21.11.2013 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Verbänden<br />

operationen zwischen<br />

erufsschule<br />

Darüber hinaus benennen die Dozenten<br />

und weiteren Mitglieder des Ausbilderbeirates<br />

Bedarf und Verbesserungen in<br />

der Schulgalvanik und können aufgrund<br />

ihrer hauptberuflichen Positionen die<br />

Umsetzungen dieser Verbesserungen<br />

ini tiieren und begleiten. So konnte man<br />

auch die Erteilung einer Einlassgenehmigung<br />

für das entgiftete Abwasser<br />

er reichen.<br />

Finanzierung durch Spenden<br />

Spendenübergabe<br />

der Firma<br />

Mazurczak<br />

Zahlreiche Spenden basieren auf der Initiative<br />

und den Kontakten der Mitglieder.<br />

So werden Grundchemikalien und Elektrolyte<br />

gespendet, Verbrauchsmaterial wie<br />

Schleif- und Poliermittel sowie Schweißdrähte<br />

für den Gestellbau. Die Liste der<br />

Sachspenden ergänzen Hand schuhe für<br />

die mechanische Vorbehandlung, Messund<br />

Analysegeräte, Gleichrichter, Badabdeckungen<br />

sowie Laborbedarf. Zurzeit<br />

werden die gespendeten Badwärmer für<br />

die gesamte Schulgalvanik installiert. Die<br />

Montage wird durch die Schule und eine<br />

Einzelspende finanziert. Der eigentliche<br />

Werkstattunterricht für die angehenden<br />

Oberflächenbeschichter wird über Finanz-Spenden<br />

finanziert.<br />

Bildungsgangleiter Frank Tischlinger<br />

betonte in seinem Bericht, dass die Arbeit<br />

des Ausbilderbeirates für die erfolgreiche<br />

und nachhaltige Ausbildung der<br />

Oberflächenbeschichter am Technischen<br />

Berufskolleg unverzichtbar ist. <strong>Im</strong>merhin<br />

werden am TBK in diesem Bildungsgang<br />

über 150 Auszubildende von 113 Betrieben<br />

aus neun Bundesländern unterrichtet.<br />

Nach dem Einbruch der Schülerzahlen<br />

2009 ist nun im zweiten Jahr wieder<br />

eine steigende Tendenz zu erkennen.<br />

Da es in Deutschland nur wenige große<br />

Schulen für Oberflächenbeschichter gibt,<br />

erstreckt sich das Einzugsgebiet der Solinger<br />

Berufsschule von Mainz bis Kiel<br />

und Flensburg, von Aachen bis Potsdam<br />

und Berlin.<br />

Tischlinger appellierte abschließend an<br />

die Gäste des TBK-Galvanotages, auch<br />

weiterhin in die Ausbildung der Oberflächenbeschichter<br />

und somit in die Fachkräfte<br />

von morgen zu investieren.<br />

Zum positiven Eindruck des TBK-Galvanotages<br />

trugen auch zahlreiche Schüler<br />

der Mittelstufe bei. Sie halfen bei den<br />

Vorbereitungen und sorgten für das leibliche<br />

Wohl der Gäste. <br />

Dank an die Sponsoren<br />

Der Ausbilderbeirat Oberflächenbeschichter<br />

am TBK Solingen bedankt sich<br />

bei folgenden Firmen für ihre Unterstützung<br />

mit Finanz- und Sachspenden:<br />

Hubert Altehülshorst GmbH, Anke<br />

GmbH & Co. KG, BIA Kunststoff- und<br />

Galvanotechnik GmbH & Co., Bohncke<br />

GmbH, Otto Brenscheidt GmbH & Co.<br />

KG, Chemisol, Aloys F. Dornbracht<br />

GmbH & Co. KG, Elektroform GmbH,<br />

Enthone GmbH, GEDORE, Walter<br />

Hillebrand GmbH & Co. KG, Holzapfel<br />

Group, HSO Herbert Schmidt GmbH &<br />

Co. KG, Kesseböhmer OHG, KIESOW<br />

Dr. Brinkmann GmbH & Co. KG, Eugen<br />

G. Leuze Verlag, Maszka & Potas GmbH,<br />

Mazurczak Elektrowärme, Metoba<br />

GmbH, Galvano Gestellbau Günter<br />

Musekamp, MTV Metallveredlung<br />

GmbH & Co. KG, Robbe & Berking<br />

GmbH & Co. KG, Galvano Röhrig,<br />

Dr.-Ing. Max Schlötter GmbH & Co.,<br />

SE Schoeller Electronics, Schornberg<br />

Galvanik GmbH, Herm. Sprenger<br />

GmbH, SurTec Deutschland GmbH, Ralf<br />

Thome, UMICORE, Viega GmbH & Co.<br />

KG, Vollmerhaus GmbH, Weidmüller,<br />

WIKUS Sägenfabrik GmbH & Co. KG,<br />

Chemie Wocklum und Zeschky Galvanik<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Unternehmen, die ebenfalls die schulische<br />

Berufsausbildung am Technischen<br />

Berufskolleg unterstützen wollen, setzen<br />

sich bitte mit Christoph Matheis,<br />

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.,<br />

Tel. 02103/25 56 10, mail@zvo.org in<br />

Verbindung.<br />

<strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2011 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!