22.11.2013 Aufrufe

31. Zusatzprotokoll zum Gesamtvertrag für ... - OÖGKK

31. Zusatzprotokoll zum Gesamtvertrag für ... - OÖGKK

31. Zusatzprotokoll zum Gesamtvertrag für ... - OÖGKK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 17 -<br />

1)8. Kontextsteuerung Physiotherapie<br />

Zur Verbesserung der Effektivität der physiotherapeutischen Versorgung haben ÄK und Kasse<br />

mit dem Verein der freiberuflichen Physiotherapeuten OÖ das Pilotprojekt „Kontextsteuerung“<br />

(ab 1.10.2010 bis 30.9.2012) vereinbart.<br />

In diesem vorerst zeitlich befristeten Projekt sollen der Ablauf und der Informationsaustausch<br />

zwischen Zuweisern und Physiotherapeuten verbessert werden. Zuweiser erhalten künftig vom<br />

Vertragsphysiotherapeuten einen Kurzbericht über den Therapieverlauf und den Erfolg der Behandlungen.<br />

Eine Folgeverordnung darf nur ausgestellt werden, wenn aufgrund des bisherigen<br />

Behandlungsverlaufs weitere physiotherapeutische Behandlungen angezeigt sind.<br />

1)9. Forcieren der Notrufnummer 141<br />

Um nicht notwendige Rettungstransporte ins Spital zu vermeiden, wird die Notrufnummer 141<br />

forciert. Als Maßnahme wurden Patientenfolder erstellt, die in den Vertragsarztpraxen aufgelegt<br />

werden.<br />

1)10. Verknüpfung der eCard mit der Ordinationssoftware<br />

Um u.a. sicherzustellen, dass künftig keine Transporte oder Heilbehelfe/Hilfsmittel <strong>für</strong> nicht Rezeptgebührenbefreite<br />

ohne Selbstbehalt verordnet werden, sollte das e-cardsystem in die<br />

Arztsoftware integriert sein, weshalb ein gemeinsamer Appell von Ärztekammer und Kasse an<br />

die Ärzteschaft ergangen ist.<br />

Für den Fall, dass ungerechtfertigte Gebühren-/Kostenanteilsbefreiungen ausgestellt werden,<br />

besteht <strong>für</strong> die Kasse die Möglichkeit, diese rückzufordern.<br />

2) Grundsätzlich vereinbarte Maßnahmen<br />

2)1. Einrichten eines Ökotools <strong>für</strong> die Wundversorgung<br />

2)2. Verpflichtung zur Verordnung von bestimmten Produkt(grupp)en unter Verwendung<br />

eines Ökotools<br />

2)3. Treffsichere Sauerstoffversorgung<br />

2)4. Verbesserung der Kommunikation mit KH-Ärzten<br />

2)5. Ausführliche Beratung im Rahmen der MUKIPA-Untersuchungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!