23.11.2013 Aufrufe

5566_ruf Feb.06.indd

5566_ruf Feb.06.indd

5566_ruf Feb.06.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N F O R M AT I O N<br />

17<br />

Der Klassiker:<br />

75 Jahre<br />

Münsterschwarzacher<br />

Bildkalender<br />

P. Gunther Kornbrust – der Kalendermacher<br />

Was wäre ein Jahr ohne den „Münsterschwarzacher<br />

Bildkalender“? Im Wohnzimmer,<br />

im Schlafzimmer, im Flur oder in der<br />

Küche - dieser treue Begleiter, im handlichen<br />

Format, mit wunderbaren Bildern aus<br />

allen Erdteilen und geistlichen Sprüchen ist<br />

ein richtiges Markenzeichen von Münsterschwarzach<br />

geworden.<br />

In diesem Jahr feiert er seinen 75. Geburtstag!<br />

Der „Missionskalender“, wie ihn viele<br />

heute noch nennen, ist 1931 das erste Mal<br />

erschienen. Seit dem machen die Mönche<br />

von Münsterschwarzach Jahr für Jahr mit<br />

dem Kalender auf ihre Missionsarbeit aufmerksam.<br />

Und sie sagen mit dem Kalender<br />

ein herzliches „Vergelt`s Gott“ für alle Hilfe,<br />

die Sie unserer Missionsaufgabe zuteil<br />

werden ließen.<br />

Der „Münsterschwarzacher Bildkalender“<br />

ist ein echtes Produkt der Abtei. Alles, was<br />

den Kalender betrifft, machen wir selbst.<br />

Das beginnt bei der Bildauswahl. Bis heute<br />

war und ist stets ein Mönch der Abtei dafür<br />

verantwortlich. Nach Pater Wunibald Keller<br />

OSB, Pater Ignatius Bockreiß OSB und ei-<br />

nigen anderen hat seit 1978<br />

Pater Gunther Kornbrust OSB<br />

diese wichtige Aufgabe inne.<br />

Das ganze Jahr über sucht<br />

er nach geeigneten Bildern,<br />

häufig direkt bei den Fotografen.<br />

Nach der Bildauswahl<br />

nimmt er die Auswahl<br />

der Texte und Sprüche vor,<br />

hierbei helfen auch einige<br />

Mitbrüder. Den Druck des<br />

Kalenders übernimmt unsere<br />

eigene Druckerei „Benedict<br />

Press“. Ca. 140.000 mal rollt<br />

er durch die Druckmaschinen.<br />

Und schließlich kümmert sich<br />

der Vier-Türme-Verlag um den<br />

Vertrieb und Versand des Kalenders.<br />

Das Format des Bildkalenders ist uns vertraut.<br />

Seit 1974 ist es gleich geblieben,<br />

seit 1962 bereits ist er mit Farbbildern<br />

ausgestattet. Das spiegelt die benediktinische<br />

Beständigkeit wieder, eine Wohltat<br />

im wilden Wirbel der wechselnden Layouts<br />

unserer Zeit.<br />

Viele Bildkalender-Freunde versorgen sich<br />

nicht nur selbst mit dem Jahresbegleiter,<br />

sie schenken ihn auch weiter, an Freunde,<br />

Bekannte oder Mitarbeiter. Viele haben<br />

ihn beim Vier-Türme-Verlag abonniert<br />

und bekommen ihn so in der gewünschten<br />

Stückzahl jährlich automatisch druckfrisch<br />

zugeschickt.<br />

Manche erzählen uns, dass es für sie eine<br />

besondere Freude und ein liebes Ritual am<br />

Samstagabend oder Sonntagsmorgen ist,<br />

die Woche mit dem Umblättern des nächsten<br />

Kalenderblatts zu beginnen. Der alten<br />

christlichen Tradition folgend beginnt der<br />

Kalender ja nicht mit dem Montag, sondern<br />

mit dem Sonntag. Der Blick auf das<br />

Kalendarium informiert schnell über die<br />

Heiligen des Tages – so vergisst man die<br />

Namenstage nicht. Und wer mehr Zeit hat,<br />

meditiert die wunderschönen Texte auf der<br />

Rückseite, die spirituelle Nahrung für eine<br />

ganze Woche geben können.<br />

Auch der Münsterschwarzacher Bildkalender<br />

hat seine Höhen und Tiefen erlebt.<br />

Im Zweiten Weltkrieg konnte der Kalender<br />

nicht erscheinen, als das Kloster von<br />

den Nazis aufgehoben war. 1946 besaß er<br />

wenigstens ein Kalendarium mit Wochenspruch.<br />

Heute dagegen hat er sogar schon<br />

„eine Tochter“ bekommen, den großformatigen<br />

„Spirit“, der ebenfalls Bilder und<br />

Sprüche aus aller Welt enthält.<br />

P. Gunther freut sich immer sehr über Zuschriften,<br />

wenn er mit einem Bild oder einem<br />

Spruch jemandem helfen konnte. So<br />

schreibt zum Beispiel ein Leser: „Es ist mir<br />

ein Bedürfnis einmal mitzuteilen, wie gerne<br />

ich im Bildkalender schaue und lese, wie<br />

oft er aus Tiefs heraushilft und lehrt, aus<br />

dem Schauen des Schönen Erholung und<br />

Kräfte zu schöpfen.“ Gibt es ein schöneres<br />

Lob zum Geburtstag?<br />

Münsterschwarzacher Bildkalender 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!