21.11.2013 Aufrufe

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

TopPharm Apotheken - a-z.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausflugsTipps<br />

38 / 39<br />

<strong>TopPharm</strong> <strong>Apotheken</strong> Ratgeber Nr. 3 | 2013<br />

Die Längste<br />

Unbestritten die längste Fussgänger-Hängebrücke<br />

Europas ist mit seinen 374 Meter Spannweite, was gut<br />

der dreifa<strong>ch</strong>en Länge eines Fussballfelds entspri<strong>ch</strong>t,<br />

der Raiffeisen-Skywalk im S<strong>ch</strong>wyzer Ausflugsgebiet<br />

Sattel-Ho<strong>ch</strong>stuckli. Mit der Drehgondelbahn, in der<br />

man im Sommer sogar dinieren kann – mit Sonnenuntergang<br />

und atemberaubender Bergwelt als Kulisse<br />

–, gelangt man direkt zur Brücke. Das Abenteuer<br />

kann mit Rollstuhl und mit Kinderwagen, sommers<br />

wie winters in Angriff genommen werden. Die Laufflä<strong>ch</strong>e<br />

der Brücke besteht aus Gitterrosten, die selbst<br />

bei Regen und S<strong>ch</strong>nee si<strong>ch</strong>er begehbar sind und au<strong>ch</strong><br />

eine S<strong>ch</strong>neeräumung zulassen.<br />

Der Einstieg befindet si<strong>ch</strong> auf dem Mostelberg<br />

direkt bei der Bergstation der Gondelbahn Stuckli<br />

Rondo. Die Brückenüberquerung ist kostenlos.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter:<br />

http://bit.ly/raiffeisenskywalk<br />

Die S<strong>ch</strong>wankende<br />

S<strong>ch</strong>werelos gleitet die Gondel über die Trifts<strong>ch</strong>lu<strong>ch</strong>t<br />

und bringt ihre a<strong>ch</strong>t Passagiere in zehn Minuten vom<br />

Gadmental hinauf ins Triftgebiet. Die einstige Werksbahn<br />

ers<strong>ch</strong>liesst den Zugang zu einem fantastis<strong>ch</strong>en<br />

Wandergebiet und seinem Höhepunkt, der Triftbrücke.<br />

7500 Kilogramm Stahl, 5 Kilometer Stahlseile,<br />

6500 S<strong>ch</strong>rauben und 350 Lär<strong>ch</strong>enholzbalken wurden<br />

für die Installation verarbeitet. Es brau<strong>ch</strong>t etwas Mut,<br />

die Brücke zu betreten, die, wenn sie von vielen Wanderern<br />

überquert wird, spürbar auss<strong>ch</strong>wingt. Eine<br />

Mutprobe ist au<strong>ch</strong> der Blick in 100 Meter Tiefe, der si<strong>ch</strong><br />

jedo<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> den Anblick des türkisblauen Glets<strong>ch</strong>ersees<br />

und der Zunge des Triftglets<strong>ch</strong>ers bezahlt ma<strong>ch</strong>t.<br />

Anreise mit dem Auto: Innertkir<strong>ch</strong>en ist Ausgangspunkt<br />

für die Pässe Grimsel und Susten. Sie errei<strong>ch</strong>en<br />

Innertkir<strong>ch</strong>en via Luzern – Brünigpass – Meiringen<br />

oder via Bern – Interlaken – Meiringen.<br />

Anreise mit dem öffentli<strong>ch</strong>en Verkehr: ab Meiringen<br />

mit der Innertkir<strong>ch</strong>en-Bahn (MIB). Ab Innertkir<strong>ch</strong>en<br />

bestehen Postautoverbindungen zu den Pässen<br />

Grimsel und Susten.<br />

Die Überquerung der Brücke ist kostenlos.<br />

Preise der Triftbahn siehe:<br />

www.grimselwelt.<strong>ch</strong>/triftbahn<br />

© KWO / Robert Bös<strong>ch</strong><br />

© KWO / Robert Bös<strong>ch</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!