21.11.2013 Aufrufe

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen<br />

40 / 41<br />

Trinken, au<strong>ch</strong> wenn si<strong>ch</strong><br />

der Durst ni<strong>ch</strong>t meldet<br />

Von Dr. Jürgen S<strong>ch</strong>ickinger<br />

<strong>TopPharm</strong> <strong>Apotheken</strong> Ratgeber Nr. 3 | 2013<br />

Bei Hitze fliesst mehr<br />

S<strong>ch</strong>weiss. Dann sollten<br />

speziell Ältere darauf<br />

a<strong>ch</strong>ten, genug zu trinken.<br />

Sonst können im Extrem -<br />

fall sogar die Nieren<br />

versagen.<br />

Hat die Welt heute Morgen beim Aufstehen gewackelt?<br />

Lag ein S<strong>ch</strong>leier über dem Verstand? War der Mund<br />

trocken, rieselte «S<strong>ch</strong>nee» vor den Augen oder fühlte<br />

si<strong>ch</strong> der Körper kraftlos an? Das können Zei<strong>ch</strong>en für<br />

Flüssigkeitsmangel sein. Um den Bedarf des Körpers<br />

zu decken, sollten Gesunde rund 1,5 Liter am Tag<br />

trinken, bei Hitze besser no<strong>ch</strong> mehr. Übli<strong>ch</strong>erweise<br />

erinnert uns Durst daran, dass wieder ein paar S<strong>ch</strong>lucke<br />

nötig sind. Das Durstgefühl älterer Mens<strong>ch</strong>en ist<br />

s<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>er ausgeprägt: Sie leiden häufig an S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>e<br />

und S<strong>ch</strong>windel, weil sie zu wenig trinken. Do<strong>ch</strong> gerade<br />

im Sommer sollten Erwa<strong>ch</strong>sene und Kinder darauf<br />

a<strong>ch</strong>ten, genug Flüssigkeit aufzunehmen, denn starke<br />

Austrocknung kann die Organe ernstli<strong>ch</strong> s<strong>ch</strong>ädigen.<br />

Wie viel Flüssigkeit brau<strong>ch</strong>t der Körper?<br />

Es gibt keine Trinkmenge, die für alle gilt: Grosse,<br />

gewi<strong>ch</strong>tige Mens<strong>ch</strong>en brau<strong>ch</strong>en mehr Flüssigkeit als<br />

kleine, s<strong>ch</strong>mä<strong>ch</strong>tige. Wer wegen Anstrengung oder<br />

Hitze s<strong>ch</strong>witzt, muss mehr trinken als Untätige in gemässigtem<br />

Klima. Fieber, Erbre<strong>ch</strong>en, Dur<strong>ch</strong>fall und<br />

vers<strong>ch</strong>iedene Krankheiten erhöhen den Flüssigkeitsbedarf<br />

ebenfalls. Er steigt au<strong>ch</strong> in der S<strong>ch</strong>wangers<strong>ch</strong>aft<br />

und der Stillzeit. Auf der anderen Seite können<br />

es si<strong>ch</strong> Suppen-, Obst- und Gemüsefans leisten, etwas<br />

weniger zu trinken: Ihre Ernährung enthält rei<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong><br />

Wasser. Diese individuellen Unters<strong>ch</strong>iede berücksi<strong>ch</strong>tigt<br />

die gängige Faustregel nur teilweise. Für<br />

eine grobe Abs<strong>ch</strong>ätzung genügt sie aber: Gesunde,<br />

dur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nittli<strong>ch</strong>e Erwa<strong>ch</strong>sene benötigen bei mittleren<br />

Temperaturen tägli<strong>ch</strong> 35 Milliliter Flüssigkeit<br />

pro Kilogramm Körpergewi<strong>ch</strong>t. Eine 57-Kilo-Person<br />

sollte tägli<strong>ch</strong> also rund 2 Liter Flüssigkeit dur<strong>ch</strong> Essen<br />

und Trinken zu si<strong>ch</strong> nehmen, eine 70-Kilo-Person<br />

» Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!