18.11.2013 Aufrufe

geschichte des kulturkampfes im deutschen reiche erster band

geschichte des kulturkampfes im deutschen reiche erster band

geschichte des kulturkampfes im deutschen reiche erster band

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96 2. ^nä). mxd)snpomit ^uu%en§ üon f^riebr. b. ®r. Bi§ fjriebr. SBil^.IV.<br />

Qu Xtifit l^atte nod^ grtebric^ Sßil^elm I. einen ^ird^enban<br />

geftattet,<br />

aber üeinlic^e !onfefftonette Voreingenommenheit am Orte<br />

l^atte bie 5In§fü^rnng inl^ibiert. ^er ^önig entjd^eibet nnn, ba^<br />

^ird^e unb SSol^nnng für bie ©eiftlid^en t)on ben ^at()oti!en<br />

^ilfttg gebant njerben bürfen „fo gro^ fie n)otten" unb „für fo«<br />

t)iel fie motten" ^. 5lber in feiner bamaligen ^Ibneigung gegen<br />

bie ;3efuiten, bie nac^ SJ^a^gabe ber Xilfiter ^[^er^ältniffe attein<br />

<strong>im</strong> ftanbe tnaren, bie Soften für ba§> ©otte^^au^ aufjubringen,<br />

fd^Iog ^riebrid^ biefe t)on ber S3ebienung ber ^ird^e au§, ja fie<br />

fottten au§ Xilfit t)ern:)iefen tnerben 2. S3ei biefem S3efd^eibe blieb<br />

e§ tro| toieberl^olter fle^entlid^er @efud^e ber ©emeinbe. ^ie<br />

Qefuiten blieben gtnar unb mürben inä^renb be§ (Siebenjährigen<br />

^iegeg oft §ur äJ^ilitärfeelforge fierangejogen,<br />

ja ber ^önig fd^rieb<br />

1779: „5Da (in Xilfit) muffen nod^ Qefuiten fein. . . . 5Da mu^<br />

atteg bleiben, mie e§ gemefen."^ Unb bennod^ öermeigert er nod^<br />

1785 auf§ neue bie gortfe|ung be§ Xilfiter ^ird^enbaug, meit bie<br />

©emeinbe bie 3^fuiten „nid^t meggefd^afft" ^ah^. @ine fatl^olifc^e<br />

(Sd^ule fonnte aber in Stilfit eingerid^tet, in SO^emel unb SJlet*<br />

getreu auc^ eine ^apette erbaut tnerben; ju bem einen biefer bauten<br />

fpenbete g^riebrid^ 1000 Xaler*. 51B bie ^ird^e §u ^önig^berg,<br />

5U bereu §(ufbau ber gi§!u§ gtneifellog öerpflid^tet mar, 1764<br />

niebergebrannt mar, mottte ber ^önig bie (S^emeinbe „foulagieren",<br />

er erlaubte aber nur unter $lblel^nung atter S^ed^t^anfprüd^e eine<br />

Äottefte^. @ine einl^eitlid^e unb fonfequente ^raji§ ift in biefen<br />

SJla^nal^men be§ abfoluten ^önig§ nid^t gu erblirfen.<br />

©ans ^^ cäfaro^^apiftifd^en Reifte feinet SSaterl verlangte<br />

g^riebric^ in ben altpreu^ifd^en Sanben ür^lidf^e g^ürbitten unb<br />

^anffagungen bei errungenen biegen, beanfprud^te ^uri^bütion^*<br />

rechte in (S^efad^en, anerfannte aber aud^ mieber gelegentlid^ ha§><br />

*<br />

Scl^mann, Preußen unb bie !at:^oIifcl^e ^ird^e feit 1640 II 87 f.<br />

« @bb. V 322. » @bb. V G67.<br />

*<br />

^ittrid^, Äat^oliäigmu? in mtpreufeen, in ©rmlönb. 3eit|c^r. XIV<br />

465 ff 472 512 ff.<br />

•^©bb.<br />

497 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!