablagerungen ni<strong>ch</strong>t nur zwis<strong>ch</strong>en Brät und Haut stattgefunden haben, sondern dass si<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong><br />

in der eigentli<strong>ch</strong>en Wurstmasse Ablagerungen gebildet haben, wel<strong>ch</strong>e si<strong>ch</strong> sehr negativ auf das<br />

S<strong>ch</strong>nittbild auswirkten.<br />

Seite 73


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

6 S<strong>ch</strong>lussfolgerungen<br />

Abgesehen von der Farbmessung zeigten die Ergebnisse aller Untersu<strong>ch</strong>ungen auf, dass die Wahl<br />

der Nitrat-/Nitritquelle auf keines der Prüfmerkmale und die Umrötungsbedingungen, ledigli<strong>ch</strong> auf die<br />

Geleebildung einen frappanten Einfluss hatten. Eine totale Umrötung, trotz Ersatz des<br />

Nitritpökelsatzes dur<strong>ch</strong> ein stark nitrathaltiges Gemüsepulver, wel<strong>ch</strong>es ca. 40 mg NaNO3 / kg Brät<br />

einbra<strong>ch</strong>te und eine nitratreduzierende Starterkultur, konnte dur<strong>ch</strong> die Auswahl der ri<strong>ch</strong>tigen<br />

Umrötungsbedingungen gesi<strong>ch</strong>ert werden. So<strong>mit</strong> konnten au<strong>ch</strong> bei der Farbmessung Ergebnisse wie<br />

die der <strong>Lyoner</strong>, wel<strong>ch</strong>e unter Verwendung von Nitritpökelsalz hergestellt wurden, errei<strong>ch</strong>t werden.<br />

Gemüsepulver eignen si<strong>ch</strong> jedo<strong>ch</strong> nur als Nitratquelle, wenn sie über keine ausgeprägt Eigenfarbe<br />

verfügen, sensoris<strong>ch</strong> mögli<strong>ch</strong> neutral sind und keine allergenen Stoffe enthalten. Jedo<strong>ch</strong> muss, je<br />

na<strong>ch</strong> Starterkultur, eine Umrötungszeit von 2-4 Stunden bei einer Temperatur um 45°C herum in Kauf<br />

genommen werden. Diese Umrötungsphase könnte einerseits wegen betriebli<strong>ch</strong>en Abläufen und<br />

andererseits aus betriebswirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Gründen ein Problem darstellen.<br />

Zur Verbesserung der te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften des Bräts ist eine mögli<strong>ch</strong>st hohe Zugabe an<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid wüns<strong>ch</strong>enswert. Jedo<strong>ch</strong> muss die Menge neben gesundheitli<strong>ch</strong>en au<strong>ch</strong> aus<br />

sensoris<strong>ch</strong>en Gründen auf 1.6 bis 1.8 g/kg Brät angepasst werden. Eine weitere Verringerung des<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorids ist <strong>ohne</strong> Zusatz anderer Salz-Ionen oder Phosphaten aus te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en Gründen<br />

(Geleebildung und Ges<strong>ch</strong>meidigkeit des Bräts) ni<strong>ch</strong>t realisierbar.<br />

Die Brätherstellung <strong>ohne</strong> Zusatz von Phosphaten und modifizierten Stärken ist bei einer ni<strong>ch</strong>t<br />

übermässigen Beigabe von S<strong>ch</strong>üttung (Eis und Wasser) und der Akzeptanz eines lei<strong>ch</strong>t erhöhten<br />

Gewi<strong>ch</strong>tsverlust beim Brühen sehr gut mögli<strong>ch</strong>.<br />

Der Ersatz von Ascorbinsäure und Natriumascorbat dur<strong>ch</strong> das ascorbinsäurehaltige Lyophilisat der<br />

Acerolakirs<strong>ch</strong>e ist problemlos, da es die erwüns<strong>ch</strong>ten bio<strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Umsetzungen im Brät<br />

dur<strong>ch</strong>führt und die sensoris<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften ni<strong>ch</strong>t beeinflusst.<br />

Ausserhalb der Fragestellung wurde festgestellt, dass für die Umrötung und die Aromabildung die<br />

Zugabe von ledigli<strong>ch</strong> 8 bis 10 Gramm Nitritpökelsalz pro Kilogramm Brät ausrei<strong>ch</strong>en. Die Erhöhung<br />

des Natrium<strong>ch</strong>loridgehalts auf 16 bis 18 g/kg Brät könnte dur<strong>ch</strong> die Zugabe von Speisesalz errei<strong>ch</strong>t<br />

werden.<br />

Seite 74


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

7 Ausblick<br />

Diese Arbeit soll einen Grundstein im Berei<strong>ch</strong> der E-<strong>Nummern</strong> freien und salzreduzierten Brühwürste<br />

bilden. Themen für weitere Arbeiten auf diesem Gebiet wären:<br />

• Um die negativen Auswirkungen einer phosphatfreien Brätherstellung auf das<br />

Wasserbindevermögen und die Ges<strong>ch</strong>meidigkeit des Bräts und die da<strong>mit</strong> verbundene<br />

S<strong>ch</strong>nittfestigkeit zu verhindern, könnten Enzyme (Transglutaminase) oder Plasmaproteine<br />

(Fibrinogen und Thrombin) eingesetzt werden.<br />

• Um die Menge von Natrium<strong>ch</strong>lorid zur senken, <strong>ohne</strong> jedo<strong>ch</strong> die te<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>en und<br />

sensoris<strong>ch</strong>en Eigens<strong>ch</strong>aften negativ zu beeinflussen, wäre der Einsatz von<br />

natrium<strong>ch</strong>loridreduziertem Speisesalz mögli<strong>ch</strong>. Bei natrium<strong>ch</strong>loridreduziertem Speisesalz ist ein<br />

Teil des Natrium<strong>ch</strong>lorids (ca. 50%) dur<strong>ch</strong> andere Salze (Kalium<strong>ch</strong>lorid, Magnesiumsulfat) ersetzt<br />

worden.<br />

Diese Arbeiten würden helfen, da<strong>mit</strong> Brühwürste au<strong>ch</strong> in einer modernen und gesundheitsbewussten<br />

Ernährung no<strong>ch</strong> mehr akzeptiert werden.<br />

Seite 75


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

8 Literaturverzei<strong>ch</strong>nis<br />

[1] Anon. (2005): S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>es Lebens<strong>mit</strong>telbu<strong>ch</strong>. Bundesamt für Gesundheit,<br />

http://www.bag.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/slmb/online/d/SLMB/Start.pdf (08.08.2005)<br />

[2] Anon. (2005): Der Fleis<strong>ch</strong>markt im Überblick 2004. Proviande, Bern,<br />

[3]<br />

http://www.proviande.<strong>ch</strong>/pdf/flmarkt_04.pdf (08.08.2005)<br />

Anon. (2005): Konsumzahlen Proviand 2004. Marktfors<strong>ch</strong>ungsinstitut IHA-GFK, Hergiswil<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[4] Anon. (2005): Statistik des jährli<strong>ch</strong>en Bevölkerungsstandes (ESPOP) 2004. BFS Aktuell.<br />

Bundesamt für Statistik, http://www.bfs.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/bfs/portal/de/index/themen/bevoelkerung/<br />

uebersi<strong>ch</strong>t/blank/analysen__beri<strong>ch</strong>te/result.ContentPar.0018.DownloadFile.tmp/bfs%20aktuel<br />

l%20espop%202004%20prov.pdf (08.08.2005)<br />

[5] Anon. (1998): Lehrbu<strong>ch</strong> für Metzgerinnen und Metzger. 3. Aufl. Verband S<strong>ch</strong>weizer<br />

Metzgermeister, Züri<strong>ch</strong><br />

[6] Sielaff, H. (1996): Fleis<strong>ch</strong>te<strong>ch</strong>nologie. B. Behr’s Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg<br />

[7] Klettner, P.-G. (1984): Zerkleinerungste<strong>ch</strong>nik. In: Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung<br />

Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst. Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4, S. 103-122<br />

[8] Wirth, F. (1984): Wasserbindung, Fettbindung, Strukturbildung. In: Bundesanstalt für<br />

Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst. Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4,<br />

S. 60-79<br />

[9] Heiss, R. (2004): Lebens<strong>mit</strong>telte<strong>ch</strong>nologie: Biote<strong>ch</strong>nologis<strong>ch</strong>e, <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>e, me<strong>ch</strong>anis<strong>ch</strong>e und<br />

thermis<strong>ch</strong>e Verfahren der Lebens<strong>mit</strong>telverarbeitung. 6. Aufl. Springer-Verlag, Berlin<br />

[10] Müller, W.-D. (1984): Füllen und Räu<strong>ch</strong>ern. In: Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung Kulmba<strong>ch</strong><br />

(Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst. Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4, S. 144-164<br />

[11] Tändler, K. (1984): Rohstoffauswahl und Zusammensetzung von Brühwürsten In:<br />

Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst.<br />

Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4, S. 40-59<br />

[12] Hammer, G.-F. (1984): <strong>Zusatzstoffe</strong> und Zusätze. In: Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung<br />

Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst. Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4, S. 80-102<br />

[13] Wirth, F. (1998): Herstellung von Brühwurst. In: Stiebing, A., Barciaga, J., Krell, U. (Hrsg.):<br />

Handbu<strong>ch</strong> Fleis<strong>ch</strong> und Fleis<strong>ch</strong>waren. 13. Aktualisierungslieferung. B. Behr’s Verlag GmbH &<br />

Co. KG, Hamburg<br />

[14] Mills, E. (2004): Additives, Functional and Extenders. In: Jensen, W., Devine, C., Dikeman,<br />

M. (Hrsg.): Encyclopedia of Meat Science. Elsevier Ltd., Oxford<br />

[15] Anon. (2005): Lebens<strong>mit</strong>telverordnung (LMV) 817.02, vom 1. März 1995 (Stand am 12. Juli<br />

2005), http://www.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/<strong>ch</strong>/d/sr/8/817.02.de.pdf (08.08.2005)<br />

[16] Martin, M. (2002): Meat Curing Te<strong>ch</strong>nology. In: Hui, Y.H., Hip, W.K., Rogers, R.W., Young,<br />

O.A. (Hrsg.): Meat Science and Applications. Marcel Dekker Inc., New York<br />

Seite 76


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

[17] Anon. (2005): Verordnung des Eidgenössis<strong>ch</strong>en Departement des Innern über die in<br />

Lebens<strong>mit</strong>teln zulässigen <strong>Zusatzstoffe</strong> (Zusatzstoffverordnung) 817.021.22, vom 27. März<br />

2002 (Stand am 22. Februar 2005), http://www.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/<strong>ch</strong>/d/sr/8/817.021.22.de.pdf<br />

(08.08.2005)<br />

[18] Belitz, H.-D., Gros<strong>ch</strong>, W., S<strong>ch</strong>eiberle, P. (2001): Lehrbu<strong>ch</strong> der Lebens<strong>mit</strong>tel<strong>ch</strong>emie. 5. Aufl.<br />

Springer-Verlag, Berlin<br />

[19] Lawrie, R.-A. (1998): Lawrie’s Meat Science. 6. Aufl. Woodhead Publishing Ltd., Cambridge<br />

[20] Jira, W. (2003): Chemis<strong>ch</strong>e Vorgänge beim Pökeln und Räu<strong>ch</strong>ern. In: Bundesanstalt für<br />

Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Chemie des Lebens<strong>mit</strong>tels Fleis<strong>ch</strong>, Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe<br />

Band 18, S. 119-150<br />

[21] Hummerjohann, J. (2004): Reduktion oder Ersatz von Nitrit in fermentierten Fleis<strong>ch</strong>produkten.<br />

ALP science 2004, Nr. 483, http://www.alp.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/de/publikationen/docs/<br />

[22]<br />

pub_HummerjohannJ_2004_15662.pdf (10.08.2005)<br />

Wirth, F. (1984): Pökeln – Farbbildung, Farbhaltung. In: Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung<br />

Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Te<strong>ch</strong>nologie der Brühwurst. Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 4, S. 123-143<br />

[23] Weber, H. (2003): Zutaten bei der Verarbeitung – Wirkung und Wirkungsweise. In:<br />

Bundesanstalt für Fleis<strong>ch</strong>fors<strong>ch</strong>ung Kulmba<strong>ch</strong> (Hrsg.): Chemie des Lebens<strong>mit</strong>tels Fleis<strong>ch</strong>,<br />

Kulmba<strong>ch</strong>er Reihe Band 18, S. 95-118<br />

[24] Weber, H. (2003): <strong>Zusatzstoffe</strong> und Zutaten bei Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen – Wirkung und<br />

Wirkungsweise. In: Stiebing, A., Barciaga, J., Krell, U. (Hrsg.): Handbu<strong>ch</strong> Fleis<strong>ch</strong> und<br />

Fleis<strong>ch</strong>waren. 13. Aktualisierungslieferung. B. Behr’s Verlag GmbH & Co. KG, Hamburg<br />

[25] Cammack, R., Joannou, C.-L., Cui, X.-Y., Martinez, C.-T, Maraj, S.-R., Hughes, M.-N. (1999):<br />

Nitrite and nitrosyl compounds in food preservation. Bio<strong>ch</strong>imica et Biophysica Acta 1411, S.<br />

475–488<br />

[26] Grever, A.-B., Ruiter, A. (2001): Prevention of Clostridium outgrowth in heated and<br />

hermetically sealed meat products by nitrite – a review. European Food Resear<strong>ch</strong> and<br />

Te<strong>ch</strong>nology 213, S. 165-169<br />

[27] Diehl, J.-F. (1998): S<strong>ch</strong>adstoffe in Lebens<strong>mit</strong>tel – Exposition und Risikobewertung heute, Teil<br />

II: Nitrat, Nitrit und Nitrosamine, S<strong>ch</strong>lussfolgerungen. Ernährungs-Ums<strong>ch</strong>au 45, Heft 3<br />

[28] Anon. (2000): Neubewertung der gesundheitli<strong>ch</strong>en Bedeutung von Nitrat in Gemüse.<br />

Bundesamt für Gesundheit. Bulletin 2, S. 27-31<br />

[29] Ar<strong>ch</strong>er, D.-L. (2002): Evidence that Ingested Nitrate and Nitrite Are Beneficial to Health.<br />

Journal of Food Protection, Vol. 65, Nr. 5, S. 872-875<br />

[30] Kühne, D. (2003): Nitrit, Nitrat, Nitrosamine. Mitteilungsblatt BAFF 42, Nr. 160, S. 105-113<br />

[31] Vermeer, T.-M., van Maanen, M.-S. (2001): Nitrate Exposure and the Endogenous Formation<br />

of Carcinogenic Nitrosamines in Humans. Reviews on Environmental Health, Vol. 16, Nr. 2,<br />

S. 105-116<br />

[32] Wild, D. (2003): Krebs dur<strong>ch</strong> Konsum nitritgepökelter Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse?. Mitteilungsblatt<br />

BAFF 42, Nr. 162, S. 361-367<br />

Seite 77


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

[33] Anon. (2004): Verordnung des Eidgenössis<strong>ch</strong>en Volkswirts<strong>ch</strong>aftsdepartement über die<br />

biologis<strong>ch</strong>e Landwirts<strong>ch</strong>aft 910.181, vom 22. September 1997 (Stand am 7. Dezember 2004),<br />

http://www.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/<strong>ch</strong>/d/sr/9/910.181.de.pdf (10.08.2005)<br />

[34] Brunner, M. (2004): Produkt-Spezifikation: Ascorbinsäure. Pacovis AG, Stetten<br />

[35]<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

Hathcock, J.-N., Azzi, A., Blumberg, J., Bray, T., Dickson, A., Frei, B., Jialal, I., Johnston, C.<br />

S., Kelly, F.-J., Kraemer, K., Packer, L., Parthasarathy, S., Sies, H., Traber, M.-G. (2005):<br />

Vitamins E and C are safe across a broad range of intake. American Journal of Clinical<br />

Nutrition, 81 (4), S. 736-745<br />

[39] Simon, J.-A., Hudes, E.-S. (1999): Relation of serum ascorbic acid to serum vitamin B12,<br />

serum ferritin, and kidney stones in US adults. Ar<strong>ch</strong>ives of Internal Medicine 159(6), S. 619-<br />

624<br />

[37] Heinert, E. (2004): Produkt-Spezifikation: TARI K3. Pacovis AG, Stetten (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[38] Weiner, M.-L., Salminen, W.-F., Larson, P.-R., Barter, R.-A., Kranetz, J.-L., Simon, G.-S.<br />

(2001): Toxicological review of inorganic phosphate. Food and Cemical Toxicology 39, S.<br />

759-786<br />

[39] Heinert, E. (2005): Produkt-Spezifikation: Natriumglutamat. Pacovis AG, Stetten<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[40] Vanselow, B. (2001): Glutamatrezeptoren und Ca 2+ -Homöostase in Hirnstamm-<br />

[41]<br />

Motoneuronen der Maus. Georg-August-Universität, Göttingen<br />

Tapiero, H., Mathé, G., Couvreur, P., Tew, K.-D. (2002); Glutamine and glutamate. Biomed<br />

Pharmacother 56, S. 446-457<br />

[42] Lenz, F. (1993): Massnahmen zur Verminderung hoher Nitratgehalte in Gemüse. In: Zakosek,<br />

H., Lenz, F. (Hrsg.): Nitrat in Boden und Pflanze: unter besonderer Berücksi<strong>ch</strong>tigung des<br />

Gemüsebaus. Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart<br />

[43] Zorn, C. (1986): Ri<strong>ch</strong>twerte für Nitrat in Gemüse. AID Verbrau<strong>ch</strong>erdienst 31, S. 166-173<br />

[44] Souci, W. S., Fa<strong>ch</strong>mann, H., Kraut, H. (1994): Die Zusammensetzung der Lebens<strong>mit</strong>tel.<br />

Wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Verlagsgesells<strong>ch</strong>aft, Stuttgart<br />

[45] Tremp, E. (1980): Die Belastung der s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Bevölkerung <strong>mit</strong> Nitraten in der<br />

Nahrung. Mitteilungen der Gebiete Lebens<strong>mit</strong>tel und Hygiene 71, S. 182-194<br />

[46] Kampe, W., Andre, W., Zür<strong>ch</strong>er, C. (1983): Nitratzufuhr <strong>mit</strong> dem Gesamtverzehr tieris<strong>ch</strong>er<br />

und pflanzli<strong>ch</strong>er Nahrungs<strong>mit</strong>tel. Landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>e Fors<strong>ch</strong>ung 36, S. 188-196<br />

[47] Anon. (2005): USDA Nutrient Database for Standart Reference, Release 18. U.S. Department<br />

of Agriculture, Agriculture Resear<strong>ch</strong> Service, http://www.nal.usda.gov/fnic/foodcomp<br />

[48]<br />

(19.09.2005)<br />

Cooper, F. (1971): The acerola comes to California loaded with vitamin C. California Rare<br />

Fruit Growers Yearbook 3, S. 2-8<br />

Seite 78


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

[49] Johnson, P.-D. (2003): Acerola (Malpighia glabra L., M. punicifolia L., M. emarginata D.C.):<br />

Agriculture, Production and Nutrition. In: Simopoulos, A.-P., Gopalan, C. (Hrsg.): Plants in<br />

Human Health and Nutrition Policy. World Review of Nutrition and Dietetics, Vol. 91, Karger<br />

AG, Basel<br />

[50] Anon. (2005): Spezifikation für Speisesalz <strong>mit</strong> Iod, Code-Nr. 1244 und 1272. Vereinigte<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Rheinsalinen, Pratteln<br />

[51] Anon. (2005): Spezifikation für Nitritpökelsalz, Code-Nr. 4832 und 4875. Vereinigte<br />

S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Rheinsalinen, Pratteln<br />

[52] Anon. (2004): Spezifikation für Speisemeersalz getrocknet feinkörnig, Code-Nr. 9257 und<br />

9258. Vereinigte S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Rheinsalinen, Pratteln<br />

[53] Heinert, E. (2005): Produkt-Spezifikation: Natriumascorbat. Pacovis AG, Stetten<br />

[54]<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

Heinert, E. (2004): Produkt-Spezifikation: Aufs<strong>ch</strong>nitt Gewürz. Pacovis AG, Stetten<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[55] Heinert, E. (2004): Produkt-Spezifikation: Bio Acerolapulver. Pacovis AG, Stetten<br />

(unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[56] Siehe Anhang X o<br />

[57] Siehe Anhang X p<br />

[58] Siehe Anhang X q<br />

[59] Siehe Anhang X r<br />

[60] Siehe Anhang X s<br />

[61] Guggisberg, D. (2004): Material-Prüfmas<strong>ch</strong>ine Zwick Z2.5/TN1S. Management-Handbu<strong>ch</strong> der<br />

ALP, Dokument: MI756_003_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[62] Guggisberg, D. (2005): Texturprüfung für vers<strong>ch</strong>iedene Fleis<strong>ch</strong>erzeugnisse <strong>mit</strong> der Warner-<br />

Bratzler Prüfeinri<strong>ch</strong>tung. ALP intern 2005, Nr. 147 (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[63] Guggisberg, D. (2004):Farbmessung (CIE L*a*b*) von Käse und Fleis<strong>ch</strong>. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME756_006_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[64] Liniger, A. (2005): pH-Wert in Fleis<strong>ch</strong> und Fleis<strong>ch</strong>produkten, potentiometris<strong>ch</strong>. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME752_076_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[65] Fahrni, P. (2003): Matière sè<strong>ch</strong>e et cendres brutes. Management-Handbu<strong>ch</strong> der ALP,<br />

Dokument: ME12001O.710 (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[66] Fahrni, P. (2005): Gesamtzucker. Management-Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument:<br />

[67]<br />

ME712_045_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

Liniger, A. (2004): Calcium in Mil<strong>ch</strong> und Mil<strong>ch</strong>produkten, <strong>mit</strong> Flammen-AAS. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME752_038_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[68] Liniger, A. (2004): Flammen-AAS Varian SpectrAA 800. Management-Handbu<strong>ch</strong> der ALP,<br />

Dokument: ME752_011_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[69] Liniger, A. (2004): Natrium in Mil<strong>ch</strong> und Mil<strong>ch</strong>produkten, <strong>mit</strong> Flammen-AAS. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME752_039_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

Seite 79


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

[70] Liniger, A. (2004): Magnesium in Mil<strong>ch</strong> und Mil<strong>ch</strong>produkten, <strong>mit</strong> Flammen-AAS. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME752_051_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[71] Liniger, A. (2004): Kalium in Mil<strong>ch</strong> und Mil<strong>ch</strong>produkten, <strong>mit</strong> Flammen-AAS. Management-<br />

Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument: ME752_050_00O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[72] Anon. (2005): Nitrat und Nitrit in Fleis<strong>ch</strong> und Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen. Management-Handbu<strong>ch</strong><br />

der UFAG-Laboratorien Sursee, Dokument: VM 896-01 (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

[73] Meier, S.. (2004): Peptonwasser. Management-Handbu<strong>ch</strong> der ALP, Dokument:<br />

[74]<br />

AA738_011_01O.DOC (unveröffentli<strong>ch</strong>t)<br />

Anon. (2004): Verordnung des Eidgenössis<strong>ch</strong>en Departement des Innern über die<br />

hygienis<strong>ch</strong>en und mikrobiologis<strong>ch</strong>en Anforderungen an Lebens<strong>mit</strong>tel,<br />

Gebrau<strong>ch</strong>sgegenstände, Räume, Einri<strong>ch</strong>tungen und Personal (Hygieneverordnung) 817.051,<br />

vom 26. Juni 1995 (Stand am 27. Januar 2004),<br />

[75]<br />

http://www.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/<strong>ch</strong>/d/sr/8/817.051.de.pdf (08.08.2005)<br />

Anon. (2002): ISO 6579:200: Microbiology of food and animal feeding stuffs - Horizontal<br />

method for the detection of Salmonella spp.. International Organization for Standardization<br />

(ISO), Genf<br />

[76] Täuber, S. (2005): Prüfleiterin Lebens<strong>mit</strong>tel<strong>ch</strong>emie, UFAG-Laboratorien AG, CH-Sursee<br />

(mündli<strong>ch</strong>e Mitteilung)<br />

[77] Anon. (2005): Verordnung des Eidgenössis<strong>ch</strong>en Departement des Innern über Fremd- und<br />

Inhaltsstoffe in Lebens<strong>mit</strong>teln (Fremd- und Inhaltsstoffverordnung, FIV) 817.021.23, vom 26.<br />

Juni 1995 (Stand am 27. Dezember 2005), http://www.<strong>admin</strong>.<strong>ch</strong>/<strong>ch</strong>/d/sr/8/817.021.23.de.pdf<br />

(03.01.2006)<br />

Seite 80


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Abbildungen<br />

Abbildung 1: Übersi<strong>ch</strong>t über die Herstellung von Brühwurstwaren......................................................... 4<br />

Abbildung 2: Einfluss der Salzkonzentration auf Quellvermögen und Lösli<strong>ch</strong>keit von Actomyosin........ 7<br />

Abbildung 3: Strukturformel von Nitrit (links) und Nitrat (re<strong>ch</strong>ts)............................................................. 8<br />

Abbildung 4: Bildung von Nitrosomyo<strong>ch</strong>romogen (Umrötung)................................................................ 9<br />

Abbildung 5: Strukturformel von L-Ascorbinsäure.................................................................................11<br />

Abbildung 6: Strukturformel von ortho-Phosphorsäure ......................................................................... 13<br />

Abbildung 7: Strukturformel von Glutamat ............................................................................................ 15<br />

Abbildung 8: Strukturformel von Natrium 5’-Inosinat.............................................................................15<br />

Abbildung 9: Dreidimensionales Netzwerk aus Polysac<strong>ch</strong>ariden <strong>mit</strong> eingelagertem Wasser (Quelle:<br />

www.cpkelco.com, modifiziert)......................................................................................... 16<br />

Abbildung 10: Zugabe von Gewürzen bei der Herstellung von <strong>Lyoner</strong>-Brät......................................... 19<br />

Abbildung 11: Umröten der <strong>Lyoner</strong> in Kunststoffkisten bei 2°C ............................................................ 19<br />

Abbildung 12: Position der Temperatursonde im <strong>Lyoner</strong> ...................................................................... 20<br />

Abbildung 13: Acerolapulver.................................................................................................................. 21<br />

Abbildung 14: Gemüse-mis<strong>ch</strong>ung I ....................................................................................................... 22<br />

Abbildung 15: Gemüse-mis<strong>ch</strong>ung II ...................................................................................................... 22<br />

Abbildung 16: Versu<strong>ch</strong>saufbau zur Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit ....................................................... 28<br />

Abbildung 17: Zus<strong>ch</strong>neiden des <strong>Lyoner</strong>s .............................................................................................. 30<br />

Abbildung 18: Warner-Bratzler-Prüfeinri<strong>ch</strong>tung <strong>mit</strong> eingelegter Probe ................................................. 30<br />

Abbildung 19: Allgemeine s<strong>ch</strong>ematis<strong>ch</strong>e Darstellung der aufgewendeten Kraft zum Eindringen der<br />

S<strong>ch</strong>neide in das Produkt über der Eindringtiefe ............................................................. 30<br />

Abbildung 20: Ort der Messpunkte für die Bestimmung der Farbe und Helligkeit ................................ 31<br />

Abbildung 21: Messpunkte im Quers<strong>ch</strong>nitt............................................................................................ 31<br />

Abbildung 22: Homogenisator ............................................................................................................... 33<br />

Abbildung 23: Thermografiemeter (LECO TGA-601) zur Bestimmung des Rohas<strong>ch</strong>egehalts und der<br />

Trockensubstanz ............................................................................................................ 33<br />

Abbildung 24: AutoAnalyzer (II-Te<strong>ch</strong>nicon) zur Bestimmung des Gesamtzuckers .............................. 34<br />

Abbildung 25: Flammen-Atomabsorptions-Spektrometer “Varian SpectrAA 800“ <strong>mit</strong><br />

Pumpensystem “SIPS-20“ und Probennehmer “SPS-5“ ............................................... 35<br />

Abbildung 26: Benutzeroberflä<strong>ch</strong>e der Software “SpectrAA“ zum Flammen-Atomabsorptions-<br />

Spektrometer .................................................................................................................. 35<br />

Abbildung 27: Ort der Probeentnahme für die mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen............................. 36<br />

Abbildung 28: Eingeri<strong>ch</strong>tete Kabine für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung <strong>mit</strong> Proben................................. 38<br />

Abbildung 29: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n einiger Verfahren des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I..... 40<br />

Abbildung 30: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen 90<br />

Min / 45°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II........................................................................... 41<br />

Abbildung 31: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

240 Min / 19°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................... 41<br />

Abbildung 32: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n der Verfahren <strong>mit</strong> den Umrötungsbedingungen<br />

1440 Min / 2°C des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................... 42<br />

Abbildung 33: Kerntemperaturverlauf und Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I während 12 Tagen Lagerung ..................................................... 42<br />

Abbildung 34: Kerntemperaturverlauf und Umgebungstemperaturverlauf eines <strong>Lyoner</strong>s des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II während den 42 Tagen Lagerung............................................. 43<br />

Abbildung 35: Benötigte Kraft zur S<strong>ch</strong>älung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I...................... 45<br />

Abbildung 36: Gesamte Arbeit zum zers<strong>ch</strong>neiden der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ............ 46<br />

Abbildung 37: Gesamte Arbeit zum zers<strong>ch</strong>neiden der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ........... 46<br />

Abbildung 38: L*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ........................ 47<br />

Abbildung 39: a*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ........................ 47<br />

Abbildung 40: b*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ........................ 48<br />

Abbildung 41: L*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ....................... 48<br />

Abbildung 42: a*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ....................... 49<br />

Abbildung 43: b*-Werte der Farbmessung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ....................... 49<br />

Abbildung 44: Resultate der pH-Wert-Messung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I................ 50<br />

Abbildung 45: Resultate der pH-Wert-Messung der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II............... 50<br />

Abbildung 46: Prozentualer Anteil des Gelees am Gewi<strong>ch</strong>t der <strong>Lyoner</strong> aus dem<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ...................................................................................................... 51<br />

Seite 81


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Abbildung 47: Prozentualer Anteil des Gelees am Gewi<strong>ch</strong>t der <strong>Lyoner</strong> aus dem<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramm II ..................................................................................................... 52<br />

Abbildung 48: Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I..................................................................................................... 54<br />

Abbildung 49: Trockensubstanz, Fettgehalt und Rohproteingehalt der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................................................... 55<br />

Abbildung 50: Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I ................ 55<br />

Abbildung 51: Rohas<strong>ch</strong>egehalt und Gesamtzucker der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II ............... 56<br />

Abbildung 52: Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I..................................................................................................... 56<br />

Abbildung 53: Mengen an Natrium<strong>ch</strong>lorid, Natrium und Chlorid der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................................................... 57<br />

Abbildung 54: Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I.. 57<br />

Abbildung 55: Mengen an Kalium, Calcium und Magnesium der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II. 58<br />

Abbildung 56: Aerobe mesophile Keime der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm I ........................... 60<br />

Abbildung 57: Aerobe mesophile Keime der <strong>Lyoner</strong> aus dem Versu<strong>ch</strong>sprogramm II .......................... 60<br />

Abbildung 58: Attribute Porung, salzig, sauer und würzig der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I....... 63<br />

Abbildung 59: Attribute S<strong>ch</strong>weinefett, knackig, gummig und hart der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I..................................................................................................... 64<br />

Abbildung 60: Attribute rosa Farbe, braune Farbe, salzig und Pfeffer der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................................................... 64<br />

Abbildung 61: Attribute S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>weinefett und knackig der <strong>Lyoner</strong> des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms II.................................................................................................... 65<br />

Abbildung 62: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_01, 1_02 und 1_03 .......................................... 65<br />

Abbildung 63: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_04, 1_05 und 1_06 .......................................... 66<br />

Abbildung 64: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_07, 1_08 und 1_09 .......................................... 66<br />

Abbildung 65: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 1_10, 1_11 und 1_12 .......................................... 66<br />

Abbildung 66: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_01, 2_02 und 2_03 .......................................... 67<br />

Abbildung 67: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_04, 2_05 und 2_06 .......................................... 67<br />

Abbildung 68: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_07, 2_08 und 2_09 .......................................... 67<br />

Abbildung 69: S<strong>ch</strong>nittbild der <strong>Lyoner</strong> der Verfahren 2_10, 2_11 und 2_12 .......................................... 68<br />

Seite 82


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Tabellen<br />

Tabelle 1: Pro-Kopf-Konsum von Wurstwaren in der S<strong>ch</strong>weiz ............................................................... 3<br />

Tabelle 2: Hemmkonzentration von Nitrit in Abhängigkeit des pH-Wertes für Staphylococcus aureus 10<br />

Tabelle 3: Zulässige Restmengen an Nitrat in Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen bei der Abgabe an den<br />

Konsumenten ....................................................................................................................... 11<br />

Tabelle 4: Zulässige Restmengen an Nitrit in Fleis<strong>ch</strong>erzeugnissen bei der Abgabe an den<br />

Konsumenten ....................................................................................................................... 11<br />

Tabelle 5: Akut oraler LD50-Wert von Phosphat bei Ratten................................................................... 14<br />

Tabelle 6: Sub<strong>ch</strong>ronis<strong>ch</strong>e NOEL/LOELs von Phosphaten bei Ratten .................................................. 14<br />

Tabelle 7: Chronis<strong>ch</strong>e NOAELs von Phosphaten bei Ratten................................................................ 14<br />

Tabelle 8: Übersi<strong>ch</strong>t über die zehn nitrathaltigsten Gemüse und deren Nitratgehalte ......................... 18<br />

Tabelle 9: Übersi<strong>ch</strong>t über die zehn ascorbinsäure-haltigsten Frü<strong>ch</strong>te und deren<br />

Ascorbinsäuregehalte........................................................................................................... 18<br />

Tabelle 10: Teil der verwendeten Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong> ................................................................. 20<br />

Tabelle 11: Spezifikation Acerolapulver ................................................................................................ 21<br />

Tabelle 12: Spezifikation Starterkultur I................................................................................................. 21<br />

Tabelle 13: Spezifikation Starterkultur II................................................................................................ 21<br />

Tabelle 14: Spezifikation Gemüsemis<strong>ch</strong>ung I ....................................................................................... 22<br />

Tabelle 15: Spezifikation Gemüsemis<strong>ch</strong>ung II ...................................................................................... 22<br />

Tabelle 16: Grundrezeptur des <strong>Lyoner</strong>-Bräts der Verfahren 1_01 bis 1_12 ......................................... 22<br />

Tabelle 17: Zusätze der Verfahren 1_01 bis 1_12 ................................................................................ 23<br />

Tabelle 18: Untersu<strong>ch</strong>ungsplan des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I ................................................................. 24<br />

Tabelle 19: Grundrezeptur des <strong>Lyoner</strong>-Bräts der Verfahren 2_01-03, 2_04-06, 2_07-09<br />

und 2_10-11....................................................................................................................... 25<br />

Tabelle 20: Zusätze der Verfahren 2_01-03, 2_04-06, 2_07-09 und 2_10-11...................................... 25<br />

Tabelle 21: Umrötungsbedingungen der Verfahren 2_01 bis 2_12 ...................................................... 26<br />

Tabelle 22: Untersu<strong>ch</strong>ungsplan des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II ................................................................ 26<br />

Tabelle 23: Benötigte Materialien für die Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit .............................................. 28<br />

Tabelle 24: Wi<strong>ch</strong>tigste Versu<strong>ch</strong>sparameter bei der Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit .............................. 29<br />

Tabelle 25: Benötigte Materialien für die Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit ......................................... 29<br />

Tabelle 26: Wi<strong>ch</strong>tigste Versu<strong>ch</strong>sparameter bei der Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit......................... 30<br />

Tabelle 27: Allgemeine Erklärung zu den wi<strong>ch</strong>tigsten Messergebnissen des Warner-Bratzler-<br />

Prüfprogramms .................................................................................................................. 31<br />

Tabelle 28: Benötigte Materialien für die Bestimmung der Farbe und Helligkeit .................................. 31<br />

Tabelle 29: Benötigte Materialien für die Bestimmung des pH-Werts .................................................. 32<br />

Tabelle 30: Parameter des Gefrier-trocknungsprozesses..................................................................... 33<br />

Tabelle 31: Benötigte Materialien für die Bestimmung von Nitrat und Nitrit.......................................... 35<br />

Tabelle 32: Zusammensetzung von Peptonwasser .............................................................................. 36<br />

Tabelle 33: Benötigte Materialien für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung ....................................................... 37<br />

Tabelle 34: Verwendete Attribute für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung ....................................................... 38<br />

Tabelle 35: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der<br />

Salzzugabe ........................................................................................................................ 43<br />

Tabelle 36: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der<br />

Nitrat-/Nitritquelle ............................................................................................................... 44<br />

Tabelle 37: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der<br />

Salzzugabe ........................................................................................................................ 44<br />

Tabelle 38: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der physikalis<strong>ch</strong> <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en<br />

Untersu<strong>ch</strong>ungen des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der<br />

Nitrat-/Nitritquelle ............................................................................................................... 45<br />

Tabelle 39: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe ........................... 52<br />

Tabelle 40: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle......................... 53<br />

Tabelle 41: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe .......................... 53<br />

Seite 83


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Tabelle 42: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle........................ 54<br />

Tabelle 43: Nitrat- und Nitritgehalte verwendeter <strong>Zusatzstoffe</strong> und Inhaltsstoffe ................................. 58<br />

Tabelle 44: Zugegebene Mengen an Natriumnitrat und Natriumnitrit (bere<strong>ch</strong>net) und Restmengen<br />

an Natriumnitrat und Natriumnitrit (gemessen) aller Verfahren ......................................... 59<br />

Tabelle 45: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Menge der Salzzugabe ........................... 61<br />

Tabelle 46: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle......................... 62<br />

Tabelle 47: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> den Umrötungsbedingungen ........................ 62<br />

Tabelle 48: Ergebnisse der statistis<strong>ch</strong>en Auswertung der Resultate der sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II, gruppiert na<strong>ch</strong> der Art der Nitrat-/Nitritquelle........................ 63<br />

Seite 84


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Verzei<strong>ch</strong>nis der Anhänge<br />

Anhang A: Spezifikationen der verwendeten Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

Anhang B: Musterformular für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung<br />

Anhang C: Temperaturverlauf während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Anhang D: Temperaturverlauf während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Anhang E: Temperaturverlauf während der Lagerung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Anhang F: Temperaturverlauf während der Lagerung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Anhang G: Resultate der Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Anhang H: Resultate der Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Anhang I: Resultate der Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

Anhang J: Resultate der Messung des pH-Werts<br />

Anhang K: Resultate der Messung des Geleeanteils<br />

Anhang L: Resultate der Bestimmung der Rohnährstoffe<br />

Anhang M: Resultate der Bestimmung der Mineralstoffe<br />

Anhang N: Resultate der Mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen<br />

Anhang O: Resultate der Sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

Anhang X: Vertrauli<strong>ch</strong>e Angaben<br />

Die Angaben in Anhang X sind vertrauli<strong>ch</strong>. Dieser Anhang darf nur <strong>mit</strong> Genehmigung des Korrektors<br />

der <strong>Agroscope</strong> Liebefeld-Posieux, Herrn Ruedi Hadorn, vervielfältigt werden.<br />

Anhang A: Spezifikationen der verwendeten Inhalts- und <strong>Zusatzstoffe</strong><br />

S<strong>ch</strong>weinefleis<strong>ch</strong> (SIII)<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung Halbmagere Zus<strong>ch</strong>nitte, gut entsehnt<br />

Wasser 53%<br />

Fett 33%<br />

Wertbestimmendes Eiweiss 12%<br />

Bindegewebe-Eiweiss 2%<br />

Verarbeitungstemperatur -2±1°C<br />

Seite 85


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Kalbfleis<strong>ch</strong> (K I)<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung Zus<strong>ch</strong>nitte grob entfettet<br />

Wasser 70%<br />

Fett 12%<br />

Wertbestimmendes Eiweiss 15%<br />

Bindegewebe-Eiweiss 3%<br />

Verarbeitungstemperatur -2±1°C<br />

Halsspeck (SV)<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung Hals- und Backenspeck <strong>mit</strong> wenig<br />

anhaftendem Magerfleis<strong>ch</strong><br />

Wasser 36%<br />

Fett 54%<br />

Wertbestimmendes Eiweiss 7%<br />

Bindegewebe-Eiweiss 3%<br />

Verarbeitungstemperatur -1±1°C<br />

Wurstspeck (SVI)<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung Speckzus<strong>ch</strong>nitte und Griffe <strong>mit</strong> wenig<br />

Magerfleis<strong>ch</strong><br />

Wasser 15%<br />

Fett 80%<br />

Wertbestimmendes Eiweiss 3%<br />

Bindegewebe-Eiweiss 2%<br />

Verarbeitungstemperatur -1±1°C<br />

Kalbskopfblock<br />

Bes<strong>ch</strong>reibung Kalbskopf (65%) <strong>mit</strong> Wasser (33%)<br />

und Speisesalz (2%) zu einer breiigen<br />

Masse gekuttert<br />

Wasser 79%<br />

Fett 9%<br />

Wertbestimmendes Eiweiss 3%<br />

Bindegewebe-Eiweiss 9%<br />

Verarbeitungstemperatur -2±1°C<br />

Speisesalz<br />

Lieferant Vereinigte S<strong>ch</strong>weizer Rheinsalinen, CH-Pratteln<br />

Produktname Speisesalz<br />

Artikelnummer 1244<br />

Zusammensetzung Natrium<strong>ch</strong>lorid<br />

Sulfat<br />

Wasserunlösli<strong>ch</strong>e Anteile<br />

Calcium<br />

Kaliumiod<br />

Magnesium<br />

Kaliumferrocyanid (E536)<br />

99.8<br />

1’000<br />

100<br />

100<br />

10<br />

20<br />

5<br />

%<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Nitritpökelsalz<br />

Lieferant Vereinigte S<strong>ch</strong>weizer Rheinsalinen, CH-Pratteln<br />

Produktname Nitritpökelsalz<br />

Artikelnummer 4832<br />

Zusammensetzung Natrium<strong>ch</strong>lorid<br />

Natriumnitrit (E250)<br />

Sulfat<br />

Wasserunlösli<strong>ch</strong>e Anteile<br />

Calcium<br />

Magnesium<br />

Kaliumferrocyanid (E536)<br />

99.3<br />

6’000<br />

1’000<br />

100<br />

100<br />

10<br />

5<br />

%<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

Speisemeersalz<br />

Lieferant Vereinigte S<strong>ch</strong>weizer Rheinsalinen, CH-Pratteln<br />

Produktname Speisemeersalz<br />

Artikelnummer 9257<br />

Zusammensetzung Natrium<strong>ch</strong>lorid<br />

Sulfat<br />

Wasserunlösli<strong>ch</strong>e Anteile<br />

Calcium<br />

Magnesium<br />

Matriumferrocyanid (E535)<br />

Ascorbinsäure<br />

Lieferant Pacovis AG, CH-Stetten<br />

Produktname Ascorbinsäure<br />

Artikelnummer 4152<br />

Zusammensetzung Ascorbinsäure<br />

Ascorbat<br />

Lieferant Pacovis AG, CH-Stetten<br />

Produktname Natriumascorbat<br />

Artikelnummer 2192<br />

Zusammensetzung Natriumascorbat<br />

Ascorbinsäure<br />

Gewürzmis<strong>ch</strong>ung<br />

Lieferant Pacovis AG, CH-Stetten<br />

Produktname Aufs<strong>ch</strong>nitt Gewürz<br />

Artikelnummer 1400<br />

Zusammensetzung Senf<br />

Pfeffer<br />

Ingwer<br />

Muskat<br />

Koriander<br />

Macis<br />

Lau<strong>ch</strong><br />

Kardamon<br />

98 – 99.9<br />

2’000<br />

5’000<br />

4’000<br />

500<br />

5<br />

99<br />

1<br />

%<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

mg/kg<br />

%<br />

%<br />

Mengenangabe<br />

ni<strong>ch</strong>t bekannt


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang B: Musterformular für die sensoris<strong>ch</strong>e Beurteilung


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang C: Temperaturverlauf während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Die Einzelwerte der Temperaturverläufe während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>s<br />

programms I sind aus Gründen des Platzbedarfs nur digital verfügbar. Sie befinden si<strong>ch</strong> auf dem<br />

beiliegenden Datenträger unter dem Namen: Temperaturen_Herstellung_V1.pdf<br />

Anhang D: Temperaturverlauf während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Die Einzelwerte der Temperaturverläufe während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>s<br />

programms II sind aus Gründen des Platzbedarfs nur digital verfügbar. Sie befinden si<strong>ch</strong> auf dem<br />

beiliegenden Datenträger unter dem Namen: Temperaturen_Herstellung_V2.pdf<br />

Anhang E: Temperaturverlauf während der Lagerung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

Die Einzelwerte der Temperaturverläufe während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>s<br />

programms I sind aus Gründen des Platzbedarfs nur digital verfügbar. Sie befinden si<strong>ch</strong> auf dem<br />

beiliegenden Datenträger unter dem Namen: Temperaturen_Lagerung_V1.pdf<br />

Anhang F: Temperaturverlauf während der Lagerung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II<br />

Die Einzelwerte der Temperaturverläufe während der Herstellung der <strong>Lyoner</strong> des Versu<strong>ch</strong>s<br />

programms II sind aus Gründen des Platzbedarfs nur digital verfügbar. Sie befinden si<strong>ch</strong> auf dem<br />

beiliegenden Datenträger unter dem Namen: Temperaturen_Lagerung_V2.pdf


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang G: Resultate der Bestimmung der S<strong>ch</strong>älbarkeit<br />

Verfahren Mittelw. Median Stabw. Mittelw. Stabw. Median<br />

[N] [N] [N] [N]<br />

1_01 1.70 1.57 - -<br />

1_02 1.35 1.38 0.24 0.23<br />

1_03 0.80 0.81 0.21 0.19<br />

1_04 1.58 1.54 0.49 0.52<br />

1_05 0.95 0.88 0.07 0.13<br />

1_06 0.78 0.78 0.28 0.31<br />

1_07 1.14 1.10 0.34 0.39<br />

1_08 1.19 1.24 0.09 0.18<br />

1_09 0.63 0.63 0.29 0.29<br />

1_10 1.40 1.37 0.31 0.31<br />

1_11 0.67 0.64 0.36 0.40<br />

1_12 0.44 0.42 0.24 0.31<br />

Anhang H: Resultate der Bestimmung der S<strong>ch</strong>nittfestigkeit<br />

Verfahren Fracturability Brittleness Hardness Indentation Gesamte Arbeit<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw.<br />

[N] [N] [N] [N] [N] [N] [mm] [mm] [mJ] [mJ]<br />

1_01 15.91 4.88 3.15 1.32 20.21 0.20 33.21 20.92 698.97 99.27<br />

1_02 24.46 3.65 4.24 0.97 25.87 2.08 22.80 23.46 947.47 5.42<br />

1_03 13.47 0.99 0.82 0.98 21.75 2.67 49.83 0.11 739.60 22.80<br />

1_04 13.49 2.34 2.05 1.45 19.15 1.43 46.24 2.98 692.42 50.81<br />

1_05 13.50 0.68 3.07 0.80 17.38 2.36 43.57 9.05 661.24 39.86<br />

1_06 15.92 1.20 3.34 2.39 24.77 4.07 44.69 4.87 847.26 52.89<br />

1_07 14.07 1.07 3.74 1.35 21.69 1.38 49.05 1.16 732.20 25.62<br />

1_08 13.71 2.58 2.37 0.80 18.09 1.94 42.32 9.92 689.20 9.78<br />

1_09 15.67 3.95 1.54 2.25 23.39 1.48 46.86 2.63 863.09 54.65<br />

1_10 14.77 2.01 2.06 1.68 20.13 3.39 47.90 1.70 727.59 94.23<br />

1_11 14.94 1.20 1.34 1.14 20.78 0.67 46.69 4.18 745.13 3.37<br />

1_12 12.96 2.25 2.12 1.47 25.55 2.66 45.68 4.05 822.67 42.54<br />

2_01 14.32 2.29 4.56 1.71 18.97 1.13 47.07 2.08 691.18 6.32<br />

2_02 14.08 1.78 2.92 2.83 19.20 2.41 47.14 4.67 699.83 59.51<br />

2_03 15.56 0.43 2.99 2.39 17.45 2.40 30.22 20.47 686.51 47.73<br />

2_04 13.90 0.21 1.88 0.96 15.93 1.12 46.79 4.80 660.21 54.77<br />

2_05 16.32 0.83 4.02 3.27 18.16 0.86 44.45 4.75 702.00 38.33<br />

2_06 16.46 1.62 1.93 1.50 17.35 2.14 45.10 4.43 703.30 83.89<br />

2_07 15.70 0.30 1.97 1.62 17.26 1.74 35.36 23.94 701.48 41.75<br />

2_08 12.96 0.99 1.51 1.43 18.94 2.33 49.02 1.50 686.26 1.25<br />

2_09 14.11 2.56 0.60 0.69 18.38 2.14 46.30 4.76 689.73 65.38<br />

2_10 15.20 2.61 1.48 0.91 21.20 2.63 34.81 23.42 761.98 33.14<br />

2_11 15.23 1.93 2.19 1.33 19.98 1.79 45.93 6.84 756.29 26.39<br />

2_12 13.01 1.29 1.71 1.50 20.50 1.23 42.84 3.92 733.39 33.88


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang I: Resultate der Bestimmung der Farbe und Helligkeit<br />

Verfahren L* a* b*<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw.<br />

1_01 68.18 0.46 5.10 0.22 10.00 0.09<br />

1_02 67.34 0.49 6.06 0.36 10.24 0.05<br />

1_03 69.43 0.51 6.56 0.19 9.95 0.31<br />

1_04 69.70 0.31 4.89 0.05 9.78 0.14<br />

1_05 69.18 0.38 5.43 0.09 9.93 0.15<br />

1_06 68.46 0.48 6.29 0.23 10.03 0.17<br />

1_07 69.16 0.25 5.42 0.08 11.10 0.09<br />

1_08 68.85 0.04 6.13 0.16 10.71 0.24<br />

1_09 68.85 0.54 6.16 0.70 11.19 0.04<br />

1_10 67.38 0.45 10.26 0.39 8.55 0.20<br />

1_11 68.34 0.13 10.17 0.20 8.84 0.33<br />

1_12 67.61 0.08 10.35 0.05 8.74 0.06<br />

2_01 70.07 0.34 4.88 0.25 10.56 0.18<br />

2_02 70.06 0.20 5.19 0.24 10.84 0.30<br />

2_03 69.69 0.40 5.56 0.36 10.65 0.08<br />

2_04 69.00 0.45 6.78 0.23 11.84 0.39<br />

2_05 69.00 0.28 6.41 0.39 12.23 0.36<br />

2_06 68.69 0.64 6.64 0.41 11.86 0.40<br />

2_07 64.76 0.30 1.42 0.15 15.30 0.10<br />

2_08 64.49 0.10 1.21 0.25 15.05 0.13<br />

2_09 63.99 0.45 1.01 0.18 15.22 0.47<br />

2_10 70.06 0.20 9.46 0.15 9.00 0.09<br />

2_11 68.70 0.39 10.23 0.13 9.25 0.14<br />

2_12 68.72 0.40 10.06 0.38 9.10 0.12<br />

Anhang J: Resultate der Messung des pH-Werts<br />

Verfahren Na<strong>ch</strong> 2 Tagen Na<strong>ch</strong> 16 Tagen<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw.<br />

1_01 6.06 0.01 6.05 0.01<br />

1_02 6.05 0.01 6.05 0.01<br />

1_03 6.13 0.01 6.14 0.01<br />

1_04 6.04 0.01 6.04 0.01<br />

1_05 6.05 0.00 6.05 0.00<br />

1_06 6.09 0.00 6.10 0.00<br />

1_07 5.97 0.00 6.02 0.00<br />

1_08 6.06 0.00 6.12 0.01<br />

1_09 6.06 0.01 6.12 0.01<br />

1_10 6.05 0.01 6.06 0.00<br />

1_11 6.07 0.01 6.08 0.01<br />

1_12 6.07 0.01 6.08 0.01


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Verfahren Na<strong>ch</strong> 2 Tagen Na<strong>ch</strong> 16 Tagen Na<strong>ch</strong> 30 Tagen<br />

Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw. Mittelw. Stabw.<br />

2_01 6.10 0.01 6.11 0.02 6.10 0.00<br />

2_02 6.10 0.00 6.11 0.01 6.11 0.00<br />

2_03 6.11 0.02 6.11 0.00 6.11 0.00<br />

2_04 6.04 0.01 6.07 0.00 6.09 0.01<br />

2_05 6.04 0.01 6.08 0.00 6.10 0.01<br />

2_06 6.04 0.00 6.08 0.01 6.10 0.01<br />

2_07 6.07 0.00 6.08 0.00 6.09 0.01<br />

2_08 6.07 0.01 6.08 0.00 6.09 0.00<br />

2_09 6.08 0.02 6.09 0.01 6.08 0.02<br />

2_10 6.07 0.01 6.09 0.01 6.11 0.00<br />

2_11 6.07 0.01 6.09 0.01 6.10 0.00<br />

2_12 6.09 0.01 6.08 0.00 6.10 0.00<br />

Anhang K: Resultate der Messung des Geleeanteils<br />

Verfahren Gewi<strong>ch</strong>t <strong>mit</strong> Gelee [g] Gewi<strong>ch</strong>t <strong>ohne</strong> Gelee [g] Gelee [%]<br />

1_01 1464 1447 1.16<br />

1_02 1479 1335 9.74<br />

1_03 1471 1201 18.35<br />

1_04 1424 1397 1.90<br />

1_05 1486 1380 7.13<br />

1_06 1499 1224 18.35<br />

1_07 1457 1428 1.99<br />

1_08 1490 1380 7.38<br />

1_09 1495 1221 18.33<br />

1_10 1477 1460 1.15<br />

1_11 1438 1351 6.05<br />

1_12 1498 1224 18.29<br />

2_01 1381 1378 0.20<br />

2_02 1478 1463 1.03<br />

2_03 1484 1474 0.69<br />

2_04 1483 1471 0.76<br />

2_05 1483 1461 1.44<br />

2_06 1528 1515 0.85<br />

2_07 1508 1498 0.66<br />

2_08 1502 1474 1.90<br />

2_09 1530 1518 0.76<br />

2_10 1460 1452 0.53<br />

2_11 1521 1501 1.26<br />

2_12 1517 1504 0.85


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang L: Resultate der Bestimmung der Rohnährstoffe<br />

Stabw.<br />

0.05<br />

0.02<br />

0.03<br />

0.03<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.04<br />

0.12<br />

0.01<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.03<br />

0.02<br />

0.07<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.01<br />

Gesamtzucker [mg/kg]<br />

Mittelw.<br />

3.82<br />

3.27<br />

3.36<br />

3.63<br />

3.81<br />

3.65<br />

6.06<br />

5.68<br />

5.74<br />

3.85<br />

3.45<br />

3.39<br />

3.35<br />

3.25<br />

3.24<br />

6.20<br />

6.18<br />

6.13<br />

4.21<br />

4.35<br />

4.31<br />

3.21<br />

3.20<br />

3.20<br />

Stabw.<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.04<br />

0.04<br />

0.24<br />

0.26<br />

0.30<br />

0.27<br />

0.68<br />

0.17<br />

0.14<br />

0.16<br />

0.12<br />

0.02<br />

0.13<br />

0.08<br />

0.06<br />

0.15<br />

0.00<br />

0.02<br />

0.06<br />

0.03<br />

0.07<br />

0.10<br />

Rohas<strong>ch</strong>egehalt [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

27.40<br />

22.10<br />

17.02<br />

26.76<br />

21.63<br />

15.99<br />

26.71<br />

21.90<br />

15.57<br />

26.51<br />

19.10<br />

15.70<br />

27.20<br />

27.22<br />

27.15<br />

27.39<br />

27.54<br />

27.37<br />

27.34<br />

27.29<br />

27.40<br />

27.01<br />

26.92<br />

26.92<br />

Stabw.<br />

0.09<br />

4.85<br />

6.83<br />

0.65<br />

5.06<br />

0.22<br />

4.16<br />

3.31<br />

9.39<br />

1.84<br />

1.46<br />

16.04<br />

1.13<br />

0.89<br />

0.51<br />

1.41<br />

2.04<br />

0.34<br />

4.30<br />

0.55<br />

4.41<br />

1.10<br />

0.08<br />

0.08<br />

Rohproteingehalt [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

120.71<br />

127.18<br />

124.08<br />

116.33<br />

121.08<br />

134.33<br />

112.74<br />

113.42<br />

118.46<br />

107.21<br />

123.29<br />

110.91<br />

120.29<br />

119.49<br />

119.32<br />

117.69<br />

116.89<br />

117.48<br />

118.56<br />

120.07<br />

118.01<br />

118.78<br />

117.69<br />

119.28<br />

Stabw.<br />

0.30<br />

0.28<br />

0.38<br />

0.28<br />

0.13<br />

0.37<br />

0.28<br />

0.28<br />

0.35<br />

0.19<br />

0.09<br />

0.26<br />

0.64<br />

0.40<br />

0.07<br />

0.48<br />

0.39<br />

0.75<br />

0.22<br />

0.11<br />

0.51<br />

0.02<br />

0.62<br />

0.16<br />

Fettgehalt [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

152.91<br />

163.02<br />

174.92<br />

159.75<br />

138.19<br />

187.14<br />

160.92<br />

160.62<br />

221.96<br />

169.01<br />

181.10<br />

206.47<br />

148.22<br />

160.02<br />

154.93<br />

161.34<br />

161.85<br />

161.57<br />

161.17<br />

159.14<br />

160.36<br />

175.95<br />

163.44<br />

169.69<br />

Stabw.<br />

0.09<br />

0.05<br />

0.02<br />

0.06<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.07<br />

0.86<br />

0.56<br />

0.06<br />

0.19<br />

0.00<br />

0.36<br />

0.01<br />

0.03<br />

0.07<br />

0.12<br />

0.03<br />

0.08<br />

0.02<br />

0.09<br />

0.14<br />

0.19<br />

0.21<br />

Trockensubstanz [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

327.46<br />

321.72<br />

328.43<br />

326.83<br />

311.29<br />

348.94<br />

323.09<br />

323.75<br />

372.33<br />

324.15<br />

325.92<br />

361.90<br />

312.06<br />

311.97<br />

311.61<br />

318.14<br />

317.66<br />

317.42<br />

312.32<br />

311.88<br />

312.49<br />

321.86<br />

321.34<br />

322.73<br />

Verfahren<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang M: Resultate der Bestimmung der Mineralstoffe<br />

Stabw.<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.03<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.03<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.00<br />

0.05<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.02<br />

0.04<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.04<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.02<br />

0.03<br />

Kalium [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

1.91<br />

1.91<br />

1.91<br />

1.84<br />

1.86<br />

1.84<br />

2.16<br />

1.99<br />

1.94<br />

1.87<br />

1.85<br />

1.68<br />

1.84<br />

1.84<br />

1.88<br />

2.14<br />

2.10<br />

2.11<br />

2.00<br />

2.01<br />

2.03<br />

1.80<br />

1.77<br />

1.79<br />

Stabw.<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

Magnesium [mg/kg]<br />

Mittelw.<br />

0.12<br />

0.12<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.14<br />

0.14<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.12<br />

0.12<br />

0.12<br />

0.12<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.13<br />

0.12<br />

0.12<br />

0.12<br />

Stabw.<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.00<br />

0.03<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.02<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.02<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.00<br />

Calcium [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

0.41<br />

0.51<br />

0.40<br />

0.52<br />

0.30<br />

0.35<br />

0.39<br />

0.43<br />

0.38<br />

0.20<br />

0.17<br />

0.18<br />

0.15<br />

0.15<br />

0.15<br />

0.32<br />

0.32<br />

0.32<br />

0.20<br />

0.18<br />

0.21<br />

0.10<br />

0.09<br />

0.09<br />

Stabw.<br />

0.04<br />

0.06<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.04<br />

0.04<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.09<br />

0.10<br />

0.00<br />

0.05<br />

0.00<br />

0.02<br />

0.02<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.03<br />

0.00<br />

0.03<br />

0.00<br />

0.05<br />

0.00<br />

Chlorid [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

13.55<br />

10.21<br />

7.25<br />

12.95<br />

10.11<br />

6.96<br />

12.97<br />

10.03<br />

6.56<br />

12.97<br />

8.55<br />

6.83<br />

13.15<br />

13.28<br />

13.29<br />

13.00<br />

12.81<br />

12.77<br />

13.06<br />

13.07<br />

12.95<br />

13.12<br />

13.09<br />

13.09<br />

Stabw.<br />

0.01<br />

0.06<br />

0.02<br />

0.03<br />

0.07<br />

0.08<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.05<br />

0.01<br />

0.06<br />

0.02<br />

0.10<br />

0.03<br />

0.08<br />

0.05<br />

0.11<br />

0.01<br />

0.03<br />

0.07<br />

0.03<br />

0.09<br />

0.01<br />

0.09<br />

Natrium [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

9.26<br />

6.83<br />

5.00<br />

8.92<br />

6.83<br />

4.97<br />

8.83<br />

6.83<br />

4.58<br />

8.98<br />

5.77<br />

4.70<br />

8.87<br />

8.85<br />

9.10<br />

8.96<br />

8.73<br />

8.81<br />

8.72<br />

8.79<br />

8.78<br />

8.81<br />

8.79<br />

8.90<br />

Stabw.<br />

0.04<br />

0.06<br />

0.01<br />

0.00<br />

0.04<br />

0.04<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.09<br />

0.10<br />

0.00<br />

0.05<br />

0.01<br />

0.03<br />

0.03<br />

0.00<br />

0.01<br />

0.01<br />

0.06<br />

0.00<br />

0.04<br />

0.01<br />

0.08<br />

0.00<br />

Natrium<strong>ch</strong>lorid [g/kg]<br />

Mittelw.<br />

22.34<br />

16.84<br />

11.96<br />

21.35<br />

16.66<br />

11.47<br />

21.39<br />

16.53<br />

10.82<br />

21.39<br />

14.09<br />

11.27<br />

21.67<br />

21.89<br />

21.91<br />

21.44<br />

21.11<br />

21.05<br />

21.53<br />

21.54<br />

21.34<br />

21.63<br />

21.57<br />

21.58<br />

Verfahren<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang N: Resultate der Mikrobiologis<strong>ch</strong>en Untersu<strong>ch</strong>ungen [KBE/g]<br />

C. perfringens<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

Salmonella spp.<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

Enterobacteriaceae<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

aerobe mesophile K.<br />

Verfahren<br />

13 Tagen<br />

< 100<br />

1 Tag<br />

300<br />

1_01<br />

1_02<br />

< 100<br />

120<br />

150<br />

200<br />

1_03<br />

1_04<br />

< 100<br />

< 100<br />

240<br />

210<br />

< 10<br />

n.n. in 25 Gramm<br />

< 10<br />

100<br />

140<br />

200<br />

210<br />

< 100<br />

< 100<br />

< 100<br />

1_05<br />

1_06<br />

240<br />

650<br />

1_07<br />

1_08<br />

630<br />

220<br />

1_09<br />

1_10<br />

110<br />

130<br />

150<br />

1_11<br />

1_12<br />

C. perfringens<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

Salmonella spp.<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

Enterobacteriaceae<br />

Jede Untersu<strong>ch</strong>ung<br />

aerobe mesophile Keime<br />

Verfahren<br />

42 Tagen<br />

< 100<br />

28 Tagen<br />

< 100<br />

14 Tagen<br />

200<br />

< 100<br />

110<br />

< 100<br />

< 100<br />

< 100<br />

< 100<br />

1 Tag<br />

170<br />

160<br />

260<br />

2_01<br />

2_02<br />

140<br />

< 100<br />

17000<br />

140<br />

430<br />

2_03<br />

2_04<br />

8600<br />

40000<br />

24000<br />

31000<br />

35000<br />

45000<br />

2_05<br />

2_06<br />

< 10<br />

n.n. in 25 Gramm<br />

< 10<br />

170000<br />

< 100<br />

190<br />

350<br />

< 100<br />

< 100<br />

160<br />

2_07<br />

2_08<br />

350<br />

< 100<br />

< 100<br />


Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

Anhang O: Resultate der Sensoris<strong>ch</strong>en Beurteilung<br />

Stabw.<br />

2.05<br />

1.97<br />

1.28<br />

1.97<br />

1.82<br />

1.78<br />

1.85<br />

1.82<br />

1.41<br />

1.52<br />

1.48<br />

0.95<br />

hart<br />

Mittelw.<br />

4.11<br />

4.19<br />

2.94<br />

4.06<br />

4.44<br />

2.98<br />

4.4<br />

4.32<br />

1.93<br />

4.34<br />

2.91<br />

2.25<br />

Stabw.<br />

2.55<br />

2.07<br />

2.29<br />

2.35<br />

2.2<br />

2.81<br />

2.33<br />

2.3<br />

2.45<br />

1.54<br />

1.53<br />

2.23<br />

gummig<br />

Mittelw.<br />

2.84<br />

2.58<br />

3.08<br />

2.95<br />

2.88<br />

4.25<br />

2.82<br />

2.53<br />

4.04<br />

2.27<br />

2.62<br />

3.16<br />

Stabw.<br />

1.76<br />

1.97<br />

1.53<br />

1.73<br />

1.88<br />

1.4<br />

1.77<br />

1.76<br />

0.91<br />

1.32<br />

1.23<br />

1.67<br />

knackig<br />

Mittelw.<br />

4.78<br />

4.7<br />

2.86<br />

4.82<br />

4.67<br />

2.59<br />

4.83<br />

4.28<br />

1.52<br />

5.05<br />

2.34<br />

2.13<br />

Stabw.<br />

2.58<br />

2.73<br />

2.56<br />

2.63<br />

2.13<br />

2.57<br />

1.9<br />

2.48<br />

2.32<br />

2.6<br />

2.18<br />

2.25<br />

S<strong>ch</strong>weinefett<br />

Mittelw.<br />

2.81<br />

3.23<br />

3.65<br />

2.99<br />

2.72<br />

3.28<br />

2.79<br />

3.16<br />

2.71<br />

3.04<br />

2.57<br />

3<br />

Stabw.<br />

1.86<br />

1.89<br />

2.17<br />

1.41<br />

1.83<br />

2.01<br />

1.17<br />

1.76<br />

1.62<br />

2.12<br />

2.06<br />

1.94<br />

würzig<br />

Mittelw.<br />

3.03<br />

3.62<br />

3.05<br />

3.49<br />

3.22<br />

2.53<br />

3.8<br />

3.27<br />

2.23<br />

4.22<br />

2.95<br />

2.65<br />

Stabw.<br />

1.88<br />

1.66<br />

1.86<br />

1.52<br />

1.74<br />

1.46<br />

1.83<br />

1.01<br />

1.38<br />

1.96<br />

1.61<br />

1.71<br />

sauer<br />

Mittelw.<br />

2.75<br />

1.89<br />

1.74<br />

2.05<br />

2.33<br />

1.63<br />

2.86<br />

2.11<br />

1.38<br />

2.33<br />

1.86<br />

1.7<br />

Stabw.<br />

1.96<br />

1.96<br />

1.38<br />

1.64<br />

1.75<br />

1.98<br />

1.57<br />

1.78<br />

1.65<br />

2.13<br />

1.98<br />

1.77<br />

salzig<br />

Mittelw.<br />

4.76<br />

3.44<br />

2.14<br />

4.04<br />

3.65<br />

2.29<br />

5<br />

3.42<br />

2.27<br />

4.31<br />

2.53<br />

2.23<br />

Stabw.<br />

1.77<br />

1.78<br />

1.65<br />

1.44<br />

1.69<br />

2.35<br />

1.74<br />

1.79<br />

1.76<br />

1.83<br />

1.81<br />

2.03<br />

Porung<br />

Mittelw.<br />

5.17<br />

5.4<br />

3.89<br />

4.63<br />

4.85<br />

5<br />

4.53<br />

3.99<br />

4.75<br />

5.29<br />

5.2<br />

3.77<br />

Verfahren<br />

1_01<br />

1_02<br />

1_03<br />

1_04<br />

1_05<br />

1_06<br />

1_07<br />

1_08<br />

1_09<br />

1_10<br />

1_11<br />

1_12<br />

Stabw.<br />

1.63<br />

1.25<br />

1.91<br />

1.57<br />

1.53<br />

1.21<br />

1.87<br />

1.66<br />

1.51<br />

1.54<br />

1.60<br />

1.46<br />

knackig<br />

Mittelw.<br />

4.34<br />

4.71<br />

4.55<br />

4.18<br />

4.31<br />

4.20<br />

3.74<br />

3.64<br />

3.62<br />

4.93<br />

3.67<br />

4.81<br />

Stabw.<br />

2.14<br />

2.14<br />

2.43<br />

1.10<br />

1.87<br />

2.10<br />

1.64<br />

2.04<br />

2.20<br />

1.96<br />

1.39<br />

1.49<br />

S<strong>ch</strong>weinefett<br />

Mittelw.<br />

2.61<br />

2.53<br />

2.45<br />

1.54<br />

2.19<br />

2.36<br />

2.00<br />

2.64<br />

2.83<br />

2.13<br />

1.50<br />

1.71<br />

Stabw.<br />

2.14<br />

2.12<br />

1.88<br />

1.41<br />

1.79<br />

1.64<br />

2.15<br />

2.62<br />

2.40<br />

2.27<br />

1.40<br />

1.89<br />

S<strong>ch</strong>weinefl.<br />

Mittelw.<br />

3.78<br />

3.66<br />

3.80<br />

2.30<br />

3.41<br />

3.70<br />

3.28<br />

3.91<br />

4.01<br />

3.57<br />

2.58<br />

3.10<br />

Stabw.<br />

1.96<br />

1.44<br />

2.12<br />

2.26<br />

1.90<br />

1.80<br />

2.09<br />

2.05<br />

2.01<br />

1.85<br />

1.44<br />

1.98<br />

Pfeffer<br />

Mittelw.<br />

2.70<br />

2.68<br />

3.56<br />

3.56<br />

3.56<br />

3.15<br />

3.07<br />

2.68<br />

2.77<br />

3.54<br />

3.09<br />

3.62<br />

Stabw.<br />

1.87<br />

1.97<br />

2.07<br />

2.03<br />

1.69<br />

1.99<br />

1.76<br />

2.27<br />

1.76<br />

2.32<br />

1.85<br />

2.38<br />

salzig<br />

Mittelw.<br />

3.46<br />

3.81<br />

3.93<br />

3.49<br />

3.45<br />

3.46<br />

2.79<br />

3.42<br />

3.10<br />

3.93<br />

3.70<br />

4.07<br />

Stabw.<br />

2.19<br />

2.31<br />

2.23<br />

1.95<br />

2.35<br />

2.49<br />

2.12<br />

2.27<br />

2.42<br />

0.39<br />

2.55<br />

0.39<br />

braune Farbe<br />

Mittelw.<br />

3.70<br />

3.88<br />

3.56<br />

3.45<br />

3.98<br />

3.61<br />

7.00<br />

6.88<br />

6.82<br />

0.37<br />

1.20<br />

0.34<br />

Stabw.<br />

1.56<br />

1.93<br />

2.16<br />

2.24<br />

2.12<br />

1.85<br />

0.81<br />

0.48<br />

1.75<br />

1.60<br />

2.41<br />

1.77<br />

rosa Farbe<br />

Mittelw.<br />

1.64<br />

2.00<br />

2.45<br />

2.91<br />

2.36<br />

2.20<br />

0.72<br />

0.56<br />

0.87<br />

7.38<br />

6.29<br />

7.15<br />

Verfahren<br />

2_01<br />

2_02<br />

2_03<br />

2_04<br />

2_05<br />

2_06<br />

2_07<br />

2_08<br />

2_09<br />

2_10<br />

2_11<br />

2_12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!