21.11.2013 Aufrufe

KLIKK | ODYSSEUS PROJEKT | DAS ÖZBF VOR NEUEN ...

KLIKK | ODYSSEUS PROJEKT | DAS ÖZBF VOR NEUEN ...

KLIKK | ODYSSEUS PROJEKT | DAS ÖZBF VOR NEUEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 Das özbf vor neuen Herausforderungen<br />

02 <strong>DAS</strong> <strong>ÖZBF</strong> <strong>VOR</strong><br />

<strong>NEUEN</strong> HERAUSFORDERUNGEN<br />

Internationale Kontakte zeigen uns, dass die Begabtenförderung und<br />

Begabungsforschung als aktuelle Themen Einzug gefunden haben in das<br />

öffentliche und politische Denken Europas. Auch in Österreich hat die<br />

Begabtenförderung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht.<br />

Schulen, Vereine und andere Institutionen bieten heute eine breite Palette<br />

von Maßnahmen zur Begabtenförderung. Beispiele sind u.a. e-learning-Kurse,<br />

Talentförderkurse, pullout-Kurse, Sommerakademien oder<br />

das Programm "Schüler/innen an die Unis". Viele Schulen setzen darüber<br />

hinaus begabungsfördernde Maßnahmen im regulären Unterricht.<br />

Engagierte Lehrerinnen und Lehrer bieten differenzierten und sogar individualisierten<br />

Unterricht.<br />

Einen großen Schritt in eine neue Richtung stellt der Fördererlass<br />

2005/11 des Bundesministeriums vom November 2005 (GZ BMBWK-<br />

36.300/0068-BMBWK/2005) dar, nach dem Schulen verpflichtet sind,<br />

ein standortbezogenes Förderkonzept - auch für besonders Begabte - zu<br />

erstellen. Begabtenförderung wird nun als Teil des Selbstverständnisses<br />

jeder Schule eingefordert und soll sowohl in die Schulorganisation<br />

als auch in die Gestaltung des Unterrichts verpflichtend eingeplant<br />

werden.<br />

Das Team des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und<br />

Begabungsforschung freut sich über diese äußerst positive Entwicklung<br />

und stellt sich gerne den vielfältigen Herausforderungen. Als nationales<br />

Zentrum verstehen wir uns als Informationsplattform und Impulsgeber<br />

für innovative Maßnahmen zur Begabungs- und Begabtenförderung.<br />

Darüber hinaus ist es unser Ziel, bestehende Aktivitäten,<br />

Initiativen und Institutionen österreichweit zu vernetzen. Unsere internationalen<br />

Kontakte und Kooperationen liefern uns zusätzliche wertvolle<br />

Anregungen und Kooperationsmöglichkeiten für die Weiterentwicklung<br />

der Begabungs- und Begabtenförderung in Österreich. In<br />

Zusammenarbeit mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern aus<br />

dem In- und Ausland stellen wir eine Verbindung zwischen dem aktuellen<br />

Stand der Begabungsforschung und der pädagogischen Praxis her.<br />

Als eine unserer Hauptaufgaben sehen wir es an, durch Information über<br />

das Thema (Hoch-) Begabung Vorurteile auszuräumen und Missverständnissen<br />

vorzubeugen. Mithilfe unserer Homepage, dem periodisch erscheinenden<br />

newsletter sowie diversen anderen Publikationen informieren<br />

wir über begabungs- und begabtenfördernde Maßnahmen an<br />

Schulen und anderen Bildungsinstitutionen, über Ansprechpartner/innen<br />

und Aktivitäten in den Bundesländern, über Forschungsergebnisse<br />

und neuere empirische Befunde sowie über nationale und internationale<br />

Veranstaltungen und Kongresse. Unsere Best-Practice-Datenbank<br />

bietet eine Möglichkeit für Lehrer/innen, Schulleiter/innen und Vereine,<br />

Beispiele der Begabungs- und Begabtenförderung auszutauschen. Ein<br />

Lehrmittelpool wird über erprobte Lehrmittel und Literatur informieren,<br />

und mit einem Referentenpool<br />

wird eine Liste von Referentinnen<br />

und Referenten für Fortund<br />

Weiterbildung zur Verfügung<br />

stehen (beide in Arbeit).<br />

Eine weitere Säule unserer<br />

Tätigkeit bildet die Begabungsdiagnostik und Beratung. Ein neues<br />

Aufgabengebiet des özbf ist die Unterstützung des bm:bwk bei der<br />

Koordinierung von Olympiaden und Wettbewerben.<br />

Die Konzeption, Unterstützung und Evaluierung von Pilotprojekten zu begabungsfördernden<br />

Maßnahmen ist ebenso ein Anliegen des özbf. Im<br />

Bereich der Begabungsforschung können wir auf die Expertise eines wissenschaftlichen<br />

Beirates zurückgreifen. Darüber hinaus besteht eine intensive<br />

Kooperation mit verschiedenen Universitäten und Forschungsinstitutionen.<br />

Unsere vorwiegenden Forschungsinteressen liegen in der<br />

Untersuchung der Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Fördermodellen.<br />

Neben der wissenschaftlichen Evaluierung des Projektes ELCAD (in<br />

Kooperation mit der Universität Rostock) läuft derzeit ein Forschungsprojekt<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität München, das zum Ziel hat,<br />

die Interaktion von Schüler/innen-Merkmalen und schulischen Förderkontexten<br />

(separierte Hochbegabtenklassen, reguläre Gymnasialklasse)<br />

zu untersuchen. Die Studie wird an der Sir-Karl-Popper-Schule und<br />

am Wiedner Gymnasium in Wien durchgeführt. Gemeinsam mit der<br />

Universität Rostock und der LMU München wird überdies daran gearbeitet,<br />

mittels Elternfragebögen typische Merkmale von (hoch) begabten<br />

Kindern zu eruieren und im Zuge dieser Untersuchung die diversen<br />

Checklisten zur Identifizierung von (Hoch-)Begabung einer kritischen<br />

Prüfung zu unterziehen.<br />

Internationale Tagungen und Kongresse bieten stets eine hervorragende<br />

Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Wissenserwerb. Das özbf<br />

veranstaltet alle zwei Jahre einen internationalen Kongress mit jeweils<br />

unterschiedlichen Schwerpunktthemen. Die nächste Tagung wird im<br />

November 2006 stattfinden und die Problematik der hoch begabten<br />

Underachiever zum Thema haben.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!