19.11.2013 Aufrufe

Stimme der Übrigen - uebrigen

Stimme der Übrigen - uebrigen

Stimme der Übrigen - uebrigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

Zeugnis in ökumenischen Kreisen:<br />

Ehrliches Bekenntnis o<strong>der</strong> Verleugnung<br />

adventistischen Glaubens?<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

- Der Artikel von Herbert Bodenmann „Außenwirkung egal“ in<br />

Adventisten heute, Oktoberausgabe, auf dem Prüfstand -<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

12345678901234567890123456789012123456789012345678901234567890121234567<br />

Das Zeugnis von Herbert Bodenmann<br />

In <strong>der</strong> Oktoberausgabe 2012, S. 7, beschreibt<br />

Herbert Bodenmann - er betreut<br />

verschiedene Abteilungen <strong>der</strong> Deutschschweizerischen<br />

Vereinigung und <strong>der</strong><br />

Schweizer Union - seine Erfahrung im<br />

Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund<br />

(SEK).<br />

Er war von dem „Ökumenischen Fachkreis<br />

Neue religiöse Bewegungen“ <strong>der</strong> SEK eingeladen<br />

worden, um die Freikirche <strong>der</strong><br />

Siebenten-Tags-Adventisten vorzustellen<br />

und Fragen zu beantworten.<br />

Nach seinem Vortrag wurde er von dem<br />

Römisch-katholischen Weltanschauungsund<br />

Sektenexperten mit zwei Fragen konfrontiert.<br />

Zuerst fragte dieser: „Herr Bodenmann,<br />

bezeichnet Ihre Kirche meine Kirche<br />

immer noch als „Hure Babylon?“<br />

Die Reaktion von H. Bodenmann: Er konnte<br />

keinen klaren Gedanken fassen und<br />

begann „mit belanglosen Füllworten zu<br />

antworten“.<br />

Dann folgte die 2. Frage: “... Ich habe den<br />

Großen Kampf gelesen. Die Ausführungen<br />

darin sind von einem sehr antikatholischen<br />

Geist und einer entsprechenden Sprache<br />

geprägt. Pflegt Ihre Kirche gegenüber<br />

meiner Kirche immer noch diese aggressiv-antikatholische<br />

Ausdrucksform o<strong>der</strong><br />

hat sich in <strong>der</strong> Zwischenzeit etwas geän<strong>der</strong>t?“<br />

Bodenmann führt dann aus, dass er den<br />

Fragesteller als „Historiker“ angesprochen<br />

und gesagt habe: „dass er sich bestimmt<br />

<strong>der</strong> aggressiv-antikatholischen Stimmung<br />

und Sprache <strong>der</strong> US-Protestanten im 19.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t bewusst sei und dass die<br />

Verfasserin ... ein Kind ihrer Zeit gewesen<br />

sei.“<br />

Als kurz darauf ein an<strong>der</strong>er Fragesteller<br />

zu Wort kam, stellt Br. Bodenmann noch<br />

erleichtert fest, dass er „auf die ´Huren`-<br />

Frage nicht antworten musste“.<br />

Zum Schluss verweist er noch auf die goldene<br />

Regel Jesu (Matth. 7:12).<br />

Eine kurze Beurteilung<br />

Es ist schon erstaunlich, aber voll im ökumenischen<br />

Trend unserer Zeit, dass das<br />

Redaktionteam des Adventverlages solch<br />

einen, den Adventglauben verleugnenden<br />

Artikel ihrer adventistischen Leserschaft<br />

zumutet. In <strong>der</strong> Rubrik „Lesermeinung“<br />

wäre dies noch entschuldbar, aber als Artikel<br />

von „Adventisten heute“, eine Katastrophe,<br />

die in erschrecken<strong>der</strong> Weise<br />

insbeson<strong>der</strong>e die Gesinnung <strong>der</strong> verantwortlichen<br />

Redakteure offenbart.<br />

Nicht nur das feige Verhalten von H. Bodenmann,<br />

klar zur prophetischen Adventbotschaft<br />

zu stehen, son<strong>der</strong>n auch die<br />

Einfallslosigkeit, eine einfache Erklärung<br />

abzugeben, die z. B. den Unterschied<br />

zwischen Organisation und dem Einzelnen<br />

aufzeigt - was ja die gängige Antwort<br />

in <strong>der</strong> Frage „Hure Babylon“ o<strong>der</strong> auch<br />

„Antichrist“ ist, befremdet.<br />

Zudem wurde eine gute Gelegenheit vertan,<br />

den an<strong>der</strong>en Christen ihren wahren<br />

Zustand aus Sicht <strong>der</strong> Bibel aufzuzeigen<br />

- und auch das kann mit freundlichen<br />

Worten dargelegt werden mit dem Hinweis,<br />

dass Gott die Sünde hasst und den<br />

Sün<strong>der</strong> liebt. Göttliche Liebe zeigt sich<br />

gerade darin, dass wir dem Gegenüber<br />

ehrlich die Wahrheit sagen, um ihn zu<br />

warnen und zu retten. Mit „belanglosen<br />

Füllwörtern“ verleugnen wir unser Bekenntnis<br />

und Bodenmann stellt sich selbst<br />

ein Armutszeugnis aus, dass er „erleichtert“<br />

die Frage wegen <strong>der</strong> „Hure“-Babylon<br />

nicht beantworten musste.<br />

Und noch viel krasser ist seine ausweichende<br />

und vor allem falsche Aussage<br />

über den antikatholischen Inhalt des „Großen<br />

Kampfes“, so als wäre dies zustande<br />

gekommen, da E. G. White „ein Kind ihrer<br />

Zeit gewesen sei“. Anstatt Ellen White als<br />

Prophetin zu bekennen und zu erhöhen,<br />

degradiert Bodenmann die inspirierten<br />

Aussagen im „großen Kampf“ als rein<br />

menschliche Meinung, die sie dort als<br />

„Kind ihrer Zeit“ zum Ausdruck bringt. Dies<br />

ist eine klare Verleugnung adventistischen<br />

Glaubens, <strong>der</strong> in den 28 Glaubensgrundsätzen<br />

Ellen White als Prophetin anerkennt.<br />

Solche, den Adventglauben zersetzenden<br />

Artikel, sind lei<strong>der</strong> keine Eintagsfliege <strong>der</strong><br />

Adventredaktion. Verwirrende Ideen über<br />

Israel, das angeblich noch Gottes Volk sei,<br />

o<strong>der</strong> dass <strong>der</strong> Papst nicht <strong>der</strong> geweissagte<br />

Antichrist in den Johannesbriefen ist,<br />

sowie die Befürwortung von Kanzeltausch,<br />

sind nur einige Beispiele.<br />

Untreue und Zweifel gegenüber dem Adventglauben<br />

sind heute mo<strong>der</strong>n, und die<br />

Adventredaktion scheint sich im Wettstreit<br />

mit den Verfassern <strong>der</strong> deutschen Ausgabe<br />

<strong>der</strong> Bibelschulbetrachtung, darin gegenseitig<br />

überbieten zu wollen.<br />

Aber denken die Verän<strong>der</strong>er des Adventglaubens<br />

auch daran, dass all dies in den<br />

himmlischen Büchern verzeichnet wird<br />

und Jesus sehr ernst auf die Konsequenz<br />

solchen Verhaltens mit den Worten hinwies:<br />

„Wer mich aber verleugnet vor<br />

den Menschen, den will ich auch verleugnen<br />

vor meinem himmlischen Vater.“<br />

(Matth. 10:33)<br />

Mögen <strong>der</strong> Artikelschreiber und diejenigen,<br />

die so etwas veröffentlichen, doch in<br />

sich gehen und darüber nachdenken, wes<br />

Geistes Kind sie sind!<br />

Erich Schultze<br />

21<br />

Januar 2013 <strong>Stimme</strong> <strong>der</strong> <strong>Übrigen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!