08.01.2013 Aufrufe

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

Lyoner ohne Zusatzstoffe mit E-Nummern - Agroscope - admin.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diplomarbeit Suter Mi<strong>ch</strong>ael<br />

4 Ergebnisse<br />

4.1 Beurteilung der Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit<br />

Zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Umrötungsarten wurden beim Versu<strong>ch</strong>sprogramm I keine frappanten<br />

Unters<strong>ch</strong>iede bezügli<strong>ch</strong> Verarbeitungstaugli<strong>ch</strong>keit gefunden. Jedo<strong>ch</strong> wurde festgestellt, dass bei den<br />

Bräten <strong>mit</strong> reduziertem Salzgehalt die Bindung beeinträ<strong>ch</strong>tigt war. Ebenfalls nahm <strong>mit</strong> der Reduktion<br />

des Salzgehaltes die Ges<strong>ch</strong>meidigkeit ab und die Attribute Stockigkeit und Mehligkeit nahmen zu.<br />

Bemerkenswerte Unters<strong>ch</strong>iede zwis<strong>ch</strong>en den einzelnen Bräten des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II wurden<br />

ni<strong>ch</strong>t festgestellt. Jedo<strong>ch</strong> waren die Bräte des Versu<strong>ch</strong>sprogramms II ges<strong>ch</strong>meidiger und weniger<br />

stockig, als die des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I.<br />

4.2 Dokumentation der Temperaturverläufe während der Herstellung und der<br />

Lagerung<br />

Die folgenden vier Abbildungen verdeutli<strong>ch</strong>en, dass alle Verfahren unter identis<strong>ch</strong>en<br />

Temperaturbedingungen dur<strong>ch</strong>geführt wurden.<br />

Abbildung 29 zeigt die Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n einiger Verfahren des<br />

Versu<strong>ch</strong>sprogramms I während der Umrötung, des Brühens und des Abkühlens. Bei der<br />

Dur<strong>ch</strong>führung des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I standen ledigli<strong>ch</strong> a<strong>ch</strong>t Temperaturlogger zur Verfügung.<br />

Temperatur [°C]<br />

A B C<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0 600 1200<br />

Zeit [min]<br />

1800<br />

1_01 1_02 1_04 1_05 1_07 1_08 1_10 1_11<br />

Abbildung 29: Kerntemperaturverläufe von <strong>Lyoner</strong>n einiger Verfahren des Versu<strong>ch</strong>sprogramms I<br />

A B C<br />

Beginn Umröten / Beginn Brühen / Beginn Kühlen<br />

Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!