22.11.2013 Aufrufe

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

Öffnen - eDiss - Georg-August-Universität Göttingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20% höher als in Wibbecke (siehe Bestandesbeschreibung in Tabelle 3.3 und Abbildung<br />

3.5).<br />

Auch hier wurden alle Kirschen kartiert und frisches Blattmaterial zum Zwecke der<br />

DNA-Analyse geerntet. Die Karte mit den Positionen der Kirschen sind in Abbildung<br />

3.5 dargestellt.<br />

Forstamt/Abteilung<br />

Standort<br />

Bestandesbeschreibung<br />

FA Bramwald Abt. 6; Realgemeinde-Forst Settmarshausen<br />

Mesophiler Kalkbuchenwald, über 2511-300 m über NN;<br />

Mäßig frischer bis kaum frischer Standort der Ebenen mit gut versorgten<br />

steinigen Kalkverwitterungslehmböden<br />

> Buche (Hainbuche) mit sonstigen Baumarten, geringes bis starkes Baumholz,<br />

stufig ungleichaltrig, verbreitet Naturverjüngung (NV) in Femeln (diese<br />

teilweise gegattert)<br />

> ehemaliger Mittelwald<br />

Hauptbestand > Hainbuche 130-jährig, Entstehung unbekannt, vermutlich aus Stockausschlag,<br />

mäßig wüchsig<br />

> gemischt mit stammweiser Traubeneiche 175-jährig, Entstehung unbekannt,<br />

vorwüchsig, astig, kurzschäftig, breitkronig<br />

> stamm- bis truppweise Feldahorn 100-jährig, gleichwüchsig, kurzschaftig,<br />

zahlreiche Wasserreiser, Klebäste<br />

> stammweise bis truppweise Esche (130-jährig), vorwüchsig, lang- und<br />

geradschaftig<br />

> stammweise ganze Fläche Kirsche, Elsbeere, Winterlinde, Bergahorn<br />

> geschlossen mit Lücken und Löchern<br />

Unterstand > ganze Fläche Hainbuche 103-jährig aus Stockausschlag, geringwüchsig<br />

Tab. 3.3: Bestandesbeschreibung der Abteilung 6 im Realgemeinde-Forst von Settmarshausen<br />

3.2 DNA-Analysen<br />

Die Wahl des Markers fiel in dieser Untersuchung auf Mikrosatelliten (simple<br />

sequence repeats = SSRs), da Kodominanz und eine (z.B. gegenüber Isoenzymen)<br />

hohe Variation zur Identifikation sexueller und asexueller Vermehrung, zur Analyse<br />

populationsgenetischer Bestandesstrukturen als auch für Genflußuntersuchungen<br />

(Kapitel 6) äußerst vorteilhafte Eigenschaften darstellen.<br />

3.2.1 Isolierung der DNA aus Pflanzenmaterial<br />

Die DNA wurde mit dem QIAGEN DNeasy96 Plant Kit aus frischen, gerade ausgetriebenen<br />

Blättern sowie (für Untersuchungen in Kapitel 6) aus präparierten Embryonen<br />

des Saatgutes der Vogelkirsche extrahiert. Dabei wurde darauf geachtet,<br />

daß die für dieses Verfahren optimierte Menge von ca. 50 bis 75 mg Material<br />

(Frischgewicht) pro Probe für die Extraktion nicht überschritten wurde. Vor dem<br />

eigentlichen Isolationsprozeß wurde das Pflanzenmaterial in flüssigem Stickstoff<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!