21.11.2013 Aufrufe

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Leben<br />

22 / 23<br />

<strong>TopPharm</strong> <strong>Apotheken</strong> Ratgeber Nr. 3 | 2013<br />

einer Apotheke. Dann kamen no<strong>ch</strong> einige altersbedingte<br />

Medikamente dazu. Eines ergab das andere,<br />

und Meta Heusser begann sozusagen ihre dritte berufli<strong>ch</strong>e<br />

Karriere als Ferienaushilfe für die festangestellte<br />

Ausläuferin der <strong>TopPharm</strong> Leonhards Apotheke.<br />

Sie kommt, wenn man sie brau<strong>ch</strong>t. Sie stellt<br />

die Hauslieferungen zu, wel<strong>ch</strong>e die <strong>TopPharm</strong> Leonhards-Apotheke<br />

von Montag bis Freitagna<strong>ch</strong>mittag<br />

jeweils kostenlos anbietet. Sie erledigt Botengänge<br />

zur Post, ma<strong>ch</strong>t Einkäufe, ist für die Kundenkartenbriefe<br />

zuständig und packt die «Hausspezialität» ab.<br />

«Wir produzieren unser Thea-Pulver seit Jahren exklusiv<br />

für unsere Kunden», erklärt Corinne Randegger.<br />

Dieses S<strong>ch</strong>merzmittel, das sehr gut bei Migräne<br />

helfen soll, enthält den Wirkstoff Propyphenazon, der<br />

früher oft verwendet wurde.<br />

Ob Pakete ma<strong>ch</strong>en oder Medikamente ausliefern,<br />

Meta, die gute Seele, erledigt alles gewissenhaft und<br />

zuverlässig. «Es ist in diesem Job wirkli<strong>ch</strong> wi<strong>ch</strong>tig,<br />

dass man si<strong>ch</strong> auf den Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin<br />

verlassen kann», betont Apothekerin Corinne<br />

Randegger. Sie arbeitet seit rund zehn Jahren in der<br />

Apotheke im Herzen von Züri<strong>ch</strong>. Die zweifa<strong>ch</strong>e Mutter<br />

ist halbtags angestellt und kannte Meta zuerst nur<br />

als nette Kundin, dann als ehrli<strong>ch</strong>e Mitarbeiterin, und<br />

mittlerweile ist sie s<strong>ch</strong>on ein biss<strong>ch</strong>en Freundin geworden.<br />

«Mir ma<strong>ch</strong>t es Spass, mit jungen Mens<strong>ch</strong>en<br />

zusammenzuarbeiten. Deshalb ma<strong>ch</strong> i<strong>ch</strong> es, denn müssen<br />

muss i<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t mehr», beantwortet Meta Heusser<br />

die Frage, warum sie si<strong>ch</strong> das alles no<strong>ch</strong> antue. Wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong><br />

war die Frage fals<strong>ch</strong> gestellt.<br />

«Na<strong>ch</strong> der<br />

Pensionierung war<br />

mir s<strong>ch</strong>on etwas<br />

langweilig.»<br />

«Neben meiner Tätigkeit hier betreue i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> Personen<br />

aus meinem Bekanntenkreis», stellt sie sa<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

fest. «Nein, nein, weder ko<strong>ch</strong>e i<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> putze i<strong>ch</strong> für<br />

jemanden. I<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>e Besorgungen oder begleite diese<br />

Mens<strong>ch</strong>en, wenn sie allein ni<strong>ch</strong>t mehr zure<strong>ch</strong>tkommen»,<br />

erwidert Meta Heusser in einem Ton, der au<strong>ch</strong><br />

ni<strong>ch</strong>t Anwesende erahnen lässt, dass es erneut die am<br />

wenigsten passende Frage war.<br />

Nä<strong>ch</strong>ster Versu<strong>ch</strong>: «Wenn Sie für die Apotheke Hauslieferungen<br />

zustellen, unterhalten Sie si<strong>ch</strong> dann ein<br />

wenig mit den Personen?» – «Nein, wenn es keine rezeptpfli<strong>ch</strong>tigen<br />

Heilmittel sind, lege i<strong>ch</strong> die Lieferung<br />

in den Briefkasten. I<strong>ch</strong> habe keine Zeit zum Plaudern.»<br />

Dies gilt wohl au<strong>ch</strong> für das Reporterteam. Die resolute<br />

Dame gibt zu erkennen: Genug ist genug.<br />

«Sie weiss genau,<br />

wie man mit den<br />

ÖV zur Adresse<br />

kommt.»<br />

«Meta ist ein ganz lieber Mens<strong>ch</strong>, und sie backt besser<br />

als Sprüngli», sagt Corinne Randegger. Dafür helfen<br />

ihr die jüngeren Mitarbeiterinnen bei Fragen rund<br />

um die moderne Te<strong>ch</strong>nik, wie beispielsweise das iPad.<br />

Dass die gelernte S<strong>ch</strong>neiderin au<strong>ch</strong> ein Auge fürs<br />

S<strong>ch</strong>öne hat, lässt der Blumens<strong>ch</strong>muck in der Apotheke<br />

lei<strong>ch</strong>t erkennen.<br />

Frau Heusser will jetzt zur Post gehen. Gut, die Fotos<br />

an der Bushaltestelle liegen no<strong>ch</strong> drin. Sie fährt grundsätzli<strong>ch</strong><br />

Tram oder Bus, wenn sie es ni<strong>ch</strong>t zu Fuss erledigen<br />

kann. Wenn sie einmal gar ni<strong>ch</strong>ts zu tun hat,<br />

bereist die Zür<strong>ch</strong>erin gern die S<strong>ch</strong>weiz. «Dann fahr i<strong>ch</strong><br />

mit meinem GA (Generalabonnement der SBB) quer<br />

dur<strong>ch</strong>s Land und geniesse es.» Sinnvoll ist letztli<strong>ch</strong> immer<br />

nur das, was für einen selbst Sinn ergibt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!