16.11.2013 Aufrufe

Teil 3, die verschiedenen Decks - HMS Victory

Teil 3, die verschiedenen Decks - HMS Victory

Teil 3, die verschiedenen Decks - HMS Victory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begleitender Bericht über den Bau eines Modells des Museumsschiffes in vier (?) <strong>Teil</strong>en<br />

Nachstehend eine Übersicht über <strong>die</strong> 77 Einzelteile eines aktuellen Geschützes:<br />

Lafette:<br />

2 Seitenteile, 2 Achsen, 8 Radscheiben, 4 Achsbolzen, 4 Achsringe, 8 Augbolzen, 2 Ringe,<br />

2 Bolzen quer, 8 Bolzen senkrecht, Verstärkung vorne, Richtsohle mit Zubehör (3),<br />

2 Schildlagerdeckel, 2 Splinte + Kette 48<br />

Geschützrohr:<br />

Rohr, Achse, Ring, Wappen, Kimme, Korn, (Zündloch) 6<br />

Takel:<br />

6 Blöcke, 6 Haken (+ Kausche, Stropp), 4 Augbolzen, 2 Ringe, 3x Seil, Brooktau, 2 Bandagen 23<br />

Wenn nun alle <strong>Teil</strong>e eines Geschützes zusammen gebaut<br />

sind, sollte <strong>die</strong>ses Geschütz optisch fast exakt der Zeichnung<br />

(Seite 15) bzw. dem Original entsprechen.<br />

Fast bedeutet: <strong>die</strong> Schildlagerdeckel sind nicht aufklappbar,<br />

es sind „natürlich“ ein Paar Abweichungen vorhanden,<br />

vielleicht fehlen auch noch einige Nichtigkeiten und das mit<br />

dem Schießen – na ja.<br />

Hier nun abschließend ein letzter Blick auf eines der fertig<br />

ausgestatteten Geschütze <strong>die</strong>ses <strong>Decks</strong>.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!